Am 20. September öffnet die 23. SÜDLICHE ihre Pforten in der StadtHausGalerie in Sonthofen - Vernissage am 19. September, 18 Uhr, in den Räumen der StadtHausGalerie
43 ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus dem Oberallgäu und Kleinwalsertal sind eingeladen, vier ihrer Arbeiten der letzten Jahre einzureichen, um einen Überblick über den derzeitigen Stand der Kunst im Allgäu zu präsentieren.
Bei der Vernissage spricht Gerald Huber, M. A., Spezialist für Heimat- und Dialektformen beim Bayrischen Rundfunk. Zu diesem Termin werden Preise ausgelobt: der Kunstpreis des Landkreises Oberallgäu, der Kunstpreis der Stadt Sonthofen und die Sparkasse Allgäu gibt ihren 1. Ankauf bekannt.
Historischer Gast ist Otto Keck, der 1873 in Oberstaufen geboren wurde, dann nach Goßholz zog und von 1935 bis zu seinem Tod 1948 in Immenstadt, in der Otto-Keck-Straße lebte. Dr. Werner Scharrer informiert zu Leben und Werk am 24. September, 19 Uhr.
Ein weiterer Höhepunkt ist ein Vortrag durch den Kurator des Museums Albertina, Wien, Dr. Christof Metzger, am 3. Oktober. Zeitpunkt und Thema finden Sie in der Tagespresse.
Da Kuriositäten in der Kunst unendlich zu finden sind, wird W. Gunther le Maire am 8. Oktober, 19 Uhr, über Tops und Flops unter dem Thema „Kunstwerke für den Olymp oder Papierkorb“ referieren und für Schmunzeln und Kopfschütteln sorgen.
Mit der Finissage am 12. Oktober, 17 Uhr, endet die Ausstellung, die wieder einen tiefen Einblick in das regionale Kunstschaffen vermitteln wird.
Öffnungszeiten:
20. September bis 12. Oktober
Mittwoch bis Freitag, 14 bis 18 Uhr
Sa/So/Feiertag, 11 bis 17 Uhr
Eintritt: 5 Euro, Führungen auf Anfrage
Bild: Ruine Laubenbergerstein mit Grünten (in der Hofmühle), Otto Keck