Schule & Soziales

Wertvolle Einblicke beim Freiwilligen Sozialen Schuljahr

Freiwilligenagentur Oberallgäu Freiwilligenagentur Oberallgäu
via Markt Oberstdorf
am 02.09.2025
In ihrer Freizeit engagierten sich motivierte Schülerinnen von Mittelschule und Gertrud-von-le-Fort Gymnasium ein ganzes Schuljahr lang im Rahmen des Projekts Freiwilliges Soziales Schuljahr (FSSJ).

Sie waren in Kindergärten, Senioreneinrichtungen, Sportvereinen, Bibliothek und Feuerwehr aktiv. Durchweg gab es positives Feedback von den Einsatzstellen. Bürgermeister Klaus King empfing die Teilnehmerinnen im Café im Oberstdorf Haus und bedankte sich bei einer kleinen Feier für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Anerkennend überreichte er Süßigkeiten und Gutscheine für einen virtuellen Flug von der Skiflugschanze.

Alle Teilnehmerinnen sammelten gute Erfahrungen, die teilweise auch in die Berufswahl miteinfließen. Die von der Freiwilligenagentur überreichten Arbeitszeugnisse können Pluspunkte bei der Ausbildungsplatzsuche verschaffen, da immer mehr Ausbildungsbetriebe auf außerschulisches Engagement achten, so Sanja Besler-Benz. Das Projekt gibt es seit 16 Jahren, rund 250 Jugendliche sind jedes Jahr dabei.

Ab Herbst wird das FSSJ wieder an vielen Schulen im Oberallgäu vorgestellt. Weitere Informationen unter https://www.freiwilligenagentur-oa.de/ oder Tel. 08321 607 6213.

Foto:
Erste und zweite Reihe vorne: Die Schülerinnen von Mittelschule und
Gertrud-von-le-Fort Gymnasium.
Darüber von links Christoph Müller (FSSJ-Begleitung Mittelschule), Bürgermeister Klaus King, Albertine Walther (Oberstdorf Bibliothek), Sanja Besler-Benz (Freiwilligenagentur Oberallgäu), Ralf Sommer (TSV Oberstdorf/Tischtennis), Diana Feyes und Astrid Küchle (BRK Haus der Senioren), Elisabeth Gsell-Dentsoras (FSSJ-Begleitung Gertrud-von-le-Fort Gymnasium), Susanne Freiwald (Oberstdorf Bibliothek)

Abschlussfeier der Mittelschule Oberstdorf

Schullogo Mittelschule Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 27.08.2025
Bei der feierlichen Zeugnisübergabe der Mittelschule Oberstdorf im Oberstdorf Haus entließ Rektor Stephan Knoll 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b, 10aM und 10bM in die Freiheit und Berufswelt.

Er verglich die Schülerinnen und Schüler in seiner feierlichen Rede mit Pflanzen. „Man musste euch mal umtopfen, regelmäßig düngen und gießen. Es gab auch lange Winter und Durststrecken. Doch jetzt tragt ihr alle Früchte. Ich bin stolz auf euch.“ Er gratulierte den Jugendlichen zu ihren gelungenen Abschlüssen und wünschte ihnen viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg. Bürgermeister Klaus King schloss sich an: „Heute ist ein wirklicher Feiertag. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft – haben Sie Mut und trauen Sie sich etwas zu. Gehen Sie Ihren eigenen Weg!“. Schüler- und Elternvertreter bedankten sich bei den Lehrerinnen und Lehrern – vor allem den Klassenlehrern der 9. Klasse Christine Martin und Manuel Brecht und der 10. Klasse Ariane Denz und Julia Galuschka für die großartige Unterstützung.
Auszeichnungen gab es für den besten Abschluss in der 9. Klasse für Max Blattner mit der Note 1,7. In der 10. Klasse erreichte Luisa Speiser mit 1,7 den besten Abschluss.
Außerdem verlieh der Förderverein der MSO den Sozialpreis für besondere Verdienste für die Allgemeinheit und das Zusammenleben in der Schule.
Die Schülerinnen und Schüler führten charmant durch das Programm und blickten mit stimmungsvollen Präsentationen, Reden und Liedern auf ihre Schulzeit zurück.
Für sie beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt: Einige beginnen eine Ausbildung, andere werden die Fachoberschule oder Berufsfachschule besuchen.

Foto, privat: Ehrung der Besten mit Bürgermeister Klaus King, Max Blattner (2. von links) und Luisa Speiser (6. von rechts)

Wir sagen DANKE

Kindergarten Elisabeth Kindergarten St. Elisabeth
via Markt Oberstdorf
am 18.08.2025
Die Kinder und Erzieher des Kindergarten St. Elisabeth bedanken sich von Herzen beim Kindergarten-Förderverein Oberstdorf e. V. für die Spende von rund 3.000 Euro.

Von diesem Geld konnten wir drei „Ruheoasen“ kaufen. In diesen kleinen Häuschen wird durch die spezielle Aufmachung der Geräuschpegel des Gruppenraums gedämpft. So entsteht ein Rückzugsort für die Kinder, um Bücher zu lesen, zu entspannen oder auch Hörbücher/Geschichten zu hören.

Danke an den Kindergarten-Förderverein, ohne den solche Anschaffungen nicht möglich wären.

Schenkung an die kommunale Musikschule Oberstdorf

Musikschule Logo Musikschule Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 16.08.2025
Mario Konstantin von Künßberg schenkt der Musikschule ein Yamaha Klavier aus dem Jahr 1974. Das historische Instrument aus dem Nachlass Georg Kempffs wurde regelmäßig gewartet und ist technisch in gutem Zustand.

Es trägt die Widmung „In Dankbarkeit, Tokyo, November1974, Musashino Academia Musicae“.

Kempff, einer der größten deutschen Pianisten des 20. Jahrhunderts, bereiste von 1936 bis 1979 zehnmal Japan und war mit dem Gründer der Musashino-Akademie, Naoaki Fukui, befreundet. Die Musashino Akademie Tokyo ist das renommierteste Musikinstitut Japans.

Kempffs Tochter Mechthild heiratete Wolf-Heinrich von Künßberg – aus dieser Ehe ging der Schenker des Klaviers, Mario Konstantin von Künßberg, hervor.

Eine Beziehung zu Oberstdorf entstand über Wilhelm Kempffs Bruder, Georg Kempff, ein Komponist und Universitätsmusikprofessor. 1934 ließ er sich in Reichenbach ein Ferienhaus bauen. Er verbrachte seinen Lebensabend im Allgäu. Georg Kempff war bekannt mit Gertrud von le Fort – möglicherweise war sie es, die ihm Oberstdorf empfahl. Seine Frau Dorothea arbeitete nach der Übersiedlung nach Reichenbach für viele Jahre an der Musikschule Oberstdorf als Flötenlehrerin. Sie ist, wie Georg Kempff, in Oberstdorf beigesetzt. Georg Kempff hinterließ Dorothea unter anderem die Originalpartitur seines kompositorischen Hauptwerks „Die Hochzeit zu Kana“. Es war ein besonderes Erlebnis, als sie die kostbare Originalhandschrift der Partitur zu Studienzwecken in die Musikschule brachte.

Die Schenkung des Instrumentes kam durch den Kontakt von Mario Konstantin von Künßberg zum Klavier- und Cembalobauer Fabian Gerung zustande. Von Künßberg suchte einen „guten Ort“ für das historisch bedeutsame Klavier – und was lag näher, als es nach Oberstdorf an die Musikschule zu geben?

Bevor das Klavier an seine neue Wirkungsstätte kommt, werden Mechanik und Anschlagshämmer nochmals überarbeitet. Dann hat die Musikschule ein hervorragendes Unterrichtsklavier mit einer großen Historie zur Verfügung.

Alte Fotos Volksschule/Grundschule Oberstdorf gesucht

Logo GSO Website RGB Grundschule Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 04.08.2025
Liebe Oberstdorferinnen und Oberstdorfer, wir, das Kollegium der Grundschule Oberstdorf, suchen alte Bilder der Volksschule Oberstdorf.

Vielleicht haben Sie in Ihren Fotoalben ausgewähltes Bildmaterial der Schule, z. B. von Schulklassen oder von Ereignissen aus dem Schulleben.
Ganz besonders suchen wir Bilder aus der Zeit vor 1900.

Diese können Sie digital per Mail an info@gs-oberstdorf.de übermitteln.

Oder Sie bringen Ihr Bild vorbei und wir scannen es ein.
Das Sekretariat ist täglich von 8 bis 11.30 Uhr geöffnet.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Das Kollegium der Grundschule Oberstdorf

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy