Rathaustelegramm Ausgabe 06
November 2008: Lufthygienischen Messungen - Drei Messstationen - Luftqualität - Bürgerkarte Oberstdorf - Kaufpaket - Termine - Bürgersprechstunde
Sehr geehrte Oberstdorferinnen und Oberstdorfer,
sehr geehrte Damen und Herren,
am heutigen Freitag, den 14. November starten die lufthygienischen Messungen zur Überprüfung der Luftqualität in Oberstdorf. Insgesamt ein Jahr lang misst der Deutsche Wetterdienst an drei Stationen dabei die Luftqualität. Diese Messungen sind Voraussetzung für die Prädikate „Heilklimatischer Kurort“ und „Kneippkurort“ und müssen regelmäßig durchgeführt werden. Bei den letzten Messungen vor fünf Jahren waren die Richtwerte zur Erlangung der Prädikate, die allerdings im Vergleich zu früher deutlich verschärft worden waren, nicht mehr in vollem Umfang eingehalten. Nun geht es darum, die Prädikate Heilklimatischer Kurort und Kneippkurort weiter behalten und damit werben zu können.
Insgesamt drei Messstationen sollen Aufschluss über die Oberstdorfer Luftqualität geben. Sie befinden sich am südlichen Rand Oberstdorfs, im Ösch, in der Walserstraße sowie an der Ecke Walserstraße / Sonthofener Straße. Gemessen wird neben dem Staub der Stickstoffdioxidgehalt der Luft. Jede Woche wird pro Messstation eine neue Probe für den Staub sowie eine für Stickstoffdioxid angebracht. Nach einer Woche werden die vollen Proben durch leere ausgetauscht. Die vollen Proben erhält der Deutschen Wetterdienst und wertet diese nach einem Jahr aus.
Ein abschließendes Gutachten gibt Aufschluss über die erreichte Luftqualität. Damit dieses möglich positiv für Oberstdorf ausfällt, bitten wir Sie im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger verstärkt darauf zu achten, unsere Luft sauber zu halten. Denn viele kleine Maßnahmen tragen schließlich dazu bei, dass Oberstdorf weiterhin eine hohe Luftqualität aufweisen kann. Was jeder Einzelne tun kann, um unsere Luft sauber zu halten, erfahren Sie in einem Flyer, den Sie kommende Woche erhalten. Darüber hinaus werden wir Sie das ganze Jahr regelmäßig über Maßnahmen für eine saubere Luft informieren. Außerdem informieren wir Sie auf unserer Homepage www.markt-oberstdorf.de. Helfen Sie mit, Oberstdorfs Luft rein zu halten!
Ich freue mich, dass Sie sich die Zeit nehmen und sich über unsere aktuellen Themen informieren. Bitte geben Sie das Rathaustelegramm auch an Ihre interessierten Bekannten weiter.
Ihr
Laurent O. Mies
1. Bürgermeister
Bürgerkarte Oberstdorf & Kleinwalsertal 2009
Die Bürgerkarte Oberstdorf & Kleinwalsertal geht mit ihren vielen Vorteilen und einem attraktiven Kaufpaket in das zweite Jahr.
So beinhaltet das umfangreiche Kaufpaket wieder die freie Benutzung der Buslinien Oberstdorf und Kleinwalsertal, der Bergbahnen im Sommer 2009, der Moorbäder Oberstdorf und Reichenbach, der Freibäder Freibergsee und Riezlern sowie des Heimatmuseums Oberstdorf, des Walser Museums Riezlern und der Breitachklamm.
Zahlreiche Vergünstigungen bietet die Bürgerkarte auch ohne Kaufpaket, so gelten die aktuellen Leistungen der Allgäu-Walser-Card (ausgenommen Ortsbus- und Parkplatzbenutzung). Außerdem wird sie im Kurfilmtheater als Gildepass anerkannt. Zusätzlich sind ab 2009 Ermäßigungen in der Erdinger Arena und bei den Minigolfplätzen Fuggerpark und am Mühlacker enthalten.
Ab dem 1. Dezember 2008 ist die Bürgerkarte 2009 im Einwohnermeldeamt, Bahnhofplatz 3, Oberstdorf erhältlich. Das Kaufpaket 2009 kann ebenfalls ab diesem Datum im Einwohnermeldeamt und in der Tourist-Information am Bahnhofplatz erworben werden und hat sofort Gültigkeit.
Sichern Sie sich beim Erwerb der Bürgerkarte inkl. Kaufpaket 2009 während der Aktionswochen vom 1. bis 12. Dezember 2008 einen einmaligen freien Eintritt in die Oberstdorf Therme!
Ansprechpartnerin: Ramona Besler, Tel. 700-750, E-Mail: buergerkarte@markt-oberstdorf.de
Sitzungen des Marktgemeinderates und seiner Ausschüsse
- Donnerstag, 20.11.2008 19.30 Uhr Marktgemeinderat
- Donnerstag, 04.12.2008 19.30 Uhr Tourismus-, Sport-, Wirtschafts- und Landwirtschaftsausschuss
- Donnerstag, 11.12.2008 19.30 Uhr Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
- Donnerstag, 18.12.2008 20.00 Uhr Marktgemeinderat
Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Alten Rathauses (Marktplatz) statt.
Aktuelle Informationen und Änderungen des Termins oder Sitzungsortes finden Sie auch im Internet unter www.markt-oberstdorf.de
Bürgersprechstunde
Jeden Dienstag von 8.30 - 10.30 Uhr im Büro des Bürgermeisters.
Anmeldung erbeten!
Ansprechpartnerin: Christine Uebelhör, Tel. 700-726, Fax 700-799, E-Mail: c.uebelhoer@markt-oberstdorf.de