Schule & Soziales

Humanoider Roboter im BRK Haus der Senioren

BRK Bayerisches Rotes Kreuz
via Markt Oberstdorf
am 23.09.2023
Im BRK Haus der Senioren ist dieser Tage ein ganz besonderes Wesen zu Gast: der humanoide Roboter namens „Pepper“. Er unterhält die Bewohnerinnen und Bewohner, spricht, spielt, singt und turnt mit ihnen.

Pepper sieht mit seinem weißen Korpus zwar eindeutig nicht menschlich aus, aber mit seinem runden Kopf, den großen, regelmäßig blinzelnden Augen, dem Lächeln im niedlichen Gesicht und seiner hohen, kindlichen Stimme bedient der 1,20 m kleine Roboter perfekt das „Kindchen-Schema“. Das erweckt Vertrauen. Seinen Kopf, seine beiden Arme und die Hände mit den fünf Fingern kann er fast lebensecht bewegen. Auf seiner Brust trägt er ein Tablet, auf dem man Bilder und Videos ansehen und Websiten aufrufen kann.
Melanie Engel, Leiterin des „Haus der Senioren“, beschreibt, wie der Einsatz des Roboters aussieht: „Pepper kann Memory und Wörterrätsel spielen, tanzen, Gymnastikübungen anleiten und Geschichten erzählen und er scherzt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Durch seine verdeckten Rollen kann er quasi auf die Menschen `zugehen´ und mit ihnen interagieren. Was genau er tun soll, wird von einer Mitarbeiterin auf dem Tablet auf seiner Brust ausgewählt.“
Pepper wurde gemeinschaftlich von dem französischen Unternehmen Aldebaran Robotics SAS und dem japanischen Telekommunikations- und Medienkonzern SoftBank Mobile Corp. entwickelt und ist als sogenannter „Roboter-Gefährte“ konzipiert. Als solcher ist er darauf programmiert, Gesichtsausdrücke, Gesten sowie Wortwahl und Lautstärke der Stimme zu analysieren und somit auf die identifizierte Gefühlslage seines Gegenübers passend zu reagieren.
Der Roboter wird derzeit sechs Wochen lang in der Senioreneinrichtung erprobt. „Wir haben Pepper von KDS Health Care Services ausgeliehen. Zuvor war er in einer Hotel-Lobby als eine Art `Infostelle´ eingesetzt. Wir wollten einmal sehen, wozu solch eine Technologie in einer Einrichtung wie der unseren fähig ist“, berichtet Melanie Engel.
Ihr Fazit zum Ende der sechs Wochen fällt gemischt aus: „Die Bewohnerinnen und Bewohner reagieren alle sehr positiv und finden Pepper lustig und spannend. Es gab überhaupt keine ablehnenden Haltungen ihm gegenüber. Er macht Spaß, bringt gute Laune ins Haus und sorgt bei allen für ein Lächeln. Wenn man sich öfter mit ihm beschäftigt, kann man ihn regelrecht liebgewinnen und manchmal fast vergessen, dass es sich nur um einen Roboter handelt. So gesehen ist Pepper eine nette Ergänzung zum alltäglichen Programm. Eine Erleichterung für das Pflegepersonal ist er allerdings nicht, denn er kann leider nichts selbstständig machen. Jede seiner Aktionen, auch das Herumfahren, muss eigens durch eine Mitarbeiterin eingestellt werden. Für die Pflege ist er nicht geeignet – aber wir wussten ja im Vorfeld, dass er dafür auch nicht programmiert ist.“ Eine Anschaffung für das Haus der Senioren ist aufgrund dessen nicht geplant.
„Wir freuen uns, dass Frau Engel und ihr Team sich auf dieses spannende Experiment eingelassen haben“, sagt Edgar Rölz, Vorstandsvorsitzender im BRK Kreisverband Oberallgäu. „Angesichts des massiven Fachkräftemangels sind wir immer offen, neue Wege zu gehen und innovative Dinge zu erproben, die unsere Mitarbeitende entlasten könnten. Pepper ist zwar kein klassischer Pflegeroboter, trotzdem war es interessant zu erleben, was im Bereich dieser Technologie bereits möglich ist.“

Foto: BRK KV Oberallgäu / Melanie Engel

Sommerfest im BRK-Haus der Senioren

BRK Bayerisches Rotes Kreuz
via Markt Oberstdorf
am 21.09.2023
Beim diesjährigen Sommerfest im BRK-Haus der Senioren in Oberstdorf ging es munter und gesellig zu.

Auch die Tatsache, dass das eigentlich geplante Grillen im Garten dem schlechten Wetter zum Opfer fiel, tat der Freude und guten Laune der Seniorinnen und Senioren, ihrer Angehörigen und der Mitarbeitenden keinen Abbruch. Das Sommerfest wurde kurzerhand in den Festsaal verlegt.

Edgar Rölz, Vorstandsvorsitzender des BRK Kreisverbandes Oberallgäu, der anlässlich der Feier nach Oberstdorf gekommen war, lobte in seiner Ansprache das große und segensreiche Engagement der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugunsten der betagten Bewohnerinnen und Bewohner der Senioreneinrichtung.
Im Lauf des geselligen Nachmittages konnten die Anwesenden viele verschiedene Leckereien vom Grill und als Nachspeise ein Vanilleeis mit Erdbeersauce genießen.
Für musikalische Unterhaltung sorgte das Duo Else und Luggi mit Gitarre und Akkordeon und wer mochte, konnte sich am Wissens- und Ratequiz über das Haus der Senioren versuchen, mit Fragen wie „In welchem Jahr wurde das BRK Haus der Senioren eröffnet?“ oder „Wie viele Servietten werden im Haus pro Monat verbraucht?“ Als Preise gab es Blumen sowie Gutscheine für Fußpflege, Massagen und vieles mehr.

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi
08:00-12:30
Freitag
08:00-12:00
Sa, So
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi
08:00-12:30
Freitag
08:00-12:00
Sa, So
geschlossen

© 2019 Markt Oberstdorf
Realisiert mit Tramino
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy