Der Oberstdorfer Musiksommer präsentiert von 31. Juli bis 15. August eine erlesene Auswahl an Künstlern und erstklassigen Konzertveranstaltungen.
Eröffnet wird das Festival traditionell durch die Jodlergruppe Oberstdorf und anschließend das Orchesterkonzert der Münchner Symphoniker mit Maximilian Hornung, Violoncello als Solist und Dirigent.
Das Bundesjugendorchester, die junge deutsche Elite unter der Leitung von Dirk Kaftan ist zu Gast. Solistin ist die Mezzosopranistin Rachel Frenkel in Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 4. Das Orchesterkonzert wird von BR-Klassik aufgezeichnet.
Mit ihrem Programm „HAPPY Deluxe“ begeistern die Virtuosen des Ensembles Quadro Nuevo das Publikum.
Der Organist Pavol Valášek besticht durch seine Klangvielfalt und Virtuosität. Durch eine Leinwandprojektion der Orgel erlebt das Publikum das Orgelspiel ganz nah und in seiner ganzen Intensität.
Auf dem Programm stehen kammermusikalische Perlen, wie die vielfach ausgezeichneten international renommierten Ensembles Trio Orelon, Leonkoro Quartett und Aris Quartett. Diese Kammermusikabende sind wahre musikalische Gipfelerlebnisse. Das Konzert des Trio Orelon wird von BR-Klassik aufgezeichnet.
In diesem Jahr gibt es beim Oberstdorfer Musiksommer eine Uraufführung. Die herausragenden Nachwuchskünstler Lionel Martin, Violoncello, und Demian Martin, Klavier, spielen neben bekannten Werken auch ein von Demian Martin neu komponiertes Stück für Violoncello und Klavier.
Liederabende mit Benjamin Appl, dem neuen Star am Baritonhimmel wirken magisch. Der Sänger wird für seine Stimme mit „einer fast schier unendlichen Farbskala“ (Süddeutsche Zeitung) gefeiert. Zusammen mit dem Pianisten Simon Lepper verzaubert er das Publikum.
Das Ensemble BachwerkVokal Salzburg besticht durch seine historische Aufführungspraxis. Die außergewöhnlichen Musiker und Musikerinnen aus ganz Europa finden zu einem Klangköper zusammen, der das Publikum mit Transparenz und Brillanz in seinen Bann zieht.
Beim Jazzabend auf der Bergstation der Kanzelwand präsentieren die Armstrong’s Ambassadors die bekanntesten Phrasen und musikalischen Markenzeichen der All Stars.
Mit „Trip to the moon“ begibt sich das herausragende Trio Belli-Fischer-Rimmer in der außergewöhnlichen Besetzung Posaune, Schlagzeug und Klavier auf eine Reise zum Mond mit einer eklektisch erlesenen Passagierliste: Schubert, die Schumanns, Brahms, Fauré, Debussy, Frederic Rzewski, Radiohead und Tom Waits bilden die musikalische Crew und versprechen eine abwechslungsreiche, musikalische Reise.
Das Herzstück des Festivals sind die internationalen Meisterkurse für Klavier, Violine, Violoncello, Flöte, Klarinette, Harfe und Gesang von 4. bis 13. August in der Grundschule Oberstdorf. Die Meister ihres Fachs sind beim Dozentenkonzert mit einem bunten Potpourri zu hören. Bei den Abschlusskonzerten der Meisterkurse „Junge Talente – Meister von Morgen“ musiziert die die junge Spitzenklasse voller Elan und jugendlicher Frische. (Die Meisterkurse sind für Zuhörer frei zugänglich).
Tickets & Information: Festivalbüro Oberstdorfer Musiksommer e.V., Bahnhofplatz 3, 87561 Oberstdorf, Tel. 08322 959-2005, E-Mail: info@oberstdorfer-musiksommer.de, online buchen: www.oberstdorfer-musiksommer.de, CTS - Eventim Vorverkaufsstellen. Weitere Vorverkaufsstellen: Tourismus Oberstdorf im Oberstdorf Haus, Vorverkaufsstellen der Allgäuer Zeitung, Tel. 0831 206-5555.
Programm:
31. Juli, 20 Uhr, Eröffnungskonzert Münchner Symphoniker + Jodlergruppe Oberstdorf
1. August, 20 Uhr, Quadro Nuevo, Oberstdorf Haus
2. August, 20 Uhr, Pavol Valášek, Katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist
3. August, 20 Uhr, Trio Orleon, Oberstdorf Haus
4. August, 20 Uhr, Benjamin Appl und Simon Lepper, Oberstdorf Haus
5. August, 20 Uhr, Dozentenkonzert, Oberstdorf Haus
6. August, 20 Uhr, Bundesjugend-Orchester, Oberstdorf Haus
7. August, 20 Uhr, Lionel Martin und Demian Martin, Oberstdorf Haus
8. August, 20 Uhr, Ensemble BachwerkVokal Salzburg, Katholische Pfarrkirche
10. August, 20 Uhr, Leonkoro Quartett, Oberstdorf Haus
12. August, 19 Uhr, Aris Quartett, Fellhorn Gipfel, Bergschau
13. August, 16.30 Uhr, Förderpreisverleihung Meisterkurse, Oberstdorf Haus
18 und 20 Uhr, Junge Talente – Meister von morgen, Oberstdorf Haus
14. August, 19 Uhr, Armstrong’s Ambassadors, Kleinwalsertal, Kanzelwand
15. August, 20 Uhr, Abschlusskonzert, Oberstdorf Haus