|
%ANREDE%
ich freue mich, dass Sie sich Zeit nehmen und sich über das aktuelle Thema informieren. Bitte geben Sie das Rathaustelegramm an Ihre interessierten Bekannten weiter.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Laurent O. Mies 1. Bürgermeister
|
|
|
|
|
„Gemeinsam sind wir stark“, „Alle ziehen an einem Strang“, „Nur gemeinsam können wir Ziele erreichen“ – Diese oft gebrauchten Redewendungen begegnen uns überall dort, wo Zusammenarbeit eine wichtige Rolle spielt – egal, ob im beruflichen oder privaten Bereich. Für einen Ort wie Oberstdorf gilt dies natürlich auch. Um sich im Tourismus weiterzuentwickeln, ist die gemeinsame Arbeit mit Partnern unerlässlich. Und deshalb arbeitet Oberstdorf auch in vielen Bereichen mit Partnern zusammen: mit Gastgebern, mit touristischen Leistungsträgern, mit Agenturen, mit Partnern auf lokaler, regionaler sowie überregionaler Ebene. Ein wichtiger Partner im Marketing-Bereich ist die Allgäu GmbH. Seit vielen Jahren beteiligt sich Oberstdorf an Marketingkooperationen in verschiedenen Geschäftsfeldern. Auch die regionale Zugehörigkeit wird seit drei Jahren durch die Platzierung des Allgäu-Logos auf den Titelseiten der Hauptprintprodukte dokumentiert und gelebt. Dabei handelt es sich um eine Gesamt-Auflage von ca. 360.000 Exemplaren. In den vergangenen Jahren hat Oberstdorf aber auch selbst viel Geld und Energie in den Aufbau einer eigenen Marke gesteckt. Vor allem der Bekanntheitsgrad unseres Ortes ist durch seine 125 Jahre lange Tradition im Tourismus sowie durch hochkarätige Sportveranstaltungen enorm. Mittlerweile hat sich Oberstdorf zu einer der stärksten Marken im Alpenraum entwickelt. Nach wie vor ist Oberstdorf die Destination mit den meisten Übernachtungen im Allgäu. Die Unterstützung der Region Allgäu war dabei stets gegeben. Und soll auch weiterhin bestehen bleiben. Die Allgäu GmbH befindet sich momentan in der Entwicklung und Umsetzung einer Destinationsstrategie für das Allgäu. Oberstdorf begrüßt diesen Markenbildungsprozess für das Allgäu sehr, der hier in Gang gesetzt wurde. In diesem Zuge wurde ein Kooperationsvertrag für alle Partnerorte im Allgäu entwickelt. Ziel ist es, die Marke Allgäu als zentrale Wettbewerbseinheit am Markt zu positionieren. Der Vertrag liegt momentan im Entwurf vor und muss noch weiter diskutiert werden. Völlig unabhängig davon ist die Beteiligung an Werbemaßnahmen, an denen Oberstdorf auch weiterhin im Interesse der Region dabei ist. Oberstdorf bewahrt aber seine eigene Identität auch zukünftig und die Kooperation mit der Allgäu GmbH wird weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Ziel ist, die etablierte Marke Oberstdorf zu nutzen, um dabei auch die Region Allgäu zu unterstützen. In einem Kommentar der Allgäuer Zeitung wurde der Eindruck vermittelt, dass Oberstdorf ein Minus bei den Übernachtungszahlen 2010 von 3,8% sowie im Winter von 3,5% hat. Dies sind, wie sicherlich zahlreichen Bürgern aufgefallen ist, nicht die offiziellen Zahlen von Tourismus Oberstdorf. Die offiziellen Übernachtungszahlen aus dem Jahr 2010, die auch offiziell den Gemeinderäten, den Gastgebern sowie den Medien präsentiert wurden, zeigen ein leichtes Plus von 0,6% bei den Meldungen und ein Minus von 1,7% bei den Übernachtungen. Der Winter lief mit einem Minus von 3,1% bei den Übernachtungen und einem Minus von 0,3% bei den Meldungen weniger erfreulich. Diese Zahlen werden jedoch, im Gegensatz zum Vorwurf des Kommentators, nicht ignoriert – im Gegenteil: Wir sind uns bewusst, dass der touristische Markt immer härter umkämpft wird und Mittel gebündelt werden müssen. Deshalb werden wir auch weiterhin mit der Allgäu GmbH zusammen arbeiten. Gleichzeitig sind wir natürlich auch auf ihre Mithilfe als Gastgeber angewiesen. Denn nur gemeinsam kann es uns gelingen, die Urlaubsbegehrlichkeit nach Oberstdorf bei unseren Gästen zu wecken und die Marke Oberstdorf voranzubringen.
|
|