Digitalisierung ist allgegenwärtig und das seit 2002 bekannte allgäuwalsercard System wird zum allgäuwalserpass System. Das Ziel: ein QR-Code für alle Fälle im Smartphone.
Was bedeutet dies für Sie als Oberstdorfer Bürgerinnen und Bürger?
Im ersten Quartal 2025 soll die volle Funktionalität dieser digitalen Lösung zur Verfügung stehen. Die Ausgabe der Kaufpakete / DaheimPass kann dann direkt, bequem von zuhause aus, aus dem AWP-System erfolgen.
Jedoch gibt es auch weiterhin wieder eine Plastikkarten-Lösung für die Menschen, die kein Smartphone nutzen können, wollen oder dürfen.
Weiteres Vorgehen:
- Vom Verkaufsstart am 25. November bis zum 31. Dezember 2024 haben Sie die Möglichkeit, ihre vorhandene Bürgerkarten wieder aufzuladen. Auch eine Neuausstellung, für die Personen, die bisher noch keine Bürgerkarte hatten, wird bis zum 31. Dezember in gewohnter Form und über das alte System erfolgen.
- Vor Ort im Bürgerbüro wird abgefragt, wie Sie nach der Systemumstellung weiterverfahren möchten, digital im Smartphone oder via Plastikkarte.
- Entscheiden Sie sich für die Kartenform wird Ihnen nach der Umstellung eine neue Karte (Kosten 5 €) nach Hause geschickt. Diese Karte wird durch einen externen Dienstleister produziert. Die Bearbeitungsdauer soll bei zehn Tagen liegen. Für die Übergangszeit erhalten Sie einen auf Papier gedruckten QR-Code, um weiterhin alles nutzen zu können. Dieser Ausdruck ist zeitlich begrenzt. Aktuelle Information für Käufer von Bürgerpaketen, die bisher eine Übergangslösung („alte“ Karte oder Papierausdruck) nutzen:
Der Versand der „neuen“ Karten verzögert sich nochmals, die Zustellung direkt an die Wohnanschrift ist nun für Ende Mai 2025 geplant.
Die letzten Tage kam es vermehrt vor, dass die bisherigen – alten Karten, nicht mehr angenommen wurden. Auf die ausgestellten Ausdrucke, die Sie Anfang des Jahres im Bürgerbüro erhalten haben, wurde automatisch eine Gültigkeit nur bis zum 30.04.2025 hinterlegt.
Sollten Sie noch im Besitz einer alten Karte oder eines Papierausdruckes mit Gültigkeit bis 30.04.2025 sein, können Sie sich kostenfrei im Bürgerbüro eine aktuelle Version des Ausdruckes als Übergangslösung ausstellen lassen, um sicherzugehen die Pakete auch gerade mit Start der Bergbahnen in die Sommersaison weiterhin reibungslos nutzen zu können. - Entscheiden Sie sich für den Pass auf dem Smartphone wird Ihnen ein Link zur Verfügung gestellt, über den Sie den Pass/QR-Code auf Ihrem Smartphone aktivieren können.
- Wer ab 1. Januar 2025 bis zum Datum X einen DaheimPass / MobilPass erwerben will, erhält bis zur Umstellung einen zeitlich begrenzten Papierausdruck mit QR-Code. Gleich verhält es sich in den Fällen, wenn die eigentlich vorhandene, bereits aufgeladene Bürgerkarte vor dem Datum X verloren geht.
- Zum Datum X werden auf Basis des neuen Systems die digitalen Pässe für das Smartphone per Mail verteilt und die Plastikkarten zugesandt.
- Mit dem Tag der Umstellung auf die neue Software werden alle sich im Umlauf befindenden bisherigen Karten ungültig/gesperrt.
- Alle Pässe, die nach dem Tag der Umstellung erworben werden, können entweder direkt im Shop (Allgäu Walser App) oder die Plastikkartenlösung im Bürgerbüro beantragt werden.
Künftig können DaheimPass und MobilPass in bar oder mit Debitorenkarte (Bankkarte/EC-Karte) bezahlt werden. Kreditkarten können aufgrund der hohen Gebühren nicht mehr angenommen werden.
Die Karten gelten jeweils ein Kalenderjahr ab dem Tag der Aktivierung.
DaheimPass mit Kaufpaket
Das attraktive Kaufpaket beinhaltet:
- Ortsbus Oberstdorf, Walserbus (alle Linien)*, Buslinie Oberstdorf-Tiefenbach*, Oberstdorf-Schöllang*, Oberstdorf-Birgsau* (*keine Schülerbeförderung)
- Bergbahnen Sommer 2025: Fellhorn, Nebelhorn, Söllereck, Kanzelwand, Walmendingerhorn, Ifen, Zaferna, Heuberg, siehe https://www.ok-bergbahnen.com/oeffnungszeiten/
- Naturbad Freibergsee, Moorbad Oberstdorf, Moorbad Reichenbach, Freischwimmbad Riezlern
- Heimatmuseum Oberstdorf, Walser Museum Riezlern
- Breitachklamm
Ermäßigte Preise gewähren:
• WM-Skisprung Arena
• Skiflugschanze
• Eissportzentrum
• vogelfrei Tandemflug
Preise Kaufpaket 2025:
Kinder (Jg. 2010 - 2019) | 89,00 Euro |
Schüler, Studenten, Azubis, Zivil-/Präsenzdienende, Behinderte mit Merkzeichen aG und Bl | 186,00 Euro |
Senioren (Jg. 1965 und älter) | 234,00 Euro |
Erwachsene (Jg. 1966-2009) | 260,00 Euro |
Familienpaket I (1 Erw. + alle Kinder (bis Jg.2010)) | 349,00 Euro |
Familienpaket II (1 Erw. + alle Kinder + Schüler/innen) | 446,00 Euro |
Familienpaket III (2 Erw. + alle Kinder (bis Jg. 2010)) | 609,00 Euro |
Familienpaket IV (2 Erw. + alle Kinder + Schüler/innen) | 706,00 Euro |
MobilPass Oberstdorf / Kleinwalsertal
Die Karte ermöglicht die ganzjährige, kostengünstige und unkomplizierte Nutzung des nicht schienengebundenen öffentlichen Nahverkehrs im gesamten Kleinwalsertal und im Gemeindegebiet Oberstdorf (ausgenommen Linie 8, Bergsteigerlinie Spielmannsau).
Diese Buslinien können genutzt werden:
Ortsbus Oberstdorf
Walserbus (alle Linien)*
Buslinie Oberstdorf-Tiefenbach*
Oberstdorf-Schöllang*
Oberstdorf-Birgsau*
(*keine Schülerbeförderung)
Die Mobilitätskarte 2025 kostet
Erwachsene | 110,00 Euro |
Kinder, Jugendliche, Auszubildende, Studenten | 55,00 Euro |
Familienpaket I (1 Erwachsener + alle Kinder) | 165,00 Euro |
Familienpaket II (2 Erwachsene + alle Kinder) | 275,00 Euro |