Rathaustelegramm Ausgabe 08
Dezember 2008: Unterstützung bei Allgäu-Walser-Card Terminals -- Finanzielle Beteiligung an der Kooperation mit Allgäu Marketing -- Aktuelle Zahlen zur touristischen Entwicklung 2008 -- Erweiterung der Kraftalp
Sehr geehrte Oberstdorferinnen und Oberstdorfer,
sehr geehrte Damen und Herren,
in der Sitzung vom 4. Dezember 2008 hat sich der Tourismus-, Sport-, Wirtschafts- und Landwirtschaftsausschuss einstimmig dafür ausgesprochen, die Oberstdorfer Vermieterbetriebe bei der Ausstattung mit Allgäu-Walser-Card Terminals finanziell zu unterstützen. Darüber hinaus beschloss der Ausschuss, dass sich die Gemeinde finanziell an der Kooperation mit Allgäu Marketing im Jahr 2009 beteiligt. Außerdem stimmte er der Erweiterung der bestehenden Kraftalp, einer Trainingsstätte beim Eissportzentrum, zu.
Im Anschluss wurden die aktuellen Zahlen zur diesjährigen touristischen Entwicklung vorgestellt.
Der Schwerpunkt dieses Rathaustelegramms liegt daher auf diesen, in der Sitzung behandelten, Themen.
Aufgrund einiger Kommentare der letzten Zeit spreche ich meine Haltung zu unseren traditionellen Skisportgroßveranstaltungen an. Das jährliche Auftaktspringen der Vierschanzentournee gehört zu den Höhepunkten in Oberstdorf und so wird es auch zukünftig sein, gleiches gilt für das traditionelle Skifliegen.
Diese Sportveranstaltungen standen und stehen nie zur Diskussion, denn sie haben unseren Ort international bekannt gemacht. Grundlage hierfür ist der große ehrenamtliche Einsatz des SC Oberstdorf, dem ich an dieser Stelle dafür meine Anerkennung ausspreche! Insofern sollten diese Veranstaltungen beim zulässigen Hinterfragen von Großveranstaltungen nicht von außen zur Stimmungsmache instrumentalisiert werden.
Aus gegebenem Anlass gratuliere ich Herrn Claus Peter Horle im Namen des Marktes Oberstdorf für die am 3. Dezember 2008 vom Bayerischen Kultusministerium verliehene Medaille für herausragendes ehrenamtliches Engagement für den Sport in Bayern und bedanke mich für seinen unermüdlichen Einsatz.
Ich freue mich, dass Sie sich die Zeit nehmen und sich über diese aktuellen Themen informieren. Bitte geben Sie das Rathaustelegramm auch an Ihre interessierten Bekannten weiter.
Ihr
Laurent O. Mies
1. Bürgermeister
Unterstützung der Vermieterbetriebe bei der Ausstattung mit Allgäu-Walser-Card Terminals (AWC Terminal)
Tourismus Oberstdorf unterstützt in den nächsten beiden Jahren finanziell Vermieterbetriebe, die sich mit einem AWC-Terminal ausstatten. Für den Gast bedeutet dies verbesserten Service und Qualität. Sofort nach Ankunft kann der Vermieter seinen Gast elektronisch anmelden und ihm nach seinen individuellen Wünschen Leistungspakete auf seine Gästekarte aufbuchen. Im Rahmen dieses Qualitätsangebotes erhalten Vermieter im nächsten Jahr einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent bzw. 200 Euro, im Jahr 2010 in Höhe von 25 Prozent bzw. 100 Euro zum Kauf. Der Kaufpreis eines Terminals beträgt 400 Euro. Betriebe, die bereits jetzt ein AWC-Terminal verwenden, erhalten ebenfalls einen Zuschuss. Ihnen werden 60 Prozent der Anschaffungskosten erstattet. Die Zuschüsse werden jeweils in zwei Jahresraten ausbezahlt. Aufgrund der direkten Erfassung des Gastes beim Vermieter entfällt bei Tourismus Oberstdorf entsprechender Personalaufwand. Die hierdurch frei gesetzten Kapazitäten sollen für die Gewinnung neuer Gäste, aber auch für den Vermieter verwendet werden.
Ausgangslage dieses Qualitätsangebotes sind das Kleinwalsertal und Oberstaufen, die ihren Vermietern AWC-Terminals zur Verfügung gestellt haben.
Ansprechpartner:
Thomas Klein, Tel. 700-219, Fax 700-236, E-Mail: klein@oberstdorf.de
Finanzielle Beteiligung an der Kooperation mit Allgäu Marketing
Tourismus Oberstdorf arbeitet seit Gründung von Allgäu Marketing im Jahr 2003 mit dieser zusammen. Schwerpunkt der Kooperation sind die Bewerbung von Auslandsmärkten, beispielsweise Großbritannien und der Schweiz, die ohne Allgäu Marketing finanziell nicht möglich wäre. Erstmals beschloss der Gemeinderat im Juli 2008 die finanzielle Beteiligung der Gemeinde für das laufende Jahr. Zu den Werbemaßnahmen des nächsten Jahres von Allgäu Marketing bewilligte der Tourismus-, Sport-, Wirtschafts- und Liegenschaftsausschuss eine Beteiligung in Höhe von 60.000 Euro.
Ansprechpartnerin: Melanie Daiber, Tel. 700-224, Fax 700-236, E-Mail: daiber@oberstdorf.de
Information: Aktuelle Zahlen zur touristischen Entwicklung 2008
Die touristische Entwicklung zeichnet sich in diesem Jahr wie folgt ab:
Von Januar bis Oktober steigerten sich die Übernachtungen um 2,3 Prozent, die Gästemeldungen um 5,1 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. In den Monaten der Sommersaison (Mai bis Oktober) betragen die Steigerungen bei Übernachtungen 1,6 Prozent, bei den Gästemeldungen 2,0 Prozent. Die Übernachtungen der Betriebe, die in den Sommermonaten „Bergbahnen inklusive“ angeboten haben, stiegen gegenüber dem Vorjahr um 12,63 Prozent. Im Vergleich dazu verzeichnet das Kleinwalsertal von Mai bis Oktober gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 4,4 Prozent bei den Übernachtungen und 2,2 Prozent bei den Meldungen.
Ansprechpartner:
Thomas Klein, Tel. 700-219, Fax 700-236, E-Mail: klein@oberstdorf.de
Erweiterung der Kraftalp
Die Trainingsstätte Kraftalp beim Eissportzentrum wird voraussichtlich im Frühjahr 2009 erweitert. Vorgesehen ist ein nicht unterkellerter Anbau, 12 m lang und 8 m breit, an die Westseite des Gebäudes. Der Tourismus-, Sport-, Wirtschafts- und Landwirtschaftsausschuss hat in der Sitzung vom 4. Dezember beschlossen, der Erweiterung der Kraftalp zuzustimmen und sich an den Baukosten mit maximal dreißig Prozent zu beteiligen. Die Baukosten betragen rund 152.000 Euro, der Anteil des Marktes höchstens 45.700 Euro.
Bund und Land bezuschussen das Projekt jeweils mit 35 Prozent. Um die Fördergelder zu sichern empfahlen die Zuschussgeber, diese Baumaßnahme noch im Jahr 2008 bei den Förderstellen zu beantragen. In späteren Jahren würden keine finanziellen Fördermittel für dieses Projekt zur Verfügung gestellt werden können.
Im Jahr 2001 wurde die Trainingsstätte Kraftalp beim Eissportzentrum als Provisorium errichtet. Bereits vor drei Jahren beschloss der Gemeinderat, dieses Gebäude zu erweitern, um ein optimierteres Krafttraining zu ermöglichen. In diesem Jahr bestätigten die Sportverbände nochmals die Notwendigkeit einer Erweiterung der Kraftalp, ebenfalls die Zuschussgeber ihre Förderzusage.
Ansprechpartner: Hans-Peter Jokschat, Tel. 700-514, Fax 700-511,
E-Mail: hp-jokschat@oberstdorf-sport.de
Termine
Sitzungen des Marktgemeinerates und seiner Ausschüsse
Donnerstag, 11.12.2008 19.30 Uhr Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
Donnerstag, 18.12.2008 20.00 Uhr Marktgemeinderat
Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Alten Rathauses (Marktplatz) statt.
Aktuelle Informationen und Änderungen der Termine oder Sitzungsorte finden Sie auch im Internet unter www.markt-oberstdorf.de
Bürgersprechstunde
Jeden Dienstag von 8.30 - 10.30 Uhr im Büro des Bürgermeisters.
Anmeldung erbeten!
Ansprechpartnerin: Christine Uebelhör, Tel. 700-726, Fax 700-799, E-Mail: c.uebelhoer@markt-oberstdorf.de