Therme Oberstdorf; Vorstellung Betriebskonzept und Tarifstruktur
Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig das Betriebskonzept und die Tarifstruktur der Therme Oberstdorf.
Mit rund 3.000 m² Sauna- und Wellnessbereich sowie 2.000 m² Thermen- und Badewelt bietet die neue Therme Oberstdorf Raum für jede Form der Regeneration. Besucher können die Kraft der Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde spüren, die Gesundheit fördern und zur inneren Balance zurückkehren.
Künftig sollen rund 150.000 Besucher pro Jahr die Therme Oberstdorf besuchen. Dabei werden auch die örtlichen Schulen berücksichtigt. An 360 Tagen im Jahr von 10 Uhr bis 22 Uhr sollen die Bade- und Saunagäste das Angebot nutzen können. 470 m² Wasserflächen mit unterschiedlichen Becken gehören zum Kernangebot - sieben Saunen mit drei Abkühlbereichen, Ruheräume, ein gastronomisches Angebot, Massageangebote sowie kosmetische Behandlungen runden das Angebot ab. Für die derzeit geplante Eröffnung Ende des Jahres und einem Soft-Opening über den Jahreswechsel laufen die Planungen und das Recruiting auf Hochtouren. Damit im Herbst auch erste Buchungen im eigenen Online Shop erfolgen können, beschloss das Gremium das Tarifkonzept:
Therme
Tarif | Erw. | Kind* | Ermäßigt** | Fam. mini*** | Fam. maxi***
2 h | 21,00 € | 12,60 € | 16,80 €
3 h | 25,00 € | 15,00 € | 20,00 € | 40,00 € | 65,00 €
Therme + Sauna
Tarif | Erw. | Ermäßigt**
3 h | 33,00 € | 26,40 €
Tag | 43,00 € | 34,40 €
Kinder unter 6 Jahre kostenlos
* Kindertarif ab dem 6. Geburtstag bis 15 Jahre
** Oberstdorfer Übernachtungsgast auf Vorlage des AllgäuWalserPass
*** Fam Mini: 1 Elternteil + max. 3 Kinder bis 15 Jahre
*** Fam. Maxi: 2 Elternteile + max. 3 Kinder bis 15 Jahre
Für Einheimische gibt es die Möglichkeit einer attraktiven Wertkarte. Mit einem Einmalbetrag in unterschiedlichen Preisstaffelungen erhalten Mehrfachnutzer damit bis zu 20 % Ermäßigung.
Darüber hinaus gibt es z. B. Nachlass für Schüler, Studenten, Gruppen und Behinderte. Auch einen vergünstigten Frühschwimmertarif für 1,5 Stunden in den Vormittagsstunden wird es geben.
Hier finden Sie alle Informationen zur Therme Oberstdorf und demnächst auch zum Tarifsystem.
1. Änderung der Satzung über die Herstellung von Garagen und Stellplätzen
Der Marktgemeinderat folgte der Empfehlung des Bau-, Planungs-, Umwelt- und Liegenschaftsausschusses vom 17.07.2025 und beschloss den Erlass einer Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die Herstellung von Garagen und Stellplätzen.
Zur Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität wurde eine Regelung aufgenommen, wonach in beschränktem Umfang für den Nachweis der erforderlichen Kfz-Stellplätze ersatzweise auch Fahrradstellplätze geschaffen werden können.
---------------------------------------------------------------------------------
STADTRADELN 2025
Im Aktionszeitraum von drei Wochen radelten insgesamt 128 Radlerinnen und Radler in 12 Oberstdorfer Teams beachtliche 33.361 Kilometer. Bei insgesamt 2.279 Fahrten, die die Teilnehmenden mit dem Fahrrad zurücklegten und auf ihr Auto verzichteten, wurden fünf Tonnen CO2 vermieden.
Spitzenreiter ist das Team „Dorfgemeinschaft Reichenbach-Oberstdorf“ mit 9.573 km, gefolgt vom Team „Gemeindewerke Oberstdorf“ mit 5.259 km und knapp dahinter Team „Rathaus“ mit 5.132 km. Auf die höchste Kilometerzahl pro Kopf (632 km) brachte es das Team „Sportstätten“ – vier Radelnde erreichten 2.529 km.
Alle Ergebnisse sind hier zu finden.
---------------------------------------------------------------------------------
VIELPASS 100
Sommer-Angebot zur einmaligen Nutzung von 50 Ausflugszielen zum Sonderpreis von 99 Euro für Erwachsene und 49 Euro für Kinder (Jahrgang 2010 und jünger).
Hier finden Sie weitere Informationen und können den Pass erwerben.
Der VIELPASS ist noch bis 31.10.2025 gültig.