Klimawandel fordert das Oberallgäu heraus

Im Rahmen seines Klimawandelanpassungsprojekts lädt der Landkreis zu einer zweiten BÜRGERBEFRAGUNG ein, um die bislang erarbeiteten Ergebnisse zu bewerten und weiter zu konkretisieren.

Immer heißere Sommer, vermehrte Starkregenereignisse und ihre Folgen: Der Klimawandel ist längst auch im Oberallgäu spürbar. Um die Region besser auf diese Herausforderungen vorzubereiten und nachhaltige Lösungen zu finden, arbeitet der Landkreis Oberallgäu an einem umfassenden Klimaanpassungskonzept – und bindet dabei gezielt die Bürgerinnen und Bürger ein.

Nach einer ersten Befragung, die von Mai bis Juli 2024 lief und wertvolle Einblicke lieferte, startet nun die zweite Bürgerbefragung. Dieses Mal steht die Bewertung konkreter Maßnahmen im Fokus. „Nur gemeinsam können wir ein Konzept entwickeln, das nicht nur theoretisch funktioniert, sondern im Alltag greift. Deshalb ist es uns wichtig, die Menschen vor Ort einzubeziehen“, so die Leiterin des Klimawandelanpassungsprojekts, Svenja Thielsch.

Ergebnisse der ersten Befragung zeigen Handlungsbedarf
Die Ergebnisse der ersten Befragung zeigen eindrücklich, wie stark Klimawandelfolgen bereits wahrgenommen werden: Von insgesamt 423 Teilnehmern bewerteten mehr als 70 Prozent das Oberallgäu als stark bis sehr stark von den Klimawandelfolgen betroffen. Als größte Herausforderungen nannten die Teilnehmenden Überschwemmungen, Trockenheit und Hitze. Sie sehen dabei insbesondere die Natur, die Landwirtschaft sowie gefährdete Gruppen wie ältere Menschen oder chronisch Erkrankte als besonders betroffen.

Um die erarbeiteten Maßnahmen zu bewerten und weiter zu präzisieren, lädt der Landkreis alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der zweiten Befragung zu beteiligen.
Die anonyme Umfrage umfasst zehn Fragen, dauert etwa sieben Minuten und ist unabhängig von der Teilnahme an der ersten Befragung. Sie ist bis Ende Februar 2025 unter https://www.allgaeu-klimaschutz.de/beteiligung abrufbar.

Die Ergebnisse der zweiten Befragung werden in den Maßnahmenkatalog aufgenommen, der das Herzstück des Klimaanpassungskonzepts bildet. Das Projekt läuft noch bis Oktober 2025 und wird vom Umweltbundesministerium gefördert.

Weitere Informationen zum Projekt finden Interessierte auf der Klimaschutz-Website des Landkreises Oberallgäu

Adressen

Markt Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
und Bahnhofplatz 3
87561 Oberstdorf

Tel. 08322 700 7000
Fax 08322 700 7209

Öffnungszeiten

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-17:00
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

Öffnungszeiten Marktkasse

Mo, Do 
08:00-12:30 und 13:30-16:30
Di, Mi 
08:00-12:30
Freitag 
08:00-12:00
Sa, So 
geschlossen

© 2019 Markt Oberstdorf
Realisiert mit Tramino
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Markt Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy