Der Markt Oberstdorf als Ausbilder
Attraktive Ausbildungsplätze und Berufe mit Perspektive

Der Markt Oberstdorf bietet als Arbeitgeber in der Verwaltung und in seinen Eigenbetrieben Gemeindewerke, Sportstätten, Tourismus Oberstdorf, anspruchsvolle und interessante Ausbildungen, in denen gründliche Fachkenntnisse vermittelt werden.
Sichere Arbeitsplätze mit einem breit gefächertem Aufgabenspektrum und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten sind die Perspektive.
- Veranstaltungskaufleute (m/w/d)
- Kaufleute für Tourismus und Freizeit (m/w/d)
- Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
- Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
- Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
- Beamtenanwärter für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)
Ausbildungsangebot: Veranstaltungskauffrau/mann (m/w/d)
Ausbildungsangebot: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Ausbildungsangebot: Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik
Ausbildungsangebot: Fachkraft für Wasserverorgungstechnik
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Der Markt Oberstdorf bietet eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit einem breitgefächerten Aufgabenspektrum.
Was erwartet mich?
Eine 3-jährige Ausbildung, Start ist im September.
Die theoretische Ausbildung absolvierst Du in der staatlichen Berufsschule II in Kempten (Blockunterricht), sowie bei der Bayerischen Verwaltungsschule (in Volllehrgängen). Während der Veranstaltungen an der Bayerischen Verwaltungsschule bist Du vor Ort mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern untergebracht.
Durch die Aufteilung in einen praktischen und einen theoretischen Teil kannst Du die erlernten Inhalte umgehend im Ausbildungsbetrieb anwenden.
Kein jahrelanges Drücken der Schulbank, sondern echter Einsatz in der Praxis macht diese Ausbildung so attraktiv.
Was mache ich?
Während der Ausbildung beim Markt Oberstdorf durchläufst Du die verschiedenen Ämter und lernst die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben einer Verwaltung in der Praxis kennen.
Was sind meine Voraussetzungen?
- Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife.
- Eine kunden- und dienstleistungsorientierte Arbeitseinstellung.
- Spaß an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen.
- Erfahrung im Umgang mit dem PC und gängigen Office- Anwendungen.
Rahmenbedingungen
- Verdienst:
- 1. Jahr 1.068,26 €
- 2. Jahr 1.118,20 €
- 3. Jahr 1.164,02 €
- 30 Tage Urlaub
- Wochenarbeitszeit: 39 Stunden
Ansprechpartnerin
Für Rückfragen steht Dir die Ausbildungsleiterin, Heidi Vogler, unter der Telefonnummer 08322/700-7215, zur Verfügung.
Die abwechslungsreiche Tätigkeit spricht Dich an und Du willst ein/e echte Allrounder/in und Verwaltungs-Profi werden?
Der Markt Oberstdorf zählt auf Dich!
Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)
Einstieg in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
Das dreijährige Studium im dualen System umfasst praktische Ausbildungsabschnitte beim Markt Oberstdorf in verschiedenen Fachbereichen sowie das Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Hof.
Zwingende Voraussetzungen für dieses Studium sind:
- Die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses
- Uneingeschränkte Fachhochschulreife
- Deutscher (m/w/d) im Sinne des Art. 116 Grundgesetz oder Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedsstaates der EU oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
- Zum Einstellungszeitpunkt darf das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein
Wir bieten Ihnen:
- ein Fachhochschulstudium im Rahmen eines Beamtenverhältnisses
- Bezahlung bereits während des Studiums
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- nach dem Studium eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit als hochqualifizierte/r Sachbearbeiter/in oder als Sachgebietsleiter/in
Auswahlverfahren
Die Einstellung setzt voraus, dass Sie an einem zentralen Auswahlverfahren teilnehmen, das alljährlich einmal durchgeführt wird.
Der Antrag auf Zulassung zum Auswahlverfahren muss der Geschäftsstelle des Bayerischen Landespersonalausschusses bis zu einem bestimmten Ausschlusstermin vorliegen. Die genauen Termine und weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Bayerischer Landespersonalausschuss
Studium
Das Studium beginnt jeweils am 1. Oktober (des Jahres, das dem Auswahlverfahren folgt) und dauert drei Jahre. Fachstudium (21 Monate) und berufspraktisches Studium (15 Monate) wechseln sich in acht Studienabschnitten ab. Sie schließen als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) ab.
Das Fachstudium absolvieren Sie an der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung - in Hof.
Weitere Informationen insbesondere zu Studienablauf und Studieninhalten finden Sie bei der Hochschule für den Öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung - in Hof. Weitere Informationen insbesondere zu Studienablauf und Studieninhalten finden Sie hier .
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne das Personalamt.
Ansprechpersonen
Erika Scheßl
87561 Oberstdorf
Fax 08322 700 72 19
Heidi Vogler
87561 Oberstdorf
Fax 08322 700 72 19
Konstantin Kämpf
87561 Oberstdorf
Fax 08322 700 72 19
Regine Güthlein
87561 Oberstdorf
Fax 08322 700 72 19