Wirtschaft

Der Schneespaß geht weiter

Logo-okb-adler-rgb-300dpi OBERSTDORF KLEINWALSERTAL Bergbahnen
via Markt Oberstdorf
am 07.12.2023
Ab Freitag, 8. Dezember gehen das Fellhorn sowie die Kanzelwand in den täglichen Winterbetrieb. Am Samstag, 9. Dezember folgt das Nebelhorn, danach die weiteren Skiräume.

Nach dem Saisonstart am vergangenen Donnerstag am Söllereck, starten nun am kommenden Freitag zeitgleich zwei Skigebiete der OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN planmäßig in den Skibetrieb: Am Fellhorn und der Kanzelwand warten hervorragend
präparierte Pisten auf die ersten Besucher. Beide Skiräume öffnen mit fast dem kompletten Pistenangebot. Ab Samstag wird auch der Verbund zwischen Fellhorn und Kanzelwand hergestellt.

Am Samstag ist dann das Nebelhorn bereit für die Wintersportler. Das Nebelhorn beginnt die Schneesaison mit fünf geöffneten Anlagen sowie sieben Pisten – inklusive Deutschlands längster Talabfahrt. Dank der Neuschneemengen in den vergangenen Tagen und dem unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiter präsentieren sich die Pisten in einem perfekten Zustand.

Nur eine Woche später, am 15. Dezember, ziehen dann auch der Ifen und die Heubergarena nach. Der Ifen läutet die Skisaison mit allen vier Anlagen sowie dem kompletten Pistenangebot ein. In der Heubergarena gehen neun Anlagen und voraussichtlich 15 Pisten in Betrieb.

Das Walmendingerhorn, bekannt für seine Naturschneepisten, steckt noch in den letzten Vorbereitungen, die aber planmäßig bis zum 22. Dezember abgeschlossen sind.

Die aktuellen Öffnungszeiten der Skiräume sowie der jeweiligen Anlagen gibt es unter ok-bergbahnen.com.

Startschuss für die Skisaison 2023/24

Logo-okb-adler-rgb-300dpi OBERSTDORF KLEINWALSERTAL Bergbahnen
via Markt Oberstdorf
am 28.11.2023
Am Donnerstag, 30. November startet der Skibetrieb in Oberstdorf/Kleinwalsertal mit dem Söllereck früher als geplant.

Es ist so weit: Die Skisaison bei den OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN beginnt! Früher als geplant startet das Söllereck in die Wintersaison. Aufgrund der ergiebigen Schneefälle geht der Skibetrieb schon am 30.11.2023 am Söllereck los. Die weiteren Skiräume folgen am 8.12.2023.

Frau Holle meint es gut mit den Oberstdorf Kleinwalsertal · Bergbahnen: Die ergiebigen Schneefälle der letzten Tage sowie die erwarteten winterlichen Niederschläge und der große Einsatz der Mitarbeiter ermöglichen einen frühzeitigen Saisonstart am Söllereck. Die Söllereckbahn, die Schrattenwangbahn sowie das Kinderland „Sölli‘s Winterwelt“ sind ab dem 30.11.2023 in Betrieb. Geplant war der
Saisonstart am Söllereck für den 15.12.2023. Für Winterwanderer sind der
Panoramaweg und weitere Winterwanderwege perfekt präpariert. Die weiteren Skiräume der OK·Bergbahnen ziehen am 8.12.2023 nach. Die aktuellen Öffnungszeiten der Skiräume sowie der jeweiligen Anlagen gibt es unter ok-bergbahnen.com

Gewerbeverband Oberstdorf aktiv e.V. neu aufgestellt

Gewerbeverband Oberstdorf Aktiv e.V._Logo Gewerbeverband Oberstdorf Aktiv
via Markt Oberstdorf
am 21.11.2023
Oberstdorf aktiv e.V. hat nach der erfolgreichen Ära „Högerle“ einen neuen Vorstand. Mit großer Mehrheit wurde Hakan Sentürk vom Bistro Relax und der Weinstube Luitpold 11 zum 1. Vorsitzenden des Verbandes gewählt.

Dazu gratuliert der Gewerbeverband von ganzem Herzen und wünscht viel Erfolg bei der neuen Herausforderung. Auch Hakan Sentürk freut sich auf die neue Aufgabe und lieferte den wichtigsten Grund für seine Unterstützung gleich mit: „Aber reden kann man immer viel, machen muss man!“
Das Amt der 2. Vorsitzenden übernimmt Isabel Schratt vom gleichnamigen Familienunternehmen. Kassier wird Peter Weil. Neue Schriftführerin ist Tanja Wellstein. Zusätzlich wurden Georg Eltrich, Martina Hüttig, Linus Kober, Mathias Bäuerle, Cornelius Stempfle und Stefan Lindauer als Beisitzer gewählt.
Der „Gewerbeverband Oberstdorf aktiv“ unterstützt und gestaltet das Oberstdorfer Einkaufserlebnis aktiv mit. Gemeinsam mit den über 100 Mitgliedern stehen der Verband für qualitativ hochwertige Produkte, erstklassiger Fachberatung, Regionalität und Nachhaltigkeit sowie hochwertigem Service für Gäste und Einheimische.
Der neue Vorstand freut sich auf viele gemeinsame Initiativen für Oberstdorf mit Einzelhandel, Tourismus, Handwerk, Vereinen und der Gemeinde. Wir werden enger zusammenrücken und haben das Ziel, „Oberstdorf aktiv“ zum gemeinsamen Leitmotiv und zur erfolgreichen Dachmarke zum Wohle aller Einheimischen, unserer Gäste und nicht zuletzt des Oberstdorfer Gewerbes zu machen. Aktive Unterstützung in der Kommunikation, Organisation und Umsetzung der Initiativen und Projekte erhält der Vorstand zukünftig durch Stefan Helm.

Geschenk-Tipp – Einkaufsgutschein Oberstdorf aktiv

  • Verschenken Sie zu Weihnachten die ganze Oberstdorfer Vielfalt
  • Geschenkgutscheine in jeder Höhe erhältlich an den Verkaufsstellen im Oberstdorf Haus sowie in den Restaurants „Bistro Relax“ und „Zum Wilde Männle“
  • Einzulösen bei allen Mitgliedsbetrieben von Oberstdorf aktiv – Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen erfüllen jeden Wunsch des Beschenkten
  • Auch das perfekte Geschenk für Ihre Mitarbeiter

Umbau der Fellhornbahn

Logo-okb-adler-rgb-300dpi OBERSTDORF KLEINWALSERTAL Bergbahnen
via Markt Oberstdorf
am 20.11.2023
Moderner, effizienter und mehr Qualität für den Kunden – das sind die Hauptgründe für den Umbau der Fellhornbahn.

Im kommenden Jahr sollen die Bauarbeiten beginnen, um die Pendelbahn zu ertüchtigen und fit für die Zukunft zu machen. Die bekannte Konstellation mit Umlauf- und Pendelbahn bleibt dabei
erhalten.

Die OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN stehen
für qualitativ hochwertige Gäste-Erlebnisse. Egal, ob bei den Bahnen, Pisten, Erlebniseinrichtungen – der Gast steht im Fokus. Gerade der Sommer- und Winterberg Fellhorn/Kanzelwand erfreut sich größter Beliebtheit. Doch im Hintergrund liefen schon seit geraumer Zeit verschiedene projektbezogene Planungen und Überlegungen, wie eine ganzjährige Qualitätssteigerung erreicht werden kann. Verschiedene Szenarien wurden beleuchtet, unter anderem auch die Stilllegung der Pendelbahn.
Die Vorstände der OK·Bergbahnen, Johannes Krieg und Dr. Andreas Gapp, haben sich, nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Varianten, gemeinsam mit dem Aufsichtsrat für eine Ertüchtigung der Pendelbahn
entschieden. Diese wird weiterhin im Sommerbetrieb genutzt. Im Winterbetrieb fährt wie gewohnt die Fellhornbahn II. Zusätzlich arbeiten sie zur Weiterentwicklung des Fellhorns an verschiedenen Projekten wie zum Beispiel der Erneuerung der Scheidtobelbahn, der Errichtung eines Speicherteichs am Kanzelwandhaus und der Erneuerung der Gipfelstation. „Alle geplanten Maßnahmen zahlen in eine ganzjährige Qualitätsverbesserung und in effizientere Betriebsabläufe im Winter ein. Damit werden ein direkter Nutzen und eine Erlebnissteigerung für die Kunden geschaffen“, sagt Vorstand Johannes Krieg.

Geplanter Baubeginn ist im Sommer 2024
Der Umbau ist ein Signal für den zukünftigen Betrieb: „Wir, die OBERSTDORF · KLEINWALSERTAL BERGBAHNEN sind weiterhin vom sicheren Skibetrieb und damit der Winternutzung in den kommenden Jahrzehnten überzeugt und sehen hier in der Zukunft ein hohes Potenzial“ erläutert Vorstandskollege Dr. Andreas Gapp.
„Das Fellhorn mit dem Zweiländerverbund ist ein moderner und wettbewerbsfähiger Sommer- und Winterberg, in dem auch in dreißig Jahren noch Skibetrieb in möglich ist“ so Dr. Andreas Gapp weiter.

Die OK Bergbahnen machen mit diesen geplanten Investitionen einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft.

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi
08:00-12:30
Freitag
08:00-12:00
Sa, So
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi
08:00-12:30
Freitag
08:00-12:00
Sa, So
geschlossen

© 2019 Markt Oberstdorf
Realisiert mit Tramino
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy