Neubau Therme Oberstdorf
Für die künftigen Bade- und Saunagäste erhält die neue Therme Oberstdorf zahlreiche komfortable Möbel mit unterschiedlichen Anforderungen. So ist zum Beispiel in der großen Badehalle bei der Auswahl der Liegen die spezielle Badatmosphäre zu berücksichtigen, in den Ruheräumen der Sauna steht der Komfort im Fokus. Der Marktgemeinderat vergab den Auftrag für rund 300 Liegen, 200 Sitzmöbel und 60 Tische für die künftige Gastronomie.
Anpassung der Benutzungsgebühren für öffentlich kostenrechnende Einrichtungen des Marktes Oberstdorf
Der Marktgemeinderat beschloss den Erlass neuer Gebührensatzungen für die Kindertagesstätten, die Musikschule und die Oberstdorf Bibliothek zum 01.09.2025.
Bereits im Jahr 2020 entschied das Gremium, bei den kostenrechnenden öffentlichen Einrichtungen jährlich die Sach- und Personalaufwendungen zu überprüfen und ggf. die Benutzungsgebühren anzupassen. Diese Regelung führt dazu, dass ein sehr starker Anstieg der Gebühren der kostenrechnenden öffentlichen Einrichtungen verhindert wird. Die Gebühren werden jährlich angepasst, entsprechend der jährlichen allgemeinen Kostenentwicklung dieser Einrichtungen.
Die aktuellen Satzungen sind nach Inkrafttreten auf unserer Homepage zu finden.
Erlass einer Benutzungssatzung; Kindertagesstätten - Musikschule - Bibliothek
Der Marktgemeinderat beschloss den Erlass neuer Benutzungssatzungen für die Kindertagesstätten, die Musikschule und die Oberstdorf Bibliothek zum 01.09.2025. Anlass waren notwendige redaktionelle Änderungen und Aktualisierungen.
Die Satzungen vom 01.09.2020 treten damit außer Kraft.
Parkraumbewirtschaftung in Oberstdorf
Erlass einer 3. Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Parkgebühren im Markt Oberstdorf (Parkgebührenordnung)
Durch eine Änderung der Zuständigkeitsverordnung hat der Freistaat Bayern mit Wirkung zum 01.04.2025 elektrisch betriebene Fahrzeuge mit E-Kennzeichen pauschal für die ersten drei Stunden eines Parkvorgangs auf öffentlichen Parkplätzen von den Gebühren befreit.
In einer gemeinsamen Handreichung des Bayerischen Gemeindetags und des Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration wird den Gemeinden empfohlen, ihre Parkgebührenordnungen dahingehend zu ändern, damit Parkverstöße weiterhin rechtssicher geahndet werden können.
Im Zuge dieser Anpassung wurde der Parkplatz an den Lorettokapellen in die Liste der gebührenpflichtigen, öffentlich-rechtlich betriebenen Parkplätze aufgenommen und das Zeitintervall der Gebührenerhebung wurde auf den gesetzlich vorgeschriebenen Halbstundentakt umgestellt, ohne dabei die Gebühren zu erhöhen.
_________________________________________________
Einladung zur Bürgerversammlung
Am Montag, 14. Juli, um 19 Uhr, findet im Oberstdorf Haus (Saal Nebelhorn) eine Bürgerversammlung statt, zu der alle Gemeindebürgerinnen und -bürger von Oberstdorf und seinen Ortsteilen herzlich eingeladen sind.
Wer ein Anliegen nicht öffentlich vortragen möchte, hat die Möglichkeit, sich rechtzeitig vor der Versammlung mündlich oder schriftlich zu äußern; anonyme Eingaben werden nicht behandelt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Bürgermeisters
3. Aussprache und Diskussion
Oberstdorf, Juni 2025
MARKT OBERSTDORF
Klaus King
Erster Bürgermeister