OBERSTDORFER

Aktuelle Informationen aus Oberstdorf

Das Neueste

KINDERBETREUUNG ONLINE SUCHEN & FINDEN

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 02.09.2025
Modern, einfach und unbürokratisch mit Little Bird

In Oberstdorf und seinen Ortsteilen Schöllang und Tiefenbach können Eltern über das Online-Portal "Little Bird" Plätze in Kindertageseinrichtungen online suchen, finden und den Betreuungsbedarf für ihr Kind anmelden.
Interessierte können die Software unverbindlich wie eine Suchmaschine nutzen und sich so über Bereuungsanbieter, deren Öffnungszeiten und pädagogischen Angebote informieren. Unsere acht Kindertageseinrichtungen in unterschiedlichen Trägerschaften zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus.
Nach der personalisierten Registrierung und Anmeldung im Portal, haben Erziehungsberechtigte dann die Möglichkeit, direkt online Platzanfragen an die gewünschte Einrichtung zu stellen. Um die Chancen auf einen Betreuungsplatz zu erhöhen besteht die Möglichkeit, bis zu sieben Voranmeldungen, die sogenannten Vormerkungen, zu stellen.
Daten können mit ausdrücklicher Zustimmung gespeichert werden und müssen so nur einmal eingegeben werden. Liegt ein Betreuungsangebot einer Einrichtung vor, entscheiden Eltern binnen einer Frist selbst über die Annahme oder Ablehnung.

Die Vergaberunden der Einrichtungen starten im April. In der ersten Runde werden die Prioritäten 1 behandelt. Anfang April erhalten Eltern eine Benachrichtigung, ob ihre Wunscheinrichtung ihnen einen Platz anbieten kann. Wenn nein, kommt die Einrichtung mit der Priorität 2 auf sie zu, danach nehmen die restlichen Einrichtungen den Kontakt auf.
Das neue System ist nicht dazu gedacht, den persönlichen Kontakt zu ersetzen und selbstverständlich sollen sich Familien und Einrichtungen persönlich kennengelernt haben.

Machen Sie sich doch selbst ein Bild vom kleinen Vogel: https://portal.little-bird.de/Suche/oberstdorf. Einen Link und weiter Informationen finden Sie auch auf der Homepage www.markt-oberstdorf.de/einrichtungen/kindergaerten/.

Sie haben Fragen zur Anmeldung im Programm? Melden Sie sich unter kindertagesstaetten@markt-oberstdorf.de.

Wertvolle Einblicke beim Freiwilligen Sozialen Schuljahr

Freiwilligenagentur Oberallgäu Freiwilligenagentur Oberallgäu
via Markt Oberstdorf
am 02.09.2025
In ihrer Freizeit engagierten sich motivierte Schülerinnen von Mittelschule und Gertrud-von-le-Fort Gymnasium ein ganzes Schuljahr lang im Rahmen des Projekts Freiwilliges Soziales Schuljahr (FSSJ).

Sie waren in Kindergärten, Senioreneinrichtungen, Sportvereinen, Bibliothek und Feuerwehr aktiv. Durchweg gab es positives Feedback von den Einsatzstellen. Bürgermeister Klaus King empfing die Teilnehmerinnen im Café im Oberstdorf Haus und bedankte sich bei einer kleinen Feier für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Anerkennend überreichte er Süßigkeiten und Gutscheine für einen virtuellen Flug von der Skiflugschanze.

Alle Teilnehmerinnen sammelten gute Erfahrungen, die teilweise auch in die Berufswahl miteinfließen. Die von der Freiwilligenagentur überreichten Arbeitszeugnisse können Pluspunkte bei der Ausbildungsplatzsuche verschaffen, da immer mehr Ausbildungsbetriebe auf außerschulisches Engagement achten, so Sanja Besler-Benz. Das Projekt gibt es seit 16 Jahren, rund 250 Jugendliche sind jedes Jahr dabei.

Ab Herbst wird das FSSJ wieder an vielen Schulen im Oberallgäu vorgestellt. Weitere Informationen unter https://www.freiwilligenagentur-oa.de/ oder Tel. 08321 607 6213.

