Aus der Gemeinde

Gipfeltreffen3

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 17.09.2025
vom 22. September bis 31. Oktober

Tourismus Oberstdorf präsentiert in bewährter Zusammenarbeit mit dem Kleinwalsertal ein hochwertiges Weiterbildungsangebot, das speziell auf Oberstdorfer Gastgeber- und Gastronomiebetriebe zugeschnitten ist.
Durch praxisnahe Schulungen und inspirierende Vorträge zu aktuellen Themen können diese ihr Know-how gezielt auszubauen und neue Impulse für ihren Betrieb gewinnen.

Oberstdorfer Gastgeber- und Gastronomiebetriebe profitieren von attraktiven Sonderkonditionen bei der Teilnahme. Motivieren Sie auch Ihre Mitarbeitenden, sich aktiv einzubringen. Denn ein starkes, gut informiertes Team ist die Basis für nachhaltigen Erfolg. Seien Sie mit dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Oberstdorfer Gastgeberkultur: kompetent, herzlich und bestens vorbereitet!

Programmübersicht und Anmeldung unter nachstehendem Link.

Nebelhorn Trophy in Oberstdorf

Logo Eissportzentrum Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 15.09.2025
Für einen Großteil der deutschen Eiskunstlauf-Nationalmannschaft markiert die Nebelhorn Trophy vom 25. bis 27. September im Eissportzentrum Oberstdorf den Start in die Olympiasaison.

Der ISU Challenger-Wettbewerb zählt zum verbandsinternen Qualifikationsprozess für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand/Cortina (Italien).

Die Vize-Weltmeister im Paarlaufen Minerva Hase/Nikita Volodin treffen beim Saisonstart in Oberstdorf direkt auf die japanischen Weltmeister Riku Miura/Ryuichi Kihara. Auch in den anderen Disziplinen treten internationale Medaillengewinner bei der hochklassig besetzten 57. Nebelhorn Trophy an. Für das DEU-Team zählen die erzielten Punkte bei der Nebelhorn Trophy – Teil der ISU Challenger Series – zum verbandsinternen Qualifikationsweg für die Winterspiele in Mailand, der im Dezember mit den Deutschen Meisterschaften in Oberstdorf (8. bis 13. Dezember 2025) endet.

Livestream & BR-Übertragung mit Eiskunstlauf-Experte Daniel Weiss
Alle Wettbewerbe der Nebelhorn Trophy werden in voller Länge im Livestream auf Sporteurope.TV übertragen. Bei BR24Sport ist zudem am Donnerstag (25. September) ab 17:10 Uhr das Kurzprogramm der Paare und am Freitag (26. September) die Kür der Herren und die Kür der Paare (ab ca. 21:00 Uhr) live zu sehen in der ARD-Mediathek, im Web, in der App und im HbbTV des BR-Fernsehen direkt über den gelben Knopf auf der Fernbedienung (Yellow Button). Eiskunstlauf-Experte Daniel Weiss kommentiert die BR-Übertragung live aus Oberstdorf.

Tickets im DEU-Ticketshop & Eissportzentrum
Tickets für die Wettbewerbe und das Schaulaufen der Nebelhorn Trophy 2025 sind online im DEU-Ticket-Shop und an der Stadionkasse des Eissportzentrum Oberstdorf (Tel. 08322/700-5150) erhältlich.

Aktion Check-Dein-Haus: Kostenlose Energieberatung

Eza-logo-4c Energie- und Umweltzentrum Allgäu
via Markt Oberstdorf
am 15.09.2025
Gemeinde bietet 30 Vor-Ort-Beratungen an – Start im November 2025

Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer fragen sich, wie sie dauerhaft die Heizkosten senken und ihre Immobile mit energetischen Sanierungsmaßnahmen fit für die Zukunft machen können. Antworten darauf geben die Energieberaterinnen und Energieberater bei der Vor-Ort-Beratung des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) und der Verbraucherzentrale Bayern. Im Rahmen der Aktion Check-Dein-Haus wird die Gemeinde Oberstdorf Bürgerinnen und Bürgern 30 dieser Vor-Ort-Beratungen kostenlos anbieten. Durchgeführt wird die Aktion ab November 2025.

Bei den in Oberstdorf angebotenen Vor-Ort-Beratungen, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert werden, erfahren Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer von qualifizierten Energieberaterinnen und Energieberatern alles über die energetische Situation ihrer Immobilie. Die unabhängigen Fachleute analysieren unter anderem den Energieverbrauch des Gebäudes. Anschließend werden die Gebäudehülle inklusive Fenster, Türen, Fassade und Dach sowie die Heizung unter die Lupe genommen.

Am 20. Oktober ab 19 Uhr findet im Rahmen der Aktion eine Informationsveranstaltung im Oberstdorf Haus für interessierte Bürgerinnen und Bürger statt.
Der Energieberater Johan Brütting vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) zeigt in seinem einstündigen Vortrag auf, wie der Energieverbrauch gesenkt und gleichzeitig der Wohnkomfort gesteigert werden kann. Danach gibt es Zeit für Fragen und Diskussion.

Zur Aktion Check-Dein-Haus können sich Eigentümerinnen und Eigentümer eines selbstgenutzten Gebäudes mit maximal drei weiteren vermieteten Wohneinheiten direkt unter Tel. 0831 960286-74 oder über nachstehenden Link anmelden.
Anmeldeschluss ist der 31.10.2025.

Bauern- und Käsemarkt

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 14.09.2025
27.-28. September, 11-18 Uhr, Oberstdorf Haus | Kurpark

Spezialitäten aus der Region und Live-Musik im Kurpark

Bayernweite Demenzwoche

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 14.09.2025
Aufklären, sensibilisieren, unterstützen, das sind die Ziele der Bayerischen Demenzwoche von 19. bis 28. September. Auch in Oberstdorf findet dazu am 22. September eine Veranstaltung statt. Weitere Termine im Allgäu finden Sie im Flyer.

Der Senioren- und Behindertenbeirat und der Markt Oberstdorf laden im Rahmen der 6. Bayerischen Demenzwoche 2025 ein zu einem

Informationsnachmittag

Montag, 22. September
14 bis 17 Uhr
Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1, Raum Oytal

Programm

14.00 Uhr - Begrüßung Erster Bürgermeister King

Astrid Küchle (BRK) leitet die Besucher zwischen Café und Raum Oytal.

14.30 Uhr - Hospizverein Kempten-Oberallgäu e.V. stellt sich vor.

15.15 Uhr - Tagespflege – Informationen von Frau Rose (Johanniter)

16.00 Uhr - Patientenverfügung – Kurzvortrag von Astrid Küchle (BRK)

Das Café im Oberstdorf Haus ist geöffnet.

Bürgersprechstunde

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 12.09.2025
Jeden Dienstag von 8.30 bis 10.30 Uhr im Büro des Bürgermeisters. Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte vereinbaren Sie einen Termin: Tel. 08322 700-7103 oder E-Mail: hauptverwaltung@markt-oberstdorf.de

Teilsperrung Ludwigstraße

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 11.09.2025
Von 15. September bis 10. Oktober erfolgt eine halbseitige Sperrung der Ludwigstraße mit Vollsperrung im Kreuzungsbereich Im Haslach/Heuweg. Bitte Ampelregelung und Umleitungen beachten.

55 Jahre Jumelage Megève-Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 11.09.2025
Die Partnerschaft zwischen Oberstdorf und dem französischen Megève feiert in diesem Jahr ihren 55. Geburtstag. Nach dem Besuch in Megève im Juni erwarten wir den Gegenbesuch unserer Freundinnen und Freunde vom 7. bis 9. November in Oberstdorf.

Neben Besichtigungen und Ausflügen für die Megèver und ihre Gastgeber findet am 8. November auch wieder ein großer Festabend zur Feier der „Jumelage“ im Oberstdorf Haus statt.

BITTE UM UNTERSTÜTZUNG
Liebe Oberstdorferinnen und Oberstdorfer, für die Unterbringung unserer Gäste aus Megève brauchen wir noch kostenlose Unterkünfte.
Anreise ist am Freitag, 7. November, nachmittags, Abreise am Sonntag, 9. November, nach einem gemeinsamen Essen im Oberstdorf Haus. Als Gastgeber können Sie übrigens kostenfrei am Programm teilnehmen.

Ansprechpartnerin für Ihre Quartiermeldungen: Kathrin Bäuerle, Öffentlichkeitsarbeit, Prinzregenten Platz 1, Tel. 08322 700-7106, E-Mail: k.baeuerle@markt-oberstdorf.de

Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen schon jetzt sehr herzlich!

Neue Gesichter im Marktgemeinderat

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 11.09.2025
Cora Bethke-Frank (FDP) und Michael Thannheimer (FW) nahmen die Mandate als Marktgemeinderatsmitglieder des Marktes Oberstdorf als Listennachfolger von Walter Renn (FDP) und Laurent Mies (FW) an.

Sie wurden in der letzten Sitzung vereidigt und auf ihre Sorgfalts- und Verschwiegenheitspflicht hingewiesen.

Sperrung Dienersberger Weg

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 10.09.2025
Von 15. September bis 17. Oktober ist der Dienersberger Weg, Abzweigung Krappberg bis Abzweigung Moorbad für den gesamten Verkehr gesperrt. Bitte Umgebungsplan berücksichtigen.

Ehrennachmittag 2025, Teil II

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 10.09.2025
Der Markt Oberstdorf lädt Bürgerinnen und Bürger zweimal im Jahr zu einem Ehrennachmittag anlässlich des 90., 95. und 100. Geburtstags und aufwärts sowie zur Goldenen, Eisernen, Diamantenen Hochzeit und nachfolgenden ein.

Die Jubilare erhalten eine kleine Aufmerksamkeit und werden bei Kaffee und Kuchen gebührend gefeiert. Im Juli nahmen die Geburtstagskinder und Hochzeitspaare die Glückwünsche von Erstem Bürgermeister Klaus King und Dritter Bürgermeisterin Bergith Hornbacher-Burgstaller entgegen. Zum 90. Geburtstag Dr. Otto Nübel, Manfred Räderer, Irmgard Riegg und Rosemarie Schachinger sowie zum 102. Geburtstag Ruth Augustiny.

Zum 50. Hochzeitstag Ehepaare Anna und Josef Hindelang, Emilie und Anton Kappeler, Ingrid und Uwe Krogmann, Eva und Karolj Pinter, Anna und Hermann Rietzler, Dagmar und Lothar Smalun sowie Anneliese und Alfred Schwertfelner, zum 60. Hochzeitstag Ehepaare Rosemarie und Alois Eichele, Gudrun und Pius Speiser sowie Anneliese und Hans Schweikart, zum 65. Hochzeitstag Zeynep und Hasan Kaya sowie zum 66. Hochzeitstag Lieselotte und Kurt Thaumiller.

Neubau einer Geh- und Radwegbrücke über die Trettach

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 09.09.2025
Aufgrund der Bauarbeiten für die neue Brücke ist die Straße Am Bannholz an der Zufahrt zur Rubinger Str. vom 22.09. bis 31.10. für den gesamten Verkehr gesperrt, der Fuß- und Radweg Rubinger Wald an der Einmündung in die Rubinger Str. bereits ab 11.09.

Der Verkehr wird über Rubinger Straße, Alpgaustraße und Im Steinach umgeleitet.

Die Sperrung des Fuß- und Radwegs Rubinger Wald gilt bis zum 24. April 2026.

Fußgänger und Radfahrer können die Unterführung nutzen.

Bitte Umleitungsplan berücksichtigen.

Sperrung Meyersoygasse Nord

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 08.09.2025
Noch bis 10. Oktober ist die Meyersoygasse Nord ab Hausnummer 4a bis Kreuzungsbereich Ludwigstraße für den gesamten Verkehr gesperrt.

Kreuzung Meyersoygasse/Ludwigstr./Freibergstr.

16. bis 23. September, Kopfloch Freibergstraße und Asphalteinbau

Bitte Umleitungen beachten, siehe Lageplan.

STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 08.09.2025
Noch beliebter als im Vorjahr war die Aktion STADTRADELN in Oberstdorf. Im Aktionszeitraum von drei Wochen radelten insgesamt 128 Radlerinnen und Radler in 12 Teams beachtliche 33.361 Kilometer.

Bei insgesamt 2.279 Fahrten, die die Teilnehmenden mit dem Fahrrad zurücklegten und auf ihr Auto verzichteten, wurden fünf Tonnen CO2 vermieden.

Dank der großzügigen Unterstützung der VR-Bank Kempten Oberallgäu eG werden durch die Aktion 16 Bäume im Rahmen des Bergwaldprojekts gepflanzt.

Die Oberstdorfer Radlerinnen und Radler bewiesen großen Kampfgeist und zeigten, was mit Ehrgeiz und Engagement für diese tolle Aktion – gemeinsam – erreicht werden kann. In Teams aus Familien, Ortsteilgemeinschaften, Freunden, Vereinen oder aus Kollegen der verschiedensten Berufszweige wurde fleißig geradelt und damit gepunktet. Jeder Kilometer zählte. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, in die Schule oder zum Kindergarten, zum Einkaufen oder auf der Feierabendrunde – gemeinsam haben die Radlerinnen und Radler fast die ganze Welt umradelt. Etwa siebentausend Kilometer hätten noch gefehlt. Ein Ziel fürs nächste Jahr.

Spitzenreiter ist zum Ende des Aktionszeitraumes das Team „Dorfgemeinschaft Reichenbach-Oberstdorf“ mit 9.573 km, gefolgt vom Team „Gemeindewerke Oberstdorf“ mit 5.259 km und knapp dahinter Team „Rathaus“ mit 5.132 km. Auf die höchste Kilometerzahl pro Kopf (632 km) brachte es das Team „Sportstätten“ – vier Radelnde erreichten 2.529 km.

Alle Ergebnisse sind unter nachstehendem Link zu finden.

Wildschadensmeldung bis 1. Oktober

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 07.09.2025
Für Schäden im Wald, die das Schalenwild (Reh-, Rot- und Gamswild) während des Sommers 2025 verursacht hat, ist der 1. Oktober ein wichtiges Datum. Bis dahin sollten betroffene Waldbesitzer ihre Schäden bei der Gemeinde schriftlich melden.

Erforderlicher Inhalt einer Schadensmeldung sind folgende Angaben:
• Wann ist der Schaden festgestellt worden?
• Wo ist der Schaden entstanden (Flurnummer des Grundstückes)?
• Umfang des Schadens, Schadensart, Anzahl der Pflanzen/Bäume, Schadenshöhe.

Eine lediglich vorsorglich zur Fristwahrung erfolgte Schadensmeldung genügt den gesetzlichen Anforderungen nicht.

Das Formblatt zur Schadensmeldung ist auf der Homepage des Marktes Oberstdorf unter www.markt-oberstdorf.de/rathaus/bauamt/liegenschaften abrufbar. Ein detailliertes Merkblatt über die Geltendmachung eines Wildschadens im Forst liegt bei der Gemeindeverwaltung im Oberstdorf Haus, Liegenschaften, auf und ist ebenfalls im Internet auf der Homepage des Marktes eingestellt.

Jeder Schaden ist dem Markt Oberstdorf zu melden. Die Meldung ist Voraussetzung für das anschließende Verfahren der Schadensabwicklung. Ziel des Verfahrens ist, den Schaden einvernehmlich zwischen dem Geschädigten und Ersatzpflichtigen abzuwickeln. Sofern keine gütliche Einigung gefunden und ein Schadensschätzer bzw. Gutachter notwendig wird, entstehen Kosten. Diese sind im Verhältnis zur Schadenshöhe oft unverhältnismäßig hoch.

Wenn sich Geschädigter und Ersatzpflichtiger über den Schadensersatz direkt gütlich geeinigt haben, ist die Information über den Schaden an die Gemeinde ausreichend. Schadensmeldung an:
Markt Oberstdorf - Liegenschaften -, Prinzregenten-Platz 1, 87561 Oberstdorf

Grußwort September 2025

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 05.09.2025
Erster Bürgermeister Klaus King

Liebe Oberstdorferinnen und Oberstdorfer,

der Sommer hat in diesem Jahr nach einem ganz starken Start etwas geschwächelt.

Umso bemerkenswerter waren die Teilnehmerzahlen bei der Aktion STADTRADELN in Oberstdorf von 25. Juni bis 15. Juli. Insgesamt 128 Radlerinnen und Radler ließen sich vom Wetter nicht abschrecken und legten beachtliche 33.361 Kilometer zurück. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an der Aktion für ein gutes Klima beteiligt haben.

Die Viehscheide in Schöllang und Oberstdorf am 12. und 13. September stellen wie in jedem Jahr den Abschluss der Sommersaison für die Alphirten mit ihren Familien dar und die Herden kehren zurück ins Tal.

Fest eingeplant hat die Deutsche Bahn weitere Bauarbeiten, die leider genau in diese Zeit fallen. Laut DB InfraGO AG wird von 30. August bis 15. September die Bahnstrecke zwischen Fischen und Oberstdorf aufgrund umfangreicher Modernisierungsarbeiten voll gesperrt. In diesem Zeitraum verkehren zwischen Kempten und Oberstdorf auch keine IC-Züge. Weitere Informationen zu den geplanten Bauarbeiten der DB finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.markt-oberstdorf.de/aktuell/baumassnahmen/, in unserer App und der Tagespresse.

Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Herbstanfang und allen Schulkindern am 15. September einen guten Start ins neue Schuljahr.

Zum Schulbeginn erhalten die Oberstdorfer Grundschul- und Kindergartenkinder an der Ludwigstraße übrigens einen neuen und sichereren Wartebereich im Zuge der Straßenerneuerung inklusive Gehweg. Die Straße wird mit Pollern abgegrenzt und es kommen im Herbst ein weiterer Baum und im neuen Jahr ein Buswartehäuschen dazu.

Ihr

Klaus King
Erster Bürgermeister

Kostenfreiheit Schulweg – Online-Antrag

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 05.09.2025
Der Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges und die Schulanmeldung werden künftig durch digitale Verfahren unterstützt.

Die Schulanmeldung erfolgt direkt über die jeweilige Schule (Link auf der Homepage der Grundschule Oberstdorf und der Mittelschule Oberstdorf, Schulantrag Online).

Der Antrag auf Kostenfreiheit Schulweg wird direkt beim Schulaufwandsträger, also dem Markt Oberstdorf oder dem Schulverband der Volksschule Oberstdorf gestellt (Schulweg Online). Dies gilt für Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Mittelschule in den Regelklassen. Für die weiterführenden Schulen (sprich M-Klassen und Schüler des Gymnasiums) ist der Landkreis bzw. das Landratsamt zuständig.
Die entsprechenden Beförderungsanträge können auf der Homepage des Marktes Oberstdorf unter www.markt-oberstdorf.de/einrichtungen/schulen/ und https://www.markt-oberstdorf.de/rathaus/verwaltung/schulwesen/ gestellt werden, hier erhalten Sie auch weitere Informationen.
Zur Vorgehensweise: Schüler oder Erziehungsberechtigte geben zu Hause am PC oder Tablet alle erforderlichen Daten in das Online-Formular ein, dabei unterstützen Pflichtangaben und Hilfetexte. Die ausgefüllten Anträge werden ausgedruckt, unterschrieben, verschlüsselt übertragen und in der Schule abgegeben. Dem Schulaufwandsträger bzw. der Schule liegen dann direkt alle Daten zur Weiterverwendung vor. Die Fahrkarte, beim Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges, wird den Schülerinnen und Schülern digital mittels QR-Code ausgehändigt.

Berufliche Zukunft

Logo Therme Oberstdorf blau Therme Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 04.09.2025
Am Freitag, 26. September, und Mittwoch, 1. Oktober, jeweils um 17 Uhr, laden wir herzlich zu unseren Recruiting Days ein.

Dabei erfahren Sie mehr über die Kurbetriebe Oberstdorf als Arbeitgeber und können interessante Karrieremöglichkeiten entdecken – von offenen Stellen bis hin zum möglichen neuen Traumjob.

Lernen Sie in lockerer Atmosphäre das künftige Team kennen und tauschen Sie sich aus. Ein besonderes Highlight ist die exklusive Baustellenführung – wir geben einen ersten Blick auf den künftigen Arbeitsplatz in der neuen Therme Oberstdorf.

Verbindliche Anmeldung unter nachstehendem Link.

Melden Sie sich auch zum Job-Newsletter an, um keine Neuigkeit mehr zu verpassen!

Bürgerportal: Erweiterter Service

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 03.09.2025
Mit dem Service Bürgerportal können Sie rund um die Uhr mehr als 80 behördliche Formalitäten über das Internet abwickeln. Die Daten werden mit einem sicheren Verschlüsselungsverfahren an die Kommune übermittelt und dort weiterverarbeitet werden.

Ihre Vorteile sind ein 24-Stunden-Service, Ersparnis oder Verkürzung von Behördengängen, bequeme und einfache Bedienung, Ausfüllhilfe durch elektronischen Dialog sowie sichere und geschützte Datenübertragung.

Den Online-Service finden Sie unter dem Link:
https://www.markt-oberstdorf.de/buergerportal

Nicht alle Behördengänge können per Computer erledigt werden. Für bestimmte Vorgänge ist es auch künftig erforderlich, persönlich ins Rathaus zu kommen, beispielsweise für eine rechtlich vorgeschriebene Unterschrift.
Das Bürgerportal bietet Ihnen die Möglichkeit, bereits zu Hause die entsprechenden Formulare in Ruhe vorzubereiten und auszudrucken.
Mit der Bereitstellung der Online-Anwendungen hat der Markt Oberstdorf die Firma komuna GmbH, Altdorf, als vertrauenswürdigen Dritten beauftragt; beim Aufruf der Online-Anwendungen wird entsprechend verlinkt. Die Verbindung wird verschlüsselt mit 128-Bit SSL.

KINDERBETREUUNG ONLINE SUCHEN & FINDEN

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 02.09.2025
Modern, einfach und unbürokratisch mit Little Bird

In Oberstdorf und seinen Ortsteilen Schöllang und Tiefenbach können Eltern über das Online-Portal "Little Bird" Plätze in Kindertageseinrichtungen online suchen, finden und den Betreuungsbedarf für ihr Kind anmelden.
Interessierte können die Software unverbindlich wie eine Suchmaschine nutzen und sich so über Bereuungsanbieter, deren Öffnungszeiten und pädagogischen Angebote informieren. Unsere acht Kindertageseinrichtungen in unterschiedlichen Trägerschaften zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus.
Nach der personalisierten Registrierung und Anmeldung im Portal, haben Erziehungsberechtigte dann die Möglichkeit, direkt online Platzanfragen an die gewünschte Einrichtung zu stellen. Um die Chancen auf einen Betreuungsplatz zu erhöhen besteht die Möglichkeit, bis zu sieben Voranmeldungen, die sogenannten Vormerkungen, zu stellen.
Daten können mit ausdrücklicher Zustimmung gespeichert werden und müssen so nur einmal eingegeben werden. Liegt ein Betreuungsangebot einer Einrichtung vor, entscheiden Eltern binnen einer Frist selbst über die Annahme oder Ablehnung.

Die Vergaberunden der Einrichtungen starten im April. In der ersten Runde werden die Prioritäten 1 behandelt. Anfang April erhalten Eltern eine Benachrichtigung, ob ihre Wunscheinrichtung ihnen einen Platz anbieten kann. Wenn nein, kommt die Einrichtung mit der Priorität 2 auf sie zu, danach nehmen die restlichen Einrichtungen den Kontakt auf.
Das neue System ist nicht dazu gedacht, den persönlichen Kontakt zu ersetzen und selbstverständlich sollen sich Familien und Einrichtungen persönlich kennengelernt haben.

Machen Sie sich doch selbst ein Bild vom kleinen Vogel: https://portal.little-bird.de/Suche/oberstdorf. Einen Link und weiter Informationen finden Sie auch auf der Homepage www.markt-oberstdorf.de/einrichtungen/kindergaerten/.

Sie haben Fragen zur Anmeldung im Programm? Melden Sie sich unter kindertagesstaetten@markt-oberstdorf.de.

Bauarbeiten zur Verbesserung der Wasserversorgung

Wasserversorgung Oberstdorf Wasserversorgung Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 31.08.2025
Zur Verbesserung der Wasserversorgung werden in Oberstdorf Baumaßnahmen durchgeführt. Es stehen Reparaturen und Neuverlegungen von Leitungen an, um eine langfristig stabile Wasserversorgung sicherzustellen.

Ab Mitte August beginnen die Arbeiten in der Schellenbergerstraße.
Hier werden neue Versorgungsleitungen verlegt und mehrere Hausanschlüsse erneuert. Die Bauzeit beträgt rund zwölf Wochen.

Anwohner und Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Umleitungen und Baustellenverkehr einstellen. Die betroffenen Haushalte werden rechtzeitig informiert. Die Wasserversorgung Oberstdorf GmbH bittet um Verständnis.

Diese Maßnahmen sind Teil der kontinuierlichen Infrastrukturverbesserung, um die Wasserversorgung in Oberstdorf langfristig zu sichern. Die Baustellen wurden in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Sparten geplant und umgesetzt. Die Energieversorgung Oberstdorf und Breitband tragen ebenfalls aktiv zu den Baumaßnahmen bei. Zudem beteiligt sich der Markt Oberstdorf in Teilbereichen an den Asphaltierungsarbeiten.

Geschichte des Marktes Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 30.08.2025
A Village in the Third Reich – Ein Buch von Julia Boyd und Angelika Patel

Mit dem englischen Buch – es ist keine Übersetzung des deutschen Bandes V der Oberstdorfer Geschichte „Ein Dorf im Spiegel seiner Zeit“, basiert aber zum größten Teil auf identischen Quellen – erfährt eine internationale Leserschaft mehr über die bewegte Geschichte von Oberstdorf im Dritten Reich. Das Buch erschien im Oktober 2022 und war Taschenbuch des Jahres 2022 der Buchhandelskette Waterstones und Buch des Jahres 2022 der britischen politischen Wochenzeitung New Statesman.
Es stößt seither auf großes Interesse. Mit Stand Anfang Februar wurden von der britischen Ausgabe 6.490 gebundene Bücher und 39.736 Taschenbücher verkauft und über die British Library in London etwa 9.000 mal verliehen. Auf dem US-Markt sind es 7.306 verkaufte Bücher, verteilt auf die Bereiche Hardcover, Paperback und E-Book. Julia Boyd und Angelika Patel freuen sich über die beeindruckenden Zahlen.
Mittlerweile wurden die Rechte auch nach Tschechien, Polen, Spanien und Portugal verkauft. Die tschechische Ausgabe ist bereits auf dem Markt, die anderen werden diesen Herbst folgen.

Das Buch kann im örtlichen Buchhandel oder im Internet bestellt werden: ISBN Nummer 978-1-78396-663-9.

Nehmen Sie Platz …

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 28.08.2025
im Café im Oberstdorf Haus immer montags ab 14 Uhr zu einem unterhaltsamen Kaffee-Treff. Einmal monatlich mit besonderem Programmpunkt.

Der nächste Termin:

Am 22. September steht der Nachmittag im Zeichen der Bayerischen Demenzwoche mit verschiedenen Programmpunkten.
Dieser Informationsnachmittag findet von 14-17 Uhr im Oberstdorf Haus, Raum Oytal, statt.

Eine Initiative des Senioren- und Behindertenbeirats und des Marktes Oberstdorf.

Bayerische Demenzwoche 2025

115px-Wappen Landkreis Oberallgaeu svg Landkreis Oberallgäu
via Markt Oberstdorf
am 24.08.2025
Vom 19. bis 28. September informieren und sensibilisieren zahlreiche Aktionen in ganz Bayern – auch im Oberallgäu

Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt kontinuierlich: Bereits heute leben in Bayern mehr als 270.000 Betroffene. Bis 2030 wird mit rund 300.000, bis 2040 sogar mit etwa 380.000 Menschen gerechnet. Umso wichtiger ist es, ihnen ein Leben in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen.
Seit 2019 findet jährlich die Bayerische Demenzwoche statt, um die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren und Unterstützungsangebote bekannt zu machen.

Auch im Oberallgäu bieten Institutionen und Träger wieder ein vielfältiges Programm an, das in einem gemeinsamen Flyer zusammengefasst ist. Neben Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Aspekten der Demenz gibt es Bücherausstellungen, Lesungen, Museumsbesuche sowie Tanzveranstaltungen für Menschen mit und ohne Demenz. Der Flyer mit Terminen, Orten und Kontaktdaten ist im Landratsamt Oberallgäu, in den Gemeinden vor Ort sowie auf der Homepage des Landratsamtes erhältlich.

Auftaktveranstaltung im Landratsamt
Eröffnet wird die Bayerische Demenzwoche am Freitag, 19. September 2025. Die Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Quartierspflege in den Gemeinden als Chance für ein selbstbestimmtes Leben im Alter“ findet von 16 bis 18 Uhr im Foyer des Landratsamtes Oberallgäu statt.

Gastredner ist Pajam Rais-Parsi, Altenpfleger, Pflegepädagoge und Master of Public Health. Seit 2014 ist er beim Landkreis Landsberg am Lech in der Altenhilfeplanung und in Projekten zu Alter und Demografie tätig. Angesichts des akuten Personalmangels in der Pflege werden neue Ansätze benötigt. Die Quartierspflege kann hier eine Perspektive bieten. Rais-Parsi wird erläutern, wie dieses Modell im Landkreis Landsberg bereits funktioniert und wie es auch im Oberallgäu umgesetzt werden könnte. Im Anschluss besteht Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum.

Rentensprechtage national

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 18.08.2025
Am 7. Oktober und 2. Dezember finden im Bürgerbüro des Marktes Oberstdorf, Bahnhofplatz 3, 1. OG (Rentenbüro) Rentensprechtage der Deutsche Rentenversicherung Schwaben statt.

Versicherte der gesetzlichen Rentenversicherung haben hier die Gelegenheit, ihre Rentenversicherungsunterlagen überprüfen und sich in allen Fragen kostenlos beraten zu lassen.

Termine können über das Bürgerbüro, Tel. 08322 700-7413, vereinbart werden.

Sperrung Schellenbergerstraße

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 08.08.2025
Von 14. August bis 17. Oktober ist die Schellenbergerstraße ab Kreuzungsbereich Poststraße bis Einmündung Heimenhofenstraße für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Gehweg ist teilweise gesperrt. Bitte Lage-/Umleitungsplan berücksichtigen.

Es handelt sich um eine phasenweise, nach Baufortschritt wandernde Baustelle.

Vollsperrung Dietersberg 12 bis Gottenriedbrücke

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 05.08.2025
Noch bis 14. November ist der Bereich Dietersberg 12 bis Gottenriedbrücke für den gesamten Verkehr gesperrt. Grund ist die Brücken- und Straßenerneuerung. Umleitung Fußgänger über die Langlaufbrücke; PKW- Verkehr gesperrt; Radfahrer frei (siehe Plan)

Literatenweg in Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 02.08.2025
Mit Oberstdorf verbindet man vieles. Aber Oberstdorf und Literatur? Dass Dichter und Literaten sich hier aufgehalten haben, die einen vorübergehend, manche mehrmals, andere geblieben sind, ist kaum bekannt.

Von Gottfried Benn bis Carl Zuckmayer reicht das Spektrum, und es finden sich dabei Namen wie Alfred Döblin, Cordelia Edvardson, Albrecht Goes, Erich Kästner, Elisabeth Langgässer, Gertrud von le Fort, Ludwig Marcuse, Carlo Mierendorff, Arthur Maximilian Miller, Luise Rinser, W. G. Sebald und andere.
Manfred Schäfers Buch „Literaten in Oberstdorf“ bietet Lehrreiches und Unterhaltendes, Amüsantes und Betrübliches, Wissens- und Bedenkenswertes.

Im Frühjahr 2023 richtete der Markt Oberstdorf dazu einen Literatenweg mit derzeit 20 Stationen ein.
Die Schilder zu den einzelnen Personen sind jeweils mit einem QR-Code
versehen. Interessierte haben damit die Möglichkeit mehr über die beschriebene Person zu erfahren. Die Informationen sind auch über die Seite www.oberstdorf-lexikon.de zugänglich.
Zum Weg ist ein Flyer in der Gemeindeverwaltung erhältlich.

Sitzungen des Marktgemeinderates und seiner Ausschüsse

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 28.06.2025
Die Sitzungstermine, Tagesordnungen, Informationen und ggf. Änderungen finden Sie auf der Homepage des Marktes Oberstdorf.

https://www.markt-oberstdorf.de/politik/sitzungstermine/

Christbaumsuche

Kommunale Dienste Oberstdorf Kommunale Dienste Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 24.06.2025
In sechs Monaten ist Weihnachten

Um den Marktplatz gewohnt weihnachtlich präsentieren zu können, sucht der Markt Oberstdorf für Dezember einen passenden Christbaum.

Wünschenswert wäre ein immergrüner Nadelbaum (Fichte, Tanne) mit Astreihen, die ein durchgängiges, kegelförmiges Bild ergeben. Die Länge des Baums sollte zwischen 16 und 22 Metern liegen, die Breite rund 10 bis 12 Meter. Der Stammdurchmesser darf maximal 48 Zentimeter betragen. Wenn dazu die Baumnadeln grün sind und nur vereinzelt abfallen, wäre ein geeignetes Exemplar gefunden.

Sie haben in Ihrem Garten/auf Ihrem Grundstück so einen Baum, der gefällt werden soll oder sogar gefällt werden muss?

Dann setzen Sie sich bitte mit den Kommunalen Diensten in Verbindung. Kontakt: Mathias Stein, E-Mail: mstein@kommunaledienste-oberstdorf.de, Tel. 08322 911-168.

Die Freddy-Box

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 07.06.2025
Nachhaltiges Smartphone und Tablet-Recycling im Oberstdorf Haus

In einer Welt, die von ständig wechselnder Technologie geprägt ist, bietet die Fairtrade-Gemeinde Oberstdorf ab sofort eine umweltfreundliche Lösung für die Entsorgung ausrangierter Handys, Tablets und Festplatten an. Die „Freddy-Box“ der JuRec-IT Remarketing GmbH aus Landau steht im Foyer des Oberstdorf Hauses und ist zu den Öffnungszeiten zugänglich.

Millionen von Handys werden ungenutzt in Schubladen gelagert, obwohl sie wertvolle Rohstoffe, wie Gold, Kupfer und seltene Erden enthalten. Die abgegebenen Geräte werden nicht zerlegt, sondern zur Wiederverwendung aufbereitet. Dabei werden gespeicherte Daten gelöscht (Zertifikat), Defekte behoben und die Geräte für ein zweites Leben fit gemacht. Noch funktionsfähige Geräte, die keinen Marktwert mehr haben, werden nach Bedarf gespendet. Sollte ein Gerät nicht mehr zu reparieren sein, werden die noch funktionsfähigen Teile einzeln weitervermarktet. Ist eine Wiederverwendung nicht möglich, gehen die Geräte in die Rohstoffrückgewinnung.

Weitere Informationen unter nachstehendem Link.
Die HandyAktion Bayern ist eine Initiative von Mission EineWelt und dem Eine Welt Netzwerk Bayern. e.V., gefördert über Mittel der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy