Rathaustelegramm Ausgabe 01
Juli 2008: Arbeitspapier Oberstdorf 2015 - Bürgersprechstunde des Bürgermeisters - Bürgerkarte noch attraktiver - Termine
Sehr geehrte Oberstdorferinnen und Oberstdorfer,
sehr geehrte Damen und Herren,
erstmals erhalten Sie das Rathaustelegramm – den neuen Newsletter für die Einwohner des Marktes Oberstdorf. Darin informieren wir Sie umfassend und objektiv über aktuelle Themen und Projekte aus der Gesamtgemeinde und erläutern Ihnen zukunftsorientierte Vorhaben. Lässt der Newsletter Fragen offen, bitte ich Sie, sich direkt an den jeweils genannten Ansprechpartner zu wenden.
In dieser Ausgabe legen wir den Schwerpunkt auf das Arbeitspapier Oberstdorf 2015. Wir berichten über die Zielsetzung des Arbeitspapiers, Vorgehensweise und Möglichkeit der Beteiligung.
Das Rathaustelegramm senden wir Ihnen regelmäßig als Newsletter per Email. Zusätzlich liegt es als Druckauslage in allen Tourist-Informationen sowie den Gemeindeverwaltungen im Oberstdorf Haus (1. Stock) und im Postgebäude für Sie bereit. Im Internet unter www.markt-oberstdorf.de, Bereich Bürgerinfo , können Sie außerdem alle Rathaustelegramme einsehen. Bei der Aussendung greifen wir zunächst auf den bei den Kurbetrieben bekannten Stamm der Vermieteradressen zurück. Darüber hinaus können Sie das Rathaustelegramm per Email an rathaus@markt-oberstdorf.de oder unter Tel. 08322 700-726 abonnieren, aber auch abbestellen. Bitte geben Sie das Rathaustelegramm auch an Ihre interessierten Bekannten
weiter.
Ich freue mich, wenn Sie sich die Zeit nehmen und sich über aktuelle Themen Oberstdorfs informieren.
Ihr
Laurent O. Mies
1. Bürgermeister
Arbeitspapier Oberstdorf 2015
Chancen des Tourismus in Oberstdorf aufzeigen, eine Bestandsaufnahme zu machen, das war und ist die Intention des Arbeitspapiers Oberstdorf 2015, das die Mitarbeiter von Tourismus Oberstdorf erarbeitet und im April herausgegeben haben. Dabei geht es vorrangig darum, die touristischen Themen zunächst mit Vertretern aus der Tourismuswirtschaft zu diskutieren, zu analysieren, zu bewerten um eine Handlungsempfehlung für den Marktgemeinderat zu erarbeiten.
In einem ersten Zusammentreffen wurden die verschiedenen Themen besprochen und als Ergebnis dieses Treffens vier Arbeitsgruppen gebildet. Diese Arbeitsgruppen, die von Mitarbeitern der Kurverwaltung geleitet und moderiert werden, werden sich nun mit folgenden vier Bereichen befassen: Positionierung von Oberstdorf, Infrastruktureinrichtungen, Organisationsstrukturen sowie Qualität und Bettenstruktur. Dabei kann sich jeder Oberstdorfer an den Arbeitsgruppen beteiligen, Anregungen aber auch Kritik einbringen. Ziel des Arbeitspapiers, das sich bewusst als solches und nicht als Strategiepapier verstanden wissen will, ist es, Oberstdorf touristisch voranzubringen, handlungsfähig zu machen und am internationalen Tourismusmarkt zu positionieren. Finanzielle Mittel werden immer knapper, der Unterhalt der Infrastruktur immer teurer und die Konkurrenz am Markt immer größer. Dies alles sind Kriterien, die für Oberstdorf nicht umhin führen, sich gezielt Gedanken um seine Zukunft zu machen.
Beteiligen Sie sich an diesem Projekt, bringen Sie Gedanken und Ideen für die Zukunft Oberstdorfs ein! Interessierte, die Verantwortung für Oberstdorf übernehmen möchten, sind herzlich zur Mitarbeit in den Arbeitsgruppen eingeladen. Sollte Ihnen eine Mitarbeit nicht möglich sein, bringen Sie sich gerne mit Ihren Ideen und Anregungen ein und schicken diese schriftlich per Email mit den entsprechenden Argumenten an den unten angegebenen Kontakt. Das Arbeitspapier finden Sie im Internet (Download 2MB) unter www.markt-oberstdorf.de im Bereich „Bürgerinformation“ unter „Tourismus aktuell“ auch zum Ausdruck.
Ansprechpartnerin: Anne Riedler
Tel. 700-228, E-Mail: riedler@oberstdorf.de
Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
Ein offenes Ohr für die Anliegen der Oberstdorfer!
Bürgermeister Laurent O. Mies lädt erstmals am 15. Juli 2008 Oberstdorfs Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde ein. Im Rahmen dieser Sprechstunde haben die Oberstdorfer die Gelegenheit, mit dem Rathauschef allgemein interessierende kommunale Angelegenheiten zu besprechen, hierzu Fragen zu stellen, Anregungen zu geben sowie Kritik zu äußern.
Inhalte der Bürgersprechstunde sind berechtigte Interessen des Einzelnen, die jedoch dem Gemeinwohl Oberstdorfs dienen sollen. Die Bürgersprechstunde ist keinesfalls eine Anlaufstelle, um gegen einzelne Entscheidungen der Verwaltung anzugehen oder im vermeintlichen Unrecht Recht zu erhalten. Beispielsweise gehören rechtmäßige Verwarnungen wegen Parkverstößen oder Ablehnungen von Befreiungen im Bauantragsverfahren nicht in die Bürgersprechstunde.
Die Bürgersprechstunde findet ab 15. Juli jeden Dienstag, von 8:30 bis 10:30 Uhr im Bürgermeisterzimmer, Oberstdorf Haus, statt. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung im Sekretariat, Frau Uebelhör, Tel. 700-726. Damit die Gesprächszeit optimal genutzt werden kann, sollte bereits bei der Anmeldung das Thema genannt werden. So können im Gespräch mit dem Bürgermeister vielleicht schon Lösungsansätze diskutiert werden.
Ansprechpartnerin: Christine Uebelhör
Tel. 700-726, Fax 700-799, E-Mail: c.uebelhoer@markt-oberstdorf.de
Bürgerkarte noch attraktiver
Das Jahrespaket der Bürgerkarte Oberstdorf & Kleinwalsertal wurde erweitert. Ab sofort ist die freie Benutzung aller Bergbahnen in Oberstdorf und im Kleinwalsertal möglich. Das Jahrespaket 2008 bietet folgende freie Leistungen:
- Bergbahnen Sommer 2008: Fellhorn, Nebelhorn, Söllereck, Kanzelwand, Walmendingerhorn, Ifen, Zaferna, Heuberg
- Buslinien: Ortsbus Oberstdorf, Oberstdorf-Tiefenbach, -Schöllang, -Birgsau, Oberstdorf–Baad und alle Linien im Kleinwalsertal
- Freibad Freibergsee, Moorbäder Oberstdorf und Reichenbach, Freibad Riezlern
- Heimatmuseum Oberstdorf und Walser Museum
- Breitachklamm
Erhältlich ist die Bürgerkarte im Einwohnermeldeamt, Bahnhofplatz 1.
Ansprechpartnerin: Ramona Besler
Tel. 700-758, E-Mail: buergerkarte@markt-oberstdorf.de
Sitzungen des Marktgemeinerates und seiner Ausschüsse
- Donnerstag, 10.07.2008 19.30 Uhr Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
- Donnerstag, 17.07.2008 19.30 Uhr Marktgemeinderat
- Donnerstag, 07.08.2008 19.30 Uhr Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
- Donnerstag, 28.08.2008 19.30 Uhr Marktgemeinderat
Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Alten Rathauses (Marktplatz) statt.
Aktuelle Informationen und Änderungen des Termins oder Sitzungsortes finden Sie auch im Internet unter www.markt-oberstdorf.de