Zukunftsbild

Zukunftsbild Oberstdorf: Gemeinsam und stark die Zukunft Oberstdorf gestalten!

Phase 2 des Prozesses ist abgeschlossen und damit das Zukunftsbild für Oberstdorf fertiggestellt. In den vergangenen Monaten wurde intensiv gemeinsam innerhalb der Projektgruppe gearbeitet, diskutiert und weiterentwickelt, mit einem klaren Ziel: Oberstdorf soll ein Ort bleiben, an dem sich Gäste wie Einheimische wohlfühlen, zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen können.

Das strategische Leitmotiv für die kommenden Jahre ist unser neuer Leistungskern: „Oberstdorf aktiviert Dein Flow-Gefühl im alpinen Naturparadies.“

Aber was ist dieses Flow-Gefühl?

„Ein Flow im Sport ist für mich das Gefühl von richtig gefordert aber noch nicht überfordert sein. Wenn ich es dann schaffe komplett im Hier und Jetzt zu sein und voll in meinem Tun aufzugehen, merke ich, wie mein Körper scheinbar von selbst funktioniert.“ ~ Johannes Rydzek

Der Leistungskern ist kein Slogan oder kommunikatives Element, sondern ein innerer Antrieb, ein Versprechen und zugleich ein gemeinsamer Auftrag für alle, die in Oberstdorf leben, arbeiten und Gäste empfangen. Er beschreibt den zentralen Mehrwert der Destination: das Erleben von Flow.

Kern des neuen Zukunftsbildes ist die Idee, dass Oberstdorf Erlebnisse schafft, die Menschen berühren, bewegen und ins Gleichgewicht bringen, mitten in der Kraft der Allgäuer Alpen.

Dabei geht es nicht nur um Urlaub, sondern um echte Lebensqualität, um Verbindung mit der Natur, mit sich selbst und mit anderen Menschen.

Das neue Zukunftsbild beruht auf unseren Stärken:

  • beeindruckende alpine Natur
  • hohe Kompetenz in Bewegung und Sport
  • echte Gastfreundschaft und Bodenständigkeit
  • bewusster Umgang mit Lebensraum, Nachhaltigkeit und Qualität

Es wurden neun Erfolgsmuster erarbeitet, die als strategische Leitplanken und als Orientierung dienen. Sie sind Erfolgskriterien für zukünftige Entscheidungen und bilden unseren Kompass für die Zukunft.,

Erfolgsmuster:

1. Anti-urban leben
Anti-urban leben bedeutet eine bewusste Auszeit vom städtischen Alltag und den Fokus auf ein Leben auf dem Land im Einklang mit der Natur als zukunftsorientiertes Gegenmodell zur Stadt.
Zustimmung innerhalb der Projektgruppe* (stimme zu & stimme voll zu): 76 %

2. Leidenschaft für Natur
Leidenschaft für Natur beschreibt eine tiefe Verbundenheit und Begeisterung für die natürliche Welt, verbunden mit dem Wunsch, sie zu erleben, zu schützen und in den Alltag zu integrieren. Dies ist ebenso auch das Hauptmotiv unserer Gäste Oberstdorf immer wieder zu besuchen.
Zustimmung innerhalb der Projektgruppe* (stimme zu & stimme voll zu): 98 %

3. Ökointelligentes Naturdorf
Ein ökointelligentes Naturdorf steht für nachhaltiges Leben im Einklang mit der Natur, bei dem ökologische, soziale, wirtschaftliche und technologische Aspekte ganzheitlich ineinandergreifen.
Zustimmung innerhalb der Projektgruppe* (stimme zu & stimme voll zu): 94 %

4. Höchste Sportkompetenz
Höchste Sportkompetenz beschreibt die Fähigkeit, sportliche Angebote auf höchstem Niveau zu gestalten, Menschen gezielt zu fördern und sie professionell zu begleiten.
Zustimmung innerhalb der Projektgruppe* (stimme zu & stimme voll zu): 75

5. Nr. 1 Skigebiet in Deutschland
Nummer 1 bezeichnet die führende Position in einem Bereich und steht im Skisport für höchste Qualität, Schneesicherheit, exzellenten Service, moderne Infrastruktur und kontinuierliche Weiterentwicklung.
Zustimmung innerhalb der Projektgruppe* (stimme zu & stimme voll zu): 54 %

6. Menschen verbinden
Menschen verbinden bedeutet, Individuen über gemeinsame Interessen und Werte zusammenzubringen, Gemeinschaft zu fördern und echte Begegnungen zu ermöglichen.
Zustimmung innerhalb der Projektgruppe* (stimme zu & stimme voll zu): 89 %

7. Individuell & smart
Individuell und Smart steht für flexibel anpassbare Erlebnisse, die durch intelligente Technologien personalisiert werden und Gästen wie Einheimischen smarte Services bieten.
Zustimmung innerhalb der Projektgruppe* (stimme zu & stimme voll zu): 66 %

8. Qualität durch und durch
Qualität durch und durch bedeutet, in allen Bereichen höchste Ansprüche zu erfüllen und als Destination kompromisslos auf exzellente Gestaltung und Servicequalität zu setzen.
Zustimmung innerhalb der Projektgruppe* (stimme zu & stimme voll zu): 93 %

9. 365 Tage erleben
365 Tage steht für Ganzjahrestourismus mit kontinuierlichen Erlebnissen und Angeboten, die zu jeder Jahreszeit Bewegung, Genuss und Begegnung ermöglichen.
Zustimmung innerhalb der Projektgruppe* (stimme zu & stimme voll zu): 83 %

Mit dem Zukunftsbild haben wir nun eine klare inhaltliche Ausrichtung, die uns für die kommenden Jahre Orientierung bietet für Entscheidungen in Tourismus, Infrastruktur, Lebensqualität und Begegnung.

Nächster Schritt: Umsetzung
Nun beginnt die Phase der Umsetzung. Jede und jeder hat den Auftrag, die Inhalte des Zukunftsbildes mit Leben zu füllen.

Mit der Steuerungsgruppe werden erste Handlungsempfehlungen besprochen, um konkrete Maßnahmen in den Bereichen Tourismus, Infrastruktur, Erlebnisqualität und Lebensraum anzugehen.

Am 16. September 2025 findet um 19:30 Uhr im Oberstdorf Haus, Saal Nebelhorn, eine öffentliche Marktgemeinderatssitzung statt, in der das Zukunftsbild durch die Agentur BrandLogic der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild vom zukünftigen Kurs Oberstdorfs zu machen.

Ziel ist es, dass nicht nur unsere Gäste, sondern auch die Einheimischen das Oberstdorfer Hochgefühl spüren, Tag für Tag.

Bald wird es einen Ideenpool geben, in dem Vorschläge und Anregungen gesammelt und weiterentwickelt werden. Wer bereits jetzt Ideen hat, kann diese gerne per E-Mail an zukunftsbild@oberstdorf.de senden.

*Bei der Befragung innerhalb der Projektgruppe konnten die Teilnehmenden angeben, inwieweit sie einer Aussage zustimmen.
„Stimme zu“ und „Stimme voll zu“ zeigen dabei eine positive Zustimmung, also dass die Mehrheit die Aussage unterstützt oder ihr sogar uneingeschränkt zustimmt.

Zukunftsbild Zukunftsrad

Download
Adobe PDF 90,65 kB
Angelegt am 26.08.2025

Zukunftsbild Erfolgsmuster und Leistungskern

Download
Adobe PDF 1,59 MB
Angelegt am 22.08.2025

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy