Rathaustelegramm Ausgabe 20

Oktober 2009: in der Sitzung vom 6. Oktober befasste sich der Gemeinderat mit einem Angebot, die touristischen Strukturen in Oberstdorf zu reorganisieren und neu zu ordnen.

Bürgermeister Laurent O. Mies

Sehr geehrte Oberstdorferinnen und Oberstdorfer,
sehr geehrte Damen und Herren,

in der Sitzung vom 6. Oktober befasste sich der Gemeinderat mit einem Angebot, die touristischen Strukturen in Oberstdorf zu reorganisieren und neu zu ordnen. Der touristische Markt ist national und international hart umkämpft. Damit Oberstdorf unter den vielen anderen Urlaubsorten auch weiterhin erfolgreich wahrgenommen wird und neue Urlaubsgäste gewinnen kann, ist es notwendig, dass alle am Tourismus Beteiligten die Kräfte bündeln. Gemeinsame Vermarktung ist effizienter als Einzelauftritte. Hierzu ist es notwendig, dass alle Leistungsträger im Tourismus wie Vermieter, Handel, Bergbahnen, Handwerk und Gemeinde zusammenarbeiten und „mit einer Stimme sprechen“.
Die Beteiligten sollen im touristischen Handeln mehr Mitsprache und Verantwortung erhalten. Hierzu ist eine Straffung der bisherigen Strukturen in eine neue Organisationsform notwendig. Entscheidungen müssen schneller und mit weniger Schnittstellen getroffen werden können. Lange Wege, bis es zu einer Entscheidung kommt, müssen wir abstellen.
In der Sitzung stellte Herr Robert Wildhaber, Firma wildhaber beratungen und projektmanagement, aus Flims, die Notwendigkeit und das Vorgehen einer solchen Neustrukturierung dar. Am gleichen Tag hatte Herr Wildhaber den Tourismusbeirat, dem die touristischen Leistungsträger von Oberstdorf angehören, über dieses Projekt informiert. Über das weitere Vorgehen stimmt sich die Gemeinde zunächst mit dem Tourismusbeirat ab.

Außerdem beschloss der Gemeinderat die Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich der ehe-maligen Handelsschule Merkur, Zollschule und Tennisplätze Fuggerstraße. Die Verwaltung informierte darüber hinaus das Gremium über das neue touristische Reservierungs- und Buchungssystem für Oberstdorf.

Ich freue mich, dass Sie sich die Zeit nehmen und sich über dieses aktuelle Thema informieren.
Bitte geben Sie das Rathaustelegramm auch an Ihre interessierten Bekannten weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Laurent O. Mies
1. Bürgermeister

Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich der ehemaligen Handelsschule Merkur und Zollschule sowie Tennisplätze Fuggerstraße

Der Gemeinderat beschloss, den Flächennutzungsplan für das Gebiet um die ehemalige Handelsschule Merkur in drei Bereichen zu ändern. Bisher war dieser Bereich, der die Flächen der ehemaligen Handelsschule, der ehemaligen Zollschule und des Tennisplatzes umfasst, als „Sondergebiet Hotel“ ausgewiesen. Diese Darstellung entspricht jedoch nicht mehr den tatsächlichen Gegebenheiten und lässt sich auch nicht mehr umsetzen.

Das Grundstück der ehem. Zollschule nutzt die Britische Armee als Erholungs- und Trainingszentrum, nachdem sie in den vergangenen zwei Jahren erheblich in die Gebäude investiert hat. Dies wird im Flächennutzungsplan als Fläche mit Zweckbestimmung Soziale Zwecke dargestellt. Auf der Fläche der ehemaligen Handelsschule soll zukünftig eine Wohnbebauung möglich werden und die Tennisplätze werden als Fläche mit Zweckbestimmung Sport ausgewiesen.

Darüber hinaus entschied der Gemeinderat, alle drei Bereiche aus der gemeindlichen Teilungssatzung heraus zu nehmen. Zweck der Teilungssatzung ist, überwiegend vom Fremdenverkehr geprägte Bereiche und ihre städtebauliche Entwicklung zu schützen. Die tatsächliche Nutzungen des Areals fällt nicht in die klassische Zweckbestimmung der Satzung.
Hiermit wird der Weg für eine Beplanung mit Wohngebäuden frei, was aus ortsplanerischer Sicht eine positive Veränderung nach sich ziehen kann.

Neues Reservierungs- und Buchungssystem für Oberstdorf

Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit hat sich Tourismus Oberstdorf entschieden, beim Reservierungs- und Buchungssystem künftig neue Wege zu gehen. Fünf Softwareanbieter wurden im August 2009 aufgefordert, ein Angebot für eine neue Software – nach genauen Vorgaben von Tourismus Oberstdorf – abzugeben.

Damit sich alle, die tagtäglich mit der Software arbeiten, ein Bild von den Angeboten machen konnten, nahmen an der Auswahl Mitglieder der Vermieterorganisationen BHG, Ortsteilevereinigung, VeVO sowie Mitarbeitern von Tourismus Oberstdorf teil. Nach den Präsentationen der einzelnen Anbieter gaben alle Beteiligten eine Empfehlung für die Software „Tramino reserva“ ab.

„Tramino reserva“ entwickelte die Firma Tramino mit Firmensitz in Oberstdorf.
Die beiden Geschäftsführer Peter Traskalik und Bastian Martin überzeugten mit ihrem innovativen Buchungs- und Reservierungssystem, welches viele neue Chancen für den Tourismus in Oberstdorf bei der Vermarktung im Internet aufzeigte.
Die Software wird im November schrittweise eingeführt.

Tourismus Oberstdorf hält alle Gastgeber mit einem speziellen „Tramino-Newsletter“ auf dem Laufenden. Anfang November werden alle Daten der Beherbergungsbetriebe in das neue System importiert, im Anschluss finden dann mehrere Gastgeberschulungen statt. In den Schulungen erhalten die Teilnehmer dann Informationen zur Nutzung des neuen Systems bzgl. Freimeldungen, Preisgestaltung, Pauschalenpflege, Bilderverwaltung etc. Der gesamte November steht dann jedem Gastgeber zur Verfügung, um seine Darstellung optimal zu gestalten. Tourismus Oberstdorf wird in dieser Zeit auch persönliche Hilfestellung leisten. Ab 1. Dezember geht das neue System online.

Bürgersprechstunde

Jeden Dienstag 8.30 – 10.30 Uhr Büro des Bürgermeisters

Anmeldung erbeten!

Ansprechpartnerin: Christine Uebelhör, Tel. 08322 700-726, Fax 700-799
E-Mail: c.uebelhoer@markt-oberstdorf.de

Sitzungen des Marktgemeinderates und seiner Ausschüsse

Donnerstag, 08.10.2009 19.30 Uhr Bau-, Planungs- und Umweltausschuss

Donnerstag, 15.10.2009 19.00 Uhr Bürgerfragestunde
19.30 Uhr Marktgemeinderat

Donnerstag, 22.10.2009 19.30 Uhr Marktgemeinderat

Dienstag, 27.10.2009 19.30 Uhr Marktgemeinderat

Donnerstag, 29.10.2009 19.30 Uhr Marktgemeinderat

Die Sitzungen finden im Sitzungssaal, Altes Rathaus, Marktplatz statt.
Aktuelle Informationen und Änderungen des Termins oder Sitzungsortes finden Sie auch im
Internet unter http://www.oberstdorf.de/gemeinde.

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi
08:00-12:30
Freitag
08:00-12:00
Sa, So
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi
08:00-12:30
Freitag
08:00-12:00
Sa, So
geschlossen

© 2019 Markt Oberstdorf
Realisiert mit Tramino
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy