In der Vorweihnachtszeit wird Oberstdorf wieder zum Schauplatz eines einzigartigen Events: Das Charity Curling findet am Sonntag, 21. Dezember, und Montag, 22. Dezember, im Eissportzentrum Oberstdorf statt. Hier curlen Firmen- und Privat Teams gemeinsam mit Sportstars und prominenten Persönlichkeiten für den guten Zweck. Unter dem Motto „Good people, fun & charity“ verbindet die Veranstaltung spannenden Wettkampf, Networking und Wohltätigkeit – ein Highlight für Einheimische und Gäste gleichermaßen.
Die Erfolgsgeschichte des Charity Curling
2017 wurde die Idee in die Tat umgesetzt: Ein Curling-Event, das Spaß, Fairness und Teamgeist mit dem Charity-Gedanken verknüpft. Seither haben an sechs Events über 100 Teams teilgenommen, mehr als 35 gemeinnützige Organisationen wurden unterstützt und beeindruckende 104.000 Euro an Spenden generiert. Die Veranstaltung betont die Werte des Curlings – Fairness, Teamgeist und Ethik – und integriert die lokale EC Oberstdorf e. V. Curlingabteilung, deren Mitglieder für das Coaching am Event sorgen. In den vergangenen Jahren wurden Organisationen wie das Kinderhospiz Bad Grönenbach, Herzenswünsche Allgäu e.V., Schaut hin Oberstdorf e.V., Bergwachten und Hilfsfonds und die Curlingabteilung selbst bedacht. Die besten Teams dürfen ihre gewonnenen Beträge an eine Organisation ihrer Wahl spenden – je besser die Platzierung, desto höher die Summe. 95% der Spendengelder blieben bis dato im Allgäu.
Prominente Unterstützung macht das Event zu etwas Besonderem. In den Vorjahren waren Stars wie Fußballprofi Kevin Volland, Eisschnelllauf-Ikone Claudia Pechstein, Biathlon-Olympiasieger Michael Greis, Nationaltorhüter Alexander Nübel, Weltklasse Eistänzerin Jennifer Janse van Rensburg, Ex-Abfahrtsweltmeister Hansjörg Tauscher, Snowboard-Profi Selina Jörg, Biathlonstar Philipp Nawrath, Olympiasieger der Nordischen Kombination Johannes Rydzek oder Charity-Lady Alana Siegel dabei.
Das Programm: Action auf dem Eis und festlicher Rahmen
Bis zu 32 Teams – jeweils drei Mitglieder plus ein Promi – kämpfen um Ruhm, Ehre und Spendengelder.
● Sonntag, 21. Dezember: Ab 16 Uhr startet das Training mit Profi-Coaching im Eissportzentrum. Ab 19 Uhr folgen Auslosung, Dinner und Pre-Party im traditionsreichen „Zum Wilde Männle“.
● Montag, 22. Dezember: Ab 11 Uhr Akkreditierung und weiteres Training, ab 12.30 Uhr Teameinlauf und Turnier bis 18 Uhr. Ab 19 Uhr Dinner und Siegerehrung „Bei Zoran“.
Besonders wertvoll bei der Umsetzung ist die Unterstützung durch den Markt Oberstdorf, den EC Oberstdorf e. V., das Eissportzentrum Oberstdorf, die Restaurants „Bei Zoran“ und „Zum Wilde Männle“, sowie die Partner Natural Energy, Girls Goal und Stoi Steinmetzwerkstatt, ergänzt durch die unermüdliche Arbeit der Curlingabteilung des EC Oberstdorf e. V. und unzähliger Helferinnen und Helfer.
Free Public Curling: Curling für alle mit Profi-Tipps
Ein Highlight für alle Curling-Neulinge und Fans: Am Sonntag, 21. Dezember, von 12 bis 16 Uhr, öffnet das Eissportzentrum für das kostenlose Public Free Curling. Unter Anleitung der Curling-Profis des EC Oberstdorf e. V. können Besucher selbst den Besen schwingen und Steine spielen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier lernen Sie die Basics des Sports in lockerer Runde. Perfekt für Familien, Freunde oder spontane Gäste! Ab 21 Uhr lädt die Pre-Party im „Zum Wilde Männle“ ein (Eintritt frei), um den Tag ausklingen zu lassen.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Sport und Solidarität Hand in Hand gehen!
Weitere Infos unter nachstehendem Link.