OBERSTDORFER

Aktuelle Informationen aus Oberstdorf

Das Neueste

Das Wunder von der Gebrgoibe

Logo Homepage Golfclub Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 16.09.2025
„Das Wunder von Medinah“ wird im Golf der sensationelle Sieg des europäischen Ryder Cup Teams im Jahr 2012 im US-amerikanischen Medinah genannt, als die Mannen um Martin Kaymer einen schier uneinholbaren Rückstand aufholten und die Trophäe mit nach Europa nahmen.

Ähnlich ging es am 20. Juli, beim Abschlussspieltag der Allgäuer Golfteams in der Bezirksliga L im Golfclub Oberstdorf zu. Die Oberstdorfer nutzten ihren Heimvorteil, holten sich souverän den Spieltagsieg und zogen damit punktgleich mit dem Golfclub Sonnenalp-Oberallgäu auf Gesamtplatz eins (beide 21 Punkte). Bei Punktgleichheit nach fünf Spieltagen zählen nun die Gesamtschläge zur Ermittlung des Aufsteigers. 48 Schläge lag das Herrenteam des Golfclubs Sonnenalp-Oberallgäu nach Spieltag vier in Führung und jeder der 40 Golfer war sich sicher, dass dieser Vorsprung zum Sieg reichen würde.

Nachdem sieben von acht Spielern aus jedem Team die Runde am Sonntag beendet hatten, schien ein Sieg der Sonnenalp zum Greifen nah. Doch es zeigte sich abermals, dass der tückische 9-Loch-Platz in Oberstdorf seine eigenen Gesetze schreibt und mit dem amtierenden GCO-Clubmeister und Ex-Skispringer Michael Neumayer fehlte noch der letzte Mann der Oberstdorfer in der Wertung. Als er nach einem großartigen Bunkerschlag am 18. Grün ein „Sandy-Par“ spielte und die 79 auf der Scorekarte stand, kannte der Jubel der Oberstdorfer keine Grenzen mehr.

Am Ende machten drei Schläge nach fünf Spieltagen den Unterschied: das Herrenteam des Golfclub Oberstdorf e.V. holte am letzten Spieltag 51 Schläge auf und siegte mit 502 Gesamtschlägen über Par hauchdünn vor dem Golfclub Sonnenalp-Oberallgäu mit 505 Schlägen und steigt damit nach 2019 zum zweiten Mal in die Landesliga auf. Auf den dritten Platz kam das Team vom Golfclub Oberstaufen-Steibis mit 599 Schlägen über Par (13 Punkte).

Du bist nicht allein

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 16.09.2025
Hospizarbeit und Trauerbegleitung beim Hospizverein Kempten-Oberallgäu

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, gerät die Welt aus den Fugen. Schmerz, Sprachlosigkeit, Leere – Gefühle, für die es manchmal keine Worte gibt. In dieser Ausnahmesituation sind Menschen auf Weggefährten angewiesen, die einfühlsam, verlässlich und still präsent sind. Der Hospizverein Kempten-Oberallgäu begleitet schwer kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige mit Herz und Menschlichkeit. Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter besuchen Menschen zu Hause, im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen oder im stationären Hospiz. Sie schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Trost – und tragen dazu bei, das Lebensende würdevoll und menschlich zu gestalten.

Doch auch nach dem Abschied ist der Weg nicht zu Ende. Für die Hinterbliebenen beginnt eine oft lange und stille Zeit der Trauer. Um diesen Weg nicht allein gehen zu müssen, hat der Hospizverein seine Trauerangebote in Kempten und im gesamten Oberallgäu deutlich erweitert. Alle Angebote stehen ortsübergreifend offen und können unabhängig vom Wohnort genutzt werden.

Aus der Mitte des Hospizvereins ist eine neue Gruppe ehrenamtlicher Trauerbegleiterinnen und -begleiter im südlichen Oberallgäu entstanden, die auch in Oberstdorf tätig ist. Sie bringen Zeit, Herz und offene Ohren dorthin, wo sie gebraucht werden – vor Ort, in Gesprächen, bei Gruppenangeboten und in persönlichen Begegnungen.

Weitere Informationen und Anmeldung für die verschiedenen Angebote unter nachstehendem Link.

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 15.09.2025
Am Vorabend zu ihrem Ehrentag überraschten Hans und Michael Vogler vom Musik- und Trachtenverein Schöllang die Jubilarin Käthi Zeller mit einem liebevollen Ständchen.

Mit ihrer warmherzigen Art und ihrem unermüdlichen Engagement sorgte Käthi Zeller viele Jahre als Wirtin im Gasthof Kühberg für herzliche Gastfreundschaft.

Nebelhorn Trophy in Oberstdorf

Logo Eissportzentrum Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 15.09.2025
Für einen Großteil der deutschen Eiskunstlauf-Nationalmannschaft markiert die Nebelhorn Trophy vom 25. bis 27. September im Eissportzentrum Oberstdorf den Start in die Olympiasaison.

Der ISU Challenger-Wettbewerb zählt zum verbandsinternen Qualifikationsprozess für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand/Cortina (Italien).

Die Vize-Weltmeister im Paarlaufen Minerva Hase/Nikita Volodin treffen beim Saisonstart in Oberstdorf direkt auf die japanischen Weltmeister Riku Miura/Ryuichi Kihara. Auch in den anderen Disziplinen treten internationale Medaillengewinner bei der hochklassig besetzten 57. Nebelhorn Trophy an. Für das DEU-Team zählen die erzielten Punkte bei der Nebelhorn Trophy – Teil der ISU Challenger Series – zum verbandsinternen Qualifikationsweg für die Winterspiele in Mailand, der im Dezember mit den Deutschen Meisterschaften in Oberstdorf (8. bis 13. Dezember 2025) endet.

Livestream & BR-Übertragung mit Eiskunstlauf-Experte Daniel Weiss
Alle Wettbewerbe der Nebelhorn Trophy werden in voller Länge im Livestream auf Sporteurope.TV übertragen. Bei BR24Sport ist zudem am Donnerstag (25. September) ab 17:10 Uhr das Kurzprogramm der Paare und am Freitag (26. September) die Kür der Herren und die Kür der Paare (ab ca. 21:00 Uhr) live zu sehen in der ARD-Mediathek, im Web, in der App und im HbbTV des BR-Fernsehen direkt über den gelben Knopf auf der Fernbedienung (Yellow Button). Eiskunstlauf-Experte Daniel Weiss kommentiert die BR-Übertragung live aus Oberstdorf.

Tickets im DEU-Ticketshop & Eissportzentrum
Tickets für die Wettbewerbe und das Schaulaufen der Nebelhorn Trophy 2025 sind online im DEU-Ticket-Shop und an der Stadionkasse des Eissportzentrum Oberstdorf (Tel. 08322/700-5150) erhältlich.

Aktion Check-Dein-Haus: Kostenlose Energieberatung

Eza-logo-4c Energie- und Umweltzentrum Allgäu
via Markt Oberstdorf
am 15.09.2025
Gemeinde bietet 30 Vor-Ort-Beratungen an – Start im November 2025

Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer fragen sich, wie sie dauerhaft die Heizkosten senken und ihre Immobile mit energetischen Sanierungsmaßnahmen fit für die Zukunft machen können. Antworten darauf geben die Energieberaterinnen und Energieberater bei der Vor-Ort-Beratung des Energie- und Umweltzentrums Allgäu (eza!) und der Verbraucherzentrale Bayern. Im Rahmen der Aktion Check-Dein-Haus wird die Gemeinde Oberstdorf Bürgerinnen und Bürgern 30 dieser Vor-Ort-Beratungen kostenlos anbieten. Durchgeführt wird die Aktion ab November 2025.

Bei den in Oberstdorf angebotenen Vor-Ort-Beratungen, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert werden, erfahren Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer von qualifizierten Energieberaterinnen und Energieberatern alles über die energetische Situation ihrer Immobilie. Die unabhängigen Fachleute analysieren unter anderem den Energieverbrauch des Gebäudes. Anschließend werden die Gebäudehülle inklusive Fenster, Türen, Fassade und Dach sowie die Heizung unter die Lupe genommen.

Am 20. Oktober ab 19 Uhr findet im Rahmen der Aktion eine Informationsveranstaltung im Oberstdorf Haus für interessierte Bürgerinnen und Bürger statt.
Der Energieberater Johan Brütting vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) zeigt in seinem einstündigen Vortrag auf, wie der Energieverbrauch gesenkt und gleichzeitig der Wohnkomfort gesteigert werden kann. Danach gibt es Zeit für Fragen und Diskussion.

Zur Aktion Check-Dein-Haus können sich Eigentümerinnen und Eigentümer eines selbstgenutzten Gebäudes mit maximal drei weiteren vermieteten Wohneinheiten direkt unter Tel. 0831 960286-74 oder über nachstehenden Link anmelden.
Anmeldeschluss ist der 31.10.2025.

Es ist soweit!

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 14.09.2025
Nach 39 Jahren sagt der kleine Laden für Holzspielwaren von Jörg Weissensteiner „Auf Wiedersehen“.

Kasper – Puppe – Schaukelpferd
Holzbahn – Traktor – Pegasus
Dino – Einhorn – Kinderbuch
Auto – Bagger – Kugelbahn
Puzzle – Elfen – Pumuckl
Spiele – Pferde – Kuscheltiere …

alle sind schon aufmarschiert, um zu danken
den vielen Kinder-Eltern-Oma-Opa-Händen,
denn am 31. Oktober wird alles enden.

Bauern- und Käsemarkt

Oberstdorf Isologo Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 14.09.2025
27.-28. September, 11-18 Uhr, Oberstdorf Haus | Kurpark

Spezialitäten aus der Region und Live-Musik im Kurpark

Bayernweite Demenzwoche

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 14.09.2025
Aufklären, sensibilisieren, unterstützen, das sind die Ziele der Bayerischen Demenzwoche von 19. bis 28. September. Auch in Oberstdorf findet dazu am 22. September eine Veranstaltung statt. Weitere Termine im Allgäu finden Sie im Flyer.

Der Senioren- und Behindertenbeirat und der Markt Oberstdorf laden im Rahmen der 6. Bayerischen Demenzwoche 2025 ein zu einem

Informationsnachmittag

Montag, 22. September
14 bis 17 Uhr
Oberstdorf Haus, Prinzregenten-Platz 1, Raum Oytal

Programm

14.00 Uhr - Begrüßung Erster Bürgermeister King

Astrid Küchle (BRK) leitet die Besucher zwischen Café und Raum Oytal.

14.30 Uhr - Hospizverein Kempten-Oberallgäu e.V. stellt sich vor.

15.15 Uhr - Tagespflege – Informationen von Frau Rose (Johanniter)

16.00 Uhr - Patientenverfügung – Kurzvortrag von Astrid Küchle (BRK)

Das Café im Oberstdorf Haus ist geöffnet.

KÄHL - Allgäuer Folkrock

Logo Villa Jauss Visitenkarte Kunsthaus Villa Jauss
via Markt Oberstdorf
am 13.09.2025
Die Band KÄHL macht Singer-/Songwriter-artige Songs im Allgäuer Dialekt. Von Blues, Rock, Folk bis zu Reggae und Balladen bekommt das Publikum verschiedenste Stilrichtungen zu hören.

27. September, 20 Uhr, Kunsthaus Villa Jauss

Eintritt 15 €, Schüler + Studenten 7 €, Kinder bis 14 Jahre frei, Reservierungen an presse@villa-jauss.de oder in der Villa Jauss zu den Öffnungszeiten

Galerie Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 13.09.2025
Ausstellung „Farbsymphonien“ – Ein Dialog aus Licht und Klang der Farben – Glasskulpturen von Gregor Doc Davids / Bilder von Lucie Albrecht

20. September bis 5. Oktober, täglich 13 bis 17 Uhr

In der gemeinsamen Ausstellung FARBSYMPHONIEN begegnen sich zwei Künstler, deren Werke unterschiedlicher nicht sein könnten – und doch in ihrer Wirkung eine gemeinsame Sprache sprechen: die der Farbe, der Emotion und der Poesie.

Lucie Albrecht, Meisterschülerin von Prof. Knabe, ist eine Stimme des zeitgenössischen Expressionismus. Ihre Werke sind abstrakte Kompositionen, in denen die Gegenständlichkeit schweigt – damit Farbe und Form in ihrer reinsten Wirkung sprechen können. Es sind Bilder, die nicht erklären, sondern erspüren lassen. Oft inspiriert von Musik, kleinen Gedichten oder literarischen Fundstücken, verwandelt Albrecht Stimmungen in Farbräume, Gedanken in Linien, Klänge in Licht. Ihre Kunst ist eine Einladung, mit den Augen zu fühlen.

Gregor Doc Davids arbeitet wiederum mit einem ganz anderen Medium – doch ebenso eindrucksvoll: Glas. Mundgeblasen, handgeformt, voller Leben. Der international renommierte Künstler schafft aus diesem fragilen, doch kraftvollen Material eindrucksvolle Objekte für Innenräume und vor allem für die freie Natur, wo Licht und Zeit seine Werke immer neu gestalten. Seine Kunst ist an vielen Orten zu finden – und unübersehbar: Die ikonische Rose von Sangerhausen, ein Wahrzeichen der Rosenstadt, stammt aus seiner Hand, ebenso wie die strahlende Stele vor der Nebelhornbahn in Oberstdorf, die Besucher mit ihrer Präsenz begrüßt.

In FARBSYMPHONIEN begegnen sich Malerei und Glas, Stille und Leuchten, Fläche und Form. Es ist ein Zusammenklang zweier künstlerischer Stimmen – jede einzigartig, gemeinsam ein farbenreicher Chor.

Galerie Oberstdorf, Oststr. 39 neben der Nebelhornbahn, 87561 Oberstdorf
Weitere Informationen unter nachstehendem Link und instagram: galerieoberstdorf

Skiclub Rubihorn

Skiclub-Rubihorn_Logo Skiclub Rubihorn
via Markt Oberstdorf
am 12.09.2025
Am Sonntag, 12. Oktober, findet der traditionelle Schöllanger Herbstlauf statt. Weitere Informationen und Anmeldung in der Oktober-Ausgabe des Oberstdorfers.

Bürgersprechstunde

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 12.09.2025
Jeden Dienstag von 8.30 bis 10.30 Uhr im Büro des Bürgermeisters. Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte vereinbaren Sie einen Termin: Tel. 08322 700-7103 oder E-Mail: hauptverwaltung@markt-oberstdorf.de

Berggottesdienst

Logo DAV Deutscher Alpenverein Sektion Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 12.09.2025
Die DAV Sektion Oberstdorf lädt herzlich ein zum Berggottesdienst anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums am Samstag, 27. September, 11 Uhr, auf der Fiderepasshütte.

Pfarrer Schnabel von der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf hält die Messe begleitet von zwei Musikgruppen mit alpenländischem Gesang und Klängen aus der Schweiz. Änderungen aufgrund der Witterung sind kurzfristig möglich. Aktuelle Informationen unter https://alpenverein-oberstdorf.de/100-jahre-sektion-oberstdorf/berggottesdienst

Teilsperrung Ludwigstraße

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 11.09.2025
Von 15. September bis 10. Oktober erfolgt eine halbseitige Sperrung der Ludwigstraße mit Vollsperrung im Kreuzungsbereich Im Haslach/Heuweg. Bitte Ampelregelung und Umleitungen beachten.

55 Jahre Jumelage Megève-Oberstdorf

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 11.09.2025
Die Partnerschaft zwischen Oberstdorf und dem französischen Megève feiert in diesem Jahr ihren 55. Geburtstag. Nach dem Besuch in Megève im Juni erwarten wir den Gegenbesuch unserer Freundinnen und Freunde vom 7. bis 9. November in Oberstdorf.

Neben Besichtigungen und Ausflügen für die Megèver und ihre Gastgeber findet am 8. November auch wieder ein großer Festabend zur Feier der „Jumelage“ im Oberstdorf Haus statt.

BITTE UM UNTERSTÜTZUNG
Liebe Oberstdorferinnen und Oberstdorfer, für die Unterbringung unserer Gäste aus Megève brauchen wir noch kostenlose Unterkünfte.
Anreise ist am Freitag, 7. November, nachmittags, Abreise am Sonntag, 9. November, nach einem gemeinsamen Essen im Oberstdorf Haus. Als Gastgeber können Sie übrigens kostenfrei am Programm teilnehmen.

Ansprechpartnerin für Ihre Quartiermeldungen: Kathrin Bäuerle, Öffentlichkeitsarbeit, Prinzregenten Platz 1, Tel. 08322 700-7106, E-Mail: k.baeuerle@markt-oberstdorf.de

Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen schon jetzt sehr herzlich!

Neue Gesichter im Marktgemeinderat

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 11.09.2025
Cora Bethke-Frank (FDP) und Michael Thannheimer (FW) nahmen die Mandate als Marktgemeinderatsmitglieder des Marktes Oberstdorf als Listennachfolger von Walter Renn (FDP) und Laurent Mies (FW) an.

Sie wurden in der letzten Sitzung vereidigt und auf ihre Sorgfalts- und Verschwiegenheitspflicht hingewiesen.

Sperrung Dienersberger Weg

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 10.09.2025
Von 15. September bis 17. Oktober ist der Dienersberger Weg, Abzweigung Krappberg bis Abzweigung Moorbad für den gesamten Verkehr gesperrt. Bitte Umgebungsplan berücksichtigen.

Ehrennachmittag 2025, Teil II

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 10.09.2025
Der Markt Oberstdorf lädt Bürgerinnen und Bürger zweimal im Jahr zu einem Ehrennachmittag anlässlich des 90., 95. und 100. Geburtstags und aufwärts sowie zur Goldenen, Eisernen, Diamantenen Hochzeit und nachfolgenden ein.

Die Jubilare erhalten eine kleine Aufmerksamkeit und werden bei Kaffee und Kuchen gebührend gefeiert. Im Juli nahmen die Geburtstagskinder und Hochzeitspaare die Glückwünsche von Erstem Bürgermeister Klaus King und Dritter Bürgermeisterin Bergith Hornbacher-Burgstaller entgegen. Zum 90. Geburtstag Dr. Otto Nübel, Manfred Räderer, Irmgard Riegg und Rosemarie Schachinger sowie zum 102. Geburtstag Ruth Augustiny.

Zum 50. Hochzeitstag Ehepaare Anna und Josef Hindelang, Emilie und Anton Kappeler, Ingrid und Uwe Krogmann, Eva und Karolj Pinter, Anna und Hermann Rietzler, Dagmar und Lothar Smalun sowie Anneliese und Alfred Schwertfelner, zum 60. Hochzeitstag Ehepaare Rosemarie und Alois Eichele, Gudrun und Pius Speiser sowie Anneliese und Hans Schweikart, zum 65. Hochzeitstag Zeynep und Hasan Kaya sowie zum 66. Hochzeitstag Lieselotte und Kurt Thaumiller.

Achtung Viehtrieb!

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 10.09.2025
Am Sonntag, 14. September, wird ab ca. 6.30 Uhr das Vieh vom Ried über den Öschlesweg, Oststraße, Mühlenbrücke, Am Faltenbach, Kühberg-Steig ins Oytal getrieben. Alle Anlieger sowie deren Gäste in den genannten Straßen werden gebeten, ihre Fahrzeuge zu entfernen und die Hofeinfahrten zu schließen.

Schwester Lucita feiert rundes Ordensjubiläum

Logo-500 Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 09.09.2025
Große Freude im Konvent der Dillinger Franziskanerinnen im "Haus Tanneck": Konventoberin Sr. Lucita Berchtenbreiter OFM feierte am 1. September ihr 60-jähriges Ordensjubiläum.

Die Glückwünsche der Pfarrgemeinde überbrachte Pfarrer Wolfgang Schnabel im Rahmen der Heiligen Messe und dankte Sr. Lucita für ihr Glaubenszeugnis und ihre Treue mit einem Präsentkorb.

Das Ordensjubiläum wird noch besonders am Sonntag, 21. September im Pfarrgottesdienst um 9.30 Uhr in der Oberstdorfer Pfarrkirche und mit einem anschließenden Stehempfang im Pfarrheim gefeiert.

In diesem Pfarrgottesdienst werden auch Kaplan Pater Raja verabschiedet und Pater Xaver eingeführt.

Das Foto zeigt die Jubilarin Sr. Lucita (zweite von rechts) zusammen mit Sr. Edua, Sr. Rita, Pfarrer Wolfgang Schnabel und Sr. Adelrita (von links).

Tag der Musikschule

Musikschule Logo Musikschule Oberstdorf
via Markt Oberstdorf
am 09.09.2025
Ende Juli veranstalteten Musikschule und Markt Oberstdorf in Zusammenarbeit mit Tourismus Oberstdorf den 4. Tag der Musikschule. Es war die letzte Veranstaltung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Musikschule Oberstdorf.

Die Auftaktveranstaltung begann mit der Vorstellung der Lehrkräfte. Die Zeugnisvergabe der Musikexamina übernahmen Bürgermeister Klaus King und Jürgen Klier (Musikschuldirektor der Partnermusikschule Garmisch-Partenkirchen). Die junge Pianistin Amelie Meier erhielt den „Kompetenznachweis Musik“, die höchste Auszeichnung, die an bayerische Musikschüler vergeben werden kann.

Die Instrumentenbauwerkstatt mit Musik gestalteten Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Oberstdorf und Oberallgäu-Süd gemeinsam. Die Instrumentenbauer Jonas Schneele (Gitarrenbaumeister, Sonthofen), Dominikus Schmelzer, (Blechblasinstrumentenbaumeister, Firma Frei, Marktoberdorf) und Fabian Gerung (Klavier- und Cembalobauer, Firma Bechstein, Kempten) präsentierten ihr Handwerk.

Das Oliver Post Gitarrenensemble, Julia Briechle, Amelie Meier und das Oberstdorfer Lehrerensemble begleiteten die Veranstaltung mit Kammermusik und Solobeiträgen aus Gitarren-, Klavier- und Blechblasmusik.

Das Kinderkonzert unter der Leitung von Ruxandra Pelzer zeigte einen bunten Reigen aus solistischen und kammermusikalischen Vorträgen. Neben Flöten, Streichern, Akkordeon und Steirischer Harmonika standen Aufführungen der Kindergartengruppen auf dem Programm. Die mitreißenden Lieder des Kinderchors der Musikschule Oberstdorf waren ebenfalls ein Highlight.

Beim Konzert „Rockmusik meets Volksmusik“ musizierte das Lehrerensemble im Wechsel mit den Percussion-Gruppen aus der Klasse von Markus Wohner. Die Beiträge aus zahlreichen Stilrichtungen und aus beiden musikalischen Welten honorierte das Publikum mit großem Applaus.

Das große Festkonzert am Abend gestalteten die Blasmusikvereine Oberstdorf und Schöllang, die Alphornbläser der Musikschule, die Ofterschwanger Johlergruppe und die Stubenmusikgruppe Garmisch-Partenkirchen. Der Abend war eine eindrucksvolle Demonstration alpenländischer Musikkultur auf höchstem Niveau.

Die Musikschule Oberstdorf dankt allen Mitwirkenden, den Familien und Besuchern. Vielen Dank auch an die Veranstaltungstechnik von Tourismus Oberstdorf. Ein ereignisreicher Tag rund um die Musik brachte ein intensives Jubiläumsjahr zu einem würdigen Abschluss.

Der nächste Tag der Musikschule Oberstdorf findet am 12. Juli 2026 statt.

Neubau einer Geh- und Radwegbrücke über die Trettach

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 09.09.2025
Aufgrund der Bauarbeiten für die neue Brücke ist die Straße Am Bannholz an der Zufahrt zur Rubinger Str. vom 22.09. bis 31.10. für den gesamten Verkehr gesperrt, der Fuß- und Radweg Rubinger Wald an der Einmündung in die Rubinger Str. bereits ab 11.09.

Der Verkehr wird über Rubinger Straße, Alpgaustraße und Im Steinach umgeleitet.

Die Sperrung des Fuß- und Radwegs Rubinger Wald gilt bis zum 24. April 2026.

Fußgänger und Radfahrer können die Unterführung nutzen.

Bitte Umleitungsplan berücksichtigen.

Marias Hauswirtschaftsdienst

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 08.09.2025
Ab Oktober in Oberstdorf und Umgebung

Seit fünf Jahren unterstützt Marias Hauswirtschaftsdienst erfolgreich Menschen mit Pflegestufe in der Region Sonthofen, die weiterhin selbstständig zu Hause leben möchten.

Ab Oktober weitet der Hauswirtschaftsdienst seine Leistungen auf Oberstdorf und Umgebung aus, um auch dort Menschen eine wertvolle Unterstützung im Alltag zu bieten.

Der Dienst ist vom Bayerischen Ministerium für Pflege anerkannt und rechnet direkt mit allen gesetzlichen Krankenkassen ab. Dabei übernimmt der Dienst die Abrechnung für verschiedene Leistungen, darunter:
• Alltagsunterstützung nach § 45b SGB (bis zu 131 Euro pro Monat)
• Verhinderungspflege

Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.

Anfragen und weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 0151 222 35 226 oder E-Mail an maria-hw@web.de

Sperrung Meyersoygasse Nord

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 08.09.2025
Noch bis 10. Oktober ist die Meyersoygasse Nord ab Hausnummer 4a bis Kreuzungsbereich Ludwigstraße für den gesamten Verkehr gesperrt.

Kreuzung Meyersoygasse/Ludwigstr./Freibergstr.

16. bis 23. September, Kopfloch Freibergstraße und Asphalteinbau

Bitte Umleitungen beachten, siehe Lageplan.

STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima

Wappen Markt Oberstdorf Markt Oberstdorf
am 08.09.2025
Noch beliebter als im Vorjahr war die Aktion STADTRADELN in Oberstdorf. Im Aktionszeitraum von drei Wochen radelten insgesamt 128 Radlerinnen und Radler in 12 Teams beachtliche 33.361 Kilometer.

Bei insgesamt 2.279 Fahrten, die die Teilnehmenden mit dem Fahrrad zurücklegten und auf ihr Auto verzichteten, wurden fünf Tonnen CO2 vermieden.

Dank der großzügigen Unterstützung der VR-Bank Kempten Oberallgäu eG werden durch die Aktion 16 Bäume im Rahmen des Bergwaldprojekts gepflanzt.

Die Oberstdorfer Radlerinnen und Radler bewiesen großen Kampfgeist und zeigten, was mit Ehrgeiz und Engagement für diese tolle Aktion – gemeinsam – erreicht werden kann. In Teams aus Familien, Ortsteilgemeinschaften, Freunden, Vereinen oder aus Kollegen der verschiedensten Berufszweige wurde fleißig geradelt und damit gepunktet. Jeder Kilometer zählte. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, in die Schule oder zum Kindergarten, zum Einkaufen oder auf der Feierabendrunde – gemeinsam haben die Radlerinnen und Radler fast die ganze Welt umradelt. Etwa siebentausend Kilometer hätten noch gefehlt. Ein Ziel fürs nächste Jahr.

Spitzenreiter ist zum Ende des Aktionszeitraumes das Team „Dorfgemeinschaft Reichenbach-Oberstdorf“ mit 9.573 km, gefolgt vom Team „Gemeindewerke Oberstdorf“ mit 5.259 km und knapp dahinter Team „Rathaus“ mit 5.132 km. Auf die höchste Kilometerzahl pro Kopf (632 km) brachte es das Team „Sportstätten“ – vier Radelnde erreichten 2.529 km.

Alle Ergebnisse sind unter nachstehendem Link zu finden.

Ihre Ansprechpartnerin:

Christine Uebelhör

Hauptverwaltung - Mo/Di/Mi/Fr vormittags
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Tel. 08322 700 71 05
Fax 08322 700 72 09
Nachricht senden

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy