Der Markt Oberstdorf ist stolz auf seine Sportlerinnen und Sportler und alle, die hier bei besten Bedingungen und in hervorragenden Trainingsstätten am Stützpunkt trainieren. Durch ein optimales Umfeld aus Sportinternat und Eliteschulen des Sports und Betreuung durch namhafte Trainerteams in den verschiedenen Sportarten sind diese Bestleistungen der Athletinnen und Athleten möglich.
Sie alle haben mit ihren Leistungen, allein oder im Team gezeigt, was mit Begeisterung, Ehrgeiz, Disziplin und dem richtigen Umfeld alles möglich ist. Alle haben in dieser Saison ihre eigene Erfolgsgeschichte geschrieben, die von persönlichen Bestleistungen bis zu Medaillen reicht.
In der Nordischen Kombination geht das Vierer-Team Wendelin Thannheimer, Johannes Rydzek, Julian Schmid und Vinzenz Geiger in die Geschichte dieser Sportart in Oberstdorf und der Welt ein. Vier Nordische Kombinierer aus einem Ort und einem Skiclub sichern sich Gold im Team bei der Nordischen Ski-WM.
Oberstdorf ist eine Talentschmiede in der Nordischen Kombination, die seit Jahrzehnten Olympiasieger und Weltmeister hervorbringt. Einer davon Thomas Müller, der sich im Rahmen des Sportler-Empfangs im Zusammenhang mit der erneuten Bewerbung Oberstdorfs für Nordische Ski-Weltmeisterschaften an den Deutschen Skiverband richtet: „Ein Grund für solche Erfolge ist die weltklasse Infrastruktur und tolle Nachwuchsarbeit, die wir hier haben. Wohin sollte man die WM also vergeben, wenn nicht nach Oberstdorf?“
Dies unterstreicht der Langlauftrainer des Skiclub Oberstdorf Thade Thannheimer, der sich in der Talentschmiede Oberstdorf auskennt wie kein anderer.
Bereits positiv positioniert für die erneute Bewerbung hat sich auch der für Sport zuständige Bayerische Innenminister Herrmann. Bei diversen Sport-Großveranstaltungen in Oberstdorf überzeugte er sich von den hervorragenden Bedingungen vor Ort.