Rathaustelegramm Ausgabe 22

November 2009: in der Sitzung vom 26. Oktober beschloss der Gemeinderat, dass der Markt Oberstdorf sich an den Investitionen an den WM-Anlagen beteiligt.

Bürgermeister Laurent O. Mies

Sehr geehrte Oberstdorferinnen und Oberstdorfer,
sehr geehrte Damen und Herren,

in der Sitzung vom 26. Oktober beschloss der Gemeinderat, dass der Markt Oberstdorf sich an den Investitionen, die in den nächsten Jahren an den WM-Anlagen in der Erdinger Arena und im Langlaufstadion Ried erforderlich sind, beteiligt.

In der Erdinger Arena ist es notwendig, die Normalschanze HS 100 zu sanieren, da deren TÜV-Siegel, das Homologations-Zertifikat, am 31.12.2013 abläuft. Trainings- und Wettkampfsprünge wären dann nicht mehr möglich.
Die HS 100 ist ein wesentlicher Bestandteil des Bundesstützpunkts Ski Nordisch, ohne diese Schanze wäre der Erhalt des Bundesstützpunkts gefährdet. Das Prädikat Bundesstützpunkt Ski Nordisch erhielt Oberstdorf im Rahmen der NWM 2005.
Die Maßnahme umfasst den Ersatzbau der Schanze selbst, eine Profilanpassung des Aufsprunghangs und die Sanierung des Kampfrichterturms. Mit den Zuschussgebern Bund und Land konnten wir eine 80%ige Förderung der Sanierungskosten, die mit 4,7 Millionen Euro angesetzt sind, erreichen. Von den Restkosten wird die Gemeinde die Hälfte übernehmen, unter der Voraussetzung, dass sich der Landkreis ebenfalls in gleicher Höhe beteiligt.

Darüber hinaus wäre es für eine weitere Nordische Ski WM erforderlich, in die Wettkampftauglichkeit der Skisprung- und Langlauf-Anlagen weitere 2,5 Millionen Euro zu investieren. Auch hier erklärte der Gemeinderat, sich an zwingend notwendigen Maßnahmen zu beteiligen. Die Gemeinde trägt vom Eigenanteil der Sanierungskosten, nach Abzug staatlicher Förderung, dann hier die Hälfte, wenn sich der Landkreis in gleicher Höhe beteiligt.

Im Gegenzug für den finanziellen Einsatz erwartet der Gemeinderat eine stärkere Mitbestimmung und Beteiligung an der Gesellschaftskonstruktion; insbesondere fordert der Markt Oberstdorf eine Mitsprache bei den Entscheidungen über die Baumaßnahmen.

Nachdem die KG im Zuge der WM-Bauten für 2005 Eigentümerin der Erdinger Arena und des Langlauf Stadions wurde, wäre es eigentlich selbstverständlich, dass sie sich um Investitionen in ihre Anlagen kümmert. Die KG ist jedoch nicht in der Lage, die
Maßnahmen zum Erhalt des Bundesstützpunktes Nordisch sowie die für eine weitere WM 2015 zu schultern.

Der nordische Skisport hat in Oberstdorf bekanntermaßen eine jahrzehntelange Tradition und war in vielen Bereichen hier Vorreiter – auch die Vier-Schanzen-Tournee und das Skifliegen gehören dazu. Diese Veranstaltungen und der Bundesstützpunkt sind in einem Zusammenhang zu sehen. Insofern gilt es, diese Tradition fortzusetzen. In dieser Verantwortung sieht sich die Gemeinde verpflichtet, sich an der Investition zu beteiligen und für den Eigentümer, die KG, „in die Bresche zu springen“.

Die Gemeinde erfüllt somit die Voraussetzung, dass die stimmungsvolle WM 2005 eine Wiederauflage in 2015 erfahren kann. Die Entscheidung, ob Oberstdorf zusammen mit dem DSV eine weitere WM erhält, trifft die FIS am 3. Juni 2010 in Antalya.

Ich freue mich, dass Sie sich die Zeit nehmen und sich über diese aktuellen Themen informieren.
Bitte geben Sie das Rathaustelegramm auch an Ihre interessierten Bekannten weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Laurent O. Mies
1. Bürgermeister

ABO-Service Rathaustelegramm

Sie können das Rathaustelegramm per E-Mail an rathaus@markt-oberstdorf.de oder unter
Tel. 08322 700-726 abonnieren.

Ansprechpartnerin: Christine Uebelhör, Tel. 08322 700-726, Fax 700-799
E-Mail: c.uebelhoer@markt-oberstdorf.de

Bürgersprechstunde

Jeden Dienstag 8.30 – 10.30 Uhr Büro des Bürgermeisters

Anmeldung erbeten!

Ansprechpartnerin: Christine Uebelhör, Tel. 08322 700-726, Fax 700-799
E-Mail: c.uebelhoer@markt-oberstdorf.de

Sitzungen des Marktgemeinderates und seiner Ausschüsse

Donnerstag, 10.12.2009 19.30 Uhr Bau-, Planungs- und Umweltausschuss

Donnerstag, 17.12.2009 20.00 Uhr Marktgemeinderat

Die Sitzungen finden im Sitzungssaal, Altes Rathaus, Marktplatz statt.
Aktuelle Informationen und Änderungen des Termins oder Sitzungsortes finden Sie auch im
Internet unter http://www.oberstdorf.de/gemeinde.

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi
08:00-12:30
Freitag
08:00-12:00
Sa, So
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi
08:00-12:30
Freitag
08:00-12:00
Sa, So
geschlossen

© 2019 Markt Oberstdorf
Realisiert mit Tramino
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy