News aus der Grundschule
Erneut Umweltschule
Die Grundschule Oberstdorf hat sich wieder für den Titel Umweltschule beworben und diesen für ihre Aktionen im vergangenen Schuljahr mit zwei Sternen erneut erhalten. Das zeigt, dass die Aktivitäten mit den Schülern von der Jury als gut und nachhaltig eingeschätzt wurden.
Bei einer schulinternen Veranstaltung wurde zur Feier dieser Auszeichnung die neue Umweltfahne gehisst. Die „Umwelt-AGenten“ Emilia und Anton stellten für ihre Gruppe von 18 weiteren engagierten Kindern die Projekte vor. Das waren nachhaltiger Konsum und Artenvielfalt im Schulumfeld, die auch direkt an der Schule umgesetzt wurden. Die Schülerinnen und Schüler setzen auf dem Areal, auf dem die Containerschule stand, Blumenzwiebeln und bereiteten die Wiese damit als Insektenweide vor. Sie pflegten ihre Beete und ernteten sie ab, und befüllen jetzt außerdem regelmäßig das Vogelhäuschen im Kurpark. Das aktuellste Projekt ist der nachhaltige Adventskalender, der in jeder Klasse anders umgesetzt wird.
Die Gruppe der Umwelt-AGenten wird von der Lehrerin Virginia Sel geleitet, die alle Aktionen koordiniert und viel Zeit und Engagement in die verschiedenen Projekte rund um das Thema Umwelt, Nachhaltigkeit und Biodiversität steckt. Die AGenten treffen sich regelmäßig im Umweltrat und gehen mit ihren Ideen in die Klassen, um dann die ganze Schule zu informieren. Nach Abstimmungen im Schülerrat werden Projekte zu verschiedenen Themen von der ganzen Schule umgesetzt, tragen also auch immer zur Demokratiebildung bei.
Im Rahmen der Feier gratulierte Dritte Bürgermeisterin Hornbacher-Burgstaller den Schülerinnen und Schülern und der GSO für ihr großes Engagement für die Umwelt und damit die Zukunft. Die Umwelt-Agenten dankten dem Team der Kommunalen Diensten (Florian Ptacek, Julia Fischer) und dem Markt Oberstdorf (Moritz Zobel) für die tatkräftige Unterstützung bei den verschiedenen Aktionen sowie Peter Titzler vom Verschönerungsverein, der mit den Kindern am Buchrainer Steig rund 300 Bäume pflanzte.
Mathematik Meisterschaft Allgäu-Bodensee
Der Mathematikwettbewerb fand in diesem Schuljahr unter geänderten Bedingungen statt. Alle Kinder der 4. Klassen bearbeiteten vielfältige Aufgaben. Schulsieger wurden das Mädchen und der Junge mit der höchsten erreichten Punktzahl. Nach Auswertung der Arbeiten stand fest: Lara und Ensar aus der 4c vertreten in diesem Schuljahr die GSO.
In der 2. Runde in Durach traten die beiden am 21. November gegen die Schulsieger aus den Landkreisen Oberallgäu, Kempten und Lindau an. Zwei Mädchen und zwei Jungen bearbeiteten die gestellten Aufgaben aus allen Bereichen der Mathematik so hervorragend, dass sie in die nächste Runde kamen.