Bauanträge – Geändertes Verfahren 2023
Das Landratsamt Oberallgäu führte zum 1. Juli den digitalen Bauantrag ein. Dadurch sollen Bauanträge schneller und einfacher bearbeitet werden können.
Der Landkreis Oberallgäu ging am1. Juli 2023 einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung des Amtes. Bauanträge können ab diesem Zeitpunkt online eingereicht und bearbeitet werden. Dank dieses Verfahrens können Anträge einfach gestellt werden und auch Architektur- und Planungsbüros sparen sich das mehrfache Ausdrucken von Plänen. Für die Behörde bedeutet der digitale Bauantrag zudem eine Erleichterung und Optimierung der internen und externen Arbeitsabläufe. Künftig können sich Architekten auf dem BayernPortal ein Konto anlegen und darüber Bauanträge direkt einreichen. Nach Eingang eines Antrags werden die Gemeinden umgehend informiert und zur Stellungnahme aufgefordert. Weitere Infos für Bürgerinnen und Bürger Digitales Bauantragsverfahren | Landratsamt Oberallgäu
Wichtig:
Der Bauantrag kann auch weiterhin noch wie gewohnt in Papierform eingereicht werden. Bis auf wenige Ausnahmen ist der Bauantrag jedoch direkt bei der unteren Bauaufsichtsbehörde (Landratsamt Oberallgäu, Oberallgäuer Platz 2, 87527 Sonthofen) einzureichen. Im Bauamt der Gemeinde Oberstdorf werden nur noch Anträge im Genehmigungsfreistellungsverfahren oder Anträge auf isolierte Ausnahme oder isolierte Befreiung vom Bebauungsplan sowie auf isolierte Abweichung von örtlichen Bauvorschriften eingereicht.