Oberstdorf bleibt Fairtrade-Gemeinde
Nach Erfüllung aller Kriterien der Kampagne Fairtrade-Towns darf der Markt Oberstdorf für zwei weitere Jahre den Titel Fairtrade-Gemeinde tragen. Dies wird bestätigt von Trans-Fair e.V. im Januar 2025.
______________________________________________________________________
Unser Motto: Regional - Bio - Fair
Die Kriterien, die unsere Kaufentscheidungen heute beeinflussen, haben sich erweitert um die Begriffe Regionalität, Biologische Herstellung und Fairer Handel.
Regionale Landwirtschaft und Fairer Handel gehören zusammen, denn täglich konsumieren wir neben Milch, Fleisch, Käse und Obst auch Kaffee, Schokolade, Bananen und Orangensaft – Lebensmittel aus Rohstoffen, die bei uns nicht wachsen.
Die Fairtrade Gemeinde Oberstdorf setzt sich für die Landwirtschaft in der Region ebenso ein wie für die Bauern in den Entwicklungsländern.
______________________________________________________________________
Oberstdorf ist Fairtrade-Gemeinde
Am 25. März 2017 erhielt der Markt Oberstdorf die Ernennungsurkunde und kann sich seither Fairtrade-Gemeinde nennen.
Im Juli 2016 beschloss der Marktgemeinderat einstimmig, den Titel Fairtrade Town anzustreben. Erforderlich für die Bewerbung war die Erfüllung von fünf Kriterien: ein Ratsbeschluss, die Gründung einer Steuerungsgruppe, Geschäfte und Gastronomie die Fairtrade Produkte im Sortiment anbieten, Organisationen die fair gehandelte Waren verwenden und der Nachweis über Präsenz in den Medien.
Die Auszeichnung zur Fairtrade-Town ist nicht das Ziel, sondern der Startschuss für weiterführendes Engagement. Der Titel Fairtrade-Gemeinde muss alle zwei Jahre erneuert werden.
_______________________________________________________________________
Geschäfte, in denen Fairtrade-Produkte gekauft werden können:
EDEKA Ebner | Lebensmittel | Poststraße 10 | Oberstdorf |
Feneberg | Lebensmittel | Im Steinach 16 | Oberstdorf |
Feneberg | Lebensmittel | Weststraße 3 | Oberstdorf |
Lidl | Lebensmittel | Im Steinach 20 | Oberstdorf |
NORMA | Lebensmittelfilialbetrieb | Enzenspergerweg 7 | Oberstdorf |
Reformhaus Renner | Lebensmittel, Naturkosmetik | Nebelhornstraße 15 | Oberstdorf |
REWE Hans-Jürgen Schnitzer oHG | Lebensmittel | Fellhornstraße 1 | Oberstdorf |
Weltladen | Lebensmittel, Geschenke | Oststraße 24 | Oberstdorf |
Stil:Gerecht | Faire Mode | Ludwigstraße 1 | Oberstdorf |
Der Yoga und Naturladen | Bekleidung und mehr | Pfarrstraße 5 | Oberstdorf |
S 1 mode | Maren Niederacher | Schrofengasse 1 | Oberstdorf |
Beslers Hofladen | Lebensmittel | Oststraße 28 | Oberstdorf |
Hotels, Restaurants, Cafe´s, Vermieterbetriebe, die faire Produkte ausschenken:
Burgkaffee | Nebelhornstraße 6 | Oberstdorf |
Cafe am Dorfbrunnen | Prinzregenten-Platz 1 | Oberstdorf |
Edmund-Probst-Haus | Nebelhorn Bergstation | Oberstdorf |
Loft Oberstdorf | Ludwigstraße 7 | Oberstdorf |
Alpe Buchrainer | Christine Gentner | Oberstdorf |
Parkhotel Franks ***** | Sachsenweg 11 | Oberstdorf |
Hotel Viktoria | Riedweg 5 | Oberstdorf-Rubi |
Nordic Café / Nordic Zentrum | Birgsauer Straße 33 | Oberstdorf |
Landhaus Alpensee | Trettachstraße 12 | Oberstdorf |
ALPGLÜCK Chalets | Weststraße 39 | Oberstdorf |
Organisationen, die fair gehandelte Waren verwenden:
Evangelische Kirchengemeinde | Oberstdorf |
Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium | Oberstdorf |
Kindergarten St. Elisabeth | Oberstdorf |
Kindergarten St. Barbara | Oberstdorf-Tiefenbach |
Kunsthaus Villa Jauss | Oberstdorf |
Freiwillige Feuerwehr | Oberstdorf |
Katholische Pfarrei St. Johannes Baptist | Oberstdorf |