Generalsanierung Grundschule Oberstdorf; Vergabe dezentrale Lüftungsanlagen
Für die Generalsanierung Grundschule Oberstdorf wurden 20 dezentrale Lüftungsanlagen, welche nachträglich aufgrund der Corona-Pandemie in die Planungen des Projektes aufgenommen wurden, national öffentlich ausgeschrieben.
Zum Zeitpunkt der Submission am 20.09.2022 lagen insgesamt vier wertbare Angebote vor.
Der Bau-, Planungs-, Umwelt und Liegenschaftsausschuss beschloss den Auftrag für die Installation der dezentralen Lüftungsanlagen gemäß geprüften Angebot in Höhe von 338.575,66 € brutto zu vergeben.
Die Vergabe des Gewerkes „dezentrale Lüftungsanlagen“ liegt damit ca. 20 % unter dem geplanten Budget.
Generalsanierung Grundschule Oberstdorf - Nachtrag Wärmedämmverbundsystem
Für die Bestandsaußenwände wurden durch die mit der Installation des Wärmedämmverbundsystems beauftragte Firma, Zug- und Haftversuche durchgeführt. Bei diesen Versuchen an mehreren Stellen des Gebäudes hat sich herausgestellt, dass der vorhandene Außenputz samt Altbeschichtung keine tragfähige Grundlage für das aufzutragende Wärmedämmverbundsystem darstellt.
Der unbelastete Außenputz muss zum größten Teil abgefräst und begradigt werden. Hinzu kommen weitere Abdichtungs-Leistungen welche durch die Putzentfernung im Zuge der Altlastenbeseitigung an den Bestandsfenstern begründet sind.
Der Nachtrag beläuft sich insgesamt auf rund 125.000,00 € brutto. Der Bauausschuss gab den Nachtrag frei.
Die aktuell prognostizierten Projektkosten liegen mit 20,8 Mio.€ brutto unter den freigegebenen Projektkosten in Höhe von 21,2 Mio.€ brutto.
Gewerbegebiet Karweidach; Vergabe der technischen Ausstattung für das Schmutzwasserpumpwerk
Der Bau-, Planungs-, Umwelt- und Liegenschaftsausschuss beschloss in seiner Sitzung am 12.05.2022 die Vergabe der Bauleistungen für den Erschließungsneubau in Höhe von 1.429.384,62 € brutto. Hierin sind auch die Tiefbauleistungen zur Erstellung des Schachtbauwerkes für das Schmutzwasserpumpwerk enthalten.
Die Entwässerungsanlage im Gewerbegebiet Karweidach ist als Trennsystem ausgelegt. Das Oberflächenwasser aus der öffentlichen Straßenfläche wird einer zentralen Versickerungsanlage am nördlichen Rand des Gewerbegebietes zugeführt. Das anfallende Oberflächenwasser aus den Gewerbegrundstücken wird auf den jeweiligen Grundstücken versickert. An die neue Entwässerungsanlage Karweidach wird auch das Gebäude der Tennishalle angeschlossen. Somit ist auch die Entwässerung der südlichen derzeit mit der Tennishalle bebauten Gewerbeflächen an die zentrale Entwässerungsanlage Karweidach technisch einwandfrei gelöst. Das bisherige alte Einzelpumpwerk der Tennishalle kann somit entfallen. Die Ausschreibung der Schmutzwasserpumpanlage umfasste das im Norden der Gewerbefläche situierte Schachtbauwerk, die Schmutzwasserpumpen sowie die Steuer- und Regeltechnik. Die Anlage soll zur Überwachung, Steuerung und Visualisierung von Prozess. und Maschinendaten zunächst in ein bereits vorhandenes Webportal eingebunden werden.
In einem weiteren Schritt sollen im kommenden Jahr die übrigen 15 kommunalen Pumpstationen sowie eine Nachspülstation in dieses Prozessleittechniksystem eingebunden werden.
Der Ausschuss beschließt, den Auftrag für die Technische Ausstattung des Schmutzwasserpumpwerkes im Gewerbegebiet Karweidach, gemäß geprüftem Angebot in Höhe von 81.489,94 € brutto zu vergeben. Das Angebot liegt rund 11.000 Euro unter den veranschlagten Kosten. Der Abschluss der Maßnahmen ist für Ende Oktober 2022 vorgesehen.
________________________________________________
Mobilitätskonzept 2030 – Zweiter Bürgerworkshop am 24.10.2022
Die Arbeiten zum Mobilitätskonzept 2030 für Oberstdorf sind weiter fortgeschritten. Bereits am 12. Januar 2021 fand der erste Bürgerworkshop zu dem Konzept in digitaler Form mit rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Die dort gesammelten Anregungen, Wünsche und Ziele aus der Oberstdorfer Bevölkerung im Bereich Mobilität, flossen maßgeblich in die Ausarbeitung der weiteren Arbeitsinhalte ein.
So wurden in den vergangenen Monaten Detailkonzepte für die einzelnen Verkehrsarten Fuß, Rad, öffentlicher Verkehr und motorisierter Individualverkehr erarbeitet und darauf aufbauend ein umfassendes Maßnahmenprogramm erstellt. Dieses wurde bereits intensiv mit dem projektbegleitenden Arbeitskreis und den politischen Vertreterinnen und Vertretern im Marktgemeinderat abgestimmt.
Nun soll dieses Maßnahmenprogramm auch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde diskutiert und fortgeschrieben werden.
Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum zweiten Bürgerworkshop am
Montag, 24. Oktober um 17 Uhr im Oberstdorf Haus, Saal Nebelhorn
ein.
In diesem Rahmen sollen die Ergebnisse des Mobilitätskonzeptes diskutiert, verfeinert und fortgeschrieben werden. Zudem sollen auch Handlungserfordernisse und Prioritäten für die weitere Umsetzung definiert werden.
Ziel der Veranstaltung ist eine intensive und offene Diskussion der Planungen und Maßnahmen. Dazu werden von den Fachplanern kurze Einführungen in die Themen vorgenommen und somit die Grundlage für die anschließenden Gruppenarbeiten gelegt. Diese stellen den zentralen Bestandteil der Veranstaltung dar und geben allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich ausführlich zu den folgenden Themenbereichen einzubringen:
- Öffentlicher Verkehr und Multimodalität,
- Nahmobilität (Fuß- und Radverkehr) sowie
- Kfz-Verkehr (fließend und ruhend).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Eine Anmeldung vorab ist erforderlich.
Zur Anmeldung und bei Fragen wenden Sie sich an:
E-Mail: bauamt@markt-oberstorf.de oder
Tel. 08322/700-7508