OBERSTDORFER

Aktuelle Informationen aus Oberstdorf

Das Neueste

DaheimPass und MobilPass 2025

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 17.06.2025
Die Allgäu-Walser-Service GmbH informiert, dass sich die Ausstellung der neuen Chipkarten erneut um einige Tage verzögert. Die Zustellung der neuen Chipkarten kann somit nicht bis zum 30. Juni 2025 gewährleistet werden.

Die Ihnen vom Markt Oberstdorf - Bürgerbüro - zugesandten Ausdrucke haben nur eine Gültigkeit bis zum 30. Juni 2025, da bis zu diesem Datum sichergestellt sein sollte, dass die neuen Karten zugestellt sind.

Gern drucken die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros Ihnen bei Bedarf einen neuen Beleg aus. Damit lassen sich etwaige Probleme an den Drehkreuzen vermeiden.

Das Bürgerbüro ist geöffnet:

Montag und Donnerstag, 08:00-12:30 und 13:30-17:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch, 08:00-12:30 Uhr
Freitag, 08:00-12:00 Uhr
Feiertag, Samstag und Sonntag geschlossen.

Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung am Freitag, 20. Juni 2025 geschlossen ist.

Gemeinsam hoch hinaus – Arbeiten im Hochgefühl der Alpen!

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 17.06.2025
Ausbildungsmöglichkeiten bei Tourismus Oberstdorf

Der Tourismus ist das Herz von Oberstdorf. Wer aktiv die Zukunft des Tourismus in unserer Region mitgestalten möchte, findet bei Tourismus Oberstdorf den idealen Startpunkt. Es gibt spannende Ausbildungsmöglichkeiten in folgenden Berufen:

  • Kaufleute für Tourismus und Freizeit: Plane Erlebnisse und schaffe unvergessliche Momente für unsere Gäste.
  • Kaufleute für Veranstaltungen: Organisiere Events, die begeistern und Menschen zusammenbringen.
  • Kaufleute für Büromanagement: Sorge dafür, dass im Hintergrund alles rund läuft.

Während Deiner Ausbildung erhältst Du Einblicke in verschiedene Bereiche und lernst, wie wir Gäste glücklich machen.

Du möchtest die Zukunft des Tourismus in Oberstdorf mitgestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Bewirb Dich jetzt für das kommende Ausbildungsjahr:
Tourismus Oberstdorf, Gaby Kaiser, Sekretariat der Geschäftsleitung
E-Mail: bewerbung@oberstdorf.de

Infoabend zum Konfikurs 2025

Evangelische Kirche Oberstdorf Evang.-Luth. Christuskirche
via Markt Oberstdorf
am 17.06.2025
Herzlich laden wir dich zu unserem neuen Konfikurs der Pfarrei Fischen, Oberstdorf mit Kleinwalsertal ein!

Eingeladen sind alle noch nicht konfirmierten Jugendlichen, die im Konfirmationsjahr 2026 ihr 14. Lebensjahr erreichen und idealerweise die 8. Klasse besuchen. Auch Jugendliche, die nicht getauft sind, sind herzlich eingeladen.

Eure Fragen zum Konfikurs klären wir bei einem Infoabend für euch und eure Eltern am 8. Juli 2025 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

Neue Turngeräte

Kinderhaus St. Nikolaus Kinderhaus St. Nikolaus
via Markt Oberstdorf
am 16.06.2025
Dank einer großzügigen Spende des Kindergarten Fördervereins Oberstdorf konnte das Kinderhaus St. Nikolaus neue Turngeräte anschaffen.

Die Kinder sind begeistert und nutzen die neuen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten mit großer Freude.

Die Kinder und das Team des Kinderhaus St. Nikolaus bedanken sich vielmals für die wertvolle Unterstützung und freuen sich auch in Zukunft auf die Zusammenarbeit.

Kath. Pfarrbüro am 20. Juni geschlossen

Logo-500 Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 16.06.2025
Erreichbarkeit für seelsorgliche Notfälle unter der Nummer 08322 97755-0. Bitte Ansage ganz abhören. Vielen Dank.

Gleisbauarbeiten im Bahnhof Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 16.06.2025
Die DB InfraGO AG, verantwortlich für die Schieneninfrastruktur, informiert: Vom 7. bis 26. Juli sowie voraussichtlich vom 23. Oktober bis 7. November werden im Bahnhof Oberstdorf Bauarbeiten durchgeführt, um vorhandene Gleise zu erneuern.

Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich.

Um eine kurze Bauzeit und damit weniger Beeinträchtigungen der Umgebung und des Eisenbahnverkehrs zu gewährleisten, werden die Arbeiten ganztägig, einschließlich Sonn-/Feiertagen und in der Nacht durchgeführt.

Galerie Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 16.06.2025
Ausstellung „Lost Places“

Bereits zum Fotogipfel 2023 zeigten die Newcomer Corinna und Frank Scheil ihre fotografische Klasse und begeisterten Kunstliebhaber und Fachpublikum mit ihren außergewöhnlich ausdrucksstarken Fotografien. 2025 präsentieren sie ihre neuen Fotos unter dem Titel „Lost Places“.

25. Juni bis 6. Juli, täglich 14 bis 18 Uhr

Galerie Oberstdorf, Oststr. 39 neben der Nebelhornbahn, 87561 Oberstdorf

Weitere Informationen unter nachstehendem Link oder instagram: galerieoberstdorf

Partnermanagement

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 15.06.2025
Hinweise zur Ausgabe der Allgäu-Walser-Pässe

Ein MobilPass wird in den Verkehrsmitteln anerkannt als:
• eTicket in der Allgäu-Walser-App oder in der Browser-Version (https://www.awpass.de/)
• vollständiger Ausdruck des Allgäu-Walser-Passes
• gedruckter QR-Code auf Chipkarte (Jahres-Pass)

Gut zu wissen: Der MobilPass gilt nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis. Vorname und Nachname muss bei Kontrolle übereinstimmen.

Alle Personen müssen korrekt angemeldet sein und jede Person (auch alle Kinder) benötigen einen AW-Pass. Unter nachstehendem Link finden Sie den aktuellen Leitfaden.

Ansprechpartner: Allgäu-Walser-Service GmbH, Theodor-Aufsberg-Str. 8, 87527 Sonthofen, Tel. 08321 69373-51, E-Mail: support@aw-pass.de

Mathewettbewerb

Logo GSO Website RGB Grundschule Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 15.06.2025
Am 4. Juni wurde das Dreierteam Sina, Noah und Jonas von der Grundschule Oberstdorf gute 2. Platzierte zusammen mit sieben anderen Schulen bei der Zwischenrunde im schwäbischen Teamwettbewerb in Sonthofen Rieden.

Die Entscheidung war so knapp, dass es nur einen 1.Platz für Stein gab, alle anderen Schulen wurden kurzerhand zum 2.Sieger erklärt.

Geschichte des Marktes Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 15.06.2025
A Village in the Third Reich – Ein Buch von Julia Boyd und Angelika Patel

Mit dem englischen Buch – es ist keine Übersetzung des deutschen Bandes V der Oberstdorfer Geschichte „Ein Dorf im Spiegel seiner Zeit“, basiert aber zum größten Teil auf identischen Quellen – erfährt eine internationale Leserschaft mehr über die bewegte Geschichte von Oberstdorf im Dritten Reich. Das Buch erschien im Oktober 2022 und war Taschenbuch des Jahres 2022 der Buchhandelskette Waterstones und Buch des Jahres 2022 der britischen politischen Wochenzeitung New Statesman.
Es stößt seither auf großes Interesse. Mit Stand Anfang Februar wurden von der britischen Ausgabe 6.490 gebundene Bücher und 39.736 Taschenbücher verkauft und über die British Library in London etwa 9.000 mal verliehen. Auf dem US-Markt sind es 7.306 verkaufte Bücher, verteilt auf die Bereiche Hardcover, Paperback und E-Book. Julia Boyd und Angelika Patel freuen sich über die beeindruckenden Zahlen.
Mittlerweile wurden die Rechte auch nach Tschechien, Polen, Spanien und Portugal verkauft. Die tschechische Ausgabe ist bereits auf dem Markt, die anderen werden diesen Herbst folgen.

Das Buch kann im örtlichen Buchhandel oder im Internet bestellt werden: ISBN Nummer 978-1-78396-663-9.

Unterstützung gesucht

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 14.06.2025
Auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob) suchen der Helferkreis Asyl und Migration und der Markt Oberstdorf tatkräftige Verstärkung.

• Zu den Hauptaufgaben gehören:
Individuelle Beratung und Begleitung von Asylsuchenden bei behördlichen Antragstellungen und Antragsverfahren, in sozialen, kulturellen Angelegenheiten und bei Fragen zur medizinischen Versorgung, Begleitung und Unterstützung bei Integrations- und Bildungsmaßnahmen, wie z. B. Alphabetisierungs- und Sprachkursen von Bildungseinrichtungen, Unterstützung bei Fragen der Kinderbetreuung und Schulpflicht. Insbesondere wird eine Unterstützung von Frauen während der Schwangerschaft und der jungen Familien gesucht.

Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe unter Einbeziehung der Ressourcen der Betroffenen.

• Fachliche Voraussetzungen:
Erfahrung mit Migration und in der Asyl- und Flüchtlingsarbeit und interkulturelle Kompetenz

• Persönliche Voraussetzungen:
Engagierte, proaktive Arbeitsweise, Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität in dynamischem Umfeld, kulturelle Sensibilität und Respekt vor Vielfalt.

Sie haben Interesse? Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an den Markt Oberstdorf, Hauptverwaltung, Prinzregenten-Platz 1, 87561 Oberstdorf, E-Mail: c.uebelhoer@markt-oberstdorf.de.
Sie können sich auch gern an Wolfgang Burgstaller, Sprecher des Helferkreises, wenden (Tel. 0178 6679 103).

Oberstdorfer Musiksommer

OberstdorferMusiksommer2025-Webseite-Grafiken- Oberstdorfer Musiksommer
via Markt Oberstdorf
am 14.06.2025
31. Juli bis 15. August 2025 - Musikalischer Hochgenuss

Der Oberstdorfer Musiksommer präsentiert auch in diesem Jahr eine erlesene Auswahl an Künstlern und erstklassigen Konzertveranstaltungen. Auf dem Programm stehen die Münchner Symphoniker, das Bundesjugendorchester, Benjamin Appl, das Leonkoro Quartett, das Trio Orelon, Pavol Valášek, das Ensemble Bachwerkvokal Salzburg, die Armstrong‘s Ambassadors und viele mehr.

Tickets und weitere Informationen unter nachstehendem Link.

Das Festivalbüro ist umgezogen und ab sofort in den neuen Räumlichkeiten am Bahnhofplatz 3 zu finden.

International Adult Figure Skating Competition 2025

Logo Eissportzentrum Eissportzentrum Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 13.06.2025
Oberstdorf Gastgeber des weltweit größte Erwachsenen-Wettbewerbs im Eiskunstlaufen - Zuschauer herzlich willkommen

Im Oberstdorfer Eissportzentrum findet vom 29. Juni bis 4. Juli die 19. ISU Adult Figure Skating Competition 2025 statt.

Über 30 Nationen sind bei diesem weltweit größten Eiskunstlaufwettbewerb der Kategorie „Adult“ (ab 28 Jahre) am Fuße des Nebelhorns am Start. Rund 470 Teilnehmende haben die Chance, auf dem von Profis gelobten weltbesten Eis ihr Talent und Können international unter Beweis zu stellen und um Medaillen zu kämpfen.

Der professionelle, international hochangesehene Wettbewerb für Erwachsene zwischen 28 und 78 findet seit 2005 in Deutschlands südlichstem Markt statt.
Veranstaltet wird er von der Deutschen Eislauf Union (DEU), der ISU und dem Eissportzentrum Oberstdorf.
In fünf Altersklassen treten die besten nationalen und internationalen Athleten in allen Eiskunstlauf-Disziplinen an: Damen, Herren, Paarlaufen, Eistanzen und Synchroneislauf.

In der Sonderkategorie „Master Elite“ starten ehemalige Leistungssportler, so kommen alljährlich Weltmeister, Olympiateilnehmer und große Stars zurück ins deutsche „Center of Excellence im Eiskunstlaufen“. Vergangenes Jahr war als Star auch Midori Ito, die japanische Weltmeisterin von 1989, am Start - die erste Frau, die je bei einer WM den dreifachen Axel stand. Sie trat in der Kategorie „Masters Elite Women III + IV Artistic Free Skating“ an.

Neben der Kategorie Kür begeistert auch die „Artistic“, die Zuschauer, bei der vor allem die Interpretation der Musik gewertet wird. Für gute Stimmung im Publikum sorgen immer die Eistanzkategorien Pattern, Rhythm und Free Dance. Großartiger Sport und tolle Unterhaltung durch internationale Talente auf dem Eis sind garantiert.

Hans-Peter Jokschat, Leiter der Sportstätten Oberstdorf freut sich: „Großartig, dass wir kurz nach der Wiedereröffnung bereits zum 19. Mal Gastgeber der ISU Adult Figure Skating Competition sind. Mit diesem weltweit beliebten Event spielt unser Oberstdorfer Eissportzentrum traditionell auf der internationalen Bühne. Hunderte Teilnehmende aus 34 Ländern und ihre Familien kommen jedes Jahr nach Oberstdorf und sorgen für eine spürbare Wertschöpfung in unserer Gemeinde. Rund um den Globus melden sich so viele Athleten an, dass die langen Wartelisten die große Beliebtheit des Events bestätigen. Wir heißen alle herzlich willkommen und freuen uns auf spannende Wettkämpfe auf dem weltbesten Eis!"

Die Wettbewerbe beginnen am Sonntag, den 29. Juni und enden am Freitag, 4. Juli. Karten sind an der Stadionkasse erhältlich.

Zuschauer sind ausdrücklich herzlich willkommen!

Die Wettbewerbe werden im Livestream von Sportdeutschland.tv übertragen. Weitere Details wie den Zeitplan finden Sie unter nachstehendem Link:

C.A.M.P. Kletterfestival

Logo DAV Deutscher Alpenverein Sektion Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 13.06.2025
vom 4. bis 6. Juli

Egal welches Alter, viel oder wenig Klettererfahrung – hier kommt jeder auf seine Kosten, denn dieses Wochenende vereint den Spaß am Klettern und das Interesse an einem gesunden und sportlichen Lebensstil. Bei verschiedenen Workshops, Kursen und Vorträgen sind eine große Bandbreite an Wissen von Experten und viel Spaß geboten! Sony‘s Pizza sorgt für die Stärkung zwischendurch.

4. Juli ab 13 Uhr Kick-off mit C.A.M.P.-Testival an der Kletterhalle Oberstdorf.

Detaillierte Informationen zum Zeitplan mit Veranstaltungen unter nachstehendem Link.

Aufgrund begrenzter Teilnahmeplätze ist es empfehlenswert, sich bald zu den Kletter- und Boulderworkshops anzumelden.

Danke für 350 bunte Ostereier

Kinderhaus St. Nikolaus Kinderhaus St. Nikolaus
via Markt Oberstdorf
am 12.06.2025
Über eine ganz besondere Osterüberraschung freuten sich die Kinder und das Team des Kinderhauses St. Nikolaus.

Der Hühnerhof Scheufele spendete zum Osterfest 350 bunt gefärbte Ostereier. Mit großer Freude und leuchtenden Augen machten sich die Kinder bei schönem Wetter im Kinderhausgarten gleich ans Suchen und Naschen. Die Kinder, das gesamte Team und der Elternbeirat des Kinderhaus St. Nikolaus bedanken sich herzlich beim Hühnerhof Scheufele für die außergewöhnliche Spende und die gelungene Ostereiersuche.

Verwaltung am 19. und 20. Juni geschlossen

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 12.06.2025
Die Verwaltung des Marktes Oberstdorf mit den Dienststellen Prinzregenten-Platz 1 und Bahnhofplatz 3 ist am Feiertag Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni, und am Freitag, 20. Juni, geschlossen.

13. Fotogipfel Oberstdorf vom 2. bis 6. Juli

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 11.06.2025
mit dem Thema „Wasser“ - Schirmherren Felix & Christian Neureuther mit Bernd Ritschel

Mitten in den Allgäuer Alpen, vor der beeindruckenden Kulisse der Berge, wird Oberstdorf jedes Jahr zum Treffpunkt der nationalen und internationalen Fotoszene. Der Fotogipfel Oberstdorf ist das Erlebnisfestival im deutschsprachigen Raum und eine der wichtigsten Plattformen rund um das Thema Fotografie.

Das Herzstück des Fotogipfels sind die spektakulären Outdoor-Ausstellungen, bei denen großformatige Werke internationaler Fotografinnen und Fotografen inszeniert werden. Die Ausstellungen sind auf dem Gipfel des Nebelhorns, im Kurpark und im Dorf selbst zu bestaunen. Diese Verbindung von Natur und gedruckten Fotowerken macht den Fotogipfel zu einem inspirierenden Erlebnis.

Ein weiteres Highlight sind die praxisorientierten Fotoworkshops mit namhaften Fotografinnen und Fotografen, bei denen Teilnehmende direkt von den Besten lernen können. Das Angebot reicht von Landschafts-, Natur-, Portrait- oder Reportagefotografie bis hin zu Bildbearbeitung, Lightpainting oder Makrofotografie.

Ergänzt wird das Programm durch Vorträge, Multivisionsshows und abendliche Talks in lockerer Atmosphäre.

Weitere Informationen unter nachstehendem Link.

Heimatmuseum Oberstdorf

Logo Heimatmuseum Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 11.06.2025
Die Schalmai - Eine volksmusikalische Rarität

Immer noch kann man in Oberstdorf in den Sommermonaten morgens und abends den Gassenkühen begegnen, wenn sie auf ihrem täglichen Weg vom Stall auf die Weide und wieder zurück unterwegs sind. Was allerdings fehlt, sind die Klänge der Schalmai, die früher das morgendliche Aufbrechen der Tiere begleiteten. Die Schalmai, ein kleines Alphorn und von den Einheimischen „d’ Küehblôse” genannt, ertönte bis vor einigen Jahren im Dreiklang zum Austrieb der Gassenkühe. Die eingängige Melodie „Kieh länd üs, Kieh länd üs…“ gab das Zeichen für die Bauern, dass die Tiere im Stall losgebunden und auf die „Gasse“ geschickt werden konnten.

Eine Schalmai ist im Land- und Alpwirtschaftsraum des Heimatmuseums ausgestellt. Dort befinden sich auch Bock- und Kuhhörner, die ebenfalls zum Austreiben der Tiere verwendet wurden.

Das Heimatmuseum ist Dienstag bis Samstag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Bei starkem Regenwetter öffnet das Museum auch an Sonn- und Feiertagen.

Tourismus Oberstdorf informiert

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 10.06.2025
Standortmanagement und Liegenschaften

Freibergsee
Pünktlich zum Start in die Badesaison wurden die Sanierungsarbeiten unter anderem am statischen Untergrundbau am Holzliegerost und im Kinderbeckenbereich abgeschlossen.

Moorbad
Bereits im Frühjahr 2024 starteten umfangreiche Sanierungsarbeiten der Fensterbänke im Moorbad, die bis zum Start der Badesaison beendet werden sollen.
Beide Badebetriebe starten am Pfingstwochenende bei Sonnenschein in die Saison.

Tennispark
Der Tennispark ist ab sofort geöffnet und alle fünf Plätze sind bestens bespielbar.

Sportlerehrung am 24. Juni

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 10.06.2025
Der Markt Oberstdorf feiert mit dem Eissport Club Oberstdorf 1924 e. V. und dem Skiclub 1906 Oberstdorf e. V. weitere Erfolge der Oberstdorfer und am Stützpunkt trainierenden Sportlerinnen und Sportler

aus den Sportarten Curling, Eiskunstlauf, Eistanz, Snowboardcross und Telemark.

24. Juni, 15 Uhr, Foyer des Eissportzentrum Oberstdorf, Roßbichlstraße 2-6.

Jahresausflug des kath. Frauenbundes

Katholischer Frauenbund Katholischer Frauenbund Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 10.06.2025
Der kath. Frauenbund lädt alle Oberstdorfer Frauen, auch aus den Ortsteilen, zum diesjährigen Ausflug am 3. Juli nach Waltenhofen/Schwangau am Forggensee ein.

Abfahrt ist um 9 Uhr am Busbahnhof Oberstdorf, Zustieg in Rubi, Reichenbach und Schöllang ist möglich.

In der Kirche St. Maria und Florian beginnt der Tag mit einer kleinen Andacht, es folgt ein gemeinsames Mittagessen im Hotel-Gasthof direkt am See. Nach freier Zeit zur Verfügung schließt sich am Nachmittag eine Rundfahrt mit der MS Füssen auf dem Forggensee an.

Rückkehr in Oberstdorf: 18.30 Uhr.

Fahrpreis inkl. Schifffahrt: 35,00 Euro, Trinkgelder und Verpflegung sind im Fahrpreis nicht enthalten.

Anmeldeschluss ist Dienstag, 24. Juni.
Bezahlung und Anmeldung bei Judith Maurus, Freibergstr. 4 (Bacchus-Stuben), Oberstdorf, Tel. 08322-4787.

Bergwacht Oberstdorf

Bergwacht Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 09.06.2025
Neuer Leiter, starke Bilanz und gelebte Kameradschaft

Die Bergwacht Oberstdorf blickte bei ihrer Jahreshauptversammlung am 4. April auf ein intensives Einsatzjahr zurück und stellte die Weichen für die Zukunft. Im Mittelpunkt standen ein Führungswechsel, eine beeindruckende Einsatzstatistik und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Nach acht Jahren übergab Karsten Menzel die Leitung der Bereitschaft an Thaddäus Berktold, der mit großer Mehrheit gewählt wurde. „Ich möchte gemeinsam mit dem Team neue Wege gehen, um die Bergwacht zukunftssicher, lebendig und noch sichtbarer zu machen – für unsere Mitglieder, aber auch für die vielen Menschen, die uns unterstützen und natürlich für alle, die in Notsituationen auf unsere Hilfe zählen“, so Thaddäus Berktold. Unterstützt wird er dabei von Michael Lacher als neuem stellvertretenden Bereitschaftsleiter. Die langjährigen Stellvertreter Hannes Raps und Matthias Lell wurden mit großem Dank für ihr Engagement verabschiedet.

Mit 1.185 Einsätzen war 2024 eines der einsatzreichsten Jahre in der Geschichte der Bergwacht Oberstdorf. Besonders die Wintersaison 2024/2025 stellte die ehrenamtlichen Einsatzkräfte vor außergewöhnliche Herausforderungen: Über 1.000 Einsätze allein in den Wintermonaten forderten höchste Einsatzbereitschaft, Schnelligkeit und Teamarbeit. Grund dafür war das durchgehend stabile Winterwetter, das tausende Wintersportler in die Region lockte. Ob Skiunfälle, erschöpfte Wanderer oder medizinische Notfälle im alpinen Gelände – die Retterinnen und Retter waren oft im Minutentakt gefordert. Trotz dieser Belastung blieb das Team stets professionell und zuverlässig im Einsatz. Eine Leistung, die einmal mehr den hohen Stellenwert und die Notwendigkeit der Bergwacht für das Allgäu unterstreicht.

Die Ausbildung bleibt dabei ein zentrales Fundament: 47 Lehrgänge und zwei großangelegte, teils grenzüberschreitende Übungen zeugen vom hohen Anspruch an Sicherheit und Professionalität. Ausbildungsleiter Georg Hasselberger wurde nach 27 Jahren mit großem Respekt verabschiedet.
Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Hannes Raps mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet – ein starkes Zeichen für Beständigkeit und Engagement. Bürgermeister Klaus King bezeichnete die Bergwacht als „unverzichtbare Stütze für Sicherheit und Tourismus in Oberstdorf“. Auch Vertreter der Bergbahnen, der Polizei und der Bergwacht-Region Allgäu würdigten die außerordentliche Leistung der Bereitschaft.

Weitere Informationen unter nachstehendem Link.

Netzwerk Junge Eltern und Familie

AELF-Ke1 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
via Markt Oberstdorf
am 09.06.2025
Veranstaltungen im Juni

Das beste Essen für Kleinkinder
23. Juni, 16.30-18 Uhr, Durach, Villa K

Babybrei trifft Fingerfood
25. Juni, 10-11.30 Uhr, Sonthofen, Rockzipfel

Anmeldung unter nachstehendem Link: www.weiterbildung.bayern.de – AELF Kempten – Junge Eltern und Familie oder telefonisch unter 0831 526131219

Alle Veranstaltungen können nach Anmeldung kostenfrei besucht werden!

Die Bauverwaltung informiert

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 08.06.2025
Alpweg Spielmannsau - pünktliche Fertigstellung – der Busverkehr kann wieder rollen

Zwischen 7. und 30. April sanierte der Markt Oberstdorf einen Teilabschnitt des Alpweges nach Spielmannsau. Vom Abzweig Dietersbergerweg bis zum Abzweig Hangstraße wurde der Asphaltbelag auf Bestandsbreite erneuert.

Die Straße konnte pünktlich zum Beginn des Linienbusverkehrs ins Trettachtal ab 1. Mai für den Verkehr freigegeben werden.
Baukosten 280.000 €.

Mehr Klimaschutz und Energieeffizienz

115px-Wappen Landkreis Oberallgaeu svg Landkreis Oberallgäu
via Markt Oberstdorf
am 08.06.2025
bei Neubauten und Umbauten

Bereits seit 2023 bietet der Landkreis Oberallgäu für Bauende den Digitalen Bauantrag an. Alle Bauherrinnen und Bauherren, die größere, genehmigungspflichtige Umbauten oder Neubauten beantragen, erhalten maßgeschneiderte Informationen zur Nutzung des am Bauort bestehenden Erdwärmepotenzials.

Oberflächennahe Geothermie kann genutzt werden, um Wärme aus dem Erdreich oder dem Grundwasser für Wärmepumpen zur Verfügung zu stellen. Dadurch verbrauchen Wärmepumpen auch im Winter deutlich weniger Strom und tragen zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz bei. Die Voraussetzungen im Oberallgäu sind dabei besonders gut: über 70 Prozent der Landkreisfläche sind prinzipiell für Erdwärmesonden geeignet.

Mit den Zugangsdaten zum digitalen Bauantragsportal erhalten die Bauenden einen Link zu individuellen Geothermie-Informationen am spezifischen Bauort. Dazu wird der Geothermie-Standort-Check des Bayerischen Landesamts für Umwelt genutzt. Die Informationen sind für alle Bürgerinnen und Bürger unverbindlich und kostenlos.

Beratung zum Thema „Geothermie zur individuellen Wärmeerzeugung“: Koordinationsstelle Klimaschutz des Landkreises Oberallgäu, E-Mail: klimaschutz@lra-oa.bayern.de, Tel. 08321 612-3017

Ihre Ansprechpartnerin:

Christine Uebelhör

Hauptverwaltung - Mo/Di/Mi/Fr vormittags
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Tel. 08322 700 71 05
Fax 08322 700 72 09
Nachricht senden

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy