Bundestagswahl 23. Februar
Informationen zur Bundestagswahl und zur Beantragung der Briefwahlunterlagen
Informationen zur Bundestagswahl und zur Beantragung der Briefwahlunterlagen
im Café im Oberstdorf Haus. Immer montags ab 14 Uhr treffen sich hier Junggebliebene zu einem unterhaltsamen Nachmittag. Sie sind herzlich willkommen!
Klares Votum des Marktgemeinderats für eine gemeinsame Bewerbung des DSV mit Oberstdorf um die Austragung der FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2033.
Zu einem Informationsgespräch trafen sich am 16. Dezember der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Bayern, Heiko Büttner, leitende Mitarbeitern der Deutschen Bahn-Infrastruktur, Oberstdorfs Bürgermeister Klaus King, weiteren Amtskollegen aus dem Allgäu, die Landrätin, Allgäu GmbH und Bärbel Fuchs (Geschäftsführerin Bayerische Eisenbahngesellschaft) im Landratsamt.
Im Rahmen seines Klimawandelanpassungsprojekts lädt der Landkreis zu einer zweiten BÜRGERBEFRAGUNG ein, um die bislang erarbeiteten Ergebnisse zu bewerten und weiter zu konkretisieren.
Der Winter ist da und damit auch wieder die Pflicht rund um das eigene Grundstück zu räumen und zu streuen.
Durch überhängende Äste und Sträucher wird der Verkehr auf Gehsteigen und Fahrbahnen behindert. Gerade Gehsteige sind durch herausragende Sträucher häufig fast nicht passierbar.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat bietet Energieberater Gerhard Schmid für alle Oberstdorfer Bürgerinnen und Bürger eine kostenlose Energieberatung an.
Informationen aus der Gemeinde - schnell und aktuell mit der App "Oberstdorfer".
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist abends und nachts, an Wochenenden und Feiertagen für Patienten da, die nicht lebensbedrohlich erkrankt sind, deren Behandlung jedoch nicht bis zur nächsten regulären Sprechstunde warten kann. Erreichbar ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die bundesweit einheitliche kostenfreie Rufnummer 116 117.
AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG): In Rot ein linkshin springendes, schwarz gezäumtes silbernes Ross (lt. Heraldik betrachtet aus der Sicht des Schildträgers).