Ausbau erneuerbarer Energien schreitet voran
Der erzeugte Strom auf dem Mobilitätszentrum wird über ein unterirdisches Kabel in das Postgebäude geliefert und wird dort mittels Mieterstrommodell verbraucht.
Die Kurbetriebe Oberstdorf bauen ihre PV-Anlagen auf den Dachflächen der Liegenschaften aus. Die neue Therme hat bereits eine dachintegrierte PV-Anlage mit einer Leistung von 210 kWp erhalten. Auf dem Oberstdorf Haus wurde eine PV-Anlage mit einer Gesamtleistung in Höhe von 134 kWp installiert.
Sobald hier mehr Strom produziert wird, als im Oberstdorf Haus direkt verbraucht werden kann, wird die überschüssige Energie in die Therme nebenan geliefert. So entsteht ein intelligentes Konzept, durch das die selbst produzierte Energie optimal genutzt werden kann. Sobald der Energiebedarf im Oberstdorf Haus und in der Therme gedeckt ist, wird der überschüssige Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist.
Durch individuelle und zukunftsorientierte Energielösungen nimmt die Gemeinde eine Vorbildfunktion ein. Sie zeigt, wie durch intelligente Planung nachhaltige Konzepte für kommunale Liegenschaften umgesetzt werden können – ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundliche Energieversorgung.
Der Markt Oberstdorf, seine Eigenbetriebe und Tochterunternehmen betreiben derzeit vier Wasserkraftwerke mit einer Leistung von 8.400 kW sowie 16 PV-Anlagen mit einer Leistung von 1.170 kWp. Die Anlagen mit kommunaler Beteiligung erzeugten in 2024 ca. 28 Millionen kWh. Das entspricht ca. 50 % der in Oberstdorf verbrauchten elektrischen Energie.
Neben den mit kommunaler Beteiligung betriebenen Anlagen werden in Oberstdorf 12 weitere Wasserkraftwerke mit einer Leistung von 1.300 kW sowie 629 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 9.400 kWp betrieben. Unter Berücksichtigung aller regenerativen Erzeugungsanlagen wurden in Oberstdorf ca. 41 Millionen kWh nachhaltige Energie erzeugt. Das entspricht ca. 73 % der in Oberstdorf verbrauchten elektrischen Energie.
Markt Oberstdorf
Musikschule Oberstdorf
Evang.-Luth. Christuskirche
Oberstdorf Bibliothek
Oberstdorf
Energie- und Umweltzentrum Allgäu