Solarkataster für den Landkreis Oberallgäu aktualisiert
Wie gut ist mein Dach für die Erzeugung von Solarstrom geeignet? Wie viel Strom könnte ich erzeugen und was kostet mich eine Photovoltaik (PV)-Anlage ungefähr? Diese Fragen beantwortet seit 2018 das Solarkataster für den Landkreis Oberallgäu.
Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger diesen niederschwelligen und unverbindlichen Einstieg in die PV-Thematik nutzen können, hat der Landkreis sein Solarkataster aktualisieren lassen. Ab sofort sind alle Gebäude erfasst, die bis zum Stichtag 31. August 2021 errichtet waren.
Das Solarkataster ist ein intuitiv zu bedienendes Internet-Tool. Als unabhängige Informationsplattform bietet es eine einfache Möglichkeit, sich über die Eignung des eigenen Hausdachs für eine PV-Anlage zu informieren:
Möglich ist zum Beispiel die interaktive Belegung des eigenen virtuellen Daches mit Solarzellen unter Berücksichtigung der persönlichen Gegebenheiten: Wird eine Wärmepumpe oder ein E-Auto angeschafft? Soll ein Batteriespeicher installiert werden? Wieviel Autarkie ist gewünscht? Ein unverbindlicher Kostenvoranschlag bietet eine erste Orientierung. Auch die Eignung für die Nutzung von Solarthermie kann ermittelt werden. Viele weitere Funktionen warten darauf entdeckt zu werden. Dabei ist zu beachten, dass die ausgegebenen Ergebnisse auf einem automatisierten Verfahren basieren. Sie dienen der ersten Informationen, ersetzen aber nicht die Fachberatung durch einen qualifizierten Installateur.
Das Solarkataster ist unter www.allgaeu-klimaschutz.de/solarkataster erreichbar.