Kurbetriebe Oberstdorf; Neuerlass einer Satzung für die Erhebung eines Kurbeitrages im Markt Oberstdorf zum 20.12.2025
Der Marktgemeinderat beschloss die neue Kurbeitragssatzung, die am 20. Dezember 2025 in Kraft tritt und den gestiegenen Anforderungen an die touristische Infrastruktur Rechnung trägt.
Neue Beitragssätze ab 20.12.2025
Kurbezirk I: Erwachsene ab 17 Jahren 4,70 € / Jugendliche (10–16 Jahre) 3,90 €
Kurbezirk II: Erwachsene ab 17 Jahren 4,15 € / Jugendliche (10–16 Jahre) 3,55 €
Kinder bis zur Vollendung des 9. Lebensjahres sind kurbeitragsfrei.
In drei Sitzungen des Marktgemeinderates sowie in enger Abstimmung mit den drei örtlichen Tourismusverbänden und dem Tourismusbeirat wurde die Kalkulation intensiv beraten. Grundlage für die Entscheidung bildeten sowohl die Jahresabschlüsse der vergangenen Jahre als auch Prognosen für die kommenden fünf Jahre. Mit der Anpassung wird ein Kostendeckungsgrad von 78 % erreicht (bislang 67 %).
Damit wir weiterhin eine gute Infrastruktur (z. B. Neubau Therme Oberstdorf, Nordic Park etc.), vielfältige Angebote (z. B. Wanderwege, Kuranlagen, Gästeprogramm, Veranstaltungen) und eine attraktive Mobilität mit MobilPass und neuem Ortsringbus für unsere Gäste bereitstellen können, ist eine Anpassung des Kurbeitrags notwendig. Hinzu kommen die allgemein gestiegenen Kosten durch die Inflation der letzten Jahre.
Voraussetzung für die Erhebung des Kurbeitrages ist die staatliche Anerkennung Oberstdorfs als Kur- und Erholungsort. Der Beitrag kann nur in den genehmigten Kurbezirken erhoben werden, die weiterhin in zwei Zonen unterteilt sind.
Änderung der Bekanntmachungsart des Marktes Oberstdorf
Der Landkreis Oberallgäu stellt die Mitnutzungsmöglichkeit seines digitalen Amtsblatts durch die kreisangehörigen Kommunen zum Jahresende 2025 ein.
Der Markt Oberstdorf muss künftig seine eigene Bekanntmachungsform für öffentliche Bekanntmachungen selbst festlegen. Hierzu war die Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat 2020-2026 entsprechend anzupassen.
Ab dem 1. Oktober 2025 werden Satzungen, Verordnungen sowie weitere öffentliche Bekanntmachungen des Marktes Oberstdorf im digitalen Amtsblatt des Marktes Oberstdorf über die Homepage amtlich bekannt gemacht. Tagesordnungen von öffentlichen Sitzungen gemeindlicher Gremien werden zusätzlich zur Einsichtnahme in der Hauptverwaltung des Marktes Oberstdorf (Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1, 1. OG) ausgehängt.
---------------------------------------------------------------------------------
Hinweis auf Sitzung des Marktgemeinderats
Am 16. September findet um 19.30 Uhr eine Sondersitzung zum Thema Zukunftsbild Oberstdorf statt, in der das Leitbild für den Lebens- und Urlaubsraum der Destination vorgestellt wird.
---------------------------------------------------------------------------------
Hinweis des Klinikverbunds Allgäu
Wegen einer Terminverschiebung auf Landkreisebene erfolgt die Information zur Weiterentwicklung des Klinikwesens im Klinikverbund Allgäu in der Sitzung des Marktgemeinderates am 28.10.2025.
---------------------------------------------------------------------------------
Viehscheid in Schöllang, Freitag, 12. September, Scheidplatz/Festzelt Schöllang
- Entschenalpe, 150 Stück, Ankunft 9.30 Uhr
- Hintere Seealpe, 190 Stück, Ankunft 10.30 Uhr
- Gutenalpe, 130 Stück, Ankunft 11.30 Uhr
- Käseralpe, 120 Stück, Ankunft 12.30 Uhr
Es kommt vorübergehend zu Straßensperrungen.
Die Kreisstraße OA4 von Oberstdorf nach Schöllang wird am Freitag in beiden Fahrtrichtungen von 9 bis 14 Uhr ab der Trettachbrücke bzw. ab Schöllang für jeglichen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
Von Oberstdorf und Sonthofen verkehren Linienbusse, von Fischen werden zusätzliche Busse zum Viehscheid eingesetzt. Zwischen Fischen und Oberstdorf herrscht bis 15. September Schienenersatzverkehr. Dieser hält zum Viehscheid ebenfalls an der Haltestelle in Schöllang.
Viehscheid in Oberstdorf, Samstag, 13. September, Nordic Zentrum Ried
- Bierenwang, 236 Stück, Ankunft 9 Uhr
- Rappenalpe, 177 Stück, Ankunft 9.30 Uhr
- Taufersberg, 235 Stück, Ankunft 10.30 Uhr
- Biberalpe, 145 Stück, Ankunft 11 Uhr
- Haldenwang, 188 Stück, Ankunft 12 Uhr
Der Viehscheid ist fußläufig über den Holzgauer Platz oder Renksteg sehr gut erreichbar. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, auf die Anreise mit dem Auto zu verzichten – am Nordic Zentrum stehen nur wenige gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Es verkehren Pendelbusse vom Oberstdorfer Bahnhof zum Renksteg ab 7.45 Uhr bis in den späten Nachmittag. Der planmäßige Linienverkehr auf der Linie 7 wird erst ab 13 Uhr von Oberstdorf bzw. 13.30 Uhr ab Birgsau wieder aufgenommen.
Stellwagen vom Megèver Platz zum Renksteg ab 9 Uhr.