Vereine

Das Wunder von der Gebrgoibe

Logo Homepage Golfclub Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 16.09.2025
„Das Wunder von Medinah“ wird im Golf der sensationelle Sieg des europäischen Ryder Cup Teams im Jahr 2012 im US-amerikanischen Medinah genannt, als die Mannen um Martin Kaymer einen schier uneinholbaren Rückstand aufholten und die Trophäe mit nach Europa nahmen.

Ähnlich ging es am 20. Juli, beim Abschlussspieltag der Allgäuer Golfteams in der Bezirksliga L im Golfclub Oberstdorf zu. Die Oberstdorfer nutzten ihren Heimvorteil, holten sich souverän den Spieltagsieg und zogen damit punktgleich mit dem Golfclub Sonnenalp-Oberallgäu auf Gesamtplatz eins (beide 21 Punkte). Bei Punktgleichheit nach fünf Spieltagen zählen nun die Gesamtschläge zur Ermittlung des Aufsteigers. 48 Schläge lag das Herrenteam des Golfclubs Sonnenalp-Oberallgäu nach Spieltag vier in Führung und jeder der 40 Golfer war sich sicher, dass dieser Vorsprung zum Sieg reichen würde.

Nachdem sieben von acht Spielern aus jedem Team die Runde am Sonntag beendet hatten, schien ein Sieg der Sonnenalp zum Greifen nah. Doch es zeigte sich abermals, dass der tückische 9-Loch-Platz in Oberstdorf seine eigenen Gesetze schreibt und mit dem amtierenden GCO-Clubmeister und Ex-Skispringer Michael Neumayer fehlte noch der letzte Mann der Oberstdorfer in der Wertung. Als er nach einem großartigen Bunkerschlag am 18. Grün ein „Sandy-Par“ spielte und die 79 auf der Scorekarte stand, kannte der Jubel der Oberstdorfer keine Grenzen mehr.

Am Ende machten drei Schläge nach fünf Spieltagen den Unterschied: das Herrenteam des Golfclub Oberstdorf e.V. holte am letzten Spieltag 51 Schläge auf und siegte mit 502 Gesamtschlägen über Par hauchdünn vor dem Golfclub Sonnenalp-Oberallgäu mit 505 Schlägen und steigt damit nach 2019 zum zweiten Mal in die Landesliga auf. Auf den dritten Platz kam das Team vom Golfclub Oberstaufen-Steibis mit 599 Schlägen über Par (13 Punkte).

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 15.09.2025
Am Vorabend zu ihrem Ehrentag überraschten Hans und Michael Vogler vom Musik- und Trachtenverein Schöllang die Jubilarin Käthi Zeller mit einem liebevollen Ständchen.

Mit ihrer warmherzigen Art und ihrem unermüdlichen Engagement sorgte Käthi Zeller viele Jahre als Wirtin im Gasthof Kühberg für herzliche Gastfreundschaft.

Skiclub Rubihorn

Skiclub-Rubihorn_Logo Skiclub Rubihorn
via Markt Oberstdorf
am 12.09.2025
Am Sonntag, 12. Oktober, findet der traditionelle Schöllanger Herbstlauf statt. Weitere Informationen und Anmeldung in der Oktober-Ausgabe des Oberstdorfers.

Berggottesdienst

Logo DAV Deutscher Alpenverein Sektion Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 12.09.2025
Die DAV Sektion Oberstdorf lädt herzlich ein zum Berggottesdienst anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums am Samstag, 27. September, 11 Uhr, auf der Fiderepasshütte.

Pfarrer Schnabel von der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf hält die Messe begleitet von zwei Musikgruppen mit alpenländischem Gesang und Klängen aus der Schweiz. Änderungen aufgrund der Witterung sind kurzfristig möglich. Aktuelle Informationen unter https://alpenverein-oberstdorf.de/100-jahre-sektion-oberstdorf/berggottesdienst

75. Allgäuer Lieder- und Jodlertag

GTEV Breitachtaler Tiefenbach GTEV Breitachtaler Tiefenbach
via Markt Oberstdorf
am 07.09.2025
Gemeinsam mit dem G.T.E.V. Breitachtaler Tiefenbach veranstalten die Breitachtaler Johlar die Traditionsveranstaltung rund um das Jodeln im Allgäu am 3. Oktober in Oberstdorf.

In der Regel nehmen etwa 25 Formationen teil, wie gemischte Sängerrunden, reine Frauen- und Männerchöre oder Solisten und Duette. Im Mittelpunkt stehen die Pflege des hiesigen Liedguts und der Allgäuer Mundart sowie ein sauberer und qualitativ hochwertiger Vortrag. Die teilnehmenden Gruppen haben die Möglichkeit, sich von einer unabhängigen Jury bewerten zu lassen.

Ab 13.30 Uhr stellen sich die Sänger der Öffentlichkeit, heuer im großen Saal des Oberstdorf Hauses. Keine andere Veranstaltung in der Region bietet die Gelegenheit, so viele Jodler-Chöre unter einem Dach zu erleben. Moderiert wird das Sängertreffen von Seppi Dornach. Nach der Veranstaltung können Gäste und Aktive den Abend bei Tanzmusik vom Trio Schneaggemoosar-Büebe ausklingen lassen.

Der Bayerische Rundfunk zeichnet die Veranstaltung auf. Die Vorträge sind im Nachgang im Radio bei BR-Heimat zu hören.

3. Oktober, 13.30 Uhr, Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn
Einlass ab 12.30 Uhr, Musik und Tanz ab 17 Uhr

Karten erhältlich bei Tourismus Oberstdorf (Tel. 08322 700-2100, kartenvorverkauf@oberstdorf.de) und online über eventim.de

Volksmusik – Geburtstagsbenefizkonzert

Kolpingsfamilie Logo 2020 Kolpingsfamilie Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 04.09.2025
Das 125-jährige Jubiläum der Kolpingsfamilie Oberstdorf ist Anlass zur Neuauflage eines großen Volksmusik–Benefizkonzerts im Oberstdorf Haus. Am 11. Oktober werden Oberstdorfer, Oberallgäuer und Schweizer Gruppen gemeinsam auf der Bühne stehen.

Die Kolpingsfamilie freut sich und bedankt sich recht herzlich, dass eine so große und hochkarätige Schar an Jodlern, Musikanten und Sänger ihr Kommen zugesagt haben.

Mit dabei sind: Musikkapelle Oberstdorf, Oberstdorfer Jodlergruppe, Trachtengesang, Jodlerterzett Speerchütz, Oberschdearflar Fehla, Ziegelbach Büebe, Zupft & g`schlage, Gitarrentrio mit Liesl – Andrea und Monika, Dreiviertelblech, Säntis Muulorgeler Urnäsch, Agnes & Lucia mit Claudius, Höfats Trio, Zämedgfünde, Linkerskopf Büebe, Enzian Fehla und die Monatsmusikante. Durch den Abend führt Seppi Dornach.

Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, allerdings wird eine Eintrittskarte benötigt. Jeder Besucher kann mit einer Spende statt Eintrittsgeld die von Kolping Oberstdorf neu gegründete KOLPING – STIFTUNG – OBERSTDORF unterstützen. Es gibt Brotzeit und Getränke. Zum Ausklang des Musikantenabends ist für Stimmung an der Bar gesorgt.

Kartenbestellungen per E-Mail an stiftung@kolping-oberstdorf.de oder persönlich bei Regine Schleich oder Martin Rees. Die bestellten Karten und vorhandene Restkarten werden an der Abendkasse im Oberstdorf Haus ab 18 Uhr vergeben.

„Wir sind zutiefst dankbar und geehrt, dass so viele Musikantinnen, Musikanten, Sängerinnen und Sänger unentgeltlich an diesem Abend mitwirken“ sagen die Organisatoren Regine und Franz Schleich sowie Herbert Hiemer und Martin Rees. „Dies ist eine Verbundenheit durch die Musik, auf die wir in Oberstdorf stolz sein können.“

Ticket-Verkauf für Nebelhorn Trophy 2025 gestartet

Logo-ec-oberstdorf-gross Eissportclub Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 23.08.2025
Die Vorfreude auf die Nebelhorn Trophy 2025 steigt! Zum 57. Mal findet der renommierte Eiskunstlaufwettbewerb vom 25. bis 27. September 2025 in Oberstdorf statt.

Fans und Sportbegeisterte können ab sofort ihre Tickets für dieses spannende Event erwerben. Stars der Veranstaltung sind die Paarlauf-Europameister Minerva Hase/Nikita Volodin.

Als Teil der ISU Challenger Series ist die Nebelhorn Trophy einer der traditionsreichsten Wettbewerbe im Eiskunstlaufen. Internationale Top-Athletinnen und Athleten präsentieren in Oberstdorf zu Beginn der Saison ihre neuen Programme und bereiten sich dabei auf die Olympischen Winterspiele in Mailand/Cortina 2026 vor. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf faszinierende Küren, hochklassigen Sport und eine einzigartige Atmosphäre im Eissportzentrum Oberstdorf freuen.

Aus deutscher Sicht wird mit großer Spannung der Saisonstart der Vize-Weltmeister Minerva Hase/Nikita Volodin erwartet. Die Paarlauf-Europameister aus Berlin werden erstmals ihre neue Kür und ihr neues Kurzprogramm für die Olympiasaison zeigen. Die viermaligen Deutschen Eistanz-Meister Jennifer Janse van Rensburg/Benjamin Steffan freuen sich, bei ihrem Heim-Wettbewerb dieses Jahr wieder dabei zu sein. "Die Nebelhorn Trophy ist für uns etwas ganz Besonderes, denn Oberstdorf ist unsere Heimat. Es ist der perfekte Ort, um unsere neuen Programme vor heimischem Publikum zu präsentieren und uns mit der internationalen Konkurrenz zu messen. Die Atmosphäre in Oberstdorf ist jedes Jahr einzigartig", sagt Jennifer Janse van Rensburg.

Tickets für die Nebelhorn Trophy 2025 sind ab sofort online unter nachstehendem Link sowie an der Stadionkasse des Eissportzentrums Oberstdorf erhältlich. Zum Vorteilspreis sind Dauerkarten verfügbar (All Event Ticket & Weekend Ticket). Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam mit uns die Faszination des Eiskunstlaufens erleben möchten.

Neues Theaterstück des Trachtenvereins im Oktober

Logo Trachtenverein Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 28.07.2025
Die Theatergruppe des Trachtenvereins Oberstdorf probt für eine neue Spielsaison im Oktober 2025. Der Vorverkauf für „Pauls Üüfsatz“ oder „worum mier huit sind, was mier sind“ startet am 2. August über Tourismus Oberstdorf oder online über den Link.

Vereinsrabatt ausschließlich bei Tourismus Oberstdorf.

Paul muss für den Schulunterricht ein Referat vorbereiten zum Thema „Warum wir heute sind, was wir sind“. Für die Stoffsammlung löchert er dazu seinen Opa, der ihm ausführlich die Informationen und Hintergründe liefert, wie der heutige Familienbetrieb entstanden ist und die Zeiten überdauerte.

Dazu muss der Großvater bis ins Jahr 1865 zurückblicken, als große Teile Oberstdorfs einer Brandkatastrophe zum Opfer fielen. Viele Oberstdorfer wurden obdachlos, mussten wegziehen oder für den Wiederaufbau hohe Schulden machen – vor allem bei den Lechtalern. Die finanziellen Belastungen wurden so hoch, dass sie von vielen nicht mehr aus der Landwirtschaft erwirtschaftet werden konnten. Die Familien mussten sich umorientieren und auf Fremdenvermietung an betuchte Herrschaften umstellen. Sie legten damals den Grundstein für Tourismus und Wohlstand.
Das Stück stellt anhand der Geschichte einer Familie exemplarisch den Strukturwandel vom Bauerndorf zum Fremdenverkehrsort dar.

Die Personen und Szenen sind frei erfunden, lehnen sich jedoch stark an die Notjahre nach dem großen Brand an. Die Rahmenhandlung befasst sich mit überlieferten Themen und Daten der Zeit um 1889 und 1890.

Ticketpreise
• Vorverkauf je nach Sitzkategorie: 18 € / 16 € / 14 €, zuzüglich VVK-Gebühr
• Abendkasse je nach Sitzkategorie: 20 € / 18 € / 16 €
• Nachmittagsvorstellung: halber Preis für Kinder bis 14 Jahre
• Vereinsrabatt (3,00 €/Mitglied) nur über Tourismus Oberstdorf im Oberstdorf Haus

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy