Kirche & Kultur

Galerie Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 17.08.2025
„Wortmalerei“ vom 30. August bis 14. September, täglich 14 bis 18 Uhr - Vernissage am 30. August um 18 Uhr

Die drei jungen Nachwuchstalente aus dem Allgäu und dem Kleinwalsertal Alexander Kling, Christina Elsässer und Ezra Rösch laden zu einer Ausstellung ein, die zum Staunen und Wundern verleitet – Malerei, Digital, Poesie, Zeichnungen.

Ordination und Einführung von Dr. Mathias Litzenburger

Logo ev Kirche Evang.-Luth. Christuskirche
via Markt Oberstdorf
am 15.08.2025
Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am 13. September um 15 Uhr in der Christuskirche

Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus ist Gelegenheit, Dr. Mathias Litzenburger und seine Familie kennenzulernen und gemeinsam zu feiern.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Regionalbischof Thomas Prieto Peral, Dekanin Dorothee Löser und der Kirchenvorstand

Musical Night

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 12.08.2025
26. August, 20 Uhr, Oberstdorf Haus | Saal Breitachklamm

Sonderausstellung: KUNST IM AUFBRUCH

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 11.08.2025
Haus Bonatz – Arthur Maximilian Miller Stiftung – Öffnungszeiten: bis 2. November, immer sonntags von 15 bis 18 Uhr

Ein Projekt in Kooperation mit der Offenen Jugendarbeit Kleinwalsertal, Koordination Simone Rundel und Emely Wüstner.

Jugendliche (12 - 22 Jahre) aus dem Kleinwalsertal und Allgäu zeigen Ihre Werke. Kunst gibt Kraft, Dinge im Alltag zu verarbeiten und die Welt in einem anderen Blickwinkel zu sehen. Kunst bedeutet “Aufbruch” im eigenen Sein, im Erwachsenwerden und in der Verarbeitung von Gefühlen und Emotionen.

Es stellen aus: Anna Fäßler, Sophie Fäßler, Hanna Kogel, Amilia Lampe, Kiara Oberst, Lanz Ryguschik, Anna Wimmer, Marie Wimmer, Emely Wüstner und Christina Elsässer (digitale Kunst)

Öffentliche Führungen:
6. Juli, 3. August, 7. September, 5. Oktober, 2. November, jeweils 15.30 Uhr*

Außerdem neben der Originaleinrichtung zu sehen: eine kleine Dauerausstellung über das Leben und Werk von Arthur Maximilian Miller und Paul Bonatz.
Weitere Informationen zum HAUS BONATZ finden Sie unter nachstehendem Link.

Anfahrt: Mit dem Walserbus (Linie 1) zur Haltestelle Kornau Abzweigung, Richtung Kornau, dann sofort wieder links, 5 min. Fußweg von der Haltestelle

Oberstdorfer Alpenzauber

Logo Trachtenverein Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 08.08.2025
22. August, 19.30 Uhr, Oberstdorf Haus | Kurpark

Bunter und traditionsreicher Abend mit den Aktiven des Gebirgstrachten- und Heimatschutzvereins Oberstdorf sowie der Musikkapelle Oberstdorf.

Freunde Jesu sein: Neue Ministranten in Oberstdorf

Logo-500 Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 03.08.2025
In der Vorabendmesse am Sonntag, 5. Juli, wurden acht neue Ministrantinnen und Ministranten aufgenommen und begannen ihren Dienst.

Der festliche Gottesdienst wurde vom Kolpingchor musikalisch gestaltet. Die neuen Ministrantinnen und Ministranten sind: Liliana Blasiak, Mia Brutscher, Simon Huber, Sina Scherm, Lukas Schleich, Samuel Stalder, Simon Stalder und Mina Vogler.

Pfarrer Schnabel betonte ausgehend vom Anspiel der großen Ministranten und dem Evangelium, dass es auf die Freundschaft mit Jesus ankommt. So wie Freunde für unser Leben wichtig und wertvoll sind, möchte auch Jesus unser bester Freund sein. Im Anschluss erlebten die Ministranten noch einen schönen Abend mit Brotzeit und Quiz im Johannisheim.

Verabschiedet wurden am Ende des Gottesdienstes Resa Berktold, Christoph Baldauf, Max Simbeck und Jonas Kwiatkowski.

Den neuen Ministranten viel Freude bei ihrem Dienst in der Ministrantengemeinschaft und bei den weiteren Aktionen!

Evangelische Kirchengemeinde

Logo ev Kirche Evang.-Luth. Christuskirche
via Markt Oberstdorf
am 01.08.2025
Termine im August

Gottesdienste
sonntags und feiertags, 10.30 Uhr, wegen Umbauarbeiten im Gemeindehaus

Berggottesdienste
jeweils um 11 Uhr und nur bei eindeutig trockener Witterung
• 2. August, Bergstation der Hörnerbahn
• 6. August, Fellhorn/Station Schlappoldsee (bei Regen im Restaurant der Mittelstation)
• 7. August, Walmendingerhorn
• 13. August, Auf der Laiter
• 14. August, Walmendingerhorn
• 16. August, Bergstation der Hörnerbahn
• 20. August, Nebelhorn/Station Höfatsblick
• 21. August, Walmendingerhorn
• 27. August, Söllereck/Schrattenwang Alpe
• 28. August, Walmendingerhorn
• 30. August, Bergstation der Hörnerbahn

Veranstaltungen
Gottesdienst mit Bachkantate „In allen meinen Taten“, (Pfarrer i.R. Ulrich Gampert)
3. August, 10.30 Uhr

Abendliedersingen, 6. und 20. August, 19.30 Uhr
Singen Sie bei einem Abendspaziergang mit Kantorin Katharina Pohl. Bei regnerischem Wetter im Gemeindehaus.

Vorträge von Gästepfarrer Dr. Ingo Holzapfel (19.30 Uhr)
• 19. August: „Schamanen, Chips und Gangnam Style“ – Einsichten und Erfahrungen aus Südkorea
• 26. August, „Kleine Weltgeschichte des linksrheinischen Bayern“ - Exkurse und Kuriosa zur Rheinpfalz von 1815 bis heute
• 2. September, „Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten“ - Von Führung und Verführung der Jugend im langen 20. Jahrhundert

Musik.Wort.Segen mit Liedern und Chansons der französischen Romantik
23. August, 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Weitere Angebote
Abend entspannter Achtsamkeit – Meditation
4. August und 1. September, 20 Uhr, mit A. Juraschitz

Frauenkreis, Ausflug mit Heidi Hageneier
12. August

Spielenachmittag für Erwachsene
13. August, 14.30 Uhr, mit Ellen Albrecht und Rosi Mann

Miteinander essen, mit Elke Hansen/Team
27. August, 12 Uhr, Anmeldung erbeten (Tel. 08322 9489995)

Die Veranstaltungen finden im Gemeindehaus statt, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Weitere Informationen zu Veranstaltungen unter nachstehendem Link.

Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf

Logo-500 Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 01.08.2025
Termine im August

Gästemessen in der Pfarrkirche
1., 6., 13., 20., 22., 27. und 29. August, 17 Uhr

*Montagsvortrag: „Reifen statt altern“ von Thomas Göppel im Johannisheim
(Eintritt 4 Euro)*
4. August, 19.30 Uhr

Kirchenführungen in der Pfarrkirche, Treffpunkt: Hauptportal
6., 13., 20. und 27. August, 11 Uhr

Bergmessen:
7. August, 11 Uhr, Nebelhorn/Station Höfatsblick
14. August, 11 Uhr, Berghaus Am Söller/Söllereck, nur bei gutem Wetter
21. August, 11 Uhr, Berggasthof Laiter, Anfahrt möglich mit Oberstdorfer Marktbähnle ab Kurpark (Fahrtkosten)
28. August, 11 Uhr, Fellhorn/Station Schlappoldsee
31. August, 11 Uhr, Stitzlmesse in Schöllang, bei Regen: 9.30 Uhr in der Pfarrkirche

Harfenmusik zum Innehalten mit Martina Noichl in der Josefskapelle Loretto
8. August, 17 Uhr

Hl. Messe in der Kapelle Birgsau
12. August, 19 Uhr

Hl. Messe der Fußwallfahrer aus Holzgau in Loretto
31. August, 16 Uhr

Weitere Informationen, auch zu den Gottesdiensten in Tiefenbach und Schöllang unter nachstehendem Link oder im Kirchenanzeiger.

Musikkapelle Schöllang

Musikkapelle Schöllang
via Markt Oberstdorf
am 31.07.2025
Einladung zu den Standkonzerten im August

14. August, 19.30 Uhr, Schöllang

21. August, 19.30 Uhr, Reichenbach

Galerie Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 30.07.2025
„Plastica Oceania“

Die Plastikverschmutzung der Meere ist Inhalt dieser Ausstellung mit Werken von Tamiko Thiel, Andreas Calviez, Max Brunner, Thaddäus Müller, Lucie Sommer-Leix, Magdalena Nothaft, Diemut von der Linden, Allgäuer Künstlern – Fotografie, Malerei, Objekte, Augmented Reality

9. bis 24. August, täglich 14 bis 18 Uhr, Vernissage am 9. August um 18 Uhr

Galerie Oberstdorf, Oststr. 39 neben der Nebelhornbahn, 87561 Oberstdorf
Weitere Informationen unter nachstehendem Link und
instagram: galerieoberstdorf

Sommerabende voller Musik

Musikkapelle Musikkapelle Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 30.07.2025
Im August sorgt die Musikkapelle Oberstdorf für musikalische Höhepunkte unter freiem Himmel.

Die Termine:
6. August, 19 Uhr, Heimatabend in Tiefenbach
9. August, Dorffest im Kurpark
18. August, 20 Uhr, Weinfest im Kurpark
22. August, 19.30 Uhr, Alpenzauber im Kurpark

Besonders stimmungsvoll wird es beim Oberstdorfer Dorffest. Ab etwa 19.30 Uhr erwartet die Gäste ein bunter Unterhaltungsabend an der Konzertmuschel im Kurpark – mit traditioneller Blasmusik, gefolgt von mitreißenden Party- und Stimmungshits. Schon am Vormittag lohnt sich ein Besuch im Kurpark. „Uifach so“ – bestehend aus fünf Musikern der Musikkapelle – spielt im Kurpark auf.

Es ist nicht nur für musikalischen Hochgenuss gesorgt: Die Musikerinnen und Musiker bieten an ihrem Getränkestand erfrischende Cocktails und weinhaltige Mischgetränke an. Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Musik – und verbringen Sie gemeinsam mit der Musikkapelle herrliche Sommernächte in Oberstdorf!

Oberstdorfer Musiksommer

OberstdorferMusiksommer2025-Webseite-Grafiken- Oberstdorfer Musiksommer
via Markt Oberstdorf
am 17.07.2025
Klassischer Hochgenuss vor der einzigartigen Kulisse der Allgäuer Berge

Der Oberstdorfer Musiksommer präsentiert von 31. Juli bis 15. August eine erlesene Auswahl an Künstlern und erstklassigen Konzertveranstaltungen.

Eröffnet wird das Festival traditionell durch die Jodlergruppe Oberstdorf und anschließend das Orchesterkonzert der Münchner Symphoniker mit Maximilian Hornung, Violoncello als Solist und Dirigent.

Das Bundesjugendorchester, die junge deutsche Elite unter der Leitung von Dirk Kaftan ist zu Gast. Solistin ist die Mezzosopranistin Rachel Frenkel in Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 4. Das Orchesterkonzert wird von BR-Klassik aufgezeichnet.

Mit ihrem Programm „HAPPY Deluxe“ begeistern die Virtuosen des Ensembles Quadro Nuevo das Publikum.

Der Organist Pavol Valášek besticht durch seine Klangvielfalt und Virtuosität. Durch eine Leinwandprojektion der Orgel erlebt das Publikum das Orgelspiel ganz nah und in seiner ganzen Intensität.

Auf dem Programm stehen kammermusikalische Perlen, wie die vielfach ausgezeichneten international renommierten Ensembles Trio Orelon, Leonkoro Quartett und Aris Quartett. Diese Kammermusikabende sind wahre musikalische Gipfelerlebnisse. Das Konzert des Trio Orelon wird von BR-Klassik aufgezeichnet.

In diesem Jahr gibt es beim Oberstdorfer Musiksommer eine Uraufführung. Die herausragenden Nachwuchskünstler Lionel Martin, Violoncello, und Demian Martin, Klavier, spielen neben bekannten Werken auch ein von Demian Martin neu komponiertes Stück für Violoncello und Klavier.

Liederabende mit Benjamin Appl, dem neuen Star am Baritonhimmel wirken magisch. Der Sänger wird für seine Stimme mit „einer fast schier unendlichen Farbskala“ (Süddeutsche Zeitung) gefeiert. Zusammen mit dem Pianisten Simon Lepper verzaubert er das Publikum.

Das Ensemble BachwerkVokal Salzburg besticht durch seine historische Aufführungspraxis. Die außergewöhnlichen Musiker und Musikerinnen aus ganz Europa finden zu einem Klangköper zusammen, der das Publikum mit Transparenz und Brillanz in seinen Bann zieht.

Beim Jazzabend auf der Bergstation der Kanzelwand präsentieren die Armstrong’s Ambassadors die bekanntesten Phrasen und musikalischen Markenzeichen der All Stars.

Mit „Trip to the moon“ begibt sich das herausragende Trio Belli-Fischer-Rimmer in der außergewöhnlichen Besetzung Posaune, Schlagzeug und Klavier auf eine Reise zum Mond mit einer eklektisch erlesenen Passagierliste: Schubert, die Schumanns, Brahms, Fauré, Debussy, Frederic Rzewski, Radiohead und Tom Waits bilden die musikalische Crew und versprechen eine abwechslungsreiche, musikalische Reise.

Das Herzstück des Festivals sind die internationalen Meisterkurse für Klavier, Violine, Violoncello, Flöte, Klarinette, Harfe und Gesang von 4. bis 13. August in der Grundschule Oberstdorf. Die Meister ihres Fachs sind beim Dozentenkonzert mit einem bunten Potpourri zu hören. Bei den Abschlusskonzerten der Meisterkurse „Junge Talente – Meister von Morgen“ musiziert die die junge Spitzenklasse voller Elan und jugendlicher Frische. (Die Meisterkurse sind für Zuhörer frei zugänglich).

Tickets & Information: Festivalbüro Oberstdorfer Musiksommer e.V., Bahnhofplatz 3, 87561 Oberstdorf, Tel. 08322 959-2005, E-Mail: info@oberstdorfer-musiksommer.de, online buchen: www.oberstdorfer-musiksommer.de, CTS - Eventim Vorverkaufsstellen. Weitere Vorverkaufsstellen: Tourismus Oberstdorf im Oberstdorf Haus, Vorverkaufsstellen der Allgäuer Zeitung, Tel. 0831 206-5555.

Programm:
31. Juli, 20 Uhr, Eröffnungskonzert Münchner Symphoniker + Jodlergruppe Oberstdorf
1. August, 20 Uhr, Quadro Nuevo, Oberstdorf Haus
2. August, 20 Uhr, Pavol Valášek, Katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist
3. August, 20 Uhr, Trio Orleon, Oberstdorf Haus
4. August, 20 Uhr, Benjamin Appl und Simon Lepper, Oberstdorf Haus
5. August, 20 Uhr, Dozentenkonzert, Oberstdorf Haus
6. August, 20 Uhr, Bundesjugend-Orchester, Oberstdorf Haus
7. August, 20 Uhr, Lionel Martin und Demian Martin, Oberstdorf Haus
8. August, 20 Uhr, Ensemble BachwerkVokal Salzburg, Katholische Pfarrkirche
10. August, 20 Uhr, Leonkoro Quartett, Oberstdorf Haus
12. August, 19 Uhr, Aris Quartett, Fellhorn Gipfel, Bergschau
13. August, 16.30 Uhr, Förderpreisverleihung Meisterkurse, Oberstdorf Haus
18 und 20 Uhr, Junge Talente – Meister von morgen, Oberstdorf Haus
14. August, 19 Uhr, Armstrong’s Ambassadors, Kleinwalsertal, Kanzelwand
15. August, 20 Uhr, Abschlusskonzert, Oberstdorf Haus

SOUVERÄNE WEGE

Logo Villa Jauss Visitenkarte Kunsthaus Villa Jauss
via Markt Oberstdorf
am 11.07.2025
Die Sommerausstellung zeigt die Vielfalt nonkonformer künstlerischer Positionen von sechs Künstlern aus der DDR und den späteren neuen Bundesländern.

Eröffnung am 18. Juli, 19 Uhr, mit einer Einführung von Kuratorin Eva Blüml.

Ausstellung: 19. Juli bis 28. September, jeweils Donnerstag bis Sonntag, 15 bis 18 Uhr.

Öffentliche Führungen mit Eva Blüml am 9. August, 17 Uhr, und 13. September, 16 Uhr.

Hüttenlager der Kolpingjugend

Kolpingsfamilie Logo 2020 Kolpingsfamilie Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 07.07.2025
Von 21. bis 24. August lädt die Kolpingjugend Oberstdorf zum beliebten Hüttenlager ein – dieses Mal in Weissenbach. Vier Tage Abenteuer, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse!

In der idyllisch gelegenen Kolpinghütte in Weissenbach verbringen wir gemeinsam Zeit am Lagerfeuer, spielen spannende Geländespiele, entdecken die Natur und genießen das Zusammensein. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren.

Für die Betreuung sorgt ein engagiertes Team der Kolpingjugend.
Für Kolpingmitglieder kostet das Wochenende 70 Euro, für Nicht-Mitglieder 90 Euro. Jetzt schnell anmelden – die Plätze sind begrenzt!
Alle Informationen und das Anmeldeformular direkt über den QR-Code.

Fragen an Magdalena Kappeler unter Tel. 0176 4173 0102 oder E-Mail: kappeler.magdalena@gmail.com

75. Allgäuer Lieder- und Jodlertag

GTEV Breitachtaler Tiefenbach GTEV Breitachtaler Tiefenbach
via Markt Oberstdorf
am 30.05.2025
Am 1. Juni startet der Kartenvorverkauf. Gastgeber sind in diesem Jahr die Breitachtaler Johlar. Gemeinsam mit dem G.T.E.V. Breitachtaler Tiefenbach organisieren sie diese Traditionsveranstaltung am 3. Oktober in Oberstdorf.

Erwartet werden mindestens 25 Jodlergruppen aus dem südlichen Ober- und Ostallgäu, die im Oberstdorf Haus ihr Können unter Beweis stellen. Eine einmalige Gelegenheit, die hiesigen Gesangsformationen unter einem Dach zu erleben. Moderiert wird die Veranstaltung von Seppi Dornach und aufgezeichnet vom Bayerischen Rundfunk.

3. Oktober, 13.30 Uhr, Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn

Karten erhältlich im Oberstdorf Haus (Tel. 08322 700-2100) und online über Eventim.de, Kategorie 1: 16 Euro, Kategorie 2: 14 Euro

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy