Danke PEP
Mit ihrer 7000 €-Spende an die Allgäuer Werkstätten hat das Orga-Team um Florian Baumgartner das noch einmal getoppt. Denn dank dieser Spende konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Unterstützungsbedarf der AW in Sonthofen jetzt erstmals einen Kinobesuch machen. Die Idee hatte dazu Werkstattleiterin Barbara Grözinger – und sie holte dazu auch ihr hauptamtliches Personal ins Boot. Und so konnten jetzt 17 Förderstättler mit ihren sieben Betreuerinnen und Betreuern im Kino Loft in Oberstdorf „Ferdinand, der Stier“ anschauen und weitere 125 AW-ler mit 18 Betreuern sahen zeitgleich „Das Kanu des Manitu“.
Seit Barbara Grözinger in der Werkstatt an der Eisenschmelze vor vier Wochen von dem Kino-Event erzählte, ist das ein Dauerthema unter den Beschäftigten und sorgte für große Aufregung, denn einen Kino-Besuch kennen wohl die wenigsten. „Es ist das erste Mal, dass ich sogar bei einer Ansprache Applaus bekommen habe“, schmunzelte Barbara Grözinger.
Selbst Oberstdorferin kennt sie das Kino Loft von Alexa Schwendinger sehr gut – und fand in ihr auch schnell eine passende Partnerin für das Kino-Event. Die Kino-Chefin war so begeistert, dass sie jedem statt dem normalen Kino-Ticket ein glitzerndes Umhängeband mit dem Kino-Emblem schenkte.
Das Kino Loft in Oberstdorf hat zwei Kinosäle. Für die Förderstättler mit Rollstühlen und sogar Liegefläche bot sich der gemütliche Extra-Saal an. Dennoch war es eine Herausforderung für die Betreuer, alle gut in den Saal zu bringen. Im „Gepäck“ dabei auch immer Notfallmedikamente (z. B. für Epileptiker), Notfallblätter und Pflegeartikel. Groß genug war auch der große Saal „Retro“ im Loft-Kino für die zweite Gruppe. Auch hier gab es einige mit Rollator, aber die kurzen Treppenwege schafften diese AW-ler dann auch gut mit der Unterstützung ihrer Betreuer.
Aus beiden Sälen war während der Vorführungen viel Gelächter zu hören. Barbara Grözinger hatte bei der Auswahl der Filme einen Volltreffer gelandet. „Da geht mir das Herz auf“, meinte AW-Geschäftsführer Michael Hauke, der sich für das Kino-Event in Oberstdorf Zeit genommen hatte. „Das ist schon etwas ganz besonderes, was wir hier dank Ihrer Spende erleben dürfen“, richtete er seinen Dank nochmal an Florian Baumgartner, der auch kurz bei dem Event vorbeischaute und sich mitfreute. „Habt einfach viel Spaß“, meint er. Sein Vater Andreas Baumgartner war die ganze Zeit über mit bei dem Event und half viel mit. Und von den AW-lern waren verschiedene Schilder mit „Danke PEP“ gebastelt worden. Und Werkstattrat Paul Lochbihler bedankte sich auch nochmal im Namen aller.
Während der beiden Filme bekamen alle auch noch ein Getränk – und wieder zurück in der Werkstatt in Sonthofen wartete auf alle nochmal eine Überraschung: Statt dem regulären Mittagessen aus der eigenen Küche gab es Pizza für alle! „Das wäre schön, wenn wir das nochmal machen könnten“, schwärmten einige und brachten die Idee auch gleich zu ihrer Werkstattleiterin. Abgeneigt zeigte sich Barbara Grözinger nicht. „Vielleicht ergibt sich ja noch einmal eine ähnliche Gelegenheit. Wir wissen ja jetzt, dass wir das von der Organisation dank unseres Personals durchaus stemmen können.“
Kino-Chefin Alexa Schwendinger (Mitte) begrüßt Werkstattleiterin Barbara Grözinger und AW-Geschäftsführer Michael Hauke. Statt Tickets bekamen alle 170 Besucherinnen und Besucher ein glitzerndes Umhängeband mit dem Kino-Emblem.
Foto: moriprint
Markt Oberstdorf
Oberstdorf
Vereinsfuchs
Musikkapelle Oberstdorf
Sportstätten Oberstdorf
DAV Sektion Oberstdorf
Grundschule Oberstdorf
Freiwillige Feuerwehr Oberstdorf
Eissportzentrum Oberstdorf
Frauenbund Oberstdorf
Musikschule Oberstdorf