OBERSTDORFER

Aktuelle Informationen aus Oberstdorf

Das Neueste

Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf

Logo-500 Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 01.05.2025
Termine im Mai

„Harfenmusik zum Innehalten“
9. Mai, 17 Uhr, Josefskapelle, Loretto

Maiandacht für Familien mit den Erstkommunionkinder der ganzen Pfarrei
11. Mai, 18 Uhr, Burgkirche Schöllang

Maiandacht
13. Mai, 19 Uhr, Kapelle Birgsau

Mai-Rosenkranz
14. Mai, 19 Uhr, Klausenkapelle

Maiandacht
16. Mai, 19 Uhr, Pestkapelle

Feier der Firmung mit Weihbischof Florian Wörner
17. Mai, 10 Uhr, Pfarrkirche

Feierliche Maiandacht in Loretto mit anschl. Lichterprozession im Ösch
19. Mai, 20.30 Uhr, Loretto

Mai-Rosenkranz
21. und 30. Mai, 19 Uhr, Klausenkapelle

Feierliche Maiandacht mit den Erstkommunionkindern
25. Mai, 19 Uhr, Pfarrkirche Oberstdorf, Schöllang und Tiefenbach

1. Bittgang nach Loretto
27. Mai, 6 Uhr, Treffpunkt Pfarrkirche, 6.30 Uhr Bittmesse, Loretto

Maiandacht
27. Mai, 19 Uhr, Kapelle Jauchen

Bittgang zur Burgkirche Schöllang
28. Mai, 18.30 Uhr, Treffpunkt Pfarrkirche, 19.15 Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt (bei Regen um 19 Uhr in der Pfarrkirche Schöllang)

2. Bittgang zum Jauchenkreuz
28. Mai, 19 Uhr, Treffpunkt Pfarrkirche, 19.30 Uhr Hl. Messe am Jauchenkreuz (bei Regen 19 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche)

Bibelgesprächsabend
30. Mai, 19.30 Uhr, Johannisheim

1. Juni
8.15 Uhr, Öschgang mit Gebet um gedeihliche Witterung, Treffunkt Megèver Platz
9.30 Uhr, Kindergottesdienst, Johannisheim
20.15 Uhr, Orgelkonzert mit Pavol Valasek, Pfarrkirche Oberstdorf

Weitere Informationen, auch zu den Gottesdiensten in Tiefenbach und Schöllang unter nachstehendem Link oder im Kirchenanzeiger.

Alles Wichtige zum 538-Euro-Job

115px-Wappen Landkreis Oberallgaeu svg Landkreis Oberallgäu
via Markt Oberstdorf
am 01.05.2025
Das Landratsamt Oberallgäu informiert am Montag, 12. Mai 2025, von 9 bis 11 Uhr über die Auswirkun-gen von 538-Euro-Jobs auf die Altersvorsorge und stellt mögliche Alternativen vor.

Zudem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen zu Beschäftigungsverhältnissen in der Gleitzone und Möglichkeiten, aus einer geringfügigen Beschäftigung herauszukommen. Die Veranstaltung findet im Raum 2.07 des Landratsamtes, Oberallgäuer Platz 2 in Sonthofen, statt.

Anmeldungen sind bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Oberallgäu möglich (Telefon: 08321 - 612-554, E-Mail: gleichstellung@lra-oa.bayern.de).
Alternativ können sich Interessierte auch direkt an die
Servicestelle Beruf in Kempten wenden (Telefon: 0831-2525 7272, E-Mail: Patricia.Muehlebach@kempten.de).

Gems vom Kühgund

Logo DAV Deutscher Alpenverein Sektion Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 30.04.2025
Der DAV Oberstdorf lädt ein zum traditionellen, alpinen Skitourenwettkampf „Gems von Kühgund“ am 23./24. Mai. Treffpunkt: Freitagabend auf der Fiderepasshütte mit gutem Essen von Hubert und zünftiger Musik.

Gestartet wird in Dreierteams unter dem Motto: „Vergletscherte Skihochtour“. Die Tourenausrüstung sollte einer Skihochtour entsprechen, mit Kletterpassagen und Spaltengefahr ist zu rechnen. Kartenmaterial, Kompass oder GPS nicht vergessen.

Bei der „Gemsjagd“ kommt es nicht auf Schnelligkeit im Gelände an. Es wird auf das richtige Verhalten im Gebirge Wert gelegt, das bei verschiedenen Aufgaben unter Beweis gestellt werden muss.

Anmeldungen bis 18. Mai per Mail an info@alpenverein-oberstdorf.de

Weitere Informationen unter Tel. 08322 6907 oder unter nachstehendem Link.

„Stilles Geheimnis“ der Breitachtaler Johlar

GTEV Breitachtaler Tiefenbach GTEV Breitachtaler Tiefenbach
via Markt Oberstdorf
am 30.04.2025
Im Rahmen des Frühlingskonzerts s`obred präsentierten die Breitachtaler Johlar gemeinsam mit den Gruppen „Zähmedgfünde“ und „Güed gmischt“ ihre neue CD.

Die Vorsitzende des G.T.E.V. Breitachtaler, Iris Scheidle, begrüßte die gutgelaunten Besucher und sprang kurzfristig mit ihrem Gesangstrio Nett glie für die erkrankten Bernad Drindln aus dem Oberbayerischen ein.

Im Mittelpunkt des kurzweiligen Abends standen die auf der CD zu hörenden Jodler und Lieder. Das fachkundige Publikum gewann einen Vorgeschmack auf das fein arrangierte Liedgut des neu produzierten Tonträgers. Der Moderator des Bayerischen Rundfunks Johannes Hitzelberger sorgte mit gekonnter Ansage und kleinen Anekdoten für Abwechslung.

Am 12. Mai zwischen 19 und 20 Uhr stellt er in seiner Sendung BR-Heimat – Feierabend die CD „Stilles Geheimnis“ im Radio vor.
In Oberstdorf kann die CD erworben werden bei Großhandel Layer, Radio Geiger, Blumen Diranko sowie beim Heimatfotografen und Jonathan Besler.

Während der Pause beim Frühjahrskonzert erhielt das Publikum über eingespielte Fotosequenzen einen Einblick in die 55-jährige Geschichte der Breitachtaler Johlar. Neben vielen Auftritten in und außerhalb der Region bereichern die Tiefenbacher kirchliche Anlässe oder unterstützen Benefizveranstaltungen. Jährliche Highlights sind die Wallfahrt nach Holzgau und die Bergmesse auf dem Gaisberg.

Seit mehr als 40 Jahren sind die Breitachtaler ständiger Teilnehmer am Allgäuer Liedertag, den sie in diesem Jahr am 3. Oktober im Oberstdorf Haus veranstalten. Der Kartenvorverkauf beginnt in Kürze.

Kleider-Flohmarkt

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 30.04.2025
Am 3. Mai, 9 bis 15 Uhr, Oberstdorf Haus, Saal Breitachklamm

50 Jahre Kommunale Musikschule Oberstdorf

Musikschule Logo Musikschule Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 29.04.2025
Kostenfreier Bläser- und Posaunenchorworkshop anlässlich des Jubiläums vom 9. bis 11. Mai in den Räumen der Musikschule und der Mittelschule Oberstdorf.

Was erwartet Sie:

  • Neukompositionen von den Dozenten Stephen Jenkins und Ralf Schröder
  • Hilfe und Problemlösung bei individuellen Bläserfragen
  • Kleingruppenarbeit & Erstellen Ihres persönlichen Übungsplans
  • Musizieren sowohl in kleinen Ensembles als auch im großen Plenumschor
  • Vorbereitung auf den gemeinsamen ökumenischen Abschlussgottesdienst
  • Viel Freude beim gemeinsamen Musizieren und dem persönlichen Austausch

Besonders freut sich die Musikschule über die Zusage eines Dozententeams renommierter Musiker- und Pädagogenpersönlichkeiten mit langjähriger Erfahrung im Bereich Posaunenchormusik.

Am Sonntag, 11. Mai feiern wir um 11:00 Uhr einen Ökumenischen Gottesdienst der Musikschule am Moorbad (bei Regen in der Aula der Mittelschule).
Der Gottesdienst wird von einem Posaunenchor aus Dozenten und Kursteilnehmern musikalisch begleitet.

CSU Frauen Union

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 29.04.2025
Der nächste Monatstreff der CSU Frauen Union ist am Mittwoch, 7. Mai, 19.30 Uhr, in der Weinklause. Kontakt für Interessentinnen: Irene Kraus, Tel. 08322 3143.

Kirchenkonzert der Musikkapelle Schöllang

Musikkapelle Schöllang
via Markt Oberstdorf
am 29.04.2025
Am 9. Mai lädt die Musikkapelle Schöllang um 19.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Michael in Schöllang zu ihrem alle zwei Jahre stattfindenden Kirchenkonzert ein.

Vor dieser feierlichen Kulisse nimmt Sie die Schöllanger Musikkapelle mit auf eine bunte gute Stunde Blasmusik mit religiösen und sinnlichen Melodien, Gospelklängen sowie traditionellen Konzertstücken.

Die Musikkapelle freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher – der Eintritt ist frei.

Informationsabend

AELF-Ke1 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
via Markt Oberstdorf
am 28.04.2025
Die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Immenstadt veranstaltet am 12. Mai, um 19 Uhr im Grünen Zentrum Immenstadt einen Informationsabend für Interessierte.

Im September startet eine neue Klasse in die kostenlose Teilzeit-Ausbildung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung.

Anmeldung und weitere Informationen unter nachstehendem Link.

Mit der Erde stehen

OfF_Logo Oberstdorf For Future
via Markt Oberstdorf
am 27.04.2025
Klimaschutz hat viele Gesichter – auch bei Oberstdorf-for-Future (OfF). Gemeinsam in Stille innehalten, die Erde unter den Füßen bewusst wahrnehmen, in ihre Tiefe eintauchen und sich mit allem Lebendigen verbinden. Auftakt: 4. Mai, 18 Uhr, Hofmannsruh.

Mai bis Oktober: jeden ersten Sonntag im Monat, 18 Uhr (Hofmannsruh), jeden dritten Mittwoch, 18 Uhr (Kurpark Oberstdorf).

Dauer etwa 45 Minuten, an Wetter-angepasste Kleidung/Schirm denken.
Informationen unter nachstehendem Link.

Oberstdorfer Tischtennis-Jugend

Tsvlogo Turn- und Sportverein 1888 Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 27.04.2025
Bisher größter internationaler Erfolg bei den 24. Raiffeisen Youth Championships in Linz

In Linz findet alljährlich über Ostern eines der größten internationalen Jugendturniere im Tischtennis statt. Bei den 24. Raiffeisen Youth Championships hinterließ die Oberstdorferin Zoe-Loreen Sommer dieses Jahr in der Altersklasse U15 ihre Fußspuren.
Am ersten der fünf Tage begann zunächst der Wettbewerb der Zweier-Teams. Zoe spielte gemeinsam mit ihrer Freundin Sophia Matz aus Koblenz, die wie Zoe zur deutschen Spitze gehört. Gleich im ersten Spiel wartete die aufgrund ihrer Weltranglistenposition an 1 gesetzte Österreicherin Jasmin Chu mit ihrer slowakischen Partnerin auf Zoe und Sophia. Allerdings ging das Spiel überraschend klar mit 3:0 an Zoe und Sophia.
Ebenfalls 3:0 gewannen sie gegen ein dänisches Vereinsteam aus Vestegnen und schafften den Einzug in die nächste Runde. In der dortigen 4er-Gruppe war die Nationalmannschaft aus Luxemburg der erste Gegner. Das Ergebnis wieder 3:0. Fast schon erwartungsgemäß 3:0 gewannen sie anschließend auch gegen ein österreichisch-italienisches Team, bevor am Ende des Tages die niederländische Nationalmannschaft wartete. Aber auch dieses Spiel gewannen sie souverän mit 3:0. In der folgenden K.O.-Phase konnte weder ein weiteres dänisches Team noch der kroatische Finalgegner Zoe-Loreen Sommer und ihre Partnerin aufhalten. Am Ende stand immer das gleiche Ergebnis: 3:0! So konnten Sophia und Zoe am Ostersonntag vor 800 Zuschauern den Siegerpokal entgegennehmen.

Mit Sarah Hühn ging noch eine zweite Oberstdorferin an den Start und sammelte erste internationale Erfahrungen. Auch sie fand sich am Ende auf dem Siegertreppchen wieder. Mit ihrer Partnerin Julia Bergemann aus Dachau erreichte sie den beachtlichen 3. Platz in der Trostrunde. In der Gesamtwertung im Einzel gelang Sarah Hühn der Sprung auf Platz 12, was angesichts der hochkarätigen Gegner eine herausragende Leistung darstellt.

Zoe-Loreen Sommer begann die Spiele im Einzelwettkampf auf die gleiche Art und Weise wie im Team-Wettbewerb. Sie zeigte sich in der Form ihres Lebens und gewann alle Spiele mit 3:0. Doch am letzten Turniertag lief es nicht ganz so rund. Mit Juul Ploemen wartete eine weitere niederländische Nationalspielerin im Viertelfinale. Auch wenn Zoe sich mit 3:0 durchsetzte, so war die Souveränität und Dominanz der ersten vier Turniertage doch etwas verflogen. Im Halbfinale wartete dann die starke Serbin Kosir (3:0) und im Finale die luxemburgische Nationalspielerin Jona Schuder. Dieses Spiel ging über die volle Distanz. Zoe drehte einen 1:2 Rückstand und hielt am Ende den riesigen Siegerpokal in den Händen.

Wilde Mändle Tanz 2026

Logo Trachtenverein Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 27.04.2025
Zum 125-jährigen Jubiläum des Trachtenvereins Oberstdorf tanzen die Wilde Mändle 2026 noch einmal außerhalb des üblichen Fünf-Jahres-Turnus. Die im Jahr 2020 wegen Corona ausgefallenen Tänze waren 2023 nachgeholt worden.

Ab 2030 soll der über 2.000 Jahre alte Kulttanz wieder alle fünf Jahre stattfinden.

Für 2026 sind sieben Termine vorgesehen.

Abendtermine
am 6. und 27. Juni, 17. Juli, 1. August, 26. September, 10. Oktober
Einlass 18.30 Uhr, Start 20 Uhr

Nachmittagstermin
am 6. September
Einlass 13.30 Uhr, Start 14.30 Uhr

Allgäuer Nadelstiche 2025

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 27.04.2025
Nähen, Stricken, Häkeln, alles unter einem Dach – so das Motto der großen Handarbeitsmesse „Allgäuer Nadelstiche“, die am 17. und 18. Mai zum zehnten Mal im Eissportzentrum in Oberstdorf stattfindet.

Auf 4.000 Quadratmetern gibt es eine riesige Auswahl an Stoffen, Wolle, Filz, Näh- und Stickmaschinen. Rund 100 Aussteller kommen aus den verschiedensten Regionen Deutschlands und seinen Nachbarländern, auch örtliche Händler sind vertreten. An beiden Tagen werden über 80 Workshops angeboten, für die meist keine Kurskosten anfallen, nur die Materialkosten sind zu bezahlen.

Neu in diesem Jahr: Aussteller mit Stempeln für Stoff und Papier sowie Papierbasteln. Zudem gibt es eine Gebrauchtbörse, eine Tombola mit tollen Preisen und ein Nähcafé mit Brotzeit, Kaffee und Kuchen, in dem sich die Besucher zu Gesprächen rund ums Thema Handarbeit treffen.

Geöffnet ist die Messe „Allgäuer Nadelstiche“ am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro, das Kombiticket kostet 13 Euro für beide Tage, Kinder bis 12 Jahren sind frei. Ausreichend Parkmöglichkeiten gibt es rund um die Oybele Halle.
Wer die Vorfreude auf die Allgäuer Nadelstiche voll auskosten möchte, kann schon vorab online Eintrittskarten erwerben und Workshops buchen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Ticketkauf unter nachstehendem Link.

Saisonauftakt 2025

PSV Oberstdorf Polizei- und Sporthundeverein Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 26.04.2025
Der PSV Oberstdorf eröffnete die Saison in allen Sparten am 22. März. Aktuelle Informationen und Trainingszeiten sind unter https://hundesportverein-oberstdorf.de zu finden.

Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen und Turniere:

• Gebrauchshundeprüfungen in den Teilbereichen BH-VT / FH I /IGP / BGH / FPr/ SKN / Stöberprüfung, 10. Mai und 4. Oktober

• 5. Rally Obedience Turnier, Klassen: Senioren, Beginner, Klasse 1 bis 3 am 31. Mai

• 2. THS-Turnier am 12. Oktober

Der PSV Oberstdorf 66 e.V. freut sich auf die Veranstaltungen, auf rege Teilnahme und viele Zuschauer.

Drahtseilakt im Bergwald

AELF-Ke1 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
via Markt Oberstdorf
am 26.04.2025
Seilkran unterstützt erste forstliche Maßnahme der Bergwaldoffensive im Trettachtal

Seit diesem Jahr ist das Trettachtal Projektgebiet der Bergwaldoffensive (BWO), jetzt hat die erste forstliche Maßnahme stattgefunden. Zwei Privatwaldbesitzer haben sich nach Beratung durch BWO-Förster Florian Schwarz entschieden, auf ihren Flächen im Seewald in der Nähe des Christlessee Holz zu ernten und damit Platz für die nächste, klimastabile Waldgeneration zu schaffen. „Ein strukturreicher Bergmischwald aus Fichte, Buche und Weißtanne schützt am besten vor Naturgefahren wie Steinschlag, Muren und Lawinen“, erklärt Schwarz. Damit auch im Trettachtal ein solcher Wald entstehen kann, wurde mit schwerem Gerät nachgeholfen.

Denn eine Herausforderung für die Waldbesitzer ist in der Gegend das sehr steile und wenig erschlossene Gelände. Durch die Beratung und Förderung im Rahmen der Bergwaldoffensive konnte die anspruchsvolle Holzernte nun mithilfe eines Seilkrans erfolgen. Der Kran brachte die gefällten Bäume aus dem Bergwald an die nächste Forststraße, wo sie entastet und abgelängt wurden.
Um dem Borkenkäfer potenziellen Brutraum zu entziehen, achten die Mitarbeiter des Forstunternehmens darauf, das Kronen- und Astmaterial direkt zu Hackschnitzeln zu verarbeiten.

So kann die erste Maßnahme der Bergwaldoffensive als Erfolg verbucht werden: für die Waldbesitzer, die wertvolles Holz geerntet haben und für die nachwachsenden Bäume, die jetzt mit mehr Licht und Platz zum Schutzwald der Zukunft heranwachsen können.

Daheimpass & Mobilpass

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 25.04.2025
Aktuelle Information für Käufer von Bürgerpaketen, die bisher eine Übergangslösung („alte“ Karte oder Papierausdruck) nutzen

Der Versand der „neuen“ Karten verzögert sich nochmals, die Zustellung direkt an die Wohnanschrift ist nun für Ende Mai 2025 geplant.

Die letzten Tage kam es vermehrt vor, dass die bisherigen – alten Karten, nicht mehr angenommen wurden. Auf die ausgestellten Ausdrucke, die Sie Anfang des Jahres im Bürgerbüro erhalten haben, wurde automatisch eine Gültigkeit nur bis zum 30.04.2025 hinterlegt.

Sollten Sie noch im Besitz einer alten Karte oder eines Papierausdruckes mit Gültigkeit bis 30.04.2025 sein, können Sie sich kostenfrei im Bürgerbüro eine aktuelle Version des Ausdruckes als Übergangslösung ausstellen lassen, um sicherzugehen die Pakete auch gerade mit Start der Bergbahnen in die Sommersaison weiterhin reibungslos nutzen zu können.

Mai-Auftritte der Musikkapelle

Musikkapelle Musikkapelle Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 25.04.2025
Auch im Mai spielt die Musikkapelle Oberstdorf einige Konzerte. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf zahlreiche Zuhörer.

Die Termine:

1. Mai, Maibaum-Aufstellen, Wilde Männle Oberstdorf

11. und 25. Mai, jeweils 20 Uhr, Konzert im Oberstdorf Haus

Alle Termine für 2025 finden Sie auf der Webseite www.musikkapelle-oberstdorf.de. Änderungen vorbehalten.

Historische WM-Silbermedaille

Logo-ec-oberstdorf-gross Eissportclub Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 25.04.2025
für die deutschen Curling-Juniorinnen - Die vielen mitgereisten und auch extra für das Finalspiel angereisten deutschen Fans erlebten einen historischen Erfolg der deutschen Curling-Juniorinnen im Olympischen Eisstadion in Cortina d’Ampezzo.

Seit 1988 spielen die Damen die Juniorinnen-WM aus, aber noch nie (seit 37 Jahren) konnte ein deutsches Juniorinnen-Team Edelmetall für den Deutschen Curlingverband gewinnen. Das hat sich am 21. April im Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2026 geändert.

Das Team um Skipin Sara Messenzehl und Annelie Abdel-Halim (EC Oberstdorf), Kim und Joy Sutor (CC Füssen) mit Alternate Emma Waltenberger und National-Coach Daniel Charette schloss das Turnier als Zweitplatzierte ab und reist mit der Silbermedaille zurück nach Deutschland. Dieser Erfolg ist besonders hervorzuheben, denn erst in der letzten Saison hat Team Messenzehl den Aufstieg von der B- in die A-Klasse geschafft.

Die Vorrunde beendete das deutsche Team mit insgesamt sieben Siegen und zwei Niederlagen als Spitzenreiter und traf im Halbfinale auf Kanada, gegen die Deutschland in der Vorrunde mit 7:9 im Zusatzend verlor.
Nach einem sehr knappen und ausgeglichenen Spiel behielten die deutschen Juniorinnen die Nerven und besiegten die Kanadierinnen mit 8:5. Im zweiten Halbfinale setzen sich die Koreanerinnen gegen Schweden durch und so standen sich Deutschland und Korea im Finale gegenüber.
In der Vorrunde konnte das deutsche Team Korea in einem sehr knappen Spiel mit 10:9 besiegen. Das Finalspiel dominierten die Koreanerinnen und wurden nach einem 8:2 Sieg mit der Goldmedaille belohnt. Bronze gewann Kanada, die im kleinen Finale die schwedische Mannschaft mit 7:4 schlug.

„Wir freuen uns unglaublich über das Erreichte, aber es wird sicherlich noch einige Zeit dauern, bis wir so richtig realisieren, was wir tatsächlich geschafft haben,“ so fasst Sara Messenzehl die Gemütslage des Teams zusammen. „Unsere Fans, Familie und Freunde haben uns durch die Woche getragen und die Silbermedaille gemeinsam mit uns gewonnen und gefeiert“, sagt Kim Sutor. „Kimi“ konnte noch eine weitere Auszeichnung feiern, denn alle aktiven Spieler wählen den fairsten Spieler/die fairste Spielerin des Turniers. Dieser „Sportsmanship Award“ wurde nach den Finalspielen an Kim Sutor übergeben.

Netzwerk Junge Eltern und Familie

AELF-Ke1 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
via Markt Oberstdorf
am 24.04.2025
Termine im Mai

Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten!
8. Mai, 18-19.30 Uhr ONLINE

Kochkurs ohne Kind – Familienküche saisonal und regional (Restplätze)
12. Mai, 18-21 Uhr, Kempten

Kinderernährung: geht das auch vegetarisch oder vegan?
19. Mai, 19.30-21 Uhr ONLINE

Gesund ernährt durch die Schwangerschaft
15. Mai, 18-19.30 Uhr ONLINE
23. Mai, 18.30-20 Uhr, Kempten

Babybrei trifft Fingerfood
21. Mai, 9.30-11 Uhr, Kempten
23. Mai, 9.30-11 Uhr, Kempten

Das beste Essen für Kleinkinder
5. Juni, 18-19.30 Uhr, Kempten

Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de – AELF Kempten – Junge Eltern und Familie oder telefonisch unter 0831 526131219
Alle Veranstaltungen können nach Anmeldung kostenfrei besucht werden!

Verwaltung am 1. und 2. Mai geschlossen

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 24.04.2025
Die Verwaltung des Marktes Oberstdorf mit den Dienststellen Prinzregenten-Platz 1 und Bahnhofplatz 3 ist am Tag der Arbeit, Donnerstag, 1. Mai und am Freitag, 2. Mai geschlossen.

Sozialpsychiatrischer Dienst

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 23.04.2025
Ab 8. Mai startet der Sozialpsychiatrische Dienst Oberallgäu der Diakonie Allgäu e. V. eine Außensprechstunde im Bürgerbüro.

Als Beratungsstelle ist der Sozialpsychiatrische Dienst für alle Menschen da, die Fragen zur psychischen Gesundheit haben. Sei es aufgrund einer eigenen Problematik oder weil Personen im Umfeld mit dem Thema zu kämpfen haben. Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Hilfe zu verschiedenen Themen und hat einen Überblick über die Versorgungsmöglichkeiten in der Region.

„Weil es vielen Menschen schwerfällt, sich in diesem sensiblen Bereich Hilfe zu suchen, ist es wichtig, direkt vor Ort und niederschwellig Unterstützung anzubieten“, so Martin Rüster, Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes Oberallgäu der Diakonie Allgäu e.V. „Bei uns braucht man keine Krankenkassenkarte und keine Überweisung durch einen Arzt oder eine andere Stelle. Wir können unkompliziert und vor allem zeitnah Gespräche anbieten. Auch eine anonyme Beratung ist möglich. Wenn sich im Gespräch zeigt, dass jemand mehr Unterstützung benötigt, kann man auch zwischen den monatlichen Terminen im Bürgerbüro weitere Hilfe bekommen, sei es in Form eines Termins in unserer Einrichtung in Immenstadt oder auch als Hausbesuch.“

Jeden zweiten Donnerstag im Monat bietet der Diplom-Sozialpädagoge Martin Rüster in Raum 102 (Rentenbüro) im Bürgerbüro Beratungen an. Terminvereinbarung unter Tel. 08323 99965-0 oder E-Mail: spz.oberallgäu@diakonie-allgaeu.de.

Die Termine in diesem Jahr:
8. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 14. August, 11. September, 9. Oktober, 13. November und 11. Dezember

Maifest in Tiefenbach

GTEV Breitachtaler Tiefenbach GTEV Breitachtaler Tiefenbach
via Markt Oberstdorf
am 23.04.2025
der GTEV Breitachtaler lädt ein zum Maifest in Tiefenbach. 1. Mai, 10 Uhr, Ortsmitte Tiefenbach.

Der Eintritt ist frei.
Musikalische Unterhaltung vom Solzstross Quintett.
Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Das Festprogramm entfällt bei schlechtem Wetter.

Gedenkgottesdienst

Logo-500 Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 23.04.2025
Für den am Morgen des Ostermontags heimgegangen Papst Franziskus läutete in Oberstdorf bereits am selben Tag die große Glocke sowie anschließend die Friedensglocke der Pfarrkirche.

Der Feierliche Gedenkgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf wird am Mittwoch, 30. April, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist gefeiert.

Alle Gläubigen aus der Pfarreiengemeinschaft und alle Gäste sind zur Mitfeier und zum gemeinsamen Gedenken herzlich eingeladen.

Sperrung Walserstraße

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 22.04.2025
Von 28. April bis 6. Juni ist die Walserstraße ab Kreisverkehr Stillachbrücke bis Kreuzungsbereich B19 für den gesamten Verkehr gesperrt. Grund ist der Neubau des Regenwasserkanals. Die Umleitung ist ausgeschildert, siehe Plan.

Oberstdorfer Schützen

Kgl. Priv. Schützengesellschaft Oberstdorf Kgl. priv. Schützengesellschaft Oberstdorf 1557
via Markt Oberstdorf
am 22.04.2025
Generalversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen - Umbau des Schützenhauses

Zur Generalversammlung begrüßte die 1. Schützenmeisterin Rosemarie Jenn die Mitglieder der Kgl. priv. SG Oberstdorf 1557, Ersten Bürgermeister Klaus King, Dritte Bürgermeisterin Bergith Hornbacher-Burgstaller und die Schützenmeisterin Monika Wölfle (Burgberg) und Schützenmeister Bernhard Gehring (Unterjoch).

Viel passiert ist beim Umbau des Schützenhauses. Eine große Herausforderung war die Errichtung des neuen Dachstuhls im Herbst 2024. Die ehemalige Kegelbahn wurde zu einem Lagerraum umgebaut. Im Schießstand selbst entstand eine neue Umkleide. Die Modernisierung der LG- und KK-Stände nimmt Form an.

Rosemarie Jenn informierte die Mitglieder über die Baufortschritte und die geleistete Arbeit. Die Schützen selbst investierten viele ehrenamtliche Arbeitsstunden in dieses Bauprojekt, besonders hervorzuheben ist der Einsatz der Jugend.

Zur Neuverpachtung des Schützenhauses teilte Rosemarie Jenn der Versammlung mit, dass der Vorstandschaft ein Pachtvertrag mit einem einheimischen Unternehmen vorliegt, das beabsichtigt, das 1. und 2. Obergeschoss als Wohnraum für Beschäftigte anzumieten. Die Versammlung stimmte diesem Vorschlag einstimmig zu.
Die ehemalige Kegelbahn ist seit Januar verpachtet und wird als Lagerraum genutzt. Die Gaststätte dient in Zukunft als Vereinsheim mit Eigenbewirtung, da kein passender Pächter gefunden wurde.

Wahlen
Wieder gewählt wurden 2. Schützenmeister Hans-Christoph v. Linstow, Schriftführerin Hanni Beranek, 2. Schießleiter KK Hans-Georg v. Linstow, 2. Schießleiter LG Rudolf Willmann, Beisitzer Hans Scharl und 2. Fähnrich Jonas Math. Neu gewählt wurde der 2. Fahnenbegleiter Hans-Martin v. Linstow.

Ehrungen
40 Jahre Mitgliedschaft Franz Schmid, Helmut Keck, Josef Zobel und Günther Kuboth
60 Jahre Erhard Keck, Anton Rybniker und Alfred Huber
65 Jahre Rosemarie Braxmair

Ihre Ansprechpartnerin:

Christine Uebelhör

Hauptverwaltung - Mo/Di/Mi/Fr vormittags
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Tel. 08322 700 71 05
Fax 08322 700 72 09
Nachricht senden

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

© 2019 Markt Oberstdorf
Realisiert mit Tramino
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy