OBERSTDORFER

Aktuelle Informationen aus Oberstdorf

Das Neueste

Nehmen Sie Platz …

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 09.07.2025
im Café im Oberstdorf Haus immer montags ab 14 Uhr zu einem unterhaltsamen Kaffee-Treff.

Die nächsten Termine:

  • 14. Juli, Nachmittag gestaltet vom Hospizverein
  • 11. August, Bildervortrag „Oberstdorf gestern und heute“ – raten Sie mit!

Eine Initiative des Senioren- und Behindertenbeirats und des Marktes Oberstdorf.

Konzert der Musikkapelle Reudern auf dem Fellhorn

Logo-okb-adler-rgb-300dpi OBERSTDORF KLEINWALSERTAL Bergbahnen
via Markt Oberstdorf
am 09.07.2025
Gipfelklänge, Bergblick und Blasmusik – was gibt es Schöneres für echte Blasmusikfans? Die Musikkapelle Reudern lädt am Sonntag, 13. Juli ab 11.30 Uhr zu einem mitreißenden Konzert inmitten der atemberaubenden Bergkulisse des Fellhorns ein.

3. Gebrgoibe-Turnier

Logo Homepage Golfclub Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 08.07.2025
Am 24. Mai stießen zum Start des 3. Gebrgoibe-Turniers fast 40 Golferinnen und Golfer mit einem Glas Sekt auf die Turniersponsoren Alfred Huber und Wolfgang Müller an.

Gespielt wurden 9 Loch nach Stableford Punkten mit Kanonenstart um 10.30 Uhr. Nach Rückkehr der Spieler und Auswertung der Ergebnisse traf man sich am Buffet im Cafe Gebrgoibe.

Bruttosieger des Turniers war Wolfgang Deters, vor Michael Neumayer und Simeon Riezler – alle Clubmeister in ihren Klassen.

Den Nettosieg in der Klasse A erreichte Nicole Jastram vor Ingeborg Deters und Rolf Zens. Die Nettoklasse B wurde angeführt von Mechthild Ewert vor Michael Gessner und Klaus Müller. In der Klasse C siegte Marion Alt vor Moni Mükusch und Wolfgang Ewert. Beim „Nearest to the Pin“ schlug Nicole Jastram ihren Ball am nächsten zur Fahne, bei den Herren gelang das Michael Neumayer.

Alle Gewinner wurden mit tollen Geschenkkörben belohnt.

Kindergartenförderverein

Kindergarten Förderverein Kindergarten Förderverein Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 08.07.2025
Einladung zur Mitgliederversammlung am 22. Juli um 15 Uhr im Restaurant „Zum Wilde Männle“ in Oberstdorf

Der Kindergartenförderverein Oberstdorf lädt seine Mitglieder und andere Interessierte herzlich zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands und Neuerung der Satzung ein.

Tagesordnung:
TOP I: Begrüßung
TOP II: Kurz und knapp, wer wir sind
TOP III: Kassenbericht
TOP IV: Entlastung des alten Vorstands
TOP V: Wahl des neuen Vorstands
TOP VI: Wahl der Kassenprüfer
TOP VII: Aktuelle Projekte und Ideen
TOP VIII: Fragen und Antworten
TOP IX: Verabschiedung

Alle Mitglieder sind berechtigt, bis spätestens eine Woche vor dem Termin der Mitgliederversammlung schriftlich Anträge mit Begründung zur Tagesordnung beim Vorstand einzureichen.

Der Kindergartenförderverein freut sich auf Ihre Teilnahme!

STADTRADELN 2025

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 08.07.2025
Das STADTRADELN ist in vollem Gange und es werden fleißig km gesammelt.

Insgesamt 120 aktiv Radelnde (Anmeldungen sind auch während des Radelzeitraums noch jederzeit möglich) in 15 Teams haben sich bislang für Oberstdorf registriert; das sind fast doppelt so viele wie im letzten Jahr.

Und auch die Gesamtkilometerleistung mit derzeit 20.700 km kratzt schon jetzt an der Marke vom Vorjahr – ein starkes Zwischenergebnis.

Aber da geht bestimmt noch mehr, oder?

Jetzt noch anmelden unter nachstehendem Link.

Hüttenlager der Kolpingjugend

Kolpingsfamilie Logo 2020 Kolpingsfamilie Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 07.07.2025
Von 21. bis 24. August lädt die Kolpingjugend Oberstdorf zum beliebten Hüttenlager ein – dieses Mal in Weissenbach. Vier Tage Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse!

In der idyllisch gelegenen Kolpinghütte in Weissenbach verbringen wir gemeinsam Zeit am Lagerfeuer, spielen spannende Geländespiele, entdecken die Natur und genießen das Zusammensein. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren.

Für die Betreuung sorgt ein engagiertes Team der Kolpingjugend.
Für Kolpingmitglieder kostet das Wochenende 70 Euro, für Nicht-Mitglieder 90 Euro. Jetzt schnell anmelden – die Plätze sind begrenzt!
Alle Informationen und das Anmeldeformular direkt über den QR-Code.

Fragen an Magdalena Kappeler unter Tel. 0176 4173 0102 oder E-Mail: kappeler.magdalena@gmail.com

Gaumenfestspiele – „Walking Dinner“

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 07.07.2025
Eine außergewöhnliche Leistungsschau zahlreicher Köche mit besonderer Note am 16. Juli, 18.30 Uhr, Oberstdorf Haus

Ab 18.30 Uhr stellen die besten Genusshandwerker der Region im Oberstdorf Haus ihr Können zur Schau und präsentieren ausgefallene Kreationen und Genussexplosionen.

Weitere Informationen unter nachstehendem Link:

Meine Hoffnungsanker

Logo-500 Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 06.07.2025
Wallfahrtstag nach Irsee und Kaufbeuren

Rund 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich am 30. Mai zum diesjährigen Wallfahrtstag auf den Weg. Das erste Ziel der Buswallfahrt war die ehemalige Klosterkirche von Irsee, wo mit einer Andacht der Blick auf die Hoffnungsanker im Leben gelenkt wurde. Angelehnt an die bekannte „Schiffskanzel“ der Pfarrkirche bekam jeder Pilger als Erinnerung einen kleinen Anker mit dem Zitat aus dem Hebräerbrief „In der Hoffnung haben wir einen sicheren und festen Anker der Seele.“ (Hebr 6,18-19). Nach einer Kirchenführung stand die Stärkung in der Klosterbrauerei auf dem Programm.

Weiter ging die Fahrt der Wallfahrtsgruppe zum Crescentiakloster in Kaufbeuren mit der Gedenkstätte der Heiligen Crescentia und dem Klosterberggarten. Die Heilige Messe mit Pfarrer Karl Rottach war ein besonderer Höhepunkt des Tages – wie das Wiedersehen mit Pfarrhausfrau Ilse Berkmann. Pfarrer Rottach war von 1978 bis 1994 Pfarrer in Oberstdorf und lebt nun im Ruhestand in Kaufbeuren. In seiner Predigt nahm er auf die Hoffnung Bezug und stellte dabei den Vergleich mit einem Seil heraus, an dem wir uns bildlich festhalten können. Bestärkt kehrte die Gruppe wieder nach Oberstdorf zurück.

Tag der Musikschule

Musikschule Logo Musikschule Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 06.07.2025
Die kommunale Musikschule Oberstdorf veranstaltet zusammen mit Tourismus Oberstdorf am 27. Juli 2025 zum vierten Mal im Oberstdorf Haus den Tag der Musikschule.

Oberstdorf war, neben Kempten, der erste Ort im Oberallgäu, der eine eigene Musikschule in kommunaler Trägerschaft besaß. Das ist jetzt 50 Jahre her. Anlässlich dieses Jubiläums wird ein buntes Fest mit vielen Konzerten, Workshops und Gesprächen rund um die Musik und die Musikschule gefeiert.

Die Kinder aller Fachschaften gestalten mit ihren Lehrkräften ein farbiges Programm, angefangen von der elementaren Musikerziehung über verschiedene Ensembles bis hin zu Solistenbeiträgen aus der Oberstufe. Die Beiträge kommen aus den Genres Volksmusik, konzertante Blasmusik, Klassik, Rock-Pop und Chorgesang.

Mit dabei sind wieder junge Musikerinnen und Musiker der Partnermusikschule Garmisch-Partenkirchen und auch die Musikschulen Kleinwalsertal und Oberallgäu-Süd senden Ensembles zum 50-jährigen Festival. Der Tag der Musikschule Oberstdorf wird mit einem großen Platzkonzert im Kurpark ausklingen. Die Musikkapellen Oberstdorf und Schöllang gestalten zusammen mit den Ofterschwanger Johlern diese festliche Veranstaltung.

Geplant ist wieder ein Werkstattpoint mit Instrumentenbauern aus der Region.

Das ausführliche Tagesprogramm finden Sie unter nachstehendem Link.

Ludwig Wieser & seine Egerländer

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 05.07.2025
Benefizkonzert der Egerländer Besetzung des Bundespolizeiorchesters München im Oberstdorfer Kurpark. 15. Juli, 20 Uhr, Kurpark | Open-Air Bühne

Feuerwehrfest

Logoffw Freiwillige Feuerwehr Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 05.07.2025
Am 19. Juli findet das traditionelle Feuerwehrfest am Feuerwehr-Gerätehaus in Oberstdorf in der Nebelhornstraße statt. Start ist um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen und der Gruppe „Bierspurig“.

Das Nachmittagsprogramm gestalten die Oberstdorfer Jugendtrachtengruppen.

Für Kinder gibt es ein großes Kindergelände mit einer Vielzahl an Spielmöglichkeiten. Eine Rundfahrt mit einem Feuerwehrauto rundet den Tag ab.

Am Abend sorgt der Krainer Express für Stimmung in der Fahrzeughalle und an der Bar. Die Oberstdorfer Wehr freut sich über einen Besuch von Groß und Klein.

Informationen über das Feuerwehrfest, über aktuelle Einsätze und vieles mehr unter nachstehendem Link.

Sanierung der Aussegnungshalle

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 04.07.2025
Am 7. Juli beginnen die Sanierungsarbeiten an der Aussegnungshalle auf dem Waldfriedhof.

Wesentliche Bestandteile der Maßnahmen sind:
• der Einbau einer barrierefrei erreichbaren WC-Anlage auf der Südseite des Gebäudes,
• die Erneuerung des Bodenbelags in der Aussegnungshalle mit einer Kapazitätserweiterung für Trauerfeiern mit größerer Teilnehmerzahl an Angehörigen und Hinterbliebenen insbesondere für den Schlechtwetterfall und
• die Angleichung und Begradigung des Höhenniveaus auf dem Vorplatz der Aussegnungshalle.

Die Maßnahmen werden voraussichtlich Ende September 2025 abgeschlossen.

Einladung zur Bürgerversammlung

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 04.07.2025
Am Montag, 14. Juli, um 19 Uhr, findet im Oberstdorf Haus (Saal Nebelhorn) eine Bürgerversammlung statt, zu der alle Gemeindebürgerinnen und -bürger von Oberstdorf und seinen Ortsteilen herzlich eingeladen sind.

Wer ein Anliegen nicht öffentlich vortragen möchte, hat die Möglichkeit, sich rechtzeitig vor der Versammlung mündlich oder schriftlich zu äußern; anonyme Eingaben werden nicht behandelt.

Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Bericht des Bürgermeisters
3. Aussprache und Diskussion

Oberstdorf, Juli 2025

MARKT OBERSTDORF

Klaus King
Erster Bürgermeister

Vollsperrung Dietersberg 12 bis Gottenriedbrücke

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 04.07.2025
Von 7. Juli bis 14. November ist der Bereich Dietersberg 12 bis Gottenriedbrücke für den gesamten Verkehr gesperrt. Grund ist die Brücken- und Straßenerneuerung.

Die Arbeiten finden in zwei Bauabschnitten statt:

Bauabschnitt 1 - 07.07.-21.07.
Vollsperrung Fußgänger & Fahrzeugverkehr ab Hölltobelbrücke bis Dietersberg 12

Bauabschnitt 2 - 22.07.-14.11.
Umleitung Fußgänger über die Langlaufbrücke; PKW- Verkehr gesperrt; Radfahrer frei

Grußwort Juli 2025

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 03.07.2025
Erster Bürgermeister Klaus King

Liebe Oberstdorferinnen und Oberstdorfer,

es ist so weit. Die Bürgerversammlung am 14. Juli steht vor der Tür, in der es einiges zu berichten gibt. Wie gewohnt, informiere ich Sie über aktuelle und anstehende Projekte und auch Sie haben die Möglichkeit, sich zu Wort zu melden und gehört zu werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, ich freue mich auf Ihre Beiträge und Anregungen.

Schon hier kann ich Ihnen Positives berichten. Der Markt Oberstdorf hat nach sieben Jahren durch die Bemühungen und Bereitschaft aller Beteiligten eine Nachförderung von über 2 Mio.  Euro für die Generalsanierung der Skiflugschanze erhalten. Eine deutliche Entlastung des Marktes Oberstdorf und ein wichtiges Signal für die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen öffentlichen Fördergebern, denn bei Festbetragsförderungen wie in diesem Fall besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Nachförderung.

Eine weitere positive Nachricht ist, dass sich der DSV mit Oberstdorf als bewährtem Austragungsort nach 1987, 2005 und 2021 zum vierten Mal für Nordische Skiweltmeisterschaften im Jahr 2031 bewirbt. Wir sind darauf gut vorbereitet. Bund, Land, Landkreis und der Markt Oberstdorf haben über die Jahre hohe Investitionen in die Sportanlagen und -infrastrukturen getätigt. Diese könnten bei einem WM-Zuschlag für 2031 wohl ohne weitere hohe Investitionen nachhaltig genutzt und instandgehalten werden.

Nachdem jetzt nach der Entscheidung des DSV für Oberstdorf Klarheit über den Austragungsort in Deutschland besteht, ist der richtige Zeitpunkt für eine Bürgerinformation gekommen, die wir bereits planen.

Auch im Bausektor gibt es gute Nachrichten: Die Walserstraße bis zur Tannenkurve ist wieder für den Verkehr freigegeben, unser Großprojekt Therme ist auf der Zielgeraden, im Gewerbegebiet Karweidach geht es voran und auf dem Waldfriedhof wird aktuell die Sanierung der Aussegnungshalle in Angriff genommen.

Es gibt viel zu tun – und wir bleiben dran.
Kraft dafür lässt sich am besten in unserer Natur und bei unseren Traditionsveranstaltungen in sommerlichem Ambiente schöpfen. Besuchen Sie doch mal wieder eine Veranstaltung im Rahmen des Musiksommers. Das Programm wird Sie begeistern.

Ihr

Klaus King
Erster Bürgermeister

Sonnenaufgangsfahrten am Walmendingerhorn

Logo-okb-adler-rgb-300dpi OBERSTDORF KLEINWALSERTAL Bergbahnen
via Markt Oberstdorf
am 03.07.2025
mit stimmungsvollem Berggottesdienst und leckerem Frühstücksbuffet

Die Walmendingerhornbahn bringt dich am 10.07.2025 bequem um 4:55 Uhr nach oben.
Sonnenaufgang in den Bergen – diese Momente bleiben für immer! Erlebe das Tagerwachen auf fast 2.000 m Höhe auf dem Walmendingerhorn im Kleinwalsertal.
Für die passende Stärkung sorgt das Bergrestaurant „Gipfelstuba“ mit einem abwechslungsreichen Frühstücksbuffet. Wer möchte, kann beim eindrucksvollen Berggottesdienst noch in sich gehen.

Die Berg- und Talfahrt inkl. Frühstücksbuffet im Restaurant kostet 62 € p. P., die Berg- und Talfahrt mit Kaffee und Butterbreze auf der Sonnenterrasse 39 € p. P. Das Bergbahn unlimited Ticket, die Bürgerkarte, Sommersaisontickets, der Gipfel(s)pass und das GUT-Ticket sind nicht gültig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (max. 86 Personen).

Nach dem Frühstück ist eine frühere Talfahrt bereits um 7:30 Uhr und um 8:30 Uhr möglich.
Die Karten dafür gibt es im Onlineshop unter ok-bergbahnen.com.

Das „Tagerwachen“ am Walmendingerhorn findet nur bei gutem Wetter statt. Die finale Entscheidung wird jeweils am Vortag auf der Homepage bekannt gegeben.

Die Sonnenaufgangsfahrt findet in diesem Jahr an folgenden Terminen statt:
10.07. / 17.07. / 07.08. / 14.08. / 21.08. / 04.09.2025
Die Uhrzeit der ersten Bergfahrt variiert von Termin zu Termin (angepasst an die Sonnenaufgangszeiten).
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen gibt es unter

Galerie Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 03.07.2025
„Mir blüht was aber wo“

In seiner Ausstellung „Mir blüht was aber wo“ thematisiert Christoph Rehlinghaus die Wanderung und Reise als Prozess und den Berg als Sehnsuchtsmotiv, Ende offen natürlich. Im Rahmen seiner Ausstellung in der Galerie Oberstdorf lädt Christoph Rehlinghaus zum Erwerb des „Jodeldiploms“ und zum „Tiny desk concert“ mit Alphorn und Chalumeau ein.

11. bis 27. Juli, täglich 14 bis 18 Uhr, Vernissage am 11. Juli um 18 Uhr

Galerie Oberstdorf, Oststr. 39 neben der Nebelhornbahn, 87561 Oberstdorf
Weitere Informationen unter nachstehendem Link und
instagram: galerieoberstdorf

Verlängerung Sperrung Sesselweg

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 02.07.2025
Von 1. bis 18. Juli ist der Sesselweg in Tiefenbach ab Sesselweg Nr. 21 bis Beginn Alpweg halbseitig für den PKW-Verkehr gesperrt, mit tageweisen Gesamtsperrungen. Grund ist die Verlegung Strom- und Breitbandkabeln. Bitte Umleitung beachten.

Die Baustelle ist an den Wochenenden sowie am Feiertag geöffnet.

Die Zufahrt Dornach Alpe ist von der Baustelle nicht betroffen, Fußgänger vom Ausgang der Breitachklamm können weiterhin passieren.

Konzert Dixi Cash & The Die Raw Riders

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 02.07.2025
11. Juli, 19 Uhr, Kurpark | Open-Air Bühne

Bürgersprechstunde

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 02.07.2025
Jeden Dienstag von 8.30 bis 10.30 Uhr im Büro des Bürgermeisters. Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte vereinbaren Sie einen Termin: Tel. 08322 700-7103 oder E-Mail: hauptverwaltung@markt-oberstdorf.de

Evangelische Kirchengemeinde

Evangelische Kirche Oberstdorf Evang.-Luth. Christuskirche
via Markt Oberstdorf
am 01.07.2025
Termine im Juli

Gottesdienste
sonntags und feiertags, 10.30 Uhr, wegen Umbauarbeiten im Gemeindehaus

Berggottesdienste
jeweils um 11 Uhr und nur bei eindeutig trockener Witterung
• 2. Juli, Söllereck / Schrattenwang Alpe
• 3. Juli, Walmendingerhorn
• 5. Juli, Bergstation der Hörnerbahn
• 9. Juli, Fellhorn/Station Schlappoldsee (bei Regen im Restaurant der Mittelstation)
• 10. Juli, Walmendingerhorn
• 16. Juli, Auf der Laiter
• 17. Juli, Walmendingerhorn
• 19. Juli, Bergstation der Hörnerbahn
• 23. Juli, Nebelhorn/Station Höfatsblick
• 24. Juli, Walmendingerhorn
• 30. Juli, Söllereck/Schrattenwang Alpe
• 31. Juli, Walmendingerhorn

Veranstaltungen
Taizé in der Kreuzkirche Hirschegg, 9. und 30. Juli, 19.30 Uhr

Abendliedersingen, 16. und 23. Juli, 6. August, 19.30 Uhr
Singen Sie bei einem Abendspaziergang mit Kantorin Katharina Pohl. Bei regnerischem Wetter im Gemeindehaus.

Staunen und Schweigen – Sonnenuntergangswanderung auf das Riedberger Horn, 27. Juli, 19.40 Uhr
Festes Schuhwerk, Wanderausrüstung und Brotzeit mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz Grasgehrenhütte. Nur bei trockener Witterung. Auskunft zur Wetterlage ab 15 Uhr unter Tel. 08326 7853. Teilnahme auf eigene Verantwortung.

Weitere Informationen unter nachstehendem Link.

NICHT VERGESSEN - Infoabend zum Konfikurs 2025 am 8. Juli
Herzlich laden wir dich zu unserem neuen Konfikurs der Pfarrei Fischen, Oberstdorf mit Kleinwalsertal ein! Eingeladen sind alle noch nicht konfirmierten Jugendlichen, die im Konfirmationsjahr 2026 ihr 14. Lebensjahr erreichen und idealerweise die 8. Klasse besuchen. Auch Jugendliche, die nicht getauft sind, sind herzlich eingeladen.

Eure Fragen zum Konfikurs klären wir bei einem Infoabend für euch und eure Eltern am 8. Juli 2025 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf

Logo-500 Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 01.07.2025
Termine im Juli

Orgelkonzert in der Pfarrkirche Oberstdorf mit Michael Lachenmayr (Mindelheim)
6. Juli, 20.15 Uhr

Kirchenführungen in der Pfarrkirche, Treffpunkt: Hauptportal
9., 16. und 23. Juli, 11 Uhr

Gästemessen in der Pfarrkirche
9., 16., 18., 23., 25. und 30. Juli, 17 Uhr

Bergmessen:
10. Juli, 11 Uhr, Nebelhorn/Station Höfatsblick
17. Juli, 11 Uhr, Alpe Schrattenwang/Söllereck, nur bei gutem Wetter
20. Juli, 11.30 Uhr, Berglar-Kirbe am Fellhorn
24. Juli, 11 Uhr, Fellhorn/Station Schlappoldsee
31. Juli, 11.15 Uhr, Kapelle Spielmannsau

Harfenmusik zum Innehalten mit Martina Noichl in der Josefskapelle Loretto
11. Juli, 17 Uhr

Kindergottesdienst im Johannisheim
13. Juli, 9.30 Uhr

Montagsvortrag: „Mich schützen und stärken“ von Josef Epp im Johannisheim (Eintritt 4 Euro)
14. Juli, 20 Uhr

Christophorus-Familiengottesdienst für die ganze Pfarreiengemeinschaft mit Segnung der Fahrzeuge in der Josefskapelle in Loretto
24. Juli, 18 Uhr

Führung in den Lorettokapellen, Treffpunkt: Appachkapelle
30. Juli 11 Uhr

Weitere Informationen, auch zu den Gottesdiensten in Tiefenbach und Schöllang unter nachstehendem Link oder im Kirchenanzeiger.

Woche der Nachhaltigkeit von 4. bis 13. Juli

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 01.07.2025
Welche Aktionen warten in Oberstdorf auf Sie? Geführte Wanderungen und Touren u. a. im Rahmen der Allgäu CleanUP Days, Kräuter- und Naturwanderungen, Achtsamkeitsangebote oder einen Blick hinter die Kulissen können Sie in dieser Zeit erleben.

Mehr über die Schutz- und Schongebiete sowie zu Landschaft, Tieren und Pflanzen vor Ort erfahren Sie bei einem Besuch des Rangermobils des Alpinium – Zentrum Naturerlebnis Alpin. Es macht vom 30. Juni bis 6. Juli am Oberstdorf Haus / Kurpark Station.
Weitere Informationen und Termine unter nachstehendem Link.

Allgäu CleanUP Days von 4. bis 13. Juli
In Kooperation mit der Allgäu GmbH und weiteren Partnern startet der gemeinnützige Verein PATRON erneut die große Aufräumaktion in den Allgäuer Alpen, die „Allgäu CleanUP Days“. Dabei ziehen Freiwillige in Kleingruppen los, um entlang der zahlreichen Wanderwege im Allgäu Müll zu sammeln. 2024 konnten 1.200 Teilnehmende bereits etwa 1.200 Kilometer an Wander- und Gehwegen im Allgäu aufräumen.
Sie wollen aktiv dabei sein? Bei einer geführten Wanderung oder eigenen Tour können Sie auf freiwilliger Basis einen Beitrag für eine saubere Natur leisten.

Gemeinsam setzen wir uns für eine gesunde Umwelt ein. Im Aktionszeitraum stehen in der Tourist-Information im Oberstdorf Haus zu den Öffnungszeiten CleanUP Kits (Gewebetasche und Zange) zum Ausleihen zur Verfügung, eine Müll-Abgabestelle finden Sie in der Unterführung am Oberstdorf Haus (Südseite).

Finissage & Versteigerung

Dav DAV Sektion Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 30.06.2025
Zum Abschluss des Film- und Fotofestivals „Perspektivwechsel“ lädt die DAV Sektion Oberstdorf zur Finissage am 10. Juli, 19 Uhr, mit Versteigerung ausgewählter Ausstellungsstücke in die Villa Jauss ein.

Versteigert werden 15 Bilder auf Leinwand (Format 45×60 cm) – fotografische Arbeiten von Manfred Pudell, langjähriges Mitglied des Walser Fotoclubs und leidenschaftlicher Alpinist, sowie von Max Zellhuber, vielseitiger Beobachter und feinsinniger Bildchronist.

Die Werke reichen von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart – eine bildgewaltige Zeitreise in Schwarz-Weiß und Farbe durch über sechs Jahrzehnte alpiner Lebenswelten. Der Erlös der Versteigerung fließt in die ehrenamtliche Vereinsarbeit des DAV Oberstdorf.

Weitere Informationen zur Ausstellung unter nachstehendem Link:

Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 30.06.2025
Christiane Norff von der Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Allgäu über aktuelle Problemlagen und Wege aus der Verschuldung

Die stetig steigenden Lebenshaltungskosten machen immer mehr Menschen zu schaffen. Der Anstieg der Preise für die meisten Waren, Energie, Mieten und andere Ausgaben trifft besonders die einkommensärmeren Haushalte hart. Oftmals kommen Schulden aus Bestellungen, Handyverträgen etc. hinzu und führen die Menschen in existentielle finanzielle Nöte. Auch viele Rentnerinnen und Rentner wissen kaum noch, wie sie den Monat überstehen sollen. Für sie alle sind die Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen der Diakonie Allgäu eine äußerst hilfreiche Anlaufstelle.
Im Auftrag der Stadt Kempten und des Landkreises Lindau unterhält die Diakonie Allgäu Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Kempten (Großer Kornhausplatz 3) und Lindau (Maximilianstraße 20). Die Leistungen sind für Kemptener Bürgerinnen und Bürger sowie für Einwohner des Landkreises Lindau kostenlos.

„Wenn die Schuldenlast drückt, Briefe und Mahnungen nicht mehr geöffnet und Geldsorgen zum beherrschenden Thema werden, ist es höchste Zeit, sich Hilfe zu holen“, sagt Christiane Norff, Leiterin der Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Allgäu. Das Beratungsteam unterstützt Betroffene sowohl bei der Abwendung einer drohenden Überschuldung als auch bei der Bewältigung bereits bestehender finanzieller Probleme. „Dabei betrachten wir nicht nur die wirtschaftliche Lage, sondern immer die gesamte Lebenssituation – also auch Aspekte wie Arbeits- und Wohnverhältnisse, gesundheitliche oder psychische Belastungen sowie familiäre Konflikte.“ Die Beratung ist vertraulich, vorurteilsfrei, konfessionsunabhängig, uneigennützig, neutral und kostenfrei. Ziel ist eine wirtschaftliche, soziale und psychische Stabilisierung der Ratsuchenden. „Im Idealfall sollten sich die Menschen an uns wenden, bevor ihnen die Schulden komplett über den Kopf gewachsen sind. Also bereits, wenn sich zeigt, dass es Probleme gibt, die sie allein nicht mehr regeln können, aus welchen Gründen auch immer“, so Christiane Norff. „Häufig jedoch nehmen Betroffene erst dann Kontakt auf, wenn die Situation bereits sehr ernst ist – etwa wenn Pfändungen drohen oder sogar eine Zwangsräumung im Raum steht.“

Sie beschreibt, wie der Umgang mit den Klientinnen und Klienten aussieht: „Wir verschaffen uns zusammen mit den Ratsuchenden einen Überblick über deren Situation und kümmern uns zuallererst um die Existenzsicherung - also darum, dass Miete und Energiekosten bezahlt werden können und Geld für das Lebensnotwendige bleibt. Zudem helfen wir bei der Schuldenregulierung. Das heißt, wir treten mit den Gläubigern in Kontakt und suchen nach außergerichtlichen Lösungen, wie die ausstehenden Zahlungen geleistet werden können, etwa durch Ratenzahlungen oder Vergleiche. Um die Finanzsituation der Ratsuchenden dauerhaft zu stabilisieren, helfen wir bei der Beantragung von möglichen Transferleistungen wie Bürger- und Wohngeld, Kinderzuschlag und dergleichen. Bei Bedarf richten wir ein sogenanntes Pfändungsschutzkonto ein, auch genannt `P-Konto“, auf dem ein bestimmter Sockelbetrag vor Pfändung geschützt ist. In manchen Fällen ist ein Insolvenzverfahren sinnvoll – mit der Chance, nach drei Jahren schuldenfrei zu sein, sofern alle Bedingungen eingehalten werden. Ganz wichtig ist bei alledem die nachhaltige Wirksamkeit der Beratung. Die Betroffenen sollen in die Lage versetzt werden, ihre schwierige Lebenssituation künftig selbstständig bewältigen zu können und nicht wieder in die Schuldenfalle zu geraten“, unterstreicht sie.
Sie und ihre Kolleginnen sehen auch die Prävention als wichtigen Aspekt. „Sowohl in Kempten als auch in Lindau führen wir Präventionsprojekte an Schulen durch, damit schon junge Leute für den vernünftigen Umgang mit Geld sensibilisiert werden. Wer früh die Warnsignale beim eigenen Konsumverhalten kennenlernt, kann sich im Erwachsenenalter bei Bedarf rechtzeitig um Beratung und Unterstützung kümmern.“
Kontaktmöglichkeiten:
Ratsuchende können die Beratungsstellen zu den Bürozeiten telefonisch oder per E-Mail erreichen. Beim Hinterlassen einer Nachricht auf dem Anrufbeantworter, bekommen die Ratsuchenden schnellstmöglich einen Rückruf.

In Kempten:
Schuldner- und Insolvenzberatung Großer Kornhausplatz 3
Tel.: 0831/5 40 59 331, E-Mail: schuldnerberatung@diakonie-allgaeu.de

Ihre Ansprechpartnerin:

Christine Uebelhör

Hauptverwaltung - Mo/Di/Mi/Fr vormittags
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Tel. 08322 700 71 05
Fax 08322 700 72 09
Nachricht senden

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy