Vereine

Ein verURMELtes Weihnachten

Kindergarten Förderverein Kindergarten Förderverein Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 21.10.2025
Theatervorstellung des Kindergartenfördervereins Oberstdorf 2025

Was für ein turbulentes Treiben herrscht denn da in der Weihnachtszeit auf der Insel Titiwu? Was, ihr kennt die Insel Titiwu nicht? Die kleine gemütliche Insel im weiten Meer, auf der Professor Habakuk Tibatong mit seinem Adoptivsohn Tim Tintenklecks und seinem Hausschwein Wutz wohnt.

Ja, ihr habt richtig gehört! Der Professor hat ein Schwein namens Wutz, aber nicht als Haustier, sondern als Haushälterin. Sie liebt es sauber und ordentlich und kümmert sich liebevoll um ihr kleines Urmele. Wie, Urmel kennt ihr auch nicht? Der Professor hat nach jahrelanger Suche eines gefunden. Wollt ihr wissen, wie es hierzu kam, welche Tiere noch auf der Insel Titiwu leben und warum es so turbulent zu geht?
Dann kommt am Samstag, 15. November, ins Kurfilmtheater Oberstdorf und seid beim Theater „Ein verURMELtes Weihnachten“ dabei.

Der erste Kartenvorverkauf findet am 28. Oktober von 11.30 bis 14.30 Uhr im Kurfilmtheater Oberstdorf statt.
Der Kartenpreis beträgt 10 Euro.

Infos zum weiteren Kartenverkauf, den Spielzeiten und dem Rahmenprogramm unter nachstehendem Link.

Oberstdorf-for-Future

OfF_Logo Oberstdorf For Future
via Markt Oberstdorf
am 19.10.2025
Klimaschützer setzen auf Klima-Mut

Wer sich für Klimaschutz und nachhaltigen Lebensstil engagiert, erlebt immer wieder Phasen der Resignation und Verzweiflung – nicht zuletzt in diesem extremen Sommer. Das kennen auch die Klimaschützer von Oberstdorf-for-Future (OfF). Umso wichtiger ist es der Gruppe, angesichts der immer dramatischeren Zahlen zur Entwicklung des menschengemachten Klimawandels optimistisch zu bleiben.

OfF zeigt regelmäßig konkrete Möglichkeiten auf, mit kleinen Schritten einen Beitrag für weniger CO2-Ausstoß zu leisten. Tipps sind unter www.oberstdorf-for-future.de zu finden, wie etwa die Möglichkeit, den eigenen Öko-Rucksack zu wiegen über den www.ressourcen-rechner.de oder beim Hausbau neue Wege zu gehen dank eines Holzbausystems aus mikro-modularen Holzbausteinen.

Wer die Nutzung seines Handys klimaneutral gestalten will, findet unter anderem bei www.wetell.de eine Alternative.

Der Mut, kontinuierlich für eine enkeltaugliche Zukunft und für ein 100 Prozent klimaneutrales Oberstdorf einzutreten, wird aus der Hoffnung gespeist, die zum Handeln anregt. Denn auch viele kleine Handlungen können sich zu positiven Kipppunkten addieren.

Einladung zum Herbstkonzert

GTEV Breitachtaler Tiefenbach GTEV Breitachtaler Tiefenbach
via Markt Oberstdorf
am 19.10.2025
Am Sonntag, 2. November, um 17 Uhr veranstalten die Breitachtaler Johlar zusammen mit der Jodlergruppe Vorderburg ein gemeinsames Konzert in der katholischen Pfarrkirche in Oberstdorf.

Gesungen werden aktuelle Lieder und Jodler aus dem Repertoire beider Gruppen. Die sehr gute Akustik der Kirche St. Johannes Baptist verspricht den Zuhörern ein besonderes Klangerlebnis.

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.

Silber für Vinzenz Geiger

2022 11 26 sco logo farbig mit Rand Ski-Club 1906 Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 16.10.2025
Der FIS-Sommer Grand Prix der Nordischen Kombinierer war geprägt von sportlichen Highlights und einem kräftigen Wetter-Tief. Zum Springen bei lauen Sommertemperaturen waren mehr als 2.500 Besucher gekommen.

Bis zum Ende des Sprungwettbewerbs hielt das Wetter, zum Start des Rollerski-Rennens der Frauen schlug es um und der strömende Regen erschwerte die Bedingungen. Am Ende stand bei den Frauen die Deutsche Nathalie Armbruster ganz oben und bei den Männern feierte Stefan Rettenegger seinen ersten Grand-Prix-Sieg.

Nach dem Springen von der Großschanze standen die Aussichten nur für einen des Oberstdorfer WM-Medaillen-Teams von Trondheim richtig gut: Wendelin Thannheimer hatte sich, wie bereits im provisorischen Wertungsdurchgang, mit einer stabilen Leistung (130,0 m/160,2 Punkte) den dritten Rang erobert und beim Start zum 7,5-km-Rollerskirennen nur die Österreicher Thomas Rettenegger (134,5 m/165,8 Punkte) und Johannes Lamparter (128,0 m/161,9 Punkte) vor sich. Für Julian Schmid als 13. mit 44 Sekunden Rückstand, Johannes Rydzek auf Platz 19 (+56 Sekunden) und Vinzenz Geiger als 21. (+1 Minute) schienen die Abstände nach vorn auch für das Rennen im Compact-Format schon groß. Geiger, Gesamtweltcup-Sieger des letzten Jahres, bewies aber wieder einmal, was für ein starker Läufer er ist. Stefan Rettenegger, der von Platz 6 gestartet war, konnte er zwar nicht mehr einholen, aber mit einem Rückstand von 19,6 Sekunden hatte er sich von Platz 21 bis auf den Silber-Rang nach vorn gearbeitet. Für Wendelin Thannheimer (+28,5 Sek) reichte es für den vierten Platz, Johannes Rydzek war noch auf Platz 7 vormarschiert und Julian Schmid auf dem zehnten Platz erzielte ebenfalls ein achtbares Ergebnis.

Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Logoffw Freiwillige Feuerwehr Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 16.10.2025
Rubi-Reichenbach, Oberstdorf und Schöllang

Bei der letzten Gemeinschaftsprobe mit zehn Fahrzeugen und 70 Feuerwehrfrauen und -männern wurde ein Szenario nach Eingang einer Alarmierung über Rauchentwicklung bei der Schreinerei Raps in Reichenbach, ausgehend von Lackierraum, nachgestellt: Verrauchung der kompletten Schreinerei, eine Person vermisst, eine weitere bei Fluchtversuch über Dach verletzt, Unfall im Holzlager mit eingeklemmter Person.

Die Feuerwehr Rubi-Reichenbach begann sofort nach Eintreffen am Einsatzort mit der Betreuung der eingeklemmten Person und dem Aufbau zur Brandbekämpfung. Die Feuerwehr Schöllang kümmerte sich mit Unterstützung der Feuerwehr Oberstdorf direkt um die Innenräume mit Atemschutztrupps und suchte die vermisste Person und den Brandherd.
Ein weiteres Fahrzeug der Feuerwehr Oberstdorf rettete die Person auf dem Dach mit der Drehleiter. Gemeinsam befreiten weitere Feuerwehrfrauen und -männer aus Oberstdorf und Rubi-Reichenbach die eingeklemmte Person mittels Rettungsschere. Jeweils ein weiteres Fahrzeug der Feuerwehren Schöllang und Oberstdorf positionierten Pumpen am Gaisalpbach und sicherten die Wasserversorgung der Fahrzeuge an der Einsatzstelle.

Besondere Herausforderungen bei diesem Objekt waren die verwinkelte Raumaufteilung, die Lage direkt an der Kreisstraße und die Wasserversorgung, da der Gaisalpbach im Bereich der Schreinerei nicht immer Wasser führt.

Die Freiwilligen Feuerwehren danken Christian und Hannes Raps für die Bereitstellung der Schreinerei für die Gemeinschaftsübung.

Jubiläum Unabhängige Oberstdorfer Liste e. V.

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 15.10.2025
Erster Bürgermeister Klaus King übermittelte die Glückwünsche des Marktes Oberstdorf zu 35 Jahren Unabhängige Oberstdorfer Liste e. V. und würdigte die Leistungen der UOL mit ihren Gemeinderäten in der Oberstdorfer Kommunalpolitik.

Marktgemeinderat und Fraktionsvorsitzender Max Hornik (links) und Vorsitzender Hans-Christoph von Linstow beim Überreichen der Jubiläumstorte.

Erfolgreicher Start in die Curling-Junioren-Saison

Logo-ec-oberstdorf-gross Eissportclub Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 15.10.2025
Mit einem hervorragenden zweiten Platz ist das Juniorenteam um EC Oberstdorf-Spieler Lukas Jäger in die Saison gestartet.

Für drei Tage war die Curling-Jugend beim Turnier des Junior Challenge Cups in Füssen gefordert, insgesamt 12 Teams aus Oberstdorf, Füssen, Hamburg, Österreich, Italien, Slowenien und der Schweiz waren am Start. Am Ende setzte sich das Gästeteam Thun/Künzi durch und holte den Siegerpokal in die Schweiz. Bei den Juniorinnen präsentierten sich die beiden neu formierten Spielervereinigungen der Vereine ECO/CCF vielversprechend und belegten die Plätze vier und fünf.

Die Jüngsten des ECO, die zwischen sieben und elf Jahre alten „Cherries“ vom Team Kessler konnten einen Sieg erspielen und zeigten, dass die Nachwuchsarbeit des Vereins Früchte trägt und in Zukunft mit ihnen zu rechnen ist.

„Die Stimmung auf und neben dem Eis war hervorragend, beim gemeinsamen Pizza-Abend herrschte ein reger Austausch und die Teams saßen bunt gemischt“, erzählt Gesa Angrick, Jugendobfrau und Spielleiterin des Bayerischen Eissport-Verbandes (BEV).

„Das Niveau der Jugendmannschaften ist immer beeindruckend und die Teams schließen neue Freundschaften - vor allem dieses Gemeinschaftsgefühl macht unseren Sport aus,“ betont Michael Wiest, Vize Präsident Curling des ECO.

In den kommenden Wochen stehen für die Juniorinnen und Junioren des ECO mehrere internationale Turnieren an, von Prag, über die Schweiz und das österreichische Kitzbühel.

Anfang November findet traditionell das CJCT Turnier im Oberstdorfer Eissportzentrum statt.

Schafkopfturnier

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 11.10.2025
Am Samstag, 25. Oktober 2025, 19 Uhr im Gasthof „Wilde Männle“

treffen sich die Kartenfreunde, um in geselliger Atmosphäre ihr Können am Kartentisch unter Beweis zu stellen. Das Startgeld beträgt 10 Euro!
Dafür warten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer attraktive Preise.

Natürlich ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, sodass einem
spannenden und unterhaltsamen Abend nichts im Wege steht.
Der CSU-Ortsverband freut sich auf zahlreiche Mitspielerinnen und
Mitspieler und einen geselligen Abend ganz im Zeichen des bayerischen Kartenspiels.

Spannung, Schnelligkeit und Leidenschaft

Logo-ec-oberstdorf-gross Eissportclub Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 10.10.2025
Eishockey-Action bei zahlreichen Heimspielen der Eisbären Oberstdorf.

Jetzt wird sich zeigen, wie sich das harte Sommertraining auszahlt. Am Sonntag, 26. Oktober starten die Eisbären Oberstdorf in die neue Saison. In einem Freundschaftsspiel gegen den EV Fürstenfeldbruck 1b gibt es im Eissportzentrum Oberstdorf das erste Kräftemessen.
Die Gäste können sich freuen, denn die junge Oberstdorfer Mannschaft hat über den Sommer alles getan, um sie willkommen zu heißen: Neben knallhartem Kaftzirkeln, Ausdauer- und Sprinttraining, und bereits seit August regelmäßigen Eiseinheiten waren die Eisbären auch handwerklich aktiv. Gemeinsam haben sie nach der eigenen auch die Gästekabine renoviert. Nicht zu übersehen: Gleich am Kabineneingang das Eisbärenlogo. Damit sich die Gäste nicht allzu wohl fühlen und daran erinnert werden, wer hier „Hausherr“ ist – immerhin soll ja den Fans auf dem Eis packende Eishockey-Action geboten werden.
Dafür sorgt auch das neue Management: Neuer Vize-Vorstand ist Sven Hindelang (ehemals Obmann), Obmann ist dadurch Florian Umbreit, die Position des Sportlichen Leiters übernimmt Michael Grimm. Kassenwart ist Stefan Fackler. Gemeinsam mit der Mannschaft bedanken sie sich bei Sponsoren, Helfern und Unterstützern, die es ermöglichen, den Eishockeysport am Fuße des Nebelhorns wieder aufleben zu lassen. „Wir freuen uns auf viele eishockeybegeisterte Fans, die uns im Eissportzentrum Oberstdorf anfeuern und bei den Spielen mitfiebern. Wöchentliche Updates gibt es auf unseren Social-Media-Kanälen“, erklärt Hindelang. Regelmäßig mindestens zwei Heimspiele pro Monat bestreiten die Eisbären Oberstdorf in der Bezirksliga West ab November. (Spielplan)

Trainerin Natascha SchaWrik-Hindelang betont stolz: „Die Jungs sind motiviert, engagiert und bereit für die Saison. Wir haben harte Arbeit geleistet und wollen diese Saison auf und neben dem Eis wieder alles geben, um die Weiterentwicklung des Teams voranzutreiben. Mich freut es, so viel Biss und Willen im Team zu sehen. Das Training ist schnell, hart und energiegeladen, ich bin stolz auf meine Jungs!“
„Bei den Spielen der Eisbären sind bei uns im Eissportzentrum immer Action und toller Eissport geboten. Wir heißen die Gast-Teams und alle Fans herzlich Willkommen ,“ sagt Hans-Peter Jokschat, Leiter der Sportstätten Oberstdorf.
„Wir sind stolz auf unsere Eisbären und ihre Kufen-Akrobatik und wünschen ihnen eine erfolgreiche Saison.“ erklärt ECO-Präsident Harald Löffler.

LUMEPA e. V.

LUMEPA
via Markt Oberstdorf
am 08.10.2025
Spendenübergabe für Projekte in Tansania - Aufruf zur Altpapiersammlung am 18. Oktober

Große Freude herrschte bei der Spendenübergabe des Vereins LUMEPA e. V. an Altabt P. Dionys, der für die Missionsbenediktiner aus St. Ottilien in Tansania tätig ist. Seit seinem letzten Besuch im Jahr 2022 sammelte der Verein durch vielfältige Aktionen und die große Hilfsbereitschaft zahlreicher Unterstützer insgesamt 40.000 Euro und leitete diese nach Tansania weiter.

Die Spenden kommen dort gezielt verschiedenen Projekten zugute. So wurden mit den Geldern Schulgebühren für Kinder übernommen und Familien bei Ernteausfällen unterstützt. Einen wichtigen Beitrag leistete LUMEPA e. V. zudem zur Förderung der medizinischen Versorgung im Krankenhaus von Ndanda, das für eine ganze Region von zentraler Bedeutung ist.

Möglich wurde diese beeindruckende Summe vor allem durch die Einnahmen aus dem Pfarrfest im Rahmen des Dorffestes sowie durch die regelmäßige LUMEPA-Altpapiersammlung. „Die große Unterstützung aus der Bevölkerung zeigt, wie viel man gemeinsam bewegen kann“, betonte der Vereinsvorstand.

Altabt P. Dionys dankte im Namen der Missionsbenediktiner den Mitgliedern von LUMEPA e. V. und allen Spenderinnen und Spendern herzlich für ihr Engagement: „Jeder Euro ist ein Zeichen der Solidarität und schenkt den Menschen in Tansania Hoffnung und konkrete Hilfe.“
Mit der Übergabe bekräftigen beide Seiten die enge Verbundenheit zwischen der Region Oberstdorf und den Missionsbenediktinern in Tansania – ein Band der Nächstenliebe, das weit über Kontinente hinweg wirkt.

Altpapiersammlung am 18. Oktober – Aufruf
Bitte unterstützen Sie die Altpapiersammlung am 18. Oktober 2025, indem Sie Zeitungen und Papier bereitlegen. Jeder Beitrag hilft, den Menschen in Tansania eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Foto: Bei der Übergabe des Spendenschecks von links Werner Lindenmaier, Günther Nobis, Bernd Bußjäger, Hans-Georg von Linstow, Philipp Häckelsmiller, Hans-Martin von Linstow, Altabt P. Dionys, Jonas Math, David Rees

Pauls Üüfsatz oder „worum mier huit sind, was mier sind“

Logo Trachtenverein Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 08.10.2025
Das Theaterstück des Gebirgstrachten- und Heimatschutzverein e.V. Oberstdorf erzählt die Geschichte einer Oberstdorfer Familie in Zeiten des Wandels - spannend, berührend und authentisch.

Paul muss für den Schulunterricht ein Referat vorbereiten zum Thema „Warum wir heute sind, was wir sind“. Für die Stoffsammlung löchert er dazu seinen Opa, der ihm ausführlich die Informationen und Hintergründe liefert, wie der heutige Familienbetrieb entstanden ist und die Zeiten überdauerte.

Dazu muss der Großvater bis ins Jahr 1865 zurückblicken, als große Teile Oberstdorfs einer Brandkatastrophe zum Opfer fielen. Viele Oberstdorfer wurden obdachlos, mussten wegziehen oder für den Wiederaufbau hohe Schulden machen – vor allem bei den Lechtalern. Die finanziellen Belastungen wurden so hoch, dass sie von vielen nicht mehr aus der Landwirtschaft erwirtschaftet werden konnten. Die Familien mussten sich umorientieren und auf Fremdenvermietung an betuchte Herrschaften umstellen. Sie legten damals den Grundstein für Tourismus und Wohlstand.
Das Stück stellt anhand der Geschichte einer Familie exemplarisch den Strukturwandel vom Bauerndorf zum Fremdenverkehrsort dar.

Die Personen und Szenen sind frei erfunden, lehnen sich jedoch stark an die Notjahre nach dem großen Brand an. Die Rahmenhandlung befasst sich mit überlieferten Themen und Daten der Zeit um 1889 und 1890.

Ticketpreise
• Vorverkauf je nach Sitzkategorie: 18 € / 16 € / 14 €, zuzüglich VVK-Gebühr
• Abendkasse je nach Sitzkategorie: 20 € / 18 € / 16 €
• Nachmittagsvorstellung: halber Preis für Kinder bis 14 Jahre
• Vereinsrabatt (3,00 €/Mitglied) nur über Tourismus Oberstdorf im Oberstdorf Haus

Termine unter nachstehendem Link:

Konzerte der Musikkapelle Oberstdorf

Musikkapelle Musikkapelle Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 29.09.2025
6. und 29. Oktober, 20 Uhr, Oberstdorf Haus | Saal Nebelhorn

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy