Aus der Gemeinde

Ausbau erneuerbarer Energien schreitet voran

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 25.10.2025
Auf dem Busbahnhof wurde in Zusammenarbeit von der Energieversorgung Oberstdorf und dem Bauamt Oberstdorf nach Empfehlung des Energie- und Klimabeirats eine PV-Anlage installiert. Die Anlage hat eine Leistung von 99,9 kWp.

Der erzeugte Strom auf dem Mobilitätszentrum wird über ein unterirdisches Kabel in das Postgebäude geliefert und wird dort mittels Mieterstrommodell verbraucht.
Die Kurbetriebe Oberstdorf bauen ihre PV-Anlagen auf den Dachflächen der Liegenschaften aus. Die neue Therme hat bereits eine dachintegrierte PV-Anlage mit einer Leistung von 210 kWp erhalten. Auf dem Oberstdorf Haus wurde eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung in Höhe von 134 kWp installiert.
Sobald hier mehr Strom produziert wird, als im Oberstdorf Haus direkt verbraucht werden kann, wird die überschüssige Energie in die Therme nebenan geliefert. So entsteht ein intelligentes Konzept, durch das die selbst produzierte Energie optimal genutzt werden kann. Sobald der Energiebedarf im Oberstdorf Haus und in der Therme gedeckt ist, wird der überschüssige Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist.

Durch individuelle und zukunftsorientierte Energielösungen nimmt die Gemeinde eine Vorbildfunktion ein. Sie zeigt, wie durch intelligente Planung nachhaltige Konzepte für kommunale Liegenschaften umgesetzt werden können – ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundliche Energieversorgung.

Der Markt Oberstdorf, seine Eigenbetriebe und Tochterunternehmen betreiben derzeit vier Wasserkraftwerke mit einer Leistung von 8.400 kW sowie 16 PV-Anlagen mit einer Leistung von 1.170 kWp. Die Anlagen mit kommunaler Beteiligung erzeugten in 2024 ca. 28 Millionen kWh. Das entspricht ca. 50 % der in Oberstdorf verbrauchten elektrischen Energie.

Neben den mit kommunaler Beteiligung betriebenen Anlagen werden in Oberstdorf 12 weitere Wasserkraftwerke mit einer Leistung von 1.300 kW sowie 629 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 9.400 kWp betrieben. Unter Berücksichtigung aller regenerativen Erzeugungsanlagen wurden in Oberstdorf ca. 41 Millionen kWh nachhaltige Energie erzeugt. Das entspricht ca. 73 % der in Oberstdorf verbrauchten elektrischen Energie.

Maximilian Ruess - zum 100. Geburtstag

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 25.10.2025
Maximilian Rueß ist einer der bekanntesten Allgäuer Künstler aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 8. November 1925 in Oberstdorf geboren.

Nach dem Krieg begann er 1947 seine Ausbildung der Bildhauerei in München, zuerst bei Maria Weber und anschließend an der Akademie der Bildenden Künste München als Meisterschüler von Josef Wackerle, und beendete sie dort 1950.

Von 1950 bis 1969 lebte und arbeitete er als freischaffender Künstler in München, wo er 1960 Ursula Reich heiratete. 1968 erwarb Rueß ein altes Gehöft in Bolsterlang, das er als Wohnhaus und Atelier ausbaute und 1969 bezog. Hier lebte er bis zu seinem Tod im Jahr 1990.

Auf vielen Ausstellungen, darunter in Oberstdorf, Kempten, München, Augsburg, Stuttgart, Windhuk und Johannisburg, bewies der Maler, Grafiker und Bildhauer seine Vielseitigkeit. Kunstpreise (Oberstdorf, Kempten, Diözese Augsburg) belegen sein hohes künstlerisches Niveau. Die für Oberstdorf wichtigste Skulptur befindet sich auf dem Bahnhofsplatz: das Wilde Mändle.

Einige Bilder des Künstlers sind im Oberstdorf Haus, Galerie, ausgestellt.
Im Heimatmuseum Oberstdorf ist dem Lebenswerk des Künstlers ein eigener Raum gewidmet. Ausgestellt findet man dort neben vielen Bildern in den verschiedensten Techniken (Bleistift, Tusche, Öl, Harzfarben, Collagen) das Wilde Mändle (Gipsmodell zum Standbild auf dem Oberstdorfer Bahnhofsplatz), die Tierplastiken Gnu, Ziegenbock und liegende Kuh. Auch das Bronze-Guss-Modell des fast sechs Meter hohen Schlosshof-Brunnens auf Schloss Zeil bei Leutkirch, das als sein wichtigstes Werk gilt (geschaffen 1982 bis 1989), ist dort zu finden.

Bild: Die Grabstätte des Künstlers auf dem Oberstdorfer Waldfriedhof

Persönlichkeiten der Zeitgeschichte

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 24.10.2025
Gedenktafel am Waldfriedhof

Seit September ist am Waldfriedhof, nach dem Eingangstor an der Wand auf der rechten Seite, eine Gedenktafel zu finden. Hier würdigt der Markt Oberstdorf Persönlichkeiten der örtlichen Zeitgeschichte und seine Bürgerinnen und Bürger mit kommunaler Auszeichnung, die ihre letzte Ruhe auf dem Waldfriedhof Oberstdorf gefunden haben.

Auf der Tafel sind Namen, Geburts- und Sterbejahr benannt. Über einen Lageplan und einen Barcode können ortsunkundige Besucher das Grab finden. Über denselben Code kann der Zugang zum digitalen Lexikon Oberstdorf eröffnet werden, um an weitere Informationen zum Leben und Wirken der jeweiligen Person zu gelangen. Den Link zum Lexikon finden Sie unten.

Die Gedenktafel wird jedes Jahr zu einem Stichtag im Frühjahr überarbeitet und ergänzt.

Das Oberstdorf Lexikon, das von der Agentur 1stof8 betreut wird, enthält umfassende Informationen zum Ort und seiner Geschichte. Eingerichtet hat das Oberstdorf Lexikon der damaligen Leiter der Grundschule, Alexander Rößle, der selbst zahlreiche Beiträge verfasst hat.

25 Jahre Dienstjubiläum

Musikschule Logo Musikschule Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 23.10.2025
In einer kleinen Feierrunde überreichte Erster Bürgermeister Klaus King der Zither-Lehrerin Johanna Beranek eine Urkunde und einen Blumenstrauß und lobte ihre lange Zugehörigkeit zum Arbeitgeber Markt Oberstdorf/Kommunale Musikschule.

Musikschulleiter Hans-Jürgen Gerung lobte ihre stets herausragende Arbeit bei der Unterrichtung der zahlreichen Schülerinnen und Schüler über die vielen Jahre. Beide drückten die Hoffnung aus, dass sie noch lange Spaß am Unterrichten haben möge.

Neuer evangelischer Pfarrer

Logo ev Kirche Evang.-Luth. Christuskirche
via Markt Oberstdorf
am 23.10.2025
Mit einem kleinen Geschenkkorb zur Begrüßung überraschte Erster Bürgermeister Klaus King den neuen evangelischen Pfarrer Dr. Mathias Litzenburger. Oberstdorf soll nicht nur Arbeits- und Wohnort sein, sondern zur Heimat für die ganze Familie werden.

Charity Curling Oberstdorf 2025

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 22.10.2025
Spaß, Stars und Gutes tun auf dem Eis

In der Vorweihnachtszeit wird Oberstdorf wieder zum Schauplatz eines einzigartigen Events: Das Charity Curling findet am Sonntag, 21. Dezember, und Montag, 22. Dezember, im Eissportzentrum Oberstdorf statt. Hier curlen Firmen- und Privat Teams gemeinsam mit Sportstars und prominenten Persönlichkeiten für den guten Zweck. Unter dem Motto „Good people, fun & charity“ verbindet die Veranstaltung spannenden Wettkampf, Networking und Wohltätigkeit – ein Highlight für Einheimische und Gäste gleichermaßen.

Die Erfolgsgeschichte des Charity Curling
2017 wurde die Idee in die Tat umgesetzt: Ein Curling-Event, das Spaß, Fairness und Teamgeist mit dem Charity-Gedanken verknüpft. Seither haben an sechs Events über 100 Teams teilgenommen, mehr als 35 gemeinnützige Organisationen wurden unterstützt und beeindruckende 104.000 Euro an Spenden generiert. Die Veranstaltung betont die Werte des Curlings – Fairness, Teamgeist und Ethik – und integriert die lokale EC Oberstdorf e. V. Curlingabteilung, deren Mitglieder für das Coaching am Event sorgen. In den vergangenen Jahren wurden Organisationen wie das Kinderhospiz Bad Grönenbach, Herzenswünsche Allgäu e.V., Schaut hin Oberstdorf e.V., Bergwachten und Hilfsfonds und die Curlingabteilung selbst bedacht. Die besten Teams dürfen ihre gewonnenen Beträge an eine Organisation ihrer Wahl spenden – je besser die Platzierung, desto höher die Summe. 95% der Spendengelder blieben bis dato im Allgäu.

Prominente Unterstützung macht das Event zu etwas Besonderem. In den Vorjahren waren Stars wie Fußballprofi Kevin Volland, Eisschnelllauf-Ikone Claudia Pechstein, Biathlon-Olympiasieger Michael Greis, Nationaltorhüter Alexander Nübel, Weltklasse Eistänzerin Jennifer Janse van Rensburg, Ex-Abfahrtsweltmeister Hansjörg Tauscher, Snowboard-Profi Selina Jörg, Biathlonstar Philipp Nawrath, Olympiasieger der Nordischen Kombination Johannes Rydzek oder Charity-Lady Alana Siegel dabei.

Das Programm: Action auf dem Eis und festlicher Rahmen
Bis zu 32 Teams – jeweils drei Mitglieder plus ein Promi – kämpfen um Ruhm, Ehre und Spendengelder.
● Sonntag, 21. Dezember: Ab 16 Uhr startet das Training mit Profi-Coaching im Eissportzentrum. Ab 19 Uhr folgen Auslosung, Dinner und Pre-Party im traditionsreichen „Zum Wilde Männle“.
● Montag, 22. Dezember: Ab 11 Uhr Akkreditierung und weiteres Training, ab 12.30 Uhr Teameinlauf und Turnier bis 18 Uhr. Ab 19 Uhr Dinner und Siegerehrung „Bei Zoran“.

Besonders wertvoll bei der Umsetzung ist die Unterstützung durch den Markt Oberstdorf, den EC Oberstdorf e. V., das Eissportzentrum Oberstdorf, die Restaurants „Bei Zoran“ und „Zum Wilde Männle“, sowie die Partner Natural Energy, Girls Goal und Stoi Steinmetzwerkstatt, ergänzt durch die unermüdliche Arbeit der Curlingabteilung des EC Oberstdorf e. V. und unzähliger Helferinnen und Helfer.

Free Public Curling: Curling für alle mit Profi-Tipps
Ein Highlight für alle Curling-Neulinge und Fans: Am Sonntag, 21. Dezember, von 12 bis 16 Uhr, öffnet das Eissportzentrum für das kostenlose Public Free Curling. Unter Anleitung der Curling-Profis des EC Oberstdorf e. V. können Besucher selbst den Besen schwingen und Steine spielen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier lernen Sie die Basics des Sports in lockerer Runde. Perfekt für Familien, Freunde oder spontane Gäste! Ab 21 Uhr lädt die Pre-Party im „Zum Wilde Männle“ ein (Eintritt frei), um den Tag ausklingen zu lassen.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Sport und Solidarität Hand in Hand gehen!

Weitere Infos unter nachstehendem Link.

10 Jahre OBERSTDORF BIBLIOTHEK

OBERSTDORF BIBLIOTHEK-NEU 11.11.2015 Oberstdorf Bibliothek
via Markt Oberstdorf
am 21.10.2025
Vor einem Jahrzehnt ist die Bibliothek vom Kurhaus ins Gertrud-von-le-Fort Gymnasium Oberstdorf umgezogen. Am 21. November ab 15 Uhr lädt das Bibliothek-Team alle Leseratten zur Jubiläums-Party zum runden Geburtstag in die Bibliothek ein.

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für Groß und Klein. Als besonderes Highlight ist die professionelle Geschichtenerzählerin Annika Hofmann zu Besuch, die in die magische Welt der Märchen entführen wird.
Kommen Sie vorbei, schnuppern Sie Bibliotheksluft und feiern Sie mit.

Ihr Team der Oberstdorf Bibliothek

Übrigens: Die Bibliothek ist mit der Ortsbuslinie, Haltestelle Sonthofener Straße/Burgbichl/P1, gut erreichbar. Bitte beachten Sie den geänderten Zugang aufgrund der Bauarbeiten.

Defibrillatorenstandorte jetzt in digitaler Karte und App

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 20.10.2025
Ein großer Schritt zur besseren Auffindbarkeit und Sichtbarkeit und damit auch zur Sicherheit in Oberstdorf und seinen Ortsteilen.

Die Herz-Symbole für die Standorte der lebensrettenden Defibrillatoren sind jetzt auch in der digitalen Karte Oberstdorfs unter https://www.oberstdorf.de/karte/?d=548 und in der Oberstdorf App enthalten, die unter https://www.oberstdorf.de/information/tourist-information/app/ kostenlos heruntergeladen werden kann.

Die Zu-Fuß-Navigation ist in der digitalen Karte/App jetzt auch verfügbar. Wenn der Benutzer der App die Ortung erlaubt, auch vom eigenen Standort aus.

Unter nachstehendem Link gibt es ebenfalls eine Übersicht aller Standorte

Buchtipp

OBERSTDORF BIBLIOTHEK-NEU 11.11.2015 Oberstdorf Bibliothek
via Markt Oberstdorf
am 19.10.2025
Ken Follet: Stonehenge

Die Kathedrale der Zeit
In der Hitze des Hochsommers überquert Seft, ein begnadeter Feuersteinhauer, die Große Ebene, um den Ritualen beizuwohnen, die den Beginn des neuen Jahres anzeigen. Beim Markt zur Sommersonnenwende will er einige seiner Steine eintauschen und Neen suchen, das Mädchen, das er liebt. Neens Familie lebt in Wohlstand und bietet Seft in ihrer Gemeinschaft von Hirten Zuflucht vor seinem brutalen Vater und seinen aggressiven Brüdern.

Eine Priesterin, die an das Unmögliche glaubt
Joia, Neens Schwester, ist eine Priesterin mit Vision, eine geborene Anführerin. Schon als Kind sieht sie der Zeremonie zur Sommersonnenwende wie gebannt zu. Sie träumt von einem wundergleichen neuen Monument, errichtet aus den größten Steinen der Welt.

Ein Monument, das eine Zivilisation prägen wird
Joias Vision von einem großen Steinkreis inspiriert Seft und wird zu ihrem gemeinsamen Lebenswerk. Doch als Dürre die Erde plagt, wächst das Misstrauen zwischen Hirten, Ackerbauern und Waldbewohnern – und eine grausame Gewalttat führt zu offenem Krieg ...

Waldpflege auf eine andere Art: Ziegen im Gemeindewald

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 18.10.2025
Durch die Ziegenbeweidung werden Sträucher und die Vegetation, insbesondere Hasel, zurückgefressen und geschält. Dadurch erhalten die jungen Bäume die Chance, groß zu werden und sich zu entwickeln.

Anstatt traditionell mit Waldarbeitern den Wald zu pflegen, übernehmen hier die Ziegen diese Aufgabe – eine natürliche und nachhaltige Methode.

Deshalb sind einzelne Bäume in diesem Bereich vor den Ziegen geschützt.
Dies ist ein Pilotversuch.
Bei Erfolg könnte diese Form der Pflege auf den gesamten Plattenbichl ausgeweitet werden.

Jubiläum CSU Frauen Union

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 17.10.2025
50 Jahre CSU Frauen Union Oberstdorf feierten die engagierten Frauen.

Politik ist nicht nur Männersache, unterstrichen Mechthilde Wittmann (CSU MdB), Eric Beißwenger (MdL und Europaminister) und Erster Bürgermeister Klaus King bei der Feier und ermutigten die Frauen, sich weiter so aktiv für Oberstdorf einzubringen und mitzugestalten.

Von links: Vorsitzende Irene Kraus, Eric Beißwenger, Klaus King, Bianca Schießl (FU Oberallgäu), Christin Stepansky (FU Schwaben).

Auf Zeitreise durch Oberstdorf

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 17.10.2025
Geschichte erleben, wo sie passiert ist – das macht der Historische Rundwanderweg in Oberstdorf auf ganz besondere Weise möglich.

Ende 2024 wurde der beliebte Weg komplett überarbeitet: mit aktualisierten Inhalten, zusätzlichen Stationen und einer Brücke in die digitale Welt.

Ob traditionelle Bauernhäuser oder prägende kirchliche Bauwerke: jede Station erzählt ihre eigene Geschichte. Neu zu entdecken gibt es zum Beispiel die Wendelinsklause, das Lexar Hüs oder das Trettachhäusle.
Mit einem individuellen QR-Code kann man direkt vor Ort an kleinen Informationstafeln noch tiefer eintauchen. Weitere Fotos und Hintergrundgeschichten lassen die Vergangenheit lebendig werden. Bei einigen Bauwerken handelt es sich um öffentliche Gebäude wie Kirchen, Einkaufsgeschäfte oder Museen.

Alle Standorte des Rundwanderwegs sind im neuen Flyer übersichtlich dargestellt sowie online in der Digitalen Karte. Die Entdeckungsreise durch Oberstdorf wird zu einem echten Erlebnis für Jung und Alt, für Gäste, Bürger und Bürgerinnen. Die kleine Wanderung durch den Ort kann zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter gemacht werden. Also: Auf geht’s auf eine spannende Zeitreise unter nachstehendem Link.

Tourismus Oberstdorf bedankt sich herzlich bei allen Eigentümerinnen und Eigentümern, deren Bauwerk oder Denkmal Teil des Weges ist, für ihre Unterstützung.

OBERSTDORF Bibliothek

OBERSTDORF BIBLIOTHEK-NEU 11.11.2015 Oberstdorf Bibliothek
via Markt Oberstdorf
am 16.10.2025
Bitte beachten: Am 22. und 23. Oktober sowie am 29. und 30. Oktober ist die Bibliothek geschlossen.

Jubiläum Unabhängige Oberstdorfer Liste e. V.

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 15.10.2025
Erster Bürgermeister Klaus King übermittelte die Glückwünsche des Marktes Oberstdorf zu 35 Jahren Unabhängige Oberstdorfer Liste e. V. und würdigte die Leistungen der UOL mit ihren Gemeinderäten in der Oberstdorfer Kommunalpolitik.

Marktgemeinderat und Fraktionsvorsitzender Max Hornik (links) und Vorsitzender Hans-Christoph von Linstow beim Überreichen der Jubiläumstorte.

Willkommen im Team

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 14.10.2025
Zum 1. September haben bei Tourismus Oberstdorf neue Auszubildende ihre Ausbildung als Kaufleute für Tourismus und Freizeit begonnen.

Die kaufmännische Ausbildung vermittelt umfangreiche Kenntnisse in Gästebetreuung, Veranstaltungsorganisation, Marketing, Buchhaltung und den vielfältigen Aufgaben einer modernen Destinationsmanagementorganisation. So werden die Auszubildenden Schritt für Schritt auf eine verantwortungsvolle Rolle im Tourismus vorbereitet. Dem Ausbildungsbetrieb ist es ein Anliegen, jungen Menschen berufliche Perspektiven in der Region zu eröffnen und gleichzeitig die Basis für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Tourismus zu legen.

Der Einsatz und die Ideen der jungen Generation sind entscheidend und inspirierend, um Oberstdorf auch in Zukunft als attraktives Reiseziel zu gestalten.

Der erste Bürgermeister Klaus King hieß die Auszubildenden von Tourismus Oberstdorf herzlich willkommen.

Das ganze Jahr nimmt Tourismus Oberstdorf Bewerbungen für Schnuppertage, Praktika und eine Ausbildung entgegen. Im kommenden Jahr werden auch wieder Kaufleute im Veranstaltungsmanagement ausgebildet.

Bild: von links Erster Bürgermeister Klaus King, Markus Mühldorfer, Pauline
Walther, Veronica Holzer, Stefanie Blaha

Bürgersprechstunde

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 14.10.2025
Jeden Dienstag von 8.30 bis 10.30 Uhr im Büro des Bürgermeisters. Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte vereinbaren Sie einen Termin: Tel. 08322 700-7103 oder E-Mail: hauptverwaltung@markt-oberstdorf.de

Erlebnisangebot „Naturgenuss in Oberstdorf“

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 13.10.2025
Herbstzeit in Oberstdorf lädt zu besonderen Erlebnissen ein: Vom 20. Oktober bis 9. November bieten die Erlebniswochen unter dem Motto Naturgenuss die Gelegenheit, die Bergwelt mit allen Sinnen zu erleben –

bei persönlichen Begegnungen, tierischen Momenten und besonderen Einblicken in gelebte Tradition.

Besondere Erlebnisse im Überblick:
• Kräuterwanderung „Essbare Schätze“: Wanderung mit anschließendem Mittagessen mit Kräutern, wie sie auch selbst auf der Wanderung gefunden werden können.
• Tierische Begegnungen: Besuch der Oberstdorfer Alpakas, Hofführung auf dem Bergbauernhof Besler mit Käseverkostung aus eigner Herstellung und Genusswanderung zum Ziegenstall mit anschließender Einkehr im Alpengasthof Schwand.
• Kinderprogramm: Für Kinder bietet die Kreativwerkstatt „Ton & Talente“ die Möglichkeit, passend zum Herbst kleine Kunstwerke zu gestalten – von herbstlichen Windlichtern bis zu kleinen Halloweenhexen.
• Alphornschnupperkurs auf dem Nebelhorn: Das traditionelle Musikinstrument ausprobieren inmitten der atemberaubenden Bergkulisse auf dem Nebelhorn.

Ein Highlight für Gäste, Bürger und Bürgerinnen. Weitere Informationen in der Tourist-Information oder online unter nachstehendem Link.

Plauderbank im Kurpark

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 12.10.2025
Die neue bunte Plauderbank im Kurpark ist speziell für Menschen gedacht, die mit Anderen Kontakt aufnehmen möchten. Sich einfach hinsetzen und mit anderen Menschen ins Gespräch kommen, plaudern, sich austauschen.

Die Bank wurde von Petra Kagermaier und der Dritten Bürgermeisterin Bergith Hornbacher-Burgstaller initiiert und mit einer Spende finanziert.

Sie ist auf dem Querweg zwischen Musikpavillon und Boulebahn zu finden.

Sitzungen des Marktgemeinderates und seiner Ausschüsse

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 12.10.2025
Die Sitzungstermine, Tagesordnungen, Informationen und ggf. Änderungen finden Sie auf der Homepage des Marktes Oberstdorf.

https://www.markt-oberstdorf.de/politik/sitzungstermine/

Kongress „Jugend und Politik“

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 11.10.2025
Am Samstag, 8. November 2025, findet erstmals der Kongress „Jugend und Politik“ im Bayerischen Landtag statt. Eingeladen sind politisch engagierte junge Erwachsene aus ganz Bayern.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner möchte mit diesem Kongress eine Plattform für Austausch, Vernetzung und politische Bildung schaffen. Ziel ist es, junge Menschen zu bestärken, sich aktiv in die politische Diskussion einzubringen – unabhängig von Parteizugehörigkeit.

Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Programm mit Workshops, Trainings und Diskussionsrunden, in denen aktuelle politische Mechanismen analysiert und die eigenen Fähigkeiten ausgebaut werden.

Sie sind politisch engagiert, zwischen 16 und 30 Jahre alt und wollen Ihre eigenen Ideen wirkungsvoll vertreten? Dann ist der Kongress „Jugend und Politik“ das Richtige für Sie!

Die Anmeldung ist ab sofort unter https://event.bayern.landtag.de/#/events/2631c59c-61b2-42f6-b7da-549d0fd39fef möglich.

Zusätzliche Informationen sowie das ausführliche Programm finden Sie unter nachstehendem Link.

Oberstdorf wieder über den Wolken

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 11.10.2025
Der neue Lufthansa City Airbus A320neo trägt den Namen „Oberstdorf“ und ist damit das dritte Flugzeug der Lufthansa-Flotte nach dem Airbus A310 aus den 90er Jahren und der Embraer ERJ-195, die bis 2022 im Dienst war.

Das Flugzeug wurde im Juli 2025 an die Lufthansa Tochter Lufthansa City ausgeliefert und wird voraussichtlich Ende September seinen Dienst aufnehmen.

Kleider-Flohmarkt

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 09.10.2025
25. Oktober, 9 bis 15 Uhr, Johannisheim (kath. Kirche)

Die Fairtrade-Gemeinde Oberstdorf lädt ein zum Kleider-Flohmarkt am
25. Oktober im Johannisheim.

Sie wollen mit einem Stand dabei sein?
Hier ist eine Anmeldung erforderlich: c.uebelhoer@markt-oberstdorf.de

Tische können gestellt werden.
Garderobenständer sind nicht vorhanden.
Es dürfen keine Neuware und keine Kinderkleidung verkauft werden.
Standgebühr 12 Euro.

Die Freddy-Box

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 08.10.2025
Nachhaltiges Smartphone und Tablet-Recycling im Oberstdorf Haus

In einer Welt, die von ständig wechselnder Technologie geprägt ist, bietet die Fairtrade-Gemeinde Oberstdorf ab sofort eine umweltfreundliche Lösung für die Entsorgung ausrangierter Handys, Tablets und Festplatten an. Die „Freddy-Box“ der JuRec-IT Remarketing GmbH aus Landau steht im Foyer des Oberstdorf Hauses und ist zu den Öffnungszeiten zugänglich.

Millionen von Handys werden ungenutzt in Schubladen gelagert, obwohl sie wertvolle Rohstoffe, wie Gold, Kupfer und seltene Erden enthalten. Die abgegebenen Geräte werden nicht zerlegt, sondern zur Wiederverwendung aufbereitet. Dabei werden gespeicherte Daten gelöscht (Zertifikat), Defekte behoben und die Geräte für ein zweites Leben fit gemacht. Noch funktionsfähige Geräte, die keinen Marktwert mehr haben, werden nach Bedarf gespendet. Sollte ein Gerät nicht mehr zu reparieren sein, werden die noch funktionsfähigen Teile einzeln weitervermarktet. Ist eine Wiederverwendung nicht möglich, gehen die Geräte in die Rohstoffrückgewinnung.

Weitere Informationen unter nachstehendem Link.
Die HandyAktion Bayern ist eine Initiative von Mission EineWelt und dem Eine Welt Netzwerk Bayern. e.V., gefördert über Mittel der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.

Ortsteilversammlungen

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 07.10.2025
Der Markt Oberstdorf lädt ein zu den Ortsteil- und Talversammlungen. Die Bürgerinnen und Bürger können dabei ihre ortsbezogenen Anliegen an Bürgermeister Klaus King herantragen.
Reichenbach8. Oktober20 UhrMoorstüble
Stillachtal13. Oktober20 UhrAlpengasthof Schwand
Rubi27. Oktober20 UhrHotel Viktoria
Tiefenbach29. Oktober20 UhrTourismuszentrum Alpenrose, Saal
Kornau, Jauchen, Reute17. November20 UhrHotel Nebelhornblick

Literatenweg in Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 05.10.2025
Mit Oberstdorf verbindet man vieles. Aber Oberstdorf und Literatur? Dass Dichter und Literaten sich hier aufgehalten haben, die einen vorübergehend, manche mehrmals, andere geblieben sind, ist kaum bekannt.

Von Gottfried Benn bis Carl Zuckmayer reicht das Spektrum, und es finden sich dabei Namen wie Alfred Döblin, Cordelia Edvardson, Albrecht Goes, Erich Kästner, Elisabeth Langgässer, Gertrud von le Fort, Ludwig Marcuse, Carlo Mierendorff, Arthur Maximilian Miller, Luise Rinser, W. G. Sebald und andere.
Manfred Schäfers Buch „Literaten in Oberstdorf“ bietet Lehrreiches und Unterhaltendes, Amüsantes und Betrübliches, Wissens- und Bedenkenswertes.

Im Frühjahr 2023 richtete der Markt Oberstdorf dazu einen Literatenweg mit derzeit 20 Stationen ein.
Die Schilder zu den einzelnen Personen sind jeweils mit einem QR-Code
versehen. Interessierte haben damit die Möglichkeit mehr über die beschriebene Person zu erfahren. Die Informationen sind auch über die Seite www.oberstdorf-lexikon.de zugänglich.
Zum Weg ist ein Flyer in der Gemeindeverwaltung erhältlich.

Kleiderflohmarkt

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 04.10.2025
25. Oktober, 9 bis 15 Uhr, Johannisheim (kath. Kirche)

Die Fairtrade-Gemeinde Oberstdorf lädt herzlich ein zu einem Flohmarkt für Bekleidung (Jugendliche/Damen/Herren).

Es dürfen keine Neuware und keine Kinderbekleidung verkauft werden.

Tische können gestellt werden.

Standgebühr: 12 Euro.

Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an c.uebelhoer@markt-oberstdorf.de.

Sperrung Wallrafweg

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 02.10.2025
Bis 31. Oktober ist der Wallrafweg zwischen Café Breitenberg und Gaisalpe montags bis freitags wegen Baumfällarbeiten gesperrt, an Wochenenden/Feiertagen wird die Sperrung aufgehoben. Nach Gefährdungsbeurteilung besteht aktuell keine Gefahr für Passanten.

Grußwort Oktober 2025

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 02.10.2025
Erster Bürgermeister Klaus King

Liebe Oberstdorferinnen und Oberstdorfer,

mit den Viehscheiden in Oberstdorf und Schöllang und dem Ende der Sommerferien verabschiedet sich der Sommer und der Herbst ist da. Kam es Ihnen in diesem Jahr auch so vor als sei der Sommer wie im Fluge vergangen?

Fotogipfel, Musiksommer, Urlaub. Arbeiten an den verschiedensten Stellen. Die Therme ist so gut wie fertig, ein großer Teil des Personals ist bereits an Bord, aber es gibt auch noch einige offene Stellen zu besetzen (https://www.therme-oberstdorf.de/karriere/). Wir haben viele Straßenbauprojekte zum Abschluss gebracht, Fuggerstraße mit Freiherr-von-Brutscher-Parkplatz und Ludwigstraße sind noch vor Schulbeginn fertig geworden. Die Abschlussarbeiten folgen im Oktober.

Auch die Deutsche Bahn baut weiter im Bahnhof Oberstdorf, an den Gleisanlagen, am Bahnübergang Im Steinach und auf der Strecke nach Oberstdorf. Wie das mit der aktuellen Ankündigung zusammen passen soll, den Fernverkehr mit den beiden IC-Zügen aus Hamburg und Dortmund komplett einzustellen, wissen nur die Entscheider bei der DB. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Tourismus und die breite Gesellschaft – wir alle werden das nicht so hinnehmen und ich werde alles dafür tun, dass Oberstdorf weiter angebunden bleibt.

Der Gallusmarkt rund um die Kirche wird am 11. Oktober wieder viele Einheimische und Gäste nach Oberstdorf locken. Für viele Familien ein Höhepunkt im Jahreskalender, wo man viele Bekannte trifft und an den etwa 300 Ständen immer etwas findet: zum Essen, zum Stöbern und Kaufen oder einfach zum Schauen. Auch die Bergwacht ist wieder mit ihrem Losverkauf dabei.

Und wenn wir schon bei „Familie“ sind: Von 7. bis 9. November begrüßen wir unsere Freundinnen und Freunde aus Megève zu den Feierlichkeiten zum 55. Jubiläum der Partnerschaft der beiden Orte. Es werden nach aktuellen Meldungen etwa 180 Personen aus Megève sein. Wenn Sie noch eine Unterkunft bereitstellen können – melden Sie sich bitte unter der Tel. 08322 700-7106 oder per Mail an k.baeuerle@markt-oberstdorf.de. Wir freuen uns.

Auch bis dahin wird die Zeit wie im Fluge vergehen, aber vorher wünsche ich Ihnen allen einen sonnigen und goldenen Oktober!

Ihr

Klaus King
Erster Bürgermeister

Wanderwege Pecherholz/Gerstruben

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 02.10.2025
Noch bis 7. November sind folgende Wanderwege von Sanierungsarbeiten betroffen: Gerstruben Richtung Raut, Richtung Gerstruben Säge, ab Gottenried 1 und Wanderweg/Pecherholzweg bei Spielmannsau.

Die Sperrung verläuft wie folgt:

Ende KW 42 bis Anfang KW 43: Sperrung durch Fräsarbeiten
Anfang KW 43 bis Ende KW 44: Öffnung des Weges
Ende KW 44: Sperrung durch Asphaltierung

Zukunftsbild Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 30.09.2025
Das Zukunftsbild Oberstdorf beschreibt, wer WIR sind, wofür WIR stehen und wohin WIR uns gemeinsam entwickeln wollen - als lebenswerte Heimat, als führende Tourismusorganisation, als wirtschaftlich und gesellschaftlich starker Lebens- und Urlaubsraum.

Jetzt geht es darum, mit konkreten Schritten weiterzukommen. Jede Initiative, jede Entscheidung und jedes Engagement von Ihnen trägt dazu bei, dass aus den Leitgedanken des Zukunftsbildes konkrete Veränderungen entstehen.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Broschüre zum Zukunftsbild, die ab sofort in den Tourist-Informationen im Oberstdorf Haus, am Bahnhofsplatz, in Tiefenbach und Schöllang sowie im Bürgerbüro am Bahnhofsplatz abgeholt werden kann und auf der Homepage des Marktes Oberstdorf unter nachstehendem Link verfügbar ist.

Informieren Sie sich, lassen Sie sich anstecken von der Aufbruchstimmung, machen Sie mit und gestalten Sie gemeinsam mit dem gesamten Dorf unsere Zukunft mit!

Nehmen Sie Platz …

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 23.09.2025
im Café im Oberstdorf Haus immer montags ab 14 Uhr zu einem unterhaltsamen Kaffee-Treff. Einmal monatlich mit besonderem Programmpunkt.

Bitte beachten:
Im November und Dezember ist das Café im Oberstdorf Haus geschlossen.

Ab Januar 2026 wird das Programm weitergeführt.

Eine Initiative des Senioren- und Behindertenbeirats und des Marktes Oberstdorf.

Ortsteilversammlungen

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 18.09.2025
Der Markt Oberstdorf lädt ein zu den Ortsteil- und Talversammlungen. Die Bürgerinnen und Bürger können dabei ihre ortsbezogenen Anliegen an Bürgermeister Klaus King herantragen.

Schöllang: 23. September, 20 Uhr, Schelchwangsaal

Termine im Oktober:
Trettachtal: 6. Oktober, 20 Uhr, Berggasthof Spielmannsau

Reichenbach: 8. Oktober, 20 Uhr, Moorstüble

Stillachtal : 13. Oktober, 20 Uhr, Alpengasthof Schwand

Rubi: 27. Oktober, 20 Uhr, Hotel Viktoria

Tiefenbach: 29. Oktober, 20 Uhr, Tourismuszentrum Alpenrose, Saal

Termin im November:
Kornau, Jauchen, Reute: 17. November, 20 Uhr, Hotel Nebelhornblick

Gipfeltreffen3

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 17.09.2025
vom 22. September bis 31. Oktober

Tourismus Oberstdorf präsentiert in bewährter Zusammenarbeit mit dem Kleinwalsertal ein hochwertiges Weiterbildungsangebot, das speziell auf Oberstdorfer Gastgeber- und Gastronomiebetriebe zugeschnitten ist.
Durch praxisnahe Schulungen und inspirierende Vorträge zu aktuellen Themen können diese ihr Know-how gezielt auszubauen und neue Impulse für ihren Betrieb gewinnen.

Oberstdorfer Gastgeber- und Gastronomiebetriebe profitieren von attraktiven Sonderkonditionen bei der Teilnahme. Motivieren Sie auch Ihre Mitarbeitenden, sich aktiv einzubringen. Denn ein starkes, gut informiertes Team ist die Basis für nachhaltigen Erfolg. Seien Sie mit dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Oberstdorfer Gastgeberkultur: kompetent, herzlich und bestens vorbereitet!

Programmübersicht und Anmeldung unter nachstehendem Link.

Aktion Check-Dein-Haus: Kostenlose Energieberatung

Eza-logo-4c Energie- und Umweltzentrum Allgäu
via Markt Oberstdorf
am 15.09.2025
Gemeinde bietet 30 Vor-Ort-Beratungen an – Start im November 2025

Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer fragen sich, wie sie dauerhaft die Heizkosten senken und ihre Immobile mit energetischen Sanierungsmaßnahmen fit für die Zukunft machen können. Antworten darauf geben die Energieberaterinnen und Energieberater bei der Vor-Ort-Beratung des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) und der Verbraucherzentrale Bayern. Im Rahmen der Aktion Check-Dein-Haus wird die Gemeinde Oberstdorf Bürgerinnen und Bürgern 30 dieser Vor-Ort-Beratungen kostenlos anbieten. Durchgeführt wird die Aktion ab November 2025.

Bei den in Oberstdorf angebotenen Vor-Ort-Beratungen, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert werden, erfahren Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer von qualifizierten Energieberaterinnen und Energieberatern alles über die energetische Situation ihrer Immobilie. Die unabhängigen Fachleute analysieren unter anderem den Energieverbrauch des Gebäudes. Anschließend werden die Gebäudehülle inklusive Fenster, Türen, Fassade und Dach sowie die Heizung unter die Lupe genommen.

Am 20. Oktober ab 19 Uhr findet im Rahmen der Aktion eine Informationsveranstaltung im Oberstdorf Haus für interessierte Bürgerinnen und Bürger statt.
Der Energieberater Johan Brütting vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) zeigt in seinem einstündigen Vortrag auf, wie der Energieverbrauch gesenkt und gleichzeitig der Wohnkomfort gesteigert werden kann. Danach gibt es Zeit für Fragen und Diskussion.

Zur Aktion Check-Dein-Haus können sich Eigentümerinnen und Eigentümer eines selbstgenutzten Gebäudes mit maximal drei weiteren vermieteten Wohneinheiten direkt unter Tel. 0831 960286-74 oder über nachstehenden Link anmelden.
Anmeldeschluss ist der 31.10.2025.

Neubau einer Geh- und Radwegbrücke über die Trettach

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 09.09.2025
Wegen der Bauarbeiten für die neue Brücke ist die Straße Am Bannholz, Zufahrt zur Rubinger Straße noch bis 05.12. für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Zugang zur Kreisstraße bleibt für Fußgänger und Radfahrer offen, die Kreisstraße ist frei befahrbar.

Der Verkehr wird über Rubinger Straße, Alpgaustraße und Im Steinach umgeleitet.

Der Fuß- und Radweg im Rubinger Wald zur Kreisstraße ist im Baubereich gesperrt, Fußgänger und Radfahrer können die Unterführung nutzen und auf der Westseite zur Kreisstraße gelangen.

Bitte Umleitungsplan berücksichtigen.

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy