Nehmen Sie Platz …
im Café im Oberstdorf Haus. Immer montags ab 14 Uhr treffen sich hier Junggebliebene zu einem unterhaltsamen Nachmittag. Sie sind herzlich willkommen!
im Café im Oberstdorf Haus. Immer montags ab 14 Uhr treffen sich hier Junggebliebene zu einem unterhaltsamen Nachmittag. Sie sind herzlich willkommen!
Die Verwaltung des Marktes Oberstdorf mit den Ämtern im Oberstdorf Haus und am Bahnhofplatz 3 ist am 1. Mai (Feiertag) und am 2. Mai geschlossen.
Am 3. Juni, 20 Uhr, im Oberstdorf Haus, Saal Nebelhorn, bringt das Landestheater Schwaben die Allgäuer Tragikomödie in der Bühnenfassung von Julia Prechsl nach dem Drehbuch von Aron Lehmann und Carlos V. Irmscher zur Aufführung.
Das Landratsamt Oberallgäu und der Markt Oberstdorf haben die Sorgen und Anregungen der Anwohnerinnen und Anwohner an der OA 4 im Zusammenhang mit der aktuellen Verkehrssituation aufgrund der Bauarbeiten an der B19 aufgenommen.
Die Fairtrade-Gemeinde Oberstdorf lädt herzlich ein zu einem Flohmarkt für Bekleidung am 3. Mai, von 9 bis 15 Uhr, im Oberstdorf Haus, Saal Breitachklamm.
Der Marktgemeinderat beschloss in seiner Sitzung vom 20.02.2025 einstimmig die Erweiterung des innerörtlichen ÖPNV und damit die Umsetzung eines Ringbuskonzeptes in Oberstdorf. Ein echter Mehrwert für alle Menschen im Ort, für Einheimische und für Gäste.
Ergebnisse der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025, Wahlkreis Oberallgäu mit Oberstdorf
Mit Schreiben der Bayerischen Staatskanzlei vom 05.02.2025 an das Präsidium des Deutschen Skiverbands stellt sich Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder hinter die Bewerbung Oberstdorfs.
Klares Votum des Marktgemeinderats für eine gemeinsame Bewerbung des DSV mit Oberstdorf um die Austragung der FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2033.
Durch überhängende Äste und Sträucher wird der Verkehr auf Gehsteigen und Fahrbahnen behindert. Gerade Gehsteige sind durch herausragende Sträucher häufig fast nicht passierbar.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat bietet Energieberater Gerhard Schmid für alle Oberstdorfer Bürgerinnen und Bürger eine kostenlose Energieberatung an.
Informationen aus der Gemeinde - schnell und aktuell mit der App "Oberstdorfer".
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist abends und nachts, an Wochenenden und Feiertagen für Patienten da, die nicht lebensbedrohlich erkrankt sind, deren Behandlung jedoch nicht bis zur nächsten regulären Sprechstunde warten kann. Erreichbar ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die bundesweit einheitliche kostenfreie Rufnummer 116 117.
AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG): In Rot ein linkshin springendes, schwarz gezäumtes silbernes Ross (lt. Heraldik betrachtet aus der Sicht des Schildträgers).