Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs
Viele Tierarten sind in den Dämmerungsstunden zur Nahrungsaufnahme unterwegs. Werden sie gestört, fällt die Mahlzeit aus. Passiert das oft, fehlt ihnen überlebenswichtige Energie.
Gerade im Winter, wenn den Tieren nur wenig Nahrung zur Verfügung steht, kann eine solche Störung zum Hungertod führen. Meide deshalb die Dämmerungsstunden.
Bitte übernimm Verantwortung und trage deinen Teil zum Erhalt unserer Natur bei. Die ZNAlp-Ranger sind als Ansprechpartnerinnen für eure Fragen im Gemeindegebiet Oberstdorf unterwegs: Daniela Tritscher (links) für das Naturschutzgebiet „Allgäuer Hochalpen“ und Britta Löw (rechts) für das Naturschutzgebiet „Hoher Ifen“ sowie für das Rohrmoostal.
Zentrum Naturerlebnis Alpin (ZNAlp), 0821/327-3465, znalp@reg-schw.bayern.de
Auch der Bund Naturschutz Oberstdorf - Fischen weißt daraufhin, dass das Queren von Waldgebieten, Strauchgehölzflächen und der Einsatz von Licht möglichst vermieden werden soll. Bleiben Sie bitte auf den gekennzeichneten Wegen bzw. nutzen Sie nur offene Freiflächen. Verhalten Sie sich ruhig und überlegt und achten Sie auf Lenkungshinweise.
- Bleiben Sie auf den Wegen
- Nutzen Sie gespurte Loipen
- Fahren sie nicht im Dunkeln mit Lampen
- Queren Sie keine Wälder
- Verhalten Sie sich Ruhig
- Meiden Sie das Natura 2000Gebiet im Bereich Scheidtobel