Schneebruchgefahr
Aufgrund der Neuschneemengen besteht nach wie vor Gefahr von Schneebruch (herabfallende Äste, umstürzende Bäume).
Aufgrund der Neuschneemengen besteht nach wie vor Gefahr von Schneebruch (herabfallende Äste, umstürzende Bäume).
Die Generalsanierung der Grundschule Oberstdorf steht kurz vor der Fertigstellung. Hier erhalten Sie erste Einblicke in die sanierte Schule.
Der Winter ist da und damit auch wieder die Pflicht rund um das eigene Grundstück zu räumen und zu streuen.
Der Verkauf der Bürgerkarte mit dem Kaufpaket 2024 und der neuen Mobilitätskarte 2024 ist gestartet.
Durch überhängende Äste und Sträucher wird der Verkehr auf Gehsteigen und Fahrbahnen behindert. Gerade Gehsteige sind durch herausragende Sträucher häufig fast nicht passierbar.
Das Landratsamt Oberallgäu führte zum 1. Juli den digitalen Bauantrag ein. Dadurch sollen Bauanträge schneller und einfacher bearbeitet werden können.
Wie gut ist mein Dach für die Erzeugung von Solarstrom geeignet? Wie viel Strom könnte ich erzeugen und was kostet mich eine Photovoltaik (PV)-Anlage ungefähr? Diese Fragen beantwortet seit 2018 das Solarkataster für den Landkreis Oberallgäu.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat bieten die Gemeindewerke Oberstdorf für alle Oberstdorfer Bürgerinnen und Bürger eine kostenlose Energieberatung an.
Informationen aus der Gemeinde - schnell und aktuell mit der App "Oberstdorfer".
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist abends und nachts, an Wochenenden und Feiertagen für Patienten da, die nicht lebensbedrohlich erkrankt sind, deren Behandlung jedoch nicht bis zur nächsten regulären Sprechstunde warten kann. Erreichbar ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die bundesweit einheitliche kostenfreie Rufnummer 116 117.
Ein Defibrillator, auch Schockgeber, ist ein medizinisches Gerät, das die Aufgabe hat, das Herz mit elektrischen Impulsen zu versorgen. Das Ziel dieser Impulsgebung ist einerseits die Aktivierung des Herzschlags und andererseits die korrekte Rhythmusherstellung.
AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG): In Rot ein linkshin springendes, schwarz gezäumtes silbernes Ross (lt. Heraldik betrachtet aus der Sicht des Schildträgers).