Rathaustelegramm Ausgabe 24
Mai 2010: Hochwasserschutz Trettach, weiterer Ausbau Nebelhornstraße und Pfarrstraße, augenärztliche Versorgung
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Sitzung vom 20.05.2010 befasste sich der Gemeinderat mit dem Planungsstand für die Hochwasserschutzmaßnahmen der Trettach – vom Oybele bis zum Schlachthof.
Außerdem beschloss der Rat die weitere Planung für den teilweisen weiteren Ausbau der Nebelhornstraße und der Pfarrstraße zur Fußgängerzone und er stimmte dem Ersatzbau der Außenstelle der Ersten Skischule bei der Söllereckbahn-Talstation zu.
Weiters informierte sich der Gemeinderat über die derzeitige Situation der augenärztlichen Versorgung in Oberstdorf. In einem Gespräch Anfang Mai mit drei, im Oberallgäu niedergelassenen Augenärzten sowie Herrn Bürgermeister Haid, Kleinwalsertal, war es Ziel, eine zumindest zeitweise augenärztliche Betreuung in Oberstdorf zu erreichen. Die Ärzte sagten uns eine Antwort nach Pfingsten zu.
Ich freue mich, dass Sie sich die Zeit nehmen und sich über dieses aktuelle Thema informieren. Bitte geben Sie das Rathaustelegramm auch an Ihre interessierten Bekannten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Laurent O. Mies
1. Bürgermeister
Hochwasserschutz Trettach
Der Gemeinderat stimmte den bisherigen Planungen des Wasserwirtschaftsamtes Kempten (WWA), das Träger der Hochwasserschutzmaßnahme ist, zu. In der Sitzung informierten Vertreter des WWA sowie des Planungsbüros über den derzeitigen Planungsstand. Die Schutzmaßnahmen sollen den Ort vor einem so genannten Jahrhunderthochwasser schützen. Sie beginnen im Bereich Oybele und erstrecken sich über die Mühlenbrücke, Hermann-von-Barth-Str., Bannholz bis zum Schlachthof. Vorgesehen ist, mit Uferbefestigungen, Ufererhöhungen und Schutzmauern, das Überlaufen der Trettach in den Ort zu verhindern. Ziel ist der Baubeginn in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres. Derzeit sind die Gesamtkosten, die staatliche Förderung sowie der finanzielle Eigenanteil der Gemeinde offen. Das WWA signalisierte, dass es für die Maßnahme höchstmögliche Zuschüsse gibt.
Weiterer Ausbau der Nebelhorn- und Pfarrstraße
Der Marktgemeinderat beschloss die Planungsleistungen für den teilweisen weiteren Ausbau der Nebelhorn- und Pfarrstraße zur Fußgängerzone an die Planungsbüros Dr. Koch, Kempten, und Schegk, Heimhausen, zu vergeben.
Im nächsten Jahr sollen die Nebelhornstraße ab Kreuzung Kirchstraße bis zum Feuerwehrhaus sowie die Pfarrstraße im Bereich Nebelhornstraße bis Bachstraße ausgebaut werden. Gleichzeitig werden notwendige Kanalsanierungen mit erledigt. Durch diese Maßnahme wird der vorhandene und unvollendete Ausbau der Fußgängerzone fortgesetzt und unser touristisches Leitbild sowie das Verkehrsleitbild umgesetzt. Mit dem Ausbau wird eine Privilegierung der Fußgänger und die Förderung des Gewerbes und des Einzelhandels – wie in den bisher ausgebauten Bereichen - erreicht.
Die Kosten des Straßenausbaus sollen rund 450.000 Euro und für die Kanalsanierung ca. 197.000 Euro betragen. Eine staatliche Förderung sowie Ausbaubeiträge werden in Höhe von etwa 340.000 Euro erwartet.