Kanäle werden inspiziert und saniert
Der Markt Oberstdorf saniert und inspiziert in diversen Ortsbereichen und Ortsteilen die Abwasserkanäle. Aus diesem Grund kann es zu Verkehrsbehinderungen und temporären Sperrungen kommen.
Die Sanierungsarbeiten werden in geschlossener Bauweise ausgeführt. Vorteil dieser Bauweise ist, dass keine Baugruben benötigt werden. Verkehrsbehinderungen und -sperrungen können auf ein Minimum reduziert werden.
Bei der geschlossenen Bauweise wird partielles oder durchgehendes Sanierungsmaterial (Part- bzw. Inliner) vom Revisionsschacht aus eingeführt und eingebaut. Der Einbau ist meist in wenigen Stunden abgeschlossen.
Für die Sanierungs- und Inspektionsarbeiten muss der Kanal vorher gereinigt werden. Hierzu wird von einem Spülwagen aus, ein Schlauch in den Kontrollschacht gelassen und per Wasserdruck von einem Schacht zum Nächsten vorangetrieben. Beim Zurückziehen werden die Schmutzablagerungen mitgeführt und aufgenommen. Nebeneffekt der Spülung ist, dass Unter- und Überdrücke entstehen. Der Druckausgleich findet über die Kontrollschächte in der Straße statt. Zusätzlich kann der Druckausgleich auch über die angeschlossenen Grundstücksanschlusskanäle, sowie über die Lüftungsleitungen der Hausinstallation stattfinden. Fachgerecht installierte Rückschlagklappen und sanitäre Anlagen können diesen Druck jedoch ohne Probleme ausgleichen.
Tag für Tag werden die Abwasserkanäle im Gemeindegebiet Oberstdorf rund um die Uhr beansprucht. Zudem unterliegen die Abwasserleitungen einem Alterungsprozess. Um einen sicheren Betrieb gewährleisten zu können, müssen Kanäle gewartet und inspiziert werden. Festgestellte Schäden müssen behoben werden, um den ungehinderten Abfluss des Abwassers zu gewährleisten. Der Markt Oberstdorf hat deshalb die dringend erforderliche Arbeiten beauftragt.
Der Markt Oberstdorf bittet Sie, die Kanalarbeiten im Rahmen Ihrer Möglichkeiten bestmöglich zu unterstützten.