Am vergangenen Wochenende spielten im Eissportzentrum Oberstdorf die besten Curling-Nachwuchssportler der U21 aus fünf Nationen um den begehrten großen Wanderpokal des internationalen Junior-Cups. Das Turnier fließt in die nationalen Grand Prix-Wertung ein und ist zudem neben Füssen, Kitzbühel und Prag Bestandteil der CJCT Central Junior Curling Tour. Die Stimmung auf und neben dem Eis war gut, die Zuschauer erlebten spannende Spiele. Insgesamt traten 14 Teams an. Aus Deutschland waren Spielerinnen und Spieler aus Oberstdorf, Geising und Füssen am Start, die internationalen Gäste reisten aus Österreich, Italien, der Tschechischen Republik und Slowenien an.
Bis zum letzten Spiel blieb es spannend, am Ende gewannen die Junioren vom Team Curling Klub Jesenice um Skip Gasper Gosar Kocevar mit einem Punkt Vorsprung vor den Junioren vom CC Füssen mit Skip Daniel Fuß. Bronze ging an die Gäste aus der Tschechischen Republik, die SpS Ledostrelci Boys.
Bestes Mädchen-Team war die auf Rang vier platzierte Spielgemeinschaft der Juniorinnen von CCF und EC Oberstdorf mit Skip Jule Lang und Maya Stracke vom ECO.
Einen besonderen Erfolg erzielten die Jüngsten des ECO, die zwischen neun und elf Jahre alten „Cherries“ vom Team Kessler um Skip Ludwig Kessler. Sie spielten erstmals nicht in einer eigenen Cherry-Wertung, sondern traten gegen die „Großen“ der U21 an. Mit einem hervorragenden sechsten Platz stellten sie einmal mehr unter Beweis, dass die Nachwuchsarbeit des Vereins Früchte trägt.
„Es freut mich immer besonders, zu sehen, mit wie viel Spaß, Leidenschaft und Teamgeist unsere jungen Athletinnen und Athleten dabei sind,“ betont Michael Wiest, Vizepräsident Curling des ECO. „Neben der sportlichen Herausforderung steht für uns vor allem das Knüpfen von Kontakten und der Zusammenhalt im Vordergrund – und genau das hat dieses Wochenende wieder einmal gezeigt. Daher schicken wir auch ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer, Eltern und Coaches – ohne eine solche große internationale Veranstaltung nicht möglich wäre. Unser besonderer Dank geht auch an die Sportstätten Oberstdorf für die hervorragende Vorbereitung.“
„Ein großartiges Turnier mit Gästen aus dem In- und Ausland. Wir gratulieren den Siegern und vor allem den jüngsten Lokalmatadoren vom Team Kessler, die regelmäßig bei uns im Eissportzentrum trainieren,“ erklärt Hans-Peter Jokschat, Leiter der Sportstätten Oberstdorf.
Curling News - Road to Olympia:
Einen großen Erfolg kann auch das Mixed Doubles-Team Pia Lisa Schöll/Joshua Sutor bei der Mixed Doubles „Internal Qualification Series“ mit drei Siegen und ohne Niederlage in einem „Best-of-Five-Matchup“ feiern. Sie repräsentieren damit Deutschland beim entscheidenden finalen Qualifikationsturnier im Dezember im kanadischen Kelowna, wo die letzten beiden Startplätze für die Olympischen Winterspiele in Milano-Cortina vergeben werden.