Erika Scheßl
87561 Oberstdorf
Fax 08322 700 72 19
Der Markt Oberstdorf übernimmt dabei viel mehr Aufgaben, als es für die meisten Bürgerinnen und Bürger auf den ersten Blick erkennbar ist: Schulen, Kindergärten, kulturelle Einrichtungen, Sportanlagen, Wanderwege, saubere und schneefreie Straßen, Bereitstellung von Wasser und Energie – das alles und vieles mehr wird von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewerkstelligt. Sie sorgen dafür, dass das öffentliche Leben in Oberstdorf reibungslos abläuft.
Arbeitsplätze beim Markt Oberstdorf sind vielseitig, interessant und vor allem nah an den Menschen, die in Oberstdorf leben, arbeiten und ihren Urlaub verbringen. Unsere Verwaltung entwickelt Ideen für die Gestaltung des Lebensraums, überlegt wie Oberstdorf in der Zukunft aussehen soll, wie Kinder in Tagesstätten, Schulen und Vereinen gute Startvoraussetzungen bekommen und ganz vieles mehr.
Wer also eine Tätigkeit sucht, die Zukunft mitgestaltet, die mit Menschen zu tun hat, der ist beim Markt Oberstdorf richtig.
Haben Sie schon einmal über eine Karriere beim Markt Oberstdorf nachgedacht? Werden Sie Teil einer großen Gemeinschaft – für die Gemeinschaft.
Markt Oberstdorf + + + Tourismus Oberstdorf + + + Sportstätten Oberstdorf
Gemeindewerke Oberstdorf + Wasserversorgung Oberstdorf + Energieversorgung Oberstdorf
Einstiegsmöglichkeiten gibt es nicht nur für junge Leute mit Schulabschluss oder Studium. Auch Quereinsteigende haben gute Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten und sind aufgrund ihrer Berufserfahrung als kompetente Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter gefragt.
Prinzipiell gibt es bei den Kommunen zwei verschiedene Beschäftigungsverhältnisse: Tarifangestellte und Beamte. Innerhalb der beiden Beschäftigungsverhältnisse gibt es viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden und so auf der Karriereleiter nach oben zu klettern. Welche Voraussetzungen für die ausgeschriebenen Stellen im Einzelnen gelten, finden Sie detailliert in der entsprechenden Stellenausschreibung und können Sie auch bei den zuständigen Ansprechpersonen erfragen.
Wer beim Markt Oberstdorf angestellt ist, wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bezahlt. Die Bezahlung ergibt sich dabei aus der Entgeltgruppe, die sich nach der ausgeübten Tätigkeit sowie der Vorbildung ergibt, und der Stufenzuordnung, die abhängig von der Berufserfahrung ist.
Die Bezahlung der Beamtinnen und Beamten ist im Bayerischen Besoldungsgesetz geregelt. Auch hier ergibt sich die Höhe der Bezahlung aus der Besoldungsgruppe, die abhängig von der ausgeübten Tätigkeit sowie der Vorbildung ist, und der Stufenzuordnung, die mit wachsender Berufserfahrung steigt.
Vollzeitbeschäftigte Tarifbeschäftigte haben eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, Beamte müssen 40 Stunden in der Woche arbeiten.
Beim Markt Oberstdorf gibt es gleitende Voll- und Teilzeitmodelle, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viele Freiheiten eröffnen. Wenn Überstunden anfallen, wird das dokumentiert und als Freizeitausgleich gewährt.
Alle Tarifbeschäftigte und Beamte haben 30 Tage Urlaub im Jahr.
Tarifbeschäftige erhalten über die Bayerische Versorgungskammer eine zusätzliche Altersvorsorge zur gesetzlichen Rente. Der Markt Oberstdorf übernimmt dabei die anfallenden Kosten.
Beamte gehen nicht in die Rente, sondern beziehen eine sogenannte Pension. Die Höhe der Pension richtet sich nach der vorherigen Besoldung sowie den geleisteten Dienstjahren.