Foto:
Erste und zweite Reihe vorne: Die Schülerinnen von Mittelschule und
Gertrud-von-le-Fort Gymnasium.
Darüber von links Christoph Müller (FSSJ-Begleitung Mittelschule), Bürgermeister Klaus King, Albertine Walther (Oberstdorf Bibliothek), Sanja Besler-Benz (Freiwilligenagentur Oberallgäu), Ralf Sommer (TSV Oberstdorf/Tischtennis), Diana Feyes und Astrid Küchle (BRK Haus der Senioren), Elisabeth Gsell-Dentsoras (FSSJ-Begleitung Gertrud-von-le-Fort Gymnasium), Susanne Freiwald (Oberstdorf Bibliothek)

Evangelische Kirchengemeinde

Logo ev Kirche Evang.-Luth. Christuskirche
via Markt Oberstdorf
am 01.09.2025
Termine im September

Gottesdienste
sonntags und feiertags, 10.30 Uhr, wegen Umbauarbeiten im Gemeindehaus

Berggottesdienste
jeweils um 11 Uhr und nur bei eindeutig trockener Witterung
• 10. September, Moorbad Oberstdorf
• 11. September, Walmendingerhorn
• 13. September, Bergstation der Hörnerbahn
• 17. September, Nebelhorn/Station Höfatsblick
• 18. und 21. September, Walmendingerhorn
• 24. September, Fellhorn/Station Schlappoldsee (bei Regen im Restaurant der Mittelstation)
• 25. September, Walmendingerhorn
• 27. September, Söllereck/Schrattenwang Alpe zu Erntedank
• 1. Oktober, Bergasthof Laiter
• 2. Oktober, Walmendingerhorn
• 3. Oktober, Fellhorn/Station Schlappoldsee (bei Regen im Restaurant der Mittelstation) zum Tag der Deutschen Einheit
• 4. Oktober, Bergstation der Hörnerbahn

Veranstaltungen
Staunen und Schweigen – Sonnenuntergangswanderung auf das Riedberger Horn
7. September, 18.20 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Grasgehrenhütte. Festes Schuhwerk, Wanderausrüstung und Brotzeit mitbringen. Teilnahme auf eigene Verantwortung. Nur bei trockener Witterung – Info ab 15 Uhr unter Tel. 08326 7853.

Abendliedersingen, 10., 17., und 24. September, 19.30 Uhr
Singen Sie bei einem Abendspaziergang mit Kantorin Katharina Pohl. Bei regnerischem Wetter im Gemeindehaus.

Bergselig – Wanderung
25. September, 9.30-14 Uhr, Festes Schuhwerk, Wanderausrüstung und Brotzeit mitbringen. Stöcke empfehlenswert. Teilnahme auf eigene Verantwortung. Nur bei trockener Witterung – Info ab 8 Uhr unter Tel. 08326 7853.

Weitere Angebote
Frauenkreis, „Schätze der Bibel“, mit Heidi Hageneier
9. September

Spielenachmittage für Erwachsene
10. September und 1. Oktober, 14.30 Uhr, mit Ellen Albrecht und Rosi Mann

Miteinander essen, mit Elke Hansen/Team
24. September, 12 Uhr, Anmeldung erbeten (Tel. 08322 9489995)

Die Veranstaltungen finden im Gemeindehaus statt, wenn kein anderer Ort angegeben ist. Weitere Informationen zu Veranstaltungen unter nachstehendem Link.

Herzliche Einladung zur Ordination und Einführung von Dr. Mathias Litzenburger
Festgottesdienst am Samstag, 13. September, um 15 Uhr in der Christuskirche. Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus ist Gelegenheit, Dr. Mathias Litzenburger und seine Familie kennenzulernen und gemeinsam zu feiern.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Regionalbischof Thomas Prieto Peral, Dekanin Dorothee Löser und der Kirchenvorstand

Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf

Logo-500 Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 01.09.2025
Termine im September

Gästemessen in der Pfarrkirche jeden Mittwoch und Freitag, 17 Uhr (außer 12.09.)

Kirchenführungen in der Pfarrkirche jeden Mittwoch, 11 Uhr, Treffpunkt: Hauptportal.

Orgelkonzert in der Pfarrkirche mit Johannes Berger (Münchner Philharmoniker)
7. September, 20.15 Uhr

Bergmessen:
4. September, 11 Uhr, Berggasthof Laiter, Anfahrt möglich mit Oberstdorfer Marktbähnle ab Kurpark (Fahrtkosten)
11. September, 11 Uhr, Nebelhorn/Station Höfatsblick, nur bei gutem Wetter
18. September, 11 Uhr Fellhorn/Station Schlappoldsee
25. September, 11 Uhr, Alpe Schrattenwang/Söllereck, nur bei gutem Wetter
28. September, 11 Uhr, Gaißbergmesse mit den Breitachtaler Johlar

Harfenmusik zum Innehalten mit Martina Noichl in der Josefskapelle Loretto
12. September, 17 Uhr

Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Schöllang mit Aufnahme der neuen Ministranten, anschl. Kirchenkaffee
14. September, 9.30 Uhr

Montagsvortrag: „Liebe – was ist das?“ von Dr. Josef Heine im Johannisheim (Eintritt 4 Euro)
15. September, 20 Uhr

Pfarrgottesdienst mit Verabschiedung von Pater Raja und Einführung von Pater Xavier, gleichzeitig Kindergottesdienst im Johannisheim
21. September, 9.30 Uhr

Weitere Informationen, auch zu den Gottesdiensten in Tiefenbach und Schöllang, unter nachstehendem Link oder im Kirchenanzeiger.

Repaircafé Oberstdorf am 6. September

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 01.09.2025
Offene Werkstatt im Café Bohne & Clyde (Sonthofenerstr. 19a) von 15 18 Uhr, ohne Anmeldung!

Reparieren statt Wegwerfen – das ist die Idee der Repaircafés. In gemütlicher Atmosphäre werden Alltagsgegenstände, vom defekten Toaster, wackligen Hocker bis zur aufgetrennten Naht, wieder instand gesetzt. Kostenlos, gemeinschaftlich und mit Know-how von Freiwilligen.

Die Termine: 6. September und 8. November

Mitmachen, zuschauen oder einfach bei Kaffee/Kuchen oder Getränk/Kässpatzen dabei sein – alles ist willkommen.

Das Repaircafé Oberstdorf sucht weiterhin helfende Hände zum Reparieren und Nähen oder am Empfang.

Kontakt: repaircafe-sonthofen@gmx.de

Infos und Termine unter nachstehendem Link.

Kevin Burba erfolgreich bei Special Olympics Bayern

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 31.08.2025
Zweimal Gold und einmal Silber.

Mit nur wenigen Trainingskilometern in den Beinen reiste der 30-jährige Oberstdorfer zu den Landesspielen für Menschen mit geistiger Einschränkung in Erlangen an und untermauerte seine körperliche und mentale Stärke auf den Radrennstrecken über 10, 15 und 25 Kilometern. Dort zeigte er, welches Potential in ihm steckt.

Der Oberstdorfer startete zuerst im Straßenrennen über 15 km, die er nach einem spannenden Zweikampf mit seinem Konkurrenten aus den Unterallgäuer Werkstätten mit einem Vorsprung von knapp zwei Sekunden für sich entschied. Nur drei Stunden später trat er über die 25 km gegen den seit über zehn Jahren dominierenden Matthias Dangl aus Mindelheim an, der sein erstes Rennen an diesem Tag bestritt. Beide Akteure setzten sich direkt vom Rest des Feldes ab, Kevin musste sich am Ende dann aber gegen Matthias geschlagen geben.

Kevin und sein Vater Joachim, der seinen Sohn seit vielen Jahren im Langlaufen und Rennradfahren trainiert, waren mit den Leistungen in Erlangen sehr zufrieden. Damit erreichte Kevin die Startberechtigung für die Nationalen Spiele von Special Olympics Deutschland im nächsten Jahr im Saarland. Dort kann er im besten Fall das Ticket für die Weltsommerspiele 2027 in Chile lösen.
Für Kevin wäre es die erste Teilnahme an Sommerspielen, da er für die Spiele 2019 in Dubai nur als Ersatz nominiert war.

Die Daumen sind gedrückt.

Wo Worte wirken – und Herzen berühren

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 31.08.2025
Manche Menschen schreiben, andere reden – Katharina Schwendinger tut beides. Und das mit Leidenschaft. Worte sind ihr Zuhause: Früher als Journalistin und Zeitungsredakteurin bei der Main-Post in Würzburg, heute als zertifizierte Freie Rednerin (ZFR) im Allgäu.

Katharina Schwendinger lebt seit vielen Jahren wieder in Oberstdorf – in dem Ort, in dem sie aufgewachsen ist, ihr Abitur gemacht hat und den sie nie wirklich hinter sich gelassen hat. Angekommen aber ist sie erst jetzt: in ihrem Herzensberuf.

Ob Freie Trauung, Kinderwillkommensfest oder Trauerfeier: Sie begleitet Menschen in ihren ganz persönlichen Momenten. Ihre Zeremonien sind individuell, lebendig, würdevoll – getragen von Humor, Einfühlungsvermögen und Erfahrung.

Drei Jahre lang verfasste sie Reden für andere, bevor sie selbst ans Mikrofon trat. Heute gestaltet sie Zeremonien mit ihrer Stimme, mit Herz und Haltung. Dabei arbeitet sie mit verschiedenen Dienstleistern zusammen und ist Ansprechpartnerin für Einheimische wie Gäste, die sich eine besondere Feier wünschen.

Mehr unter: www.katharinas-worte.de, Instagram: @katharina_schwendinger

Bauarbeiten zur Verbesserung der Wasserversorgung

Wasserversorgung Oberstdorf Wasserversorgung Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 31.08.2025
Zur Verbesserung der Wasserversorgung werden in Oberstdorf Baumaßnahmen durchgeführt. Es stehen Reparaturen und Neuverlegungen von Leitungen an, um eine langfristig stabile Wasserversorgung sicherzustellen.

Ab Mitte August beginnen die Arbeiten in der Schellenbergerstraße.
Hier werden neue Versorgungsleitungen verlegt und mehrere Hausanschlüsse erneuert. Die Bauzeit beträgt rund zwölf Wochen.

Anwohner und Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Umleitungen und Baustellenverkehr einstellen. Die betroffenen Haushalte werden rechtzeitig informiert. Die Wasserversorgung Oberstdorf GmbH bittet um Verständnis.

Diese Maßnahmen sind Teil der kontinuierlichen Infrastrukturverbesserung, um die Wasserversorgung in Oberstdorf langfristig zu sichern. Die Baustellen wurden in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Sparten geplant und umgesetzt. Die Energieversorgung Oberstdorf und Breitband tragen ebenfalls aktiv zu den Baumaßnahmen bei. Zudem beteiligt sich der Markt Oberstdorf in Teilbereichen an den Asphaltierungsarbeiten.

Viehscheid Oberstdorf am 13. September

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 30.08.2025
In Oberstdorf werden rund 1000 Tiere erwartet, die ihre Sommerfrische auf den Alpen Bierenwang, Taufersberg, Haldenwang, Rappenalpe und Biberalpe verlassen und ins Tal zurückkehren.

Die Heimkehrer werden vor dem Festzelt am Nordic Zentrum im Ried (hinter dem Funktionsgebäude) empfangen.

Nordic Zentrum, ab 9 Uhr

Geschichte des Marktes Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 30.08.2025
A Village in the Third Reich – Ein Buch von Julia Boyd und Angelika Patel

Mit dem englischen Buch – es ist keine Übersetzung des deutschen Bandes V der Oberstdorfer Geschichte „Ein Dorf im Spiegel seiner Zeit“, basiert aber zum größten Teil auf identischen Quellen – erfährt eine internationale Leserschaft mehr über die bewegte Geschichte von Oberstdorf im Dritten Reich. Das Buch erschien im Oktober 2022 und war Taschenbuch des Jahres 2022 der Buchhandelskette Waterstones und Buch des Jahres 2022 der britischen politischen Wochenzeitung New Statesman.
Es stößt seither auf großes Interesse. Mit Stand Anfang Februar wurden von der britischen Ausgabe 6.490 gebundene Bücher und 39.736 Taschenbücher verkauft und über die British Library in London etwa 9.000 mal verliehen. Auf dem US-Markt sind es 7.306 verkaufte Bücher, verteilt auf die Bereiche Hardcover, Paperback und E-Book. Julia Boyd und Angelika Patel freuen sich über die beeindruckenden Zahlen.
Mittlerweile wurden die Rechte auch nach Tschechien, Polen, Spanien und Portugal verkauft. Die tschechische Ausgabe ist bereits auf dem Markt, die anderen werden diesen Herbst folgen.

Das Buch kann im örtlichen Buchhandel oder im Internet bestellt werden: ISBN Nummer 978-1-78396-663-9.

Viehscheid Schöllang am 12. September

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 29.08.2025
Von der Entschenalpe, Hinteren Seealpe, Gutenalpe und der Käseralpe werden rund 600 Stück Vieh ins Tal getrieben. Mit einem musikalischen Programm wird im Festzelt am Scheidplatz ab 8.30 Uhr gefeiert.

Oberstdorf-for-Future

OfF_Logo Oberstdorf For Future
via Markt Oberstdorf
am 29.08.2025
Permakultur, eine zukunftsfähige Form der Landwirtschaft wird von Andi Haller im Kleinwalsertal seit Jahren erfolgreich umgesetzt.

Die Oberstdorf-for-Future-Gruppe war beeindruckt von der lebendigen Vielfalt an Kräutern, Gemüse, Obst, Insekten und anderen Kleinlebewesen in einem ebenso bewusst gestalteten wie sich frei entwickelnden Garten.

75. Allgäuer Lieder- und Jodlertag

GTEV Breitachtaler Tiefenbach GTEV Breitachtaler Tiefenbach
via Markt Oberstdorf
am 29.08.2025
Am 1. Juni startet der Kartenvorverkauf. Gastgeber sind in diesem Jahr die Breitachtaler Johlar. Gemeinsam mit dem G.T.E.V. Breitachtaler Tiefenbach organisieren sie diese Traditionsveranstaltung am 3. Oktober in Oberstdorf.

Erwartet werden mindestens 25 Jodlergruppen aus dem südlichen Ober- und Ostallgäu, die im Oberstdorf Haus ihr Können unter Beweis stellen. Eine einmalige Gelegenheit, die hiesigen Gesangsformationen unter einem Dach zu erleben. Moderiert wird die Veranstaltung von Seppi Dornach und aufgezeichnet vom Bayerischen Rundfunk.

3. Oktober, 13.30 Uhr, Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn

Karten erhältlich im Oberstdorf Haus (Tel. 08322 700-2100) und online über Eventim.de, Kategorie 1: 16 Euro, Kategorie 2: 14 Euro

Nehmen Sie Platz …

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 28.08.2025
im Café im Oberstdorf Haus immer montags ab 14 Uhr zu einem unterhaltsamen Kaffee-Treff. Einmal monatlich mit besonderem Programmpunkt.

Der nächste Termin:

Am 22. September steht der Nachmittag im Zeichen der Bayerischen Demenzwoche mit verschiedenen Programmpunkten.
Dieser Informationsnachmittag findet von 14-17 Uhr im Oberstdorf Haus, Raum Oytal, statt.

Eine Initiative des Senioren- und Behindertenbeirats und des Marktes Oberstdorf.

Musikkapelle Oberstdorf im September

Musikkapelle Musikkapelle Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 28.08.2025
Beim Viehscheid am 13. September spielt die Musikkapelle ab 10 Uhr im Festzelt am Renksteg auf. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf viele Einheimische und Gäste.

Das Publikum darf sich auf ein typisch böhmisch-mährisches Programm freuen, bei dem aber auch Stimmungskracher nicht zu kurz kommen.

Weitere Auftritte im September:

7. September, Festumzug 125-Jahre Jubiläum Trachtenverein Hindelang

28. September, 11-13 Uhr, Bauern- und Käsemarkt (Kurpark)

Galerie Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 27.08.2025
Ausstellung „Wortmalerei“

Die drei jungen Nachwuchstalente aus dem Allgäu und dem Kleinwalsertal Alexander Kling, Christina Elsässer und Ezra Rösch laden zu einer Ausstellung ein, die zum Staunen und Wundern verleitet – Malerei, Digital, Poesie, Zeichnungen.

Vernissage: 30. August, 18 Uhr

Noch bis 14. September, täglich 14 bis 18 Uhr

Die kreativen Köpfe auf Instagram:
Inst.: Christina_e.art, fudy01@aon.at
Inst.: alex_kling_art, alexander.kling.oberstdorf@gmail.com
Inst.: ez._.theartist, ezra.r.contact@gmail.com

Galerie Oberstdorf, Oststr. 39 neben der Nebelhornbahn, 87561 Oberstdorf
Weitere Informationen unter nachstehendem Link und instagram: galerieoberstdorf

Fortbildung Pflege im Bergwald

AELF-Ke1 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
via Markt Oberstdorf
am 27.08.2025
Fortbildung auf Flächen der Rechtler Oberstdorf und des Marktes Oberstdorf am 26. September, 14-16 Uhr, Treffpunkt siehe Grafik

Die Jungbestandspflege stellt die Weichen für die Zukunft unserer Waldbestände.
Aber sowohl zu viel als auch zu wenig Pflege hat negative Folgen.
Wie erfolgt eine solche Pflege und welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es dafür?

Abschlussfeier der Mittelschule Oberstdorf

Schullogo Mittelschule Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 27.08.2025
Bei der feierlichen Zeugnisübergabe der Mittelschule Oberstdorf im Oberstdorf Haus entließ Rektor Stephan Knoll 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b, 10aM und 10bM in die Freiheit und Berufswelt.

Er verglich die Schülerinnen und Schüler in seiner feierlichen Rede mit Pflanzen. „Man musste euch mal umtopfen, regelmäßig düngen und gießen. Es gab auch lange Winter und Durststrecken. Doch jetzt tragt ihr alle Früchte. Ich bin stolz auf euch.“ Er gratulierte den Jugendlichen zu ihren gelungenen Abschlüssen und wünschte ihnen viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg. Bürgermeister Klaus King schloss sich an: „Heute ist ein wirklicher Feiertag. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft – haben Sie Mut und trauen Sie sich etwas zu. Gehen Sie Ihren eigenen Weg!“. Schüler- und Elternvertreter bedankten sich bei den Lehrerinnen und Lehrern – vor allem den Klassenlehrern der 9. Klasse Christine Martin und Manuel Brecht und der 10. Klasse Ariane Denz und Julia Galuschka für die großartige Unterstützung.
Auszeichnungen gab es für den besten Abschluss in der 9. Klasse für Max Blattner mit der Note 1,7. In der 10. Klasse erreichte Luisa Speiser mit 1,7 den besten Abschluss.
Außerdem verlieh der Förderverein der MSO den Sozialpreis für besondere Verdienste für die Allgemeinheit und das Zusammenleben in der Schule.
Die Schülerinnen und Schüler führten charmant durch das Programm und blickten mit stimmungsvollen Präsentationen, Reden und Liedern auf ihre Schulzeit zurück.
Für sie beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt: Einige beginnen eine Ausbildung, andere werden die Fachoberschule oder Berufsfachschule besuchen.

Foto, privat: Ehrung der Besten mit Bürgermeister Klaus King, Max Blattner (2. von links) und Luisa Speiser (6. von rechts)

Vereinsfuchs

Vereinsfuchs 4c cmyk von fili Vereinsfuchs
via Markt Oberstdorf
am 26.08.2025
Die Mitgliederversammlung rechtssicher und effizient vorbereiten und durchführen

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Eine gut vorbereitete und durchgeführte Mitgliederversammlung ist deshalb entscheidend für die erfolgreiche Arbeit eines Vereins.

Das Seminar mit Vereinsberater Karl Bosch richtet sich an alle, die sich gezielt auf die nächste Mitgliederversammlung vorbereiten möchten. Es vermittelt praxisorientiertes Wissen zur rechtssicheren Durchführung von Versammlungen, der Erstellung einer strukturierten Tagesordnung sowie der Moderation und Entscheidungsfindung.
Anhand von Fallbeispielen und konkreten Tipps lernen die Teilnehmer, wie sie Versammlungen effizient und konfliktfrei gestalten können.

24. September, 18.30 bis 21 Uhr, Kurhaus Oy, Wertacher Straße 11

Anmeldung bis 18. September unter nachstehendem Link.

Neu: Frauentreff

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 26.08.2025
Jeden ersten Donnerstag im Monat um 10 Uhr im Mandala Café in der Weststraße 14. Petra Kagermeier und Martina Raue freuen sich über viele Teilnehmerinnen.

Freizeitbörse jetzt auch für Senior*innen

Freiwilligenagentur Oberallgäu Freiwilligenagentur Oberallgäu
via Markt Oberstdorf
am 25.08.2025
Die Freizeitbörse, bisher nur für Menschen mit Behinderung, steht nun auch Seniorinnen und Senioren offen. Wer nicht allein ins Konzert, Museum oder zu einem Fest gehen möchte, findet hier unkompliziert einmalige Begleitungen.

Die Freizeitbörse bringt Menschen mit Einschränkungen und nun auch ältere Menschen mit ehrenamtlichen Helfer*innen zusammen. Sie entstand durch die Zusammenarbeit mit dem Koordinationszentrum bürgerschaftliches Engagement in Kempten und Trägern offener Hilfen. Ziel ist eine flexible Freizeitgestaltung ohne langfristige Verpflichtung der freiwillig Engagierten. Über ein computergestütztes Online-Matching werden passende und geschulte Begleitungen aus einem Helferpool ausgewählt und an die Anfragenden vermittelt.

Je mehr Freiwillige sich beteiligen, desto eher können Begleitungen ermöglicht werden. So entsteht ein Angebot, das sowohl den Freizeitwünschen als auch den zeitlichen Möglichkeiten aller Beteiligten gerecht wird. Das neue Angebot beinhaltet keine Alltagshilfen.

Wer eine Freizeitbegleitung sucht oder als Begleitung tätig werden möchte, meldet sich unter nachstehendem Link an oder kontaktiert die Freiwilligenagentur Oberallgäu (Tel. 08321 6076213, E-Mail: freizeitboerse@freiwilligenagentur-oa.de).

Sperrung Kreuzung Fuggerstr.-Freih.v.Brutscher-Str.

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 25.08.2025
Noch bis einschließlich 1. September ist der Kreuzungsbereich Fuggerstraße - Freiherr-von-Brutscher-Straße für den gesamten Verkehr gesperrt, damit auch der Parkplatz an der evangelischen Kirche.

Olympia-Saison gestartet

Logo-ec-oberstdorf-gross Eissportclub Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 25.08.2025
Bei hochsommerlichen Temperaturen ist die Elite des internationalen Herren-Curling in die olympische Saison gestartet – beim Baden Masters, dem ersten WCT-Turnier der neuen Saison.

Und auch das deutsche Herren-Curling-Nationalteam, Marc Muskatewitz, Benjamin Kapp und Mario Trevisiol vom CC Füssen sowie Felix Messenzehl und Johannes Scheuerl vom EC Oberstdorf, war in der Schweiz am Start und beendete das Turnier mit 20 Mannschaften auf dem sechsten Rang.

Selbstverständlich ist das absolute Saison-Highlight die Teilnahme an den Olympischen Spielen vom 11. bis zum 21. Februar 2026 in Cortina d’Ampezzo. Der letzte Auftritt eines deutschen Curling-Teams bei Olympia war 2014 in Sotchi.

Bis dahin treten die deutschen Herren bei WCT-Turnieren in Cembra (Italien), Bern (Schweiz) und diversen Grand-Slam-Turnieren in Kanada und den USA an. Zu den Grand-Slam-Turnieren werden nur die besten 16 Mannschaften der Weltrangliste eingeladen. Der hervorragende 8. Platz in der Weltrangliste berechtigt Team Muskatewitz an der Teilnahme dieser top besetzten Turnierreihe. Was natürlich eine super Vorbereitung für die Europameisterschaft ist, die vom 22. bis 29. November in Lohja (Finnland) stattfindet und wo Deutschland als Titelverteidiger antritt.

Alles in allem liegt eine spannende und lange Saison vor den „Jungen Wilden“ aus dem Allgäu, die nach nur sechs Wochen Pause bereits Anfang Juli wieder mit dem Training gestartet haben.

13. Oberstdorfer kleinKunsttage

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 24.08.2025
Mit einem unterhaltsamen Programm aus Kabarett, Comedy Shows, Musikkonzerten und Poetry Slams vom 5.-7. September, 17-22 Uhr, Oberstdorf Haus | Kurpark

Unsere Comedians und Kabarettisten lassen kein lachendes Auge trocken, unsere Livebands laden zum Mitsingen und Tanzen ein und unsere Slammer begeistern mit der ausgefallensten Poesie.

Abgerundet wird das Festival mit unserer Gastronomie im Kurpark - und das Allerbeste: Der Eintritt ist frei!

Das Programm sowie weitere Infos unter nachstehendem Link.

Bayerische Demenzwoche 2025

115px-Wappen Landkreis Oberallgaeu svg Landkreis Oberallgäu
via Markt Oberstdorf
am 24.08.2025
Vom 19. bis 28. September informieren und sensibilisieren zahlreiche Aktionen in ganz Bayern – auch im Oberallgäu

Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt kontinuierlich: Bereits heute leben in Bayern mehr als 270.000 Betroffene. Bis 2030 wird mit rund 300.000, bis 2040 sogar mit etwa 380.000 Menschen gerechnet. Umso wichtiger ist es, ihnen ein Leben in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen.
Seit 2019 findet jährlich die Bayerische Demenzwoche statt, um die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren und Unterstützungsangebote bekannt zu machen.

Auch im Oberallgäu bieten Institutionen und Träger wieder ein vielfältiges Programm an, das in einem gemeinsamen Flyer zusammengefasst ist. Neben Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Aspekten der Demenz gibt es Bücherausstellungen, Lesungen, Museumsbesuche sowie Tanzveranstaltungen für Menschen mit und ohne Demenz. Der Flyer mit Terminen, Orten und Kontaktdaten ist im Landratsamt Oberallgäu, in den Gemeinden vor Ort sowie auf der Homepage des Landratsamtes erhältlich.

Auftaktveranstaltung im Landratsamt
Eröffnet wird die Bayerische Demenzwoche am Freitag, 19. September 2025. Die Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Quartierspflege in den Gemeinden als Chance für ein selbstbestimmtes Leben im Alter“ findet von 16 bis 18 Uhr im Foyer des Landratsamtes Oberallgäu statt.

Gastredner ist Pajam Rais-Parsi, Altenpfleger, Pflegepädagoge und Master of Public Health. Seit 2014 ist er beim Landkreis Landsberg am Lech in der Altenhilfeplanung und in Projekten zu Alter und Demografie tätig. Angesichts des akuten Personalmangels in der Pflege werden neue Ansätze benötigt. Die Quartierspflege kann hier eine Perspektive bieten. Rais-Parsi wird erläutern, wie dieses Modell im Landkreis Landsberg bereits funktioniert und wie es auch im Oberallgäu umgesetzt werden könnte. Im Anschluss besteht Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum.

Ihre Ansprechpartnerin:

Christine Uebelhör

Hauptverwaltung - Mo/Di/Mi/Fr vormittags
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Tel. 08322 700 71 05
Fax 08322 700 72 09
Nachricht senden

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